Herzlich Willkommen zur Vorschau auf den 33. Spieltag der Premier League. Der April startet direkt mit einem Top-Duell in Liga. Eins gegen Zwei, Manchester United gegen den FC Chelsea. Der FC Arsenal London versucht die Chancen auf Platz 1 gegen die Wolverhampton Wanderers zu wahren. Um den 4. Platz kämpfen nach wie vor die Tottenham Hotspurs, Manchester City, FC Liverpool und mit Restchancen noch Aston Villa. Das Hauptaugenmerk liegt an diesem Wochenende aber klar beim direkten Duell der Spitzenreiter.
Kampf um den Titel:
Manchester United (1.) vs. FC Chelsea (2.) // 03.04. – 13:45 Uhr.
Manchester United hatte unter die Woche nicht nur das Spiel gegen Bayern München verloren, sondern auch Wayne Rooney. Ungefähr 2-3 Wochen werden die Red Devils auf Ronney verzichten müssen. Manchester fehlen des weiteren noch Michael Owen, John O’Shea, Wes Brown und Anderson. Für den FC Chelsea macht es die Sache nur bedingt leichter, da die Blues selbst auf Stammpersonal verzichten müssen. Ricardo Carvalho, Branislav Ivanovic, Ashley Cole, Michael Essien und Jose Bosingwa werden dem FC Chelsea fehlen. Mit Didier Drogba kehrt allerdings der Topstürmer der Blues wieder in den Kader zurück. Die stärkste Offensive (FC Chelsea) trifft auf die stärkste Defensive (Manchester United) der laufenden Saison. Beide Teams trennt im Moment nur 1 Punkt, jedoch muss der FC Chelsea erst an Manchester United vorbeikommen, dafür ist ein Sieg von Carlos Ancellotis Team notwendig. Ein Blick in die Vergangenheit verrät, dass das den Blues zuletzt im Mai 2005 gelang. Im heimischen Old Trafford haben sich die Red Devils in dieser Saison nur 9 Gegentore eingefangen. Ein absoluter Spitzenwert. Für die Blues sprechen 4 Siege gegen die Top Four und ein Torverhältnis von 8:0. Ich freue mich riesig über diese Begegnung. Es liegt soviel Spannung in diesem vielleicht vorentscheidenden Spitzenspiel.
FC Arsenal (3.) vs. Wolverhampton Wanderers (14.) // 03.04. – 16:00 Uhr
Der FC Arsenal hat aktuell 4 Punkte Abstand zum Tabellenführer. Die Verletzungen innerhalb der Champions League-Partie gegen den FC Barcelona dürfte die Chancen auf den Titel deutlich erschwert haben. Neben Andrej Arshavin hat sich auch Cesc Fabregas verletzt. Fabregas wir für ca. 6 Wochen ausfallen. Arsenal würde sich tierisch über eine Unentschieden im Top-Duell freuen. Voraussetzung wär aber ein eigener Sieg über Wolverhampton
Kampf um die Champions-League:
Nach wie vor haben Spurs die Pole-Position im Kampf um den letzten Champions League Qualifikationsplatz. Im Spiel gegen den FC Sunderland sollte nichts anbrennen. Derzeit spielt das Team um Nico Kranjcar und Luka Modric einen sehr guten und erfolgreichen Fußball.
Aston Villa hat im Moment nur noch theoretische Chancen auf Platz 4 oder 5. Rechnerisch ist es noch möglich, jedoch müssten da noch einiges bei den Wettbewerbern schieflaufen.
Manchester City ist den Spurs dicht auf den Fersen. Der FC Burnley sollte ein bezwingbarer Gegner sein. Schwierigkeiten sind nicht zu erwarten.
Da haben wir noch die Reds aus Liverpool. Unter der Woche konnten die Reds den guten Start gegen Benfica Lissabon nicht in einen Sieg ummünzen. Gegen Birmingham muss Konzentriert an die Arbeit gegangen werden um erfolgreich 3 Punkte einzufahren.
- Bolton Wanderers (15.) vs. Aston Villa (7.) // 03.04. – 16:00 Uhr
- AFC Sunderland (13.) vs. Tottenham Hotspur (4.) // 03.04. – 16:00 Uhr
- FC Burnley (19.) vs. Manchester City (5.) // 03.04. – 18:30 Uhr
- Birmingham City (9.) vs. FC Liverpool (6.) // 04.04. – 16:00 Uhr
Die restlichen Begegnungen des 33. Spieltages:
- FC Portsmouth vs. Blackburn Rovers // 03.04. – 16:00 Uhr
- Stoke City vs. Hull City // 03.04. – 16:00 Uhr
- FC Fulham vs. Wigan Athletic // 04.04. – 16:00 Uhr
- FC Everton vs. West Ham United // 04.04. – 17:00 Uhr
Ready for the Battle? Freuen wir uns auf einen spannenden 33. Spieltag in der Premier League.
Geschrieben von Wolfgang Winter
Logoquelle: Premier League