F1: Vorschau auf den Großen Preis von Belgien

Nach einer vierwöchigen Sommerpause dreht die Formel 1 am Wochenende endlich wieder ihre Runden im belgischen Spa. Direkt in den Ardennen gelegen befindet sich der Circuit de Spa-Francorchamps, der sich bei den Fahrern absoluter Beliebtheit erfreut.

Michael Schumacher bezeichnet den Kurs sogar als „sein Wohnzimmer“. Nicht umsonst, denn dort bestritt der Kerpener 1991 im Jordan seinen ersten GP. Ein Jahr später konnte er an gleicher Stelle im Benetton seinen ersten Sieg einfahren. Fünf weitere sollten folgen.

Die Strecke scheint nicht zuletzt Ferrari sehr gut zu liegen. In den letzten 3 Jahren kam der Sieger stets aus dem roten Lager.

Das absolute Highlight des Kurses ist natürlich die legendäre Eau Rouge, die zwar im trockenen kein sonderliches Problem darstellt, im Nassen aber ganz schnell zu einer Herausforderung werden kann.

Und Regen ist nie auszuschließen. Aktuell ist für das gesamte Spa Wochenende Regen angekündigt.

In Spa haben wir schon sehr viele Ereignisreiche Rennen erleben dürfen. 1998 kam es dort zum bislang größten Massencrash der Formel 1 Geschichte. Oder wer kann sich nicht noch an die Bilder erinnern als Coulthard auf der Ideallinie plötzlich langsam machte, um Schumacher vorbei zu lassen, es aber dabei zur ungewollten Kollision der beiden kam. Michael wollte daraufhin wutentbrannt den Schotten in der Box aufsuchen. Oder das atemberaubende Überholmanöver Häkinnens im Jahr 2000. Als Zonta ungewollt plötzlich zwei Autos (Michael & Häkinnen) gleichzeitig an sich vorbei rasen sah.

Nun dürfen sich die Piloten also wieder  in 44 Umläufen auf dem mit 7,004 km längsten Kurs im Formel 1 Kalender beweisen.

Die Sieger der letzten 5 Jahre

2004 Kimi Raikkönen  (Mc-laren Mercedes)

2005 Kimi Raikkönen (Mc-laren Mercedes)

2007 Kimi Raikkönen (Ferrari)

2008 Felipe Masse (Ferrari)

2009 Kimi Raikkönen (Ferrari)

Der WM Stand vor dem Großen Preis von Belgien

1. M. Webber 161

2. L. Hamilton 157

3. S. Vettel 151

4. J. Button 147

5. F. Alonso 141

6. F. Massa 97

7. N. Rosberg 94

8. R. Kubica 89

9. M. Schumacher 38

10. A. Sutil 35

11. R. Barichello 30

12   V. Petrov 17

13. K. Kobayashi 17

14. V. Liuzzi 12

15. N. Hülkenberg 10

16. S. Buemi 7

17. P. de la Rosa 6

18. J. Alguersuari 3

Die TV-Zeiten im Überblick

Freitag 27.08.10

Sky

09:55 Uhr – 11:45 Uhr 1. freies Training live aus Spa

13:55 Uhr – 15:45 Uhr 2. freies Training live aus Spa

Sport 1

10:00 Uhr – 11:35 Uhr 1. freies Training live aus Spa

14:00 Uhr – 15:35 Uhr 2. freies Training live aus Spa

Samstag 28.08.10

Sky

09:40 Uhr – 10:20 Uhr Formel BMW Rennen 1 live aus Spa

10:55 Uhr – 12:15 Uhr 3. freies Training live aus Spa

13:45 Uhr – 15:30 Uhr Qualifikation live aus Spa

15:35 Uhr – 16:50 Uhr GP2 Rennen 1 aus Spa

RTL

12:30 Uhr – 13:30 Uhr 3. freies Training relive aus Spa

13:30 Uhr – 15:20 Uhr Qualifikation live aus Spa

Sonntag 29.08.10

Sky

08:25 Uhr – 09:05 Uhr Formel BMW Rennen 2 live aus Spa

09:00 Uhr – 09:30 Uhr GP3 Rennen 1 relive aus Spa (Eurosport1)

09:30 Uhr – 10:00 Uhr GP3 Rennen 2 live aus Spa (Eurosport 1)

10:30 Uhr – 11:30 Uhr GP2 Rennen 2 live aus Spa

11:40 Uhr – 12:25 Uhr Porsche Supercup live aus Spa

13:00 Uhr – 13:55 Uhr Vorberichte live aus Spa

13:55 Uhr – 15:45 Uhr Großer Preis von Belgien live aus Spa

15:45 Uhr – 16:30 Uhr Nachberichte live aus Spa

RTL

12:45 Uhr – 14:00 Uhr Vorberichte live aus Spa

14:00 Uhr – 15.45 Uhr Großer Preis von Belgien live aus Spa

15:45 Uhr – 16:25 Uhr Nachberichte live aus Spa

+++Viel Spaß beim Großen Preis von Belgien+++

Geschrieben von Markus Krecker

Veröffentlicht von Florian

Medien-Blogger, Community-Manager, Sportfan.

3 Kommentare zu „F1: Vorschau auf den Großen Preis von Belgien

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: