Werder Bremen erhöht die Dauerkarten-Preise für die kommende Saison von 430 € auf 600 € – Auch Eintracht Frankfurt gibt neue Preise bekannt

Hallo liebe Leser,

heute morgen habe ich in die Nordsee Zeitung geschaut und gesehen, dass Werder Bremen ab der kommenden Saison die Ticketpreise anhebt. Ich denke mal, dass einige Fans die Preise akzeptieren werden und einige eben nicht. Man wird mit der Zeit sehen, wie die Preise angenommen werden.

Der Bericht der Nordsee-Zeitung

Quelle: Nordsee Zeitung vom 15. April 2010

Ich hab nun ein bisschen geschaut und auch einen weiteren Verein gefunden, der seine Preise für die kommende Saison veröffentlicht hat:

Eintrach Frankfurt

  • Dauerkarte: Zwischen 165 € und 764 €.
  • Tageskarten: Zwischen 14 € und 56 €.

Mehr dazu: http://www.eintracht.de/aktuell/29984/

Die anderen Vereine haben bisher keine Infos über neue Preise herausgegeben. Das liegt natürlich auch daran, dass einige Teams noch um die Champions League oder um den Abstieg kämpfen.

Werder Bremen zur Erhöhung der Ticketpreise:

„Wir haben uns die Entscheidung für diese Preiserhöhung nicht leicht gemacht. Wir wissen, dass es durch die neue Kategorisierung Härtefälle geben wird, dass jeder natürlich ungern mehr Geld ausgibt und zunächst enttäuscht sein wird. Dennoch hoffen wir auf das Verständnis unserer Fans, dass es zu dieser Preiserhöhung keine Alternative gibt“, teilte die Geschäftsführung von Werder Bremen geschlossen mit. „Ein Klub wie Werder Bremen, der seit Jahren international vertreten ist und in der Bundesliga dauerhaft um die ersten Plätze mitspielen will, muss in allen Bereichen den Wettbewerb mit der Konkurrenz suchen. Die Preise für unsere Dauerkarten waren einfach nicht mehr zeitgemäß. Die Basis für diese extrem günstigen Preise haben wir aus den Achtziger Jahren, als Werder zum Beispiel bei der Meisterschaft 1988 einen Schnitt von nur 18.000 Besuchern hatte und man versuchte, mit günstigen Angeboten das Weser-Stadion zu füllen.“

Quelle: Werder.de

Im Werder Forum gibt es bereits einige Stimmen zu dem Thema. Dort nimmt man es sehr sachlich auf und hat sogar in Ansätzen Verständis für den Verein.

Blicken wir mal auf die Dauerkartenpreise 09/10:

Dauerkarten-Preistabelle
Kategorie: Teuerster Sitzplatz (Vollzahler, kein VIP-Platz)

  • 1. SV Werder Bremen – 430 Euro
  • 2. Hannover 96 – 500 Euro
  • 3. Borussia Mönchengladbach – 515 Euro
  • 4. VFL Bochum – 525 Euro
  • 5. Bayer 04 Leverkusen – 540 Euro
  • 6. 1899 Hoffenheim – 570 Euro
  • 7. VFL Wolfsburg -550 Euro
  • 8. Hertha BSC Berlin – 599 Euro
  • 9. FSV Mainz 05 – 600 Euro
  • 10. VfB Stuttgart – 616 Euro
  • 11. FC Bayern München – 650 Euro
  • 12. SC Freiburg – 660 Euro
  • 13. 1.FC „Club“ Nürnberg – 699 Euro
  • 14. Hamburger SV – 726 Euro
  • 15. 1. FC Köln – 740 Euro
  • 16. Eintracht Frankfurt – 764 Euro
  • 17. Borussia Dortmund – 820,50 Euro
  • 18: Schalke 04 – 901 Euro – Mit Chip nur 742 Euro

Dauerkarten-Preistabelle
Kategorie: Stehplatz (Vollzahler)

  • 1. FC Bayern München – 120 Euro
  • 2. Nürnberg – 124 Euro
  • 3. VFL Wolfsburg – 132 Euro
  • 4. Freiburg – 140 Euro
  • 5. SV Werder Bremen 150 Euro
  • 5. 1899 Hoffenheim – 150 Euro
  • 7. Eintracht Frankfurt -157 Euro
  • 8. VFB Stuttgart – 159 Euro
  • 9. Bayer 04 Leverkusen – 160 Euro
  • 10. Borussia Mönchengladbach – 160 Euro
  • 11. 1. FC Köln – 160 Euro
  • 12. VFL Bochum – 165 Euro
  • 13. Hannover 96 – 175 Euro
  • 14. Borussia Dortmund – 179,50 Euro
  • 15. Hamburger SV – 187 Euro
  • 16. FSV Mainz 05 – 217,50 Euro
  • 17. Schalke 04 – 221 Euro – Mit Chip nur 182 Euro
  • 18. Hertha BSC Berlin – bietet keine Stehplätze an

Dauerkarten-Preistabelle
Kategorie: Günstigster Sitzplatz (Vollzahler)

  • 1. Hertha BSC Berlin – 155 Euro
  • 2. Bayer 04 Leverkusen – 180 Euro
  • 3. Nürnberg – 195 Euro
  • 4. VFL Wolfsburg – 198 Euro
  • 5. Hamburger SV – 220 Euro
  • 6. SV Werder Bremen – 265 Euro
  • 7. VFB Stuttgart – 267 Euro
  • 8. Bayern München – 300 Euro
  • 9. Eintracht Frankfurt – 307 Euro
  • 10. 1.FC Köln – 310 Euro
  • 11. FSV Mainz 05 – 311 Euro
  • 12. Borussia Mönchengladbach – 315 Euro
  • 13. Hannover 96 – 320 Euro
  • 14. Schalke 04 – 323 Euro – mit Chip nur 266 Euro
  • 15. Borussia Dortmund – 353 Euro
  • 16. 1899 Hoffenheim – 358 Euro
  • 17. VFL Bochum – 375 Euro
  • 18. SC Freiburg – 400 Euro

Quelle: geld-kompakt.de

Bei Werder Bremen macht man natürlich einen extrem hohen Sprung. In diesem Jahr bezahlte man noch 430 € im Jahr für die Dauerkarte (Sitzplatz) und ab der Saison 2010/2011 liegt man bereits bei 600 €. Das ist mal eben eine Erhöhung von 170 €.

Zum Vergleich: Für 150 € gab es in dieser Saison schon eine Dauerkarte für einen Stehplatz im Weserstadion. Blickt man aber auf die Dauerkarten-Tabelle von diesem Jahr, dann war Werder Bremen auf Rang 1 der billigsten Dauerkartenpreise. Mit 600 € für die Dauerkarte ist man dann ab der kommenden Saison im Mittelfeld dieser Tabelle, denn ich glaube nicht, dass die anderen Teams die Dauerkartenpreise ähnlich drastisch anziehen werden.

Wie seht ihr eigentlich die Ticket-Preise? Gehen sie in Ordnung oder nicht? Gibt es schon Infos zu den Preisen anderer Vereine? Vielleicht wisst ihr ja mehr wie ich… ich bin gespannt auf die Meinung der Fans.

Geschrieben von Florian Hellmuth

Veröffentlicht von Florian

Medien-Blogger, Community-Manager, Sportfan.

4 Kommentare zu „Werder Bremen erhöht die Dauerkarten-Preise für die kommende Saison von 430 € auf 600 € – Auch Eintracht Frankfurt gibt neue Preise bekannt

  1. So ganz stimmen die aktuellen Preise bei Schalke aber nicht

    Du hast hier die Einzelpreis DK genommen. Es kann aber auch die DK als Chip genommen werden, wo 3 Spiele umsonst sind

    Zur neuen Saison werden die Preise wohl erhöht, laut Info von Herrn Peters von S04

    Like

  2. Also ich habe im diesem Jahr 370 euro nach einer anhebung von 50 Euro bei Werder bezahlt und in diesem Jahr sollen sie 600 kosten! Schon bißchen frech wenn man bedenkt der Weg zum Stadion ist nicht tragbar! Wenn es regnet läuft man halb im Matsch! Weil nur ein teil gepflastert ist! Dann wird die West gebaut mit Sichtbehinderungen! In der Nord gab es für uns „normale“ Fans die Glastürme wo man sich vor dem Spiel aufhalten konnte und sich an Bistrotischen stellen konnte und an ein paar Flats Szenen aus dem TV Programm oder aus dem Stadion gucken konnte. Die Glastürme wurde zum wohle der zahlungskräftige VIPS für uns normalos einfach so dicht gemacht! Wenn man dann so die Nord lang läuft ist es schon ein Armutszeugnis das da irgendwelche zusammengebastelten Tresen stehen wo Bier usw. verkauft werden und was am meisten Aufregt sind die Toiletten wo man schon vor Halbzeitanfang hin muss um zum den Anpfiff der zweiten pünktlich zu sein!
    Wenn man dann in den Oberrang möchte geht man die Treppen hoch und wenn es regnet was passiert ganz oben??? Richtig man wird NASS! Vielleicht werden diese mängel auch mal beseitigt!?

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: