Hallo,
am Freitag beginnt die Rückrunde in der Fußball Bundesliga mit dem Spiel Rostock vs. Bayern. Ich werfe in diesem Spezial einen Blick auf alle 18 Bundesligaklubs und gebe meine Meinung zu den Transfers und zu den Möglichkeiten in der Rückrunde ab.
Am besten wir fangen mal an. Die Reihenfolge setzt sich aus der Tabelle zusammen.
Platz 1: FC Bayern München
Der Rekordmeister aus München steht durch das bessere Torverhältnis gegenüber Werder Bremen auf der Pole Position der Bundesliga. Die Mannschaft wurde am Anfang der Saison für 79 Millionen € mit weiteren Stars bestückt, unter anderem mit: Luca Toni, Ribery, Ze Roberto und Miroslav Klose. Das sind aber nur einige Namen von den vielen Neuzugängen am Anfang der Saison. Die Bayern haben viel Geld ausgegeben, am Anfang der Saison haben sie attraktiven, sicheren und sehr schnellen Fußball gespielt, aber nach der Zeit war die Luft und vielleicht auch die Lust raus, sie haben Spiele verloren und die Stimmung in der Mannschaft hat an ein paar Ecken gewackelt. Richtung Ende der Saison haben sie sich wieder gefangen und somit den Herbstmeistertitel verdient.
Für Ottmar Hitzfeld wird es die letzte Rückrunde für die Bayern sein, er verlässt die Bayern in Richtung Schweiz. Nachfolger wird Jürgen Klinsmann, der momentan noch in Kalifornien lebt.
Die Testspiele der Bayern waren sehr erfolgreich, nur im Derby gegen 1860 gab es ein unentschieden, alle anderen Spiele wurden gewonnen.
Im Gegensatz zur Hinrunde wurde bei den Bayern nicht viel eingekauft. Toni Kroos ist jetzt offiziell bei den Bayern und Breno wurde für 12 Millionen € verpflichtet. Mats Hummels, sowie Valerien Ismael haben den Verein verlassen. Für die Saison 08/09 wurde bereits Tim Borowski von Werder Bremen verpflichtet, er wechselt Ablösefrei.
Ich gehe von einem Zweikampf zwischen den Bayern und Werder Bremen aus, ob das so kommen wird, werden wir in den nächsten Monaten sehen.
Im DFB-Pokal haben die Bayern vor wenigen Tagen das Viertelfinale erreicht.
Meine Prognose: Platz 1 bis 2
Platz 2: SV Werder Bremen
Der SV Werder Bremen hatte am Anfang der Saison mit fast unglaublichen Verletzungssorgen zutun, nach und nach wurde das im Laufe der Hinrunde immer besser und wichtige Spieler kamen zurück. Werder hat sich mit tollem und vor allem spektakulärem Fußball wieder nach vorne gespielt. Das Team Allofs und Schaaf harmoniert super und die Neuzugänge, die vor der Saison verpflichtet wurden haben bis auf Carlos Alberto zugeschlagen. Die Bremen haben mit dem HSV Versager Boubacar Sanogo einen absoluten Glücksgriff gelandet. Sanogo wurde in Hamburg nie glücklich und schoss dort nur wenige Tote. Aber jetzt in Bremen geht es ihm richtig gut und er zeigt in jedem Spiel alles und ist einer der neuen Publikumslieblinge in Bremen. Er ist der Transfer der Saison in Bremen. Für 4,5 Millionen € kam er an die Weser, wenn das mal kein Schnäppchen ist. In der Winterpause gab es keine nennenswerten Transfers in Bremen.
Alle Jahre wieder, Testspiele und Werder Bremen? Das passt nie so richtig. Ich glaube die brauchen den Druck, denn die Testspiele waren auch in diesem Jahr nicht sonderlich gut. Der Anfang mit einem 2:1 gegen Freiburg hat gepasst, aber dann ging es los: 2:1 Niederlage gegen Schalke, gegen Saturn Ramenskoje gab es eine 1:5 Niederlage und gegen Hajduk Split gab es ein 2:2. Aber Werder ist eine Wettbewerbsmannschaft, die wenn alles passt auch Meister werden kann. Von Vorteil ist vielleicht auch, dass sie in der Champions League schon herausgeflogen sind.
Im DFB Pokal, flog Werder Bremen vor wenigen Tagen aus dem DFB Pokal.
Meine Prognose: Platz 1 bis 3
Platz 3: Hamburger SV
Willkommen in der Achterbahn, dass könnte man über den HSV sagen. Die Mannschaft spielt mal hui, dann wieder pfui. Mal ganz oben in der Tabelle, mal gegen den Abstieg. Momentan spielen sie ganz vorn um die Champions League Plätze mit, dass zurecht. Der HSV spielt schnellen, sehr flüssigen Fußball. Die Mannschaft hat immer Spaß auf dem Platz und das sieht auch der Zuschauer. Aber wo geht es in dieser Saison noch hin? Das ist schwer zu sagen, da man nicht weiß, wie der HSV spielen wird. Es kann noch weiter nach oben gehen, aber auch ziemlich weit abwärts, ich bin da sehr gespannt. Da Stevens am Saisonende wegen seiner Familie den Verein verlässt, bin ich gespannt wie die Mannschaft reagiert und wer der Nachfolger wird.
Die Testspiele des HSV wurden alle gewonnen.
Im DFB Pokal ist der HSV vor wenigen Tagen ins Viertelfinale eingezogen.
Der HSV hat wie die Bremer nicht viel eingekauft, aber das ist auch nicht nötig. Die Mannschaft ist gut eingespielt und ich denke, dass sie auch ohne Neueinkäufe eine gute Rückrunde spielen werden.
Meine Prognose: Platz 2 bis 6
Platz 4: Bayer 04 Leverkusen
Für mich ist Bayer Leverkusen eine der großen Überraschungen in dieser Saison, ich hätte nicht gedacht, dass die Mannschaft von Michael Skibbe so weit vorn mitspielen würde. Es ist eine sehr junge Mannschaft die aber durch erfahrene Spieler wie z. B Bernd Schneider geführt wird. Die Mischung bei Bayer ist sehr gelungen und funktioniert wunderbar. Es hat einige Zeit gedauert, aber im Großen und Ganzen ist es wirklich verdient, dass Bayer so weit vorn steht.
Die Bundesligisten waren alle ziemlich geizig in der Winterpause, auch Bayer 04, hat keine Zugänge zu vermelden. Alles bleibt beim Alten und es ist fast so wie beim HSV, man kann alles gewinnen, aber auch alles verlieren.
Die Testspielergebnisse waren durchwachsen, gegen Fürth haben sie gewonnen, aber dafür haben sie gegen Köln 2:1 verloren, in Aachen gab es ein 1:1.
Wenn die Mannschaft von Michael Skibbe so weiter macht, dann sind sie auf einem sehr guten Weg.
Meine Prognose: Platz 3 bis 6
Platz 5: FC Schalke 04
Der FC Schalke 04 ist der Verlierer der Hinrunde. Platz 5 ist für die Schalker nicht genug, ein paar Kilometer weiter weg von Gelsenkirchen wird schon geplant. Beim BVB heißt es, 50 Jahre ohne Meisterschaft für Schalke. Den Schalker gefällt das gar nicht, aber sie haben in der Hinrunde eben nicht immer die Leistungen gezeigt, die man braucht um Meister zu werden. In der Champions League sind sie die einzige deutsche Mannschaft, die das Achtelfinale erreicht hat, dafür läuft es in der Liga nicht so toll. Slomka und Co wissen selbst nicht wieso, aber irgendwo stimmt etwas nicht, die Qualität der Mannschaft ist durchaus gut, dennoch hapert es irgendwo.
Mit Albert Streit, Vicente Sánchez und Ze Roberto II hat Schalke für 6,5 Millionen € neue Spieler verpflichtet, ich bin gespannt, wie diese einschlagen werden.
Die Testspiele waren zufriedenstellend, Freiburg Basel und Bremen wurden besiegt und in Magdeburg gab es 1:1.
Schalke ist vor wenigen Tagen im Achtelfinale des DFB Pokal am VFL Wolfsburg gescheitert.
Wenn Schalke in der Rückrunde richtig Gas gibt und ein bisschen Glück hat, dann ist Platz 2 oder 3 drin. Das wäre natürlich wichtig um nächste Saison wieder in der Champions League zu spielen.
Meine Prognose: Platz 3 bis 6
Platz 6: Karlsruher SC
Die Überraschung der Saison ist auf jedenfall der KSC. Sie sind der beste Aufsteiger der letzten 10 Jahre und sie haben mit tollem und attraktivem Fußball die Nation begeistert. Die Mannschaft ist in einem sehr guten Zustand und ich glaube, dass der KSC diese Saison auf jedenfall unter den Top 10 verbringen wird.
Der KSC hat mit Joshua Kennedy einen erfahrenen und guten Stürmer verpflichtet, dieser Transfer kann zu Gold werden, wenn er alles abruft und alles zeigt, was er kann.
Die Testspiele waren ok, nur gegen Fürth hat man verloren.
Der KSC kann auch in der Rückrunde eine positive Rolle einnehmen, ich sehe den KSC in der Zukunft im Mittelmaß der Liga und nicht im Abstiegskampf.
Meine Prognose: Platz 6 bis 9
Platz 7: Hannover 96
Die Fans von Hannover 96 können eigentlich ganz zufrieden sein mit der bisherigen Saison. Mit Coach Dieter Hecking haben sie einen absoluten Glückgriff verpflichtet, er kann eine Mannschaft richtig auf ein Spiel einstellen und kann toll mit den Spielern umgehen. Wenn ich aber ein wenig auf die unteren Plätze schaue, denke ich das es ziemlich eng werden kann, mit den Top 10 für Hannover. Mit Dortmund, Wolfsburg, Berlin und Stuttgart sind vom Namen her, vielleicht die besseren Alternativen für diese Plätze. Man wird es sehen.
Einen interessanten Transfer gibt es auch zu vermelden. Valerien Ismael wechselt für 200.000 € von den Bayern nach Hannover.
Die Testspiele waren ok, nur gegen die Grashoppers Zürich wurde verloren.
Ich sehe Hannover 96 am Rande der Top 10, ob sie drin bleiben wird sich zeigen, ich lasse mich gerne positiv überraschen.
Meine Prognose: Platz 9 bis 12
Platz 8: VFB Stuttgart
Der Meister des vergangenen Jahres blubbert auf Platz 8 herum, dass ist natürlich eine herbe Enttäuschung für den ganzen Verein? Was haben sie falsch gemacht? Ganz ehrlich? Ich weiß es selbst nicht, sind die anderen so gut, oder ist der VFB momentan einfach zu schlecht? Diese Fragen muss sich die Klubführung um Erwin Staudt stellen, es ist für mich unerklärlich. Ich hoffe für den VFB, dass sie den UEFA Pokal noch erreichen.
Der VFB hat mehrere Neuverpflichtungen vorgenommen, Elson und Radu sind die vermeintlich besten davon. Es wird sich zeigen, ob diese einschlagen oder eben nicht.
Die Testspiele waren recht ok, sie schlugen in Dubai unter anderem Ajax Amsterdam, verloren aber Porto Alegre.
Vor wenigen Tagen ist der VFB im DFB Pokal ins Viertelfinale eingezogen.
Mal schauen, wie es weiter geht mit dem VFB, ich bin sehr gespannt.
Meine Prognose: Platz 6 bis 12
Platz 9: Eintracht Frankfurt
Die Eintracht hat sich mit guten Ergebnissen den neunten Platz redlich verdient. Auch die Eintracht hat eine relativ junge Mannschaft und deshalb ist die Leistung noch höher zu bewerten. Frankfurt hat das Zeug, um auch in der Rückrunde frei aufzuspielen und den Platz in den Top 10 zu behalten.
Mit Martin Fenin und Ciao hat die Eintracht für 7,3 Millionen tief in die Taschen gegriffen. Ich persönlich kenne die Spieler nicht, aber wir werden sie ja bald sehen, ich bin gespannt.
Die Testspiele gingen meist unentschieden aus, nur gegen Wiesbaden wurde gewonnen.
Mit viel Glück und stabilen Leistungen kann die Eintracht den 9 Platz halten.
Meine Prognose: Platz 9 bis 13
Platz 10: Borussia Dortmund
Tja, was schreibe ich über meinen Lieblingsverein? Die Saison lief bisher mehr als enttäuschend, die Borussia ist alles andere als stabil, wenn ein Spiel gewonnen wurde, dann wurden die Leistungen nie bestätigt, dass ist das große Problem in den letzten Jahren. Die Beständigkeit ist einfach nicht da. Das Doll seinen Vertrag verlängert hat, finde ich als Fan nicht gerade rosig, aber ich kann es nicht ändern. Es kommt alles viel zu früh und Doll ist meiner Meinung nach nicht der Typ für solche Aufgaben.
Antonio Rukavina ist wohl der beste Neuzugang, zumindest wenn es um die Ablösesummer geht, ich kenne ihn jedenfalls nicht, aber das muss nichts heißen. Mit Alexander Bade und Mats Hummels gibt es zwei weitere Neuzugänge.
Die Testspiele wurden alle gewonnen.
Wenn alles gut geht, dann kann der BVB noch weiter nach vorne kommen, vielleicht auch in den UEFA Pokal mal schauen, ich bin gespannt.
Borussia Dortmund gewann vor wenigen Tagen das DFB Pokalspiel gegen Werder Bremen und ist somit eine Runde weiter.
Meine Prognose: Platz 6 bis 13
Platz 11: VFL Wolfsburg
Auch unter Felix Magath ist der VFL Wolfsburg nur Mittelmaß in der Bundesliga. Aus dem Umfeld des VFL Wolfsburg weiß ich, dass etwas passiert ist, aber in der Tabelle sieht man es leider noch nicht richtig. Man muss der jungen Mannschaft Zeit geben, dass ist klar. Ich bin sehr gespannt wie das in den nächsten Jahren aussieht, dann wird man sehen, ob sich wirklich etwas getan hat.
Der VFL hat mit Danijel Ljuboja, Diego Benaglio und ein paar Leuten, die aus der 2. Mannschaften hochgekommen sind, ein paar neue Leute im Kader. Ich bin gespannt, wie sich Ljuboja entwickeln wird und wie er in Wolfsburg zurecht kommt. In Hamburg und Stuttgart hatte dies ja nicht so geklappt, wie er es sich das vielleicht vorgestellt hat.
Die Testspiele waren eigentlich Ok, es wurde kein Spiel verloren, aber dafür gab es nur einen Sieg und 3 unentschieden.
Durch einen Sieg gegen Schalke 04 hat der VFL vor wenigen Tagen das Viertelfinale im DFB Pokal erreicht.
Ich gehe davon aus, dass er für Wolfsburg nicht mehr viel weiter nach oben geht, aber im Fußball kann man bekanntlich nie wissen.
Meine Prognose: Platz 10 bis 13
Platz 12: Hertha BSC Berlin
Der Hauptstadtklub kann alles andere als zufrieden sein. Platz 12 ist eigentlich ein schlechter Witz für die Hertha. Dies hat mehrere Gründe: Meiner Meinung nach ist die Stimmung im Verein nicht sonderlich gut und einen richtigen Zusammenhalt gibt es auch nicht. Zumindest ist das mein Eindruck. Die Verantwortlichen der Hertha passen auch nicht so richtig zusammen, irgendwie stimmt dort nicht viel. Die Ansprüche sind dennoch höher, als die Realität und die sieht ziemlich düster aus. Mit Platz 12 ist man nur 5 Punkte von den Abstiegsplätzen weg. Die Führung sollte sich ziemlich schnell etwas einfallen lassen, sonst könnte in der nächsten Saison die 2 Liga winken.
Die Hertha hat mit Raffael einen neuen offensiven Mittelfeldspieler verpflichtet. Dieser ist mit 4,5 Millionen € kein Schnäppchen, ich bin gespannt was er in der Bundesliga für Leistungen zeigen wird.
Die Testspiele waren auch nicht zufriedenstellend, mit Niederlagen in Zürich und Wien, sowie ein unentschieden in Koblenz ist man auf keinem guten Weg. Der einzige Sieg wurde gegen den 1. FC Kaiserslautern geholt.
Meine Prognose: Platz 12 bis 16
Platz 13: VFL Bochum
Der VFL Bochum hat mir in vielen Spielen sehr viel Spaß gemacht. Schade, dass sie nach der Hinrunde nur auf Platz 13 gelandet sind. Ich habe sie vor der Saison noch ein Stückchen weiter vorn gesehen. Marcel Koller macht einen tollen in Job in Bochum und ich gehe davon aus, dass der VFL wenn alles passt, nicht mit in den Abstiegskampf muss.
Mit Mimoun Azaouagh ist dem VFL ein toller Transfer gelungen, der Ex Mainzer, sowie Schalker kann die Mannschaft stärken und verbessern. Azaoagh ist aber erstmal nur auf Leihbasis beim VFL.
Die Testspiele waren im Großen und Ganzen sehr gut. Es gab drei Siege, ein unentschieden, sowie eine Niederlage.
Meine Prognose: 11 bis 14
Platz 14: Arminia Bielefeld
Es gilt fasst das gleiche wie beim VFL Bochum, die Bielefelder haben richtig Spaß gemacht. Sie haben immer alles gegeben, die Stimmung in der Mannschaft ist gut, es passt einfach alles. Die Konstanz fehlt manchmal, dass ist jedenfalls mein Eindruck. Sie brauchen sich nicht vor größeren Mannschaften verstecken, meiner Meinung nach können sie mit fast jeder Bundesligamannschaft mithalten. Das Glück fehlt aber leider manchmal. Auch Bielefeld sollte wenig mit dem Abstieg zu tun haben.
Nennenswerte Neuverpflichtungen hat die Arminia nicht getätigt, ich denke aber, dass sie auch ohne eine gute Rückrunde spielen werden.
Die Testspiele waren nicht zufriedenstellend, zweimal verloren und zweimal unentschieden ist zu wenig.
Arminia Bielefeld ist vor kurzem im DFB Pokal an Jena gescheitert undist damit nicht in das Viertelfinale eingezogen.
Meine Prognose: Platz 12 bis 15
Platz 15: Hansa Rostock
Das Hansa Rostock mit um den Abstieg spielt, dass war für mich von Anfang an klar. Meiner Meinung ist das Spielermaterial nicht gut genug, um in der 1. Liga mitzuhalten. Aber das geht ja nicht nur Rostock so, sondern auch vielen anderen, eher kleinen Vereinen. Am Ende steigt eben die Mannschaft mit den wenigsten Punkten ab, so ist das eben. Rostock wird es schwer haben, ich sehe z.B. Nürnberg als stärker an. Es wird schwer, keine Frage, aber sie sind nicht Chancenlos. Mit viel Leidenschaft und Kampf können sie vielleicht die Liga halten.
Mit Gledson kommt vom VFB Stuttgart ein Verteidiger, der die Abwehr stärken soll, mehr Transfers gab es nicht.
Die Testspiele waren zufriedenstellend, es wurde kein Spiel verloren, dafür aber mehrere gewonnen.
Meine Prognose: Platz 15 bis 17
Platz 16: 1. FC Nürnberg
Für mich ist der 16 Platz der Nürnberger eine der großen Überraschungen in dieser Saison. Wenn man sich überlegt, dass sie in der letzten Saison noch den DFB Pokal gewannen und diesmal auf einem Abstiegsplatz überwintern, dann ist das einfach unfassbar. Natürlich haben viele Spieler den Verein verlassen, aber das ist keine Entschuldigung. Irgendwas stimmt in der Mannschaft oder im Verein nicht, es ist so als wenn irgendwo eine Blockade ist. Hans Mayer wird noch viel Arbeit haben, ich wünsche ihm viel Glück.
Nürnberg hat mit dem Ex Dortmunder Jan Koller einen richtig guten Fang gemacht. Koller ist mit seinen 2,02 Meter nicht nur groß, sondern auch sehr Kopfballstark und für seine Größe auch sehr leichtfüßig.
Die Testspiele wurden überwiegend gewonnen, so dass Mayer zufrieden sein kann.
Meine Prognose: Platz 13 bis 15
Platz 17: Energie Cottbus
Willkommen im Abstiegskampf, dass gilt auch für Energie Cottbus. Ich sehe momentan auch keine Verbesserungen oder Formanstiege in der Mannschaft um den Klassenerhalt zu schaffen, auch wenn das hart klingt. Auch hier ist das Spielermaterial nicht unbedingt Bundesligatauglich, mit 15 Punkten stehen sie nicht unbedingt gut da. Es wird schwer werden, die Klasse zu halten.
Mit Michal Papadopulos, Christian Müller und einigen anderen neuen Spieler hat Cottbus etwas aufgerüstet, man muss sehen, wie sie sich einfügen.
Mit 7 Testspielen war Cottbus ziemlich viel unterwegs, zwei Spiele wurden verloren, aber dafür vier gewonnen. Damit kann man zufrieden sein.
Meine Prognose: Platz 16 bis 17
Platz 18: MSV Duisburg
Lange war in Duisburg nur von einem Namen die Rede: Ailton, vielleicht zu lange. Die rote Laterne hing die komplette Winterpause in Duisburg, da sie nur magere 13 Punkte in 17 Spielen holten. Es passt vieles nicht in Duisburg, daran muss man arbeiten. Ich persönlich glaube nicht, dass sie die Klasse halten, aber hoffen tut man das natürlich für keinen Verein. Ich bin gespannt, ob sie sich nochmal richtig aufraffen und vielleicht doch noch ein bisschen wirbeln können.
Mit Silvio Schröter und Olivier Veigneau wurden zwei Transfers getätigt. Der eine ist Mittelfeldspieler, der andere Verteidiger, man wird sehen, ob sich diese Transfers auszahlen.
Die Testspiele waren ok, nur in Kaiserslautern wurde verloren.
Meine Prognose: Platz 16 bis 18
Schon sind wir durch, dass war mein Preview auf die Rückrunde der Bundesliga, ich hoffe ihr hattet ein wenig Spaß und seit beim nächsten mal wieder mit dabei.
Kritik & Co könnt ihr natürlich auch gerne äußern.
Bis dann
geschrieben von Florian Hellmuth