Der Blog am Sonntag – 27. Januar – Einmal Berlin und zurück… wenn die Bahn denn fährt!

Da fährt man einmal Bahn und was passiert? Na klar, die Bahn verspätet sich… bei Hin- und Rückweg nach Berlin.

2
Hannover Hauptbahnhof

Reisen ist ja eigentlich etwas Schönes – Man muss sich nur entscheiden, „womit“ man denn sein Ziel erreichen möchte.

Mit dem Flugzeug? Meist kein Problem! Mit dem Auto? Dauert etwas länger, aber man kommt an, auch wenn man durchaus mal im Stau steht. Mit der Bahn? Kommt halt darauf an, mit was man fährt.

So ein ICE ist ja eigentlich ganz geil. Sieht gut aus, fährt richtig schnell und bringt die Passagiere eigentlich zügig ans Ziel – Sollte man zumindest meinen… – Von den „vier“ ICE-Zügen, in die ich am Donnerstag bzw. am Freitag hätte steigen sollen, konnten zwei mit Verspätung glänzen und einen konnte ich aus diesem Grunde nicht einmal erreichen.

Ist das nun Pech? Oder ist eine Verspätung bei den ICE der Normalfall? Spätestens wenn man seine Anschlusszüge nicht bekommt, findet man die ICE`s nicht mehr ganz so geil, gerade wenn es draußen Schweinekalt ist.

Den ersten ICE von Bremen nach Hannover habe ich ohne Probleme erreicht. In Hannover fing dann der Spaß an. Aus 15 Minuten wurden 30 Minuten, am Ende sogar 40 Minuten bis ich in den ICE nach Berlin einsteigen konnte. Für mich trotz der Kälte zu verschmerzen, da ich ja keinen Anschlusszug mehr bekommen musste.

… nur leider blieb es nicht die Ausnahme!

Am Freitag bin ich am frühen Vormittag vom Hotel zum Bahnhof gefahren, um noch etwas Zeit zu haben etwas zu essen. Bei rund 4 Stunden Bahnfahrt sicherlich keine schlechte Idee.

778810_523587327672762_1067948851_o
Da war die Welt noch in Ordnung…

Nach diesem vorzüglichen Essen am Berliner Hauptbahnhof bin ich dann zu meinem Gleis 13 (Wie passend) gelaufen. Früh war zu sehen, dass es mit einer pünktlichen Abfahrt nichts werden würde. Der ICE würde mit 15 Minuten Verspätung eintreffen. Aus diesen 15 Minuten wurden am Ende fast 45 – Probleme mit dem Zug sollen der Grund gewesen sein. Als er dann kam, fehlte ein Teil des Zuges, natürlich der mit meiner Sitzplatzreservierung. Ich hatte dennoch Glück und sicherte mir einen Sitzplatz.

Das nächste Problem – Natürlich habe ich meinen Anschlusszug nicht bekommen, da ich nur rund 10 Minuten Luft zwischen Berlin – Hannover, Hannover – Bremen hatte. In Hannover angekommen war mein ICE natürlich schon weg.

Geholfen hat mir dann die sehr gute App von der Bahn, also der “DB Navigator” – Nach rund 15 Minuten Aufenthalt in Hannover ging es dann nicht mit einem ICE, sondern mit einem Regional Express in Richtung Bremen weiter.

Der DB Navigator mit meiner Verbindung

Die rund 20 Minuten mehr Fahrzeit habe ich aber gerne in Kauf genommen. Denn mit dem RE gab es keine Verspätung und ich hatte auch nicht das Gefühl, hier könnte noch was schief gehen.

7
Hauptbahnhof Bremen

In Bremen angekommen hatte ich wieder Glück und musste nur wenige Minuten auf den Anschlusszug, den Regional-Express nach Bremerhaven-Lehe warten.

Bei meiner nächsten Reise mit der Bahn werde ich dann wohl komplett auf den ICE verzichten. Dann nehme ich lieber einen langsameren RE, bin aber im Normalfall ohne Verspätung am Ziel.

An beiden Tagen musste ich jeweils längere Zeit am Bahnhof stehen, nicht selten kamen Durchsagen, dass verschiedene ICE`s wegen Verspätungen ausfallen oder erst deutlich später in den Bahnhof einfahren werden.

Als Reisender mit der Bahn, der ohne Frage nicht wenig Geld für ein Ticket zahlt muss dann auch entsprechend pünktlich am Zielort ankommen und sich einfach auch darauf verlassen können. Neben mir saß eine Frau im ICE, die wegen der Verspätung einen Geschäftstermin nicht einhalten konnte.

Verspätungen passieren, aber wenn ich einmal eine weite Strecke fahre und dann so viel Pech habe, dann überlege ich mir doppelt, ob ich beim nächsten Mal wieder mit der Bahn fahre. Dann steige ich lieber in den Flieger, im Notfall auch mit Zwischenstopp.

Geschrieben von Florian Hellmuth

Veröffentlicht von Florian

Medien-Blogger, Community-Manager, Sportfan.

Ein Kommentar zu “Der Blog am Sonntag – 27. Januar – Einmal Berlin und zurück… wenn die Bahn denn fährt!

  1. Genau das ist der Grund, warum ich es wann immer es mir möglich ist nicht mehr mit der Bahn fahre. Man ist ja mittlerweile schon so weit, dass man bei einer 15-minütigen Verspätung sagt „Na, nur 15 Minuten ist doch relativ human.“. Aber für mich kann das nicht Sinn und Zweck des Reisens sein. Wie du richtig geschrieben hast, erhält die Bahn gutes Geld von ihren Passagieren und dafür ist einfach zu oft irgendetwas falsch während der Reise. Selbst wenn der Zug denn wirklich pünktlich kommt, mal ganz ehrlich: Wie oft sieht der Zug von innen aus wie Sau, wie oft ist die Heizung/Klimaanlage defekt, wie oft gibt es Probleme mit der Sitzplatzreservierung, wie oft hat der Speisewagen geschlossen, wie oft ist die Toilette defekt? Irgendwas davon ist doch wirklich immer!

    Wenn man noch Anschlusszüge -oder busse bekommen muss, ist es meistens sowieso hoffnungslos, pünktlich irgendwo anzukommen.

    Für mich hat sich die Sache mit der Bahn jedenfalls schon seit längerer Zeit erledigt und gerade in Zeiten von Billigfliegern ist auch der Preis für mich persönlich kein ausschlaggebendes Argument für die Bahn mehr.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: