F1: Vorschau auf den Großen Preis von Brasilien

Nach dem eindrucksvollen Premiere Rennen in Südkorea vor zwei Wochen, macht die Formel 1 nun Station zu ihrem vorletzten Rennwochenende der Saison 2010 im Brasilianischen Sao Paulo.

Die WM könnte spannender nicht sein.  Beim einstigen Topfavouriten Red Bull hängt nach dem GP von Südkorea der Haussegen schief. Als  der WM Leader Webber in Runde 19 bei regennasser Fahrbahn die Kontrolle über seinen Red Bull verlor und dabei noch Mercedes Pilot Nico Rosberg unverschuldet ins Aus beförderte, hatte man mit Sebastian Vettel, der das Rennen zu diesem Zeitpunkt eindrucksvoll anführte zumindest noch ein Petto in der Hinterhand. Doch dem Heppenheimer machte wieder einmal die Technik oder besser gesagt der Motor einen Strich durch die Rechnung. In Runde 46 und damit 9 Runden vor Schluss verabschiedete sich das Renault V8 Aggregat von Vettel in einer riesigen Rauchwolke.

Der Deutsche wäre ohne diesen Ausfall als WM führender nach Sao Paulo gereist. Nun ist er nur noch WM vierter und kann seine Hoffnungen auf den WM Titel eigentlich schon fast begraben. Parallelen zu Michael Schumacher 2006 werden erkennbar. Dem Rekordweltmeister erging es damals nämlich ähnlich, als ihm in Japan 10 Runden vor Schluss der Motor hochging und die WM am Ende somit an Fernando Alonso ging.

Und genau dieser könnte auch diesmal wieder der lachende Dritte sein. Fernando hat nach dem Doppelausfall der beiden Bullen das Rennen in Südkorea gewonnen und gleichzeitig auch die WM Führung mit 231 Punkten übernommen. Damit hat der Spanier 11 Punkte Vorsprung auf Webber, 21 auf Hamilton und gar 25 Punkte auf Vettel.

Noch ist zwar nichts entschieden, gerade die Motorensituation könnte dem Spanier am Ende vielleicht doch noch einen Strich durch die Rechnung machen. Denn Fernandos Motorenvorrat ist aufgebraucht. Dennoch wird er alles versuchen auch die letzten beiden Rennen zu gewinnen. Und das könnte ihm auch gelingen. Der Ferrari Pilot hat nämlich mit Ausnahme des Großen Preises von Japan die letzten drei Rennen für sich entscheiden können und damit auch die beste Ausgangslage. Mal abgesehen von möglichen Motorenproblemen. Für Red Bull heißt es im Prinzip nur noch so weit wie möglich vor Fernando ins Ziel zu kommen, um so viele Punkte wie möglich auf Alonso gut zu machen.

Gerade der Große Preis von Brasilien bot uns in den letzten Jahren immer spannende Rennen. 2007 reiste Lewis Hamilton als WM Führender mit 107 Punkten zum damals letzten GP Wochenende nach Brasilien vor Alonso mit 102 und Raikkönen mit 100 Punkten. Nach einem spannenden Rennen drehte sich die WM jedoch völlig und ausgerechnet der Finne auf WM Rang 3, wurde am Ende mit einem Punkt Vorsprung Weltmeister.

2008 sollte es dann zum Herzschlagfinale zwischen Massa & Hamilton kommen. Der Brasilianer Felipe Massa führte den GP an und wäre damit Weltmeister, da sein Konkurrent Lewis Hamilton einen fünften Platz benötigt um sich die WM Krone zu sichern. Felipe fährt indes über die Ziellinie. Er hat somit sein mögliches möglich gemacht. Jubelschreie in der Ferrari Box ertönen für wenige Sekunden. Dann der Kameraschwenk zu Nicole Scherzinger (Freundin von Lewis Hamilton), die jubelnd und schreiend in der Boxengasse rumhüpft.  Wieder der Schwenk in die Ferrari Box, wo sich die Euphorie nun in bittere Tränen gewandelt hat.

Doch was war passiert? Dem Engländer gelang es in der letzten Kurve am deutschen Timo Glock im Toyota vorbeizuziehen, der seinerseits bisher fünfter war. Damit hatte Hamilton P5 inne und somit seinen ersten WM Titel. Es war meiner Meinung nach die bisher spannendste aber auch bitterste WM Entscheidung der Formel 1 Geschichte.

2009 sollte in Brasilen erneut Geschichte geschrieben werden. Zur Qualifikation schüttete es wie aus Eimern. An Fahren war somit nicht zu denken. Also wurde der Qualifikationsbeginn nach zuvor zahlreich erfolgten Streckenbesichtigungen immer weiter nach hinten verschoben. Nach fast 4 Stunden, konnte das Qualifying dann aber doch über die Bühne gehen.

Neben Istanbul ist der Kurs in Interlagos der einzige im Formel Kalender der gegen den Uhrzeigersinn gefahren wird.  Die Fahren müssen die 4,309 km langen Strecke 71 Mal umfahren. Vielleicht steht schon am Sonntag der König der Saison 2010 fest.

Der WM Stand vor dem Großen Preis von Brasilien

1. F. Alonso 231

2. M. Webber 220

3. L. Hamilton 210

4. S. Vettel 206

5. J. Button 189

6. F. Massa 143

7. R. Kubica 124

8. N. Rosberg 122

9. . M. Schumacher 66

10. R. Barichello 47

11. A. Sutil 47

12. K. Kobayashi 31

13.  V. Liuzzi 21

14. V. Petrov 19

15. N. Hülkenberg 18

16. S. Buemi 8

17. P. de la Rosa 6

18. N. Heidfeld 6

19. J. Alguersuari 3

Die TV-Zeiten im Überblick

Freitag 05.11.10

Sky

12:55 Uhr – 14:45 Uhr 1. freies Training live aus Sao Paulo

16:55 Uhr – 18:45 Uhr 2. freies Training live aus Sao Paulo

Sport 1

13:00 Uhr – 14:35 Uhr 1. freies Training live aus Sao Paulo

17:00 Uhr – 18:35 Uhr 2. freies Training live aus Sao Paulo

Samstag 06.11.10

Sky

13:55 Uhr – 15:15 Uhr 3. freies Training live aus Sao Paulo

16:45 Uhr – 18:30 Uhr Qualifikation live aus Sao Paulo * (Nur auf Sky Sport2)

RTL

15:30 Uhr – 16:20 Uhr 3. freies Training relive aus Sao Paulo

16:30 Uhr – 18:20 Uhr Qualifikation live aus Sao Paulo

Sonntag 07.11.10

Sky

16:00 Uhr – 16:55 Uhr Vorberichte live aus Sao Paulo

16:55 Uhr – 19:00 Uhr Großer Preis von Brasilien live aus Sao Paulo

19:00 Uhr – 19:30 Uhr Nachberichte live aus Sao Paulo

RTL

15:45 Uhr – 16:45 Uhr Vorberichte live aus Sao Paulo

16:55 Uhr – 18:45 Uhr Großer Preis von Brasilien live aus Sao Paulo

18:45 Uhr – 19:30 Uhr Nachberichte live aus Sao Paulo

+++Viel Spaß beim Großen Preis von Brasilien+++

Geschrieben von Markus Krecker

Veröffentlicht von Florian

Medien-Blogger, Community-Manager, Sportfan.

2 Kommentare zu „F1: Vorschau auf den Großen Preis von Brasilien

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: