Preview: Premier League – 34. Spieltag

Wo geht’s hin mit Manchester United?

Herzlich Willkommen zur Vorschau auf den 34. Spieltag.  Zuerst möchte ich nochmal auf die Ereignisse der letzten Tage blicken. Aktuell steht Manchester United sicherlich im Fokus aller Premier League Beobachter und Fans des internationalen Fußballs.  Am vergangenen Wochenende verlor man das Topspiel gegen den FC Chelsea und verlor damit auch die Tabellenführung. In einem durchwachsenen Spiel konnte man gegen die Blues aus London nicht überzeugen. Nach einem 2:0 Rückstand durch Joe Cole (20.) und Didier Drogba (79.) konnte Federico Macheda (81.) nochmal den Anschlusstreffer erzielen. Meiner Meinung nach hatte Chelsea die Partie am Ende verdient gewonnen. Das fehlen von Rooney und die damit verbundene Ideenlosigkeit war deutlich zu erkennen. Im Champions League Viertelfinal-Rückspiel war die Wunderheilung von Wayne Rooney perfekt. Mit einem furiosen Start wurde die Bayern München an die Wand gespielt. Spätestens nach dem 3:0 durch Nani sah es nach einer ganz klaren Sache für ManU aus. Doch Bayern München glänzt derzeit dadurch, dass sie ganz schwach Phasen im Spiel durch einen scheinbar unendlichen Kampfgeist ausgleichen. Überzeugend sieht das nicht immer aus, aber am Ende war es bisher erfolgreich. So geschah es auch an diesem Abend, dass der Dauerläufer Ivica Olic kurz vor de Halbzeitpause den Anschlusstreffer zum 3:1 erzielte. In der 2. Halbzeit konnten die Red Devils nicht mehr überzeugen. Und so kam es, dass Arjen Robben nach einer auf den Punkt genau geschlagenen Ecke von Franck Ribery das 3:2 erzielte. Manchester hatte keine Mittel um das notwendige 4. Tor zu erzielen.  Unglaublich, dass Manchester in Hin- und Rückspiel einen optimalen Start erwischten und es in der Summe dennoch nicht reichte um ins Halbfinale einzuziehen. Nun geht es an diesem Wochenende zu den Blackburn Rovers. Ich bin schon sehr gespannt, ob ManU wieder zurück in die Spur findet um den FC Chelsea den 1. Platz nochmal streitig zu machen.

Bildquelle: Wolfgang Winter

2 Partien des 34. Spieltages sind bereits gespielt:

  • Hull City  vs.  FC Burnley  //  1:4
  • West Ham United  vs.  AFC Sunderland  //  1:0

Kampf um den Titel:

Blackburn Rovers (11.)  vs.  Manchester United (2.)   //  11.04. – 14:30 Uhr

Das erste Spiel nach dem Ausscheiden für Manchester United aus der Champions League findet bei den Blackburn Rovers statt. Um den 4. Titel in Folge und den Titel des Rekordmeisters zu realisieren müssen 3 Punkte her. Den Red Devils wird wieder Wayne Rooney fehlen, der noch wegen seiner Knöchelverletzung ausfällt.

FC Chelsea (1.)  vs.  Bolton Wanderers (15.)  //  13.04. – 21:00 Uhr

Der FC Chelsea steht  nach erfolgreichem Einsatz gegen Aston Villa (3:0) im Finale des FA-Cup.  So müssen die Blues erst am Dienstag gegen die Bolton Wanderers ran. Im Moment spricht alles für den FC Chelsea als kommender Meister. Der Sieg am vergangen Wochenende in Old Trafford war mehr als verdient. Die Blues wirken im Moment sehr gefestigt und sehr konzentriert, während Manchester ungewöhnliche Unsicherheiten im Spiel aufweist.

Tottenham Hotspur (5.)  vs.  FC Arsenal (3.)  //  14.04 – 20:45 Uhr

Die Spurs gegen die Gunners, dass Topspiel des 34. Spieltages. Die Spurs stehen vor einer äußerst erfolgreichen Saison. Am heutigen Sonntag spielen steht man im 2. FA-Cup Halbfinale dem FC Portsmouth gegenüber.  Am kommenden Mittwoch geht es dann gegen den FC Arsenal  an der White Hart Lane gegenüber. Einem Punkt hinter Manchester City ist der 4. Platz in der Premier League immer noch möglich. Der Gegner an diesem Spieltag wird aber ein echter Prüfstein. Die Gunners können ihrerseits immer noch in den Titelkampf eingreifen. Mit 71 Punkten verfolgt man Manchester United mit 72 Punkten und den FC Chelsea mit 74 Punkten. Die Gunners sind in Barcelona in der vergangen Woche von Lionel Messi zerlegt worden. Gegen Barcelona ist aber im Moment kein Kraut gewachsen. Die Titelverteidigung von Barcelona wird vermutlich keine Mannschaft stoppen können.  Trotz Ausscheiden in der Champions League könnte man die laufende Premier League Saison noch erfolgreich abschließen. Dafür ist aber ein Sieg im Londoner-Derby notwendig. Bei den Gunners sind Nicklas Bendtner und Theo Walcott in einer sehr guten Form, jedoch fehlen immer noch Cesc Fabregas und Andey Arshavin im Spiel nach vorne.

Kampf um Platz 4:

FC Liverpool (6.)  vs.  FC Fulham (12.)  //  11.04 – 16:00 Uhr

Bei Liverpool lief es diese Woche ganz gut. Nach einem 4:1 Sieg gegen Benfica Lissabon an der heimischen Anfield Road konnte man erfolgreich in das Halbfinale der Europa-Leauge einziehen. Dort trifft man auf Athletico Madrid. Am vergangen Spieltag kam man nicht über ein 1:1 gegen Birmingham City hinaus. Dieser Punktverlust war ein herber Rückschlag gegenüber Manchester City und den Tottenham Hotspurs. Die Spielweise im Spiel gegen Benfica Lissbon macht aber Hoffnung auf ein gutes Saisonfinale. Fernando Torres und Steven Gerrard finden anscheinend zu alter Stärke zurück. Insgesamt macht das Team einen guten Eindruck.  Der Gegner der Reds ist ebenfalls ein Teilnehmer eines der beiden Halbfinals der Europa-League. Der FC Fulham setzte sich verdient in 2 Spielen gegen VFL Wolfsburg durch. Ärgerlich für deutsche Fans, aber Wolfsburg hatte über 90 Minuten nicht nur Pech, sondern zeigte auch viel zu wenig Einsatz. Unverständlich, den man hat nicht jeden Tag die Möglichkeit ein Halbfinale der Europa-League zu erreichen. Ich denke, es erwartet uns eine spannende Partie zwischen dem FC Liverpool und dem FC Fulham.

Manchester City (4.)  vs.  Birmingham City (9.) //  11.04. – 17:00 Uhr

Birmingham konnte am letzten Spieltag dem FC Liverpool durch ein 1:1 einen Punkt entführen. An diesem Spieltag geht’s nach Manchester. Manchester City hat im Moment die besten Karten auf die Champions-League-Qualifikation.  An diesem Spieltag könnte sogar der große Sprung gelingen, da die Spurs und die Reds jeweils einen relativ Schwere Aufgabe zu erledigen haben.

Aston Villa (7.)  vs.  FC Everton (8.) //  14.04. – 20:45 Uhr

Die beiden Tabellennachbarn im direkten Vergleich. Aston Villa hat rechnerisch noch Chancen auf die  internationalen Plätze. Mit einem Sieg heute und einem Sieg in einem  noch ausstehenden Nachholspiel könnte man sogar am FC Liverpool vorbeiziehen.

Die restlichen Begegnungen des 34. Spieltages:

  • Wigan Athletic  vs.  FC Portsmouth  //  14.04. – 20:45 Uhr
  • Wolverhampton Wanderers  vs.  Stoke City  //  11.04. – 13:00 Uhr

Freuen wir uns auf einen spannenden 34. Spieltag in der Premier League.

Geschrieben von Wolfgang Winter

Logoquelle: Premier League

Veröffentlicht von Florian

Medien-Blogger, Community-Manager, Sportfan.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: