Der Fall Özil oder was die Medien daraus machen…

Hallo liebe Leser,

man nehme einen jungen Spieler, einen überdurschnittlichen Verein und eine Krise. Wenn man alles zusammen rechnet, dann ist der junge Spieler Schuld, dass der überdurchschnittliche Verein in der Krise steckt. So zumindest wollen es die Medien momentan verkaufen.

Es ist keine Frage, dass Mesut Özil momentan in der Form-Krise steckt, aber diese Phase hat jeder junge Spieler irgendwann. Ich habe ein Problem damit, dass man den Erfolg einer Mannschaft an einem Spieler festmacht.

Mesut Özil ist für mich ein Talent, das man langsam fördern sollte. Er ist mit 21 Jahren noch in seiner Entwicklungs-Phase und wenn man ihn zu sehr unter Druck setzt, dann kann die Karriere sehr schnell vorbei sein. Ein Spieler muss vertrauen vom Verein spüren um gute Leistungen zu bringen.

Eines ist für mich klar: Mesut Özil ist nicht der Grund, dass die Mannschaft nicht mehr gewinnt. Wenn man den Erfolg an einem Spieler festmacht, dann hat man vom Fußball keine Ahnung. Fußball ist ein Mannschaftssport, leider vergessen das die Medien gerne mal.

Marko Marin sagte im Bild Interview:

„Es ist Thema im Team. Mesut darf sich jetzt nicht so viele Gedanken machen. Und wir müssen ihm auf dem Platz helfen. Für uns ist wichtig, dass er wieder in die Form der Hinrunde kommt. Da waren wir erfolgreich…“

Quelle: Bild.de

Ich habe das Gefühl, dass er von allen Seiten zu viel Druck bekommt. Von den Medien, von den Fans und vom Verein. Wenn man überall hört, du musst besser spielen, du musst deine Leistung bringen, dann kann das einen jungen Spieler ziemlich aus der Bahn werfen. Mal ganz klar: Özil ist nicht Diego, denn der ist weg.

Clemens Fritz hat auch eine Meinung im Bild Interview:

„Man merkt, dass er die Dinge nicht so einfach abschütteln kann. Es wäre wichtig, wenn er sich in Kürze entscheidet.“

Quelle: Bild.de

Ich sehe einfach zu viele Fehler bzw. Unstimmigkeiten. Was hat Fritz damit zu tun, ob Özil seinen Vertrag verlängert? Das geht ihn eigentlich Garnichts an, denn das ist nicht seine Entscheidung. Manche Spieler sollten eher auf ihre Leistungen schauen, anstatt auf die von anderen, damit wäre vielen geholfen. Aber was mich mehr aufregen würde ist einfach, dass das Ganze in der Öffentlichkeit ausgetragen wird, denn diese Aussagen erhöhen den Druck weiter auf den Spieler und der kann seine Leistungen nicht abrufen. Das sind Dinge, die nichts in der Öffentlichkeit zu suchen haben, das kann man intern besprechen, aber nicht in der Bild.

Nochmal, Özil ist 21 Jahre jung und bekommt von allen Seiten Druck. Irgendwann wird es zu viel, er denkt nach, woran es liegen könnte, dass es momentan nicht so läuft. Die Spieler, der Verein, die Fans und vor allem die Medien erwarten meiner Meinung nach einfach zu viel von diesem jungen Talent.

Lasst ihm Zeit, nehmt ihm den Druck und er wird bald wieder seine Leistungen zeigen. Ohne Druck lässt es sich besser spielen, weil man dann weiß, dass die Mannschaft und der Verein hinter einem stehen. Auch die Selbstzweifel verschwinden dann und er kann frei aufspielen.

Werder Bremen sollte den Kopf wieder frei bekommen und positiv nach vorne schauen. Weniger Gedanken machen, sondern einfach an die gezeigten Leistungen anknüpfen und ohne Druck aufspielen, dann klappt es auch mit den Siegen.

Wenn Werder wieder besser spielt, dann wird auch Özil wieder besser spielen, da der Druck dann weg ist. Wenn man auch noch gewinnt, dann sind die Medien wieder happy und schreiben nur positives ;)

Verrückte Welt, aber das ist eben der Fußball von heute.

Geschrieben von Florian Hellmuth

————————————————————————————————————————————————-

Update

Ich hab den Link auch im DF Forum gepostet und eine sehr interessante und auch zu dem Artikel passende Antwort gelesen.

Siehe:

Längere Zeit (5 Jahre) in einem Verein hat er ja nur in Essen gespielt. Seit er in der Jugend von RWE als Riesentalent auffiel, steht er permanent unter Druck, weil sein Umfeld mit ihm (auch durch Vereinswechsel) Geld verdienen will. Eine ruhige und kontinuierliche Entwicklung ist so nicht möglich.

In Schalke war er ja nicht mal Stammspieler geworden und ist schnell wieder mit Misstönen gegangen. In Bremen hat er jetzt eine Halbserie genial gespielt, und bevor er die Leistung stabilisiert steht schon wieder ein Wechsel im Raum.

Nicht jeder Mensch hält so etwas in dem Alter psychisch durch.

Quelle: DF Forum – User: Ijon Tichy

Veröffentlicht von Florian

Medien-Blogger, Community-Manager, Sportfan.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: