In den nächsten 24 Tagen gibt es eigentlich nur ein Thema – Die Euro 2012 in Polen und der Ukraine – Feiertage für Fußball-Fans! Ich blogge in den nächsten Tagen ein wenig über die verschiedenen Spiele!
Aktuell ist es 17:12 Uhr und die ARD ist bereits On Air – In knapp 45 Minuten beginnt bereits das Eröffnungsspiel. Mit Polen vs. Griechenland sehen wir zumindest von den Namen her nicht unbedingt einen Kracher, aber die Stimmung in Warschau ist bereits jetzt so richtig euphorisch.
Polen vs. Griechenland
Mit einer großartigen Atmosphäre beim Spiel zwischen Polen vs. Griechenland wurde die Euro 2012 am Abend eröffnet. Für viele Beobachter ist die polnische Mannschaft eine Art Geheimfavorit auf den Titel.
Vor allem zu Beginn wurden sie von der tollen Stimmung in Warschau getragen. Sie spielten nach vorne und erarbeiteten sich so mehrere gute Chancen. Die Erlösung von Lewandowski zum 1:0 für Polen war nur eine Frage der Zeit.
Im zweiten Drittel der ersten Halbzeit konnten sie aber nicht mehr so drückend aufspielen, sodass Griechenland besser ins Spiel kam, ohne so richtig gefährlich zu werden. Für die Griechen war es wichtig vor allem hinten gut zu stehen. In der 44. Minute gab es dann auch noch die gelb/rote Karte für Sokratis und damit eine noch bessere Ausgangsposition für die Polen.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte man aber relativ wenig davon, da die Griechen wie aus dem Nichts durch Salpingidis zum Anschluss trafen. Hier waren die Polen noch halb in der Kabine, so schien es, auch wenn das Tor richtig gut herausgespielt wurde.
Der Druck lag nun wieder bei den Polen, die mit dieser neuen Situation erst mal umgehen mussten. Die Zuschauer waren sofort da und unterstützten ihre Mannschaft lautstark.
Vorteil natürlich für die Polen, die mit einem Mann mehr aufspielen konnten und sich in den darauffolgenden Minuten wieder drückender präsentierten. Ihre Chancen nutzten sie in dieser Phase des Spiels dennoch nicht. Die Griechen wiederum spielten auf Konter und wollten Nachlässigkeiten der Polen ausnutzen.
Dramatik dann in der 68. Minute! Notbremse von Szczesny an Salpingidis. Dazu gab es natürlich die rote Karte für den Keeper der Polen. Karagounis tritt gegen den Ersatzkeeper Tyton an und verschießt. Großartige Stimmung danach in Warschau, der Glaube an den Sieg der Polen war spürbar. 10 vs. 10, wer würde am Ende als Sieger vom Platz gehen?
Es war kein großes Spiel, aber ein spannendes! Man merkte den Polen an, dass sie gewinnen wollten, aber sie wirkten zum Ende hin fast ein wenig Platt und spielten weniger Chancen heraus als zuvor. Die Griechen waren zufrieden mit dem 1:1, so schien es mir rund 10 Minuten vor dem Ende.
In der Nachspielzeit gab es dann fast ein Eigentor für die Griechen, später flog der griechische Keeper nach einer Ecke am Ball vorbei, aber die Polen konnte davon nicht profitieren.
Nach einem richtig guten Spiel in den ersten 20. Minuten konnten die Polen nicht mehr an diese gute Phase anknüpfen und spielten irgendwie gehemmt. Die Griechen machten ihr Tor, spielten einige Minuten mit einem Mann weniger und hielten defensiv dagegen, ohne zu viel nach vorne zu investieren. Natürlich hatten sie auch Glück im Spiel, aber unverdient ist dieser Punkt aus Sicht der Griechen auch nicht.
Die Polen müssen sich die Kritik gefallen lassen, dass sie ihre Chancen vor allem zu Beginn nicht nutzten und in der zweiten Halbzeit relativ Kraft und ideenlos aufspielten. Es war deutlich mehr drin, aber am Ende bleibt nur ein Punkt gegen die Griechen im Eröffnungsspiel der Euro 2012!
Russland vs. Tschechien
Jan Koller, Petr Cech, Milan Baros, Pavel Nedved, Tomáš Rosický, und Jan Polak – An diese Spieler denke ich, wenn ich an die tschechische Nationalmannschaft denke. Wer von denen spielt eigentlich noch für die Nationalmannschaft? Das war eine der Fragen, die ich mir vor dem Spiel stellte – Natürlich spielt Petr Cech, natürlich spielt Tomáš Rosický, aber das es Milan Baros auch noch in der Nationalmannschaft gibt, wusste ich jetzt nicht direkt.
Malafeev, Kerzhakov und vor allem Arshavin sollte man beim russischen Team schon kennen. Danach wird es schon schwierig.
Die ersten Minuten des Spiels wurden relativ offen geführt, Zeit zum Abtasten gab es kaum. Die Chancen auf beiden Seiten waren zwar noch nicht sonderlich effektik, aber beide Teams zeigten, dass sie diese Auftaktpartie gewinnen wollten.
In der 14. Minute krachte es dann aber dennoch – Erst der Kopfball nach tollem Angriff der Russen von Kerzhakov, der nur den Pfosten traf und dann hämmert ihn Dzagoev im Nachschuss in den Kasten.
Kurz darauf die Chance zum frühen 2:0 für Russland – Nach einem tollen Konter wird Dzagoev frei angespielt, der einfach mal draufhaut und nur knapp am Tor vorbei schießt – Großchance! Die Russen in dieser Phase die bessere Mannschaft, Tschechien wollte hinten erst mal keinen mehr reinbekommen und zog sich weit zurück.
Lange brachte das verteidigen aber nichts, denn in der 23. Minute erzielten die Russen das 2:0 nach schnellem Angriff durch Shirokov. Auch nach dem 2:0 spielten sie weiter drückend nach vorne. Was war nur mit den Tschechen los?
Sie gaben sich zwar nicht auf, aber die Angriffe wirkten alle ziemlich ungefährlich. Im Gegenzug waren die Russen oftmals brandgefährlich vor dem tschechischen Tor. Nach 33. Minuten konnten sie froh sein, dass es „nur“ 2:0 für Russland stand.
Zum Ende der ersten Halbzeit wurde es dann ruhiger, auch Russland zog sich etwas zurück und gab etwas Ballbesitz an die Tschechen ab, die aber nicht groß davon profitieren konnten. Bis zur Pause ging es dann im Mittelfeld hin und her, Gefahr gab es für beide Teams aber nicht mehr.
Doch noch Spannung in Breslau! Die ersten Minuten der zweiten Halbzeit verliefen ohne große Höhepunkte – Bis die Tschechien etwas überraschend durch einen richtig guten Spielzug und dem Treffer von Pilar zum Ausgleich kommen.
Die Tschechen spielen nach dem Treffer mit etwas mehr Selbstvertrauen, man merkt, dass sie wieder an der Partie teilnehmen wollen. Die Russen spielten in dieser Phase etwas defensiver und ließen den Gegner das Spiel machen und warteten dabei selbst auf einen Konter.
In der 64. Minute ging diese Taktik fast auf, nachdem Kerzhakov nach einem schnellen Konter nur knapp am langen Eck vorbeischoß!
Gute, wenn auch fast unmögliche Chance für die Tschechien. Nach einer Flanke ballert Rosicky einfach mal drauf und trifft das Außennetz. Da hatte aber mal einer Mut, auch wenn der Ball nicht im Netz landet.
Tschechien pennt und Russland schießt in der 78. Minute durch Dzagoev das 3:1 – Guter Spielzug und ein Stürmer, der aus wenigen Metern einfach mal draufhaut! Cech ohne Chance!
Vier Minuten später dann die entgültige Entscheidung! Pavlyuchenko verzögert und tanzt die halbe Verteidigung aus und haut den Ball dann knallhart ins kurze Eck! Tolles Tor!
Nach 92. Minuten war dann auch Schluss!
Russland war an diesem Abend einfach die bessere Mannschaft und letztlich auch der verdiente Sieger. Für die Tschechen war die Aufgabe am heutigen Abend einfach zu groß. Die russische Mannschaft geht als Favorit in der Gruppe A ins nächste Spiel. Für die Tschechen wird dieser Weg noch sehr steinig, verloren ist aber natürlich noch nichts.
Fazit:
Der erste EM-Tag ist vorbei und hat durchaus Spaß gemacht – Langweilig war keines der beiden Spiele. Persönlich hätte ich mir einen Sieg der Polen im Eröffnungsspiel gewünscht, aber leider nutzten sie ihre Chancen nicht konsequent aus.
Sehr positiv habe ich den Auftritt der russichen Mannschaft gesehen, die über weite Strecke einen richtg guten und auch offensiven Fußball gezeigt haben. Mal schauen, wie sie sich bei ihrem nächsten Spiel präsentieren, ein Platz im Viertelfinale ist schon fast gebucht.
Am Ende ist es doch relativ viel Text geworden – Vielleicht werde ich das alles ab morgen ein wenig kürzen und nur nach den Spielen einen kurzen Kommentar zum gesehenen abgeben.
Schönen Abend noch!
Geschrieben von Florian Hellmuth