Hallo liebe Leser,
ganz platt gesagt, kann man diese Überschrift wählen. In Deutschland fragen sich viele Fans, was sich Jogi Löw bei einigen seiner Entscheidungen denkt? Viele sagen, er denke nur an sich, andere, dass er einfach überhaupt keine Ahnung hat.
Im Großen und Ganzen geht es um einige Entscheidungen, die man einfach nicht nachvollziehen kann oder nachvollziehen will. Hat Löw einen anderen Eindruck von den Spielern? Mag er sie nicht oder will er einfach seinen Dickkopf durchsetzen?
Angefangen hat es vielleicht mit den Diskussionen um Stefan Kießling von Bayer Leverkusen, der zwar in der Liga immer viele Tore gemacht hat, aber irgendwie nie so richtig in die Nationalmannschaft eingeladen wurde. In dieser Zeit haben sich die Medien und die Fans extrem für eine Nominierung von Stefan Kießling in die Nationalmannschaft stark gemacht. Irgendwann wurde der Druck so groß, dass Löw ihn wirklich eingeladen hat. Bis heute spielt Kießling für die Nationalmannschaft und wird sicherlich auch die Reise nach Südafrika antreten.
Um einiges extremer wurde dann die Sache mit Kevin Kuranyi. Das Land sah, dass Kuranyi in bestechender Form war, er traf wie er wollte und verzauberte die Bundesliga. Ich hatte den Eindruck, dass es am Anfang die Fans waren, die Kuranyi unbedingt in der Nationalmannschaft sehen wollten, auf diesen Zug ist dann ebenfalls die Presse aufgestiegen und berichtete fast jeden Tag über dieses Thema. Der Druck wurde größer und größer und Kuranyi spielte weiterhin einen tollen Fußball. Löw sagte indirekt, dass er sich das ganze noch einmal überlegen würde. Am Ende entschied Löw, dass Kuranyi nicht mit zur WM fährt mit der Begründung, dass er nicht ins System passe. Ich persönlich glaube, dass es nur eine Ausrede war, damit er Kuranyi nicht mit zur WM nehmen muss.
Hintergrund: Kuranyi ist im Jahre 2008 nach einem Spiel gegen Russland ohne Abmeldung verschwunden. Nach dieser Aktion sagte Löw: „So wie Kevin gestern reagiert hat, kann ich das nicht akzeptieren und werde ihn deshalb in Zukunft nicht mehr für die Nationalmannschaft nominieren“ – Tja, Löw hat sein Wort gehalten.
Das war die Vergangenheit, kommen wir zur Gegenwart. Nach der Verletzung von Michael Ballack würden viele Fans gerne Torsten Frings als Ersatz in der Nationalmannschaft sehen. Wie man aber gestern bereits lesen konnte, wird Löw keine weiteren Spieler für die WM nominieren. Bereits vor einigen Wochen hatte man Frings gesagt, dass man in Zukunft ohne ihn plane. Löw: „Man wolle jüngere Spieler an das internationale Spitzenniveau heranführen“ – Nun frage ich mich persönlich: Wenn ein erfahrener Führungsspieler ausfällt, wieso nimmt man dann nicht noch einen erfahrenen Spieler mit, der in den letzten Jahren viel für die Nationalmannschaft getan hat? Frings war in den letzten Wochen und Monaten aber auch nicht gerade „ruhig“, wenn es darum ging, die Arbeit von Jogi Löw zu bewerten, er warf Löw z. B. vor, dass er nicht nach Leistung aufstelle.
Ganz ehrlich … ich kann Frings nur recht geben. Der Satz ist mittlerweile schon zäh wie Schuhleder, aber wenn es nach Leistung geht, wieso sind dann Klose und Podolski dabei? Löw vertraut scheinbar auf Klose und Podolski, weil sie in den letzten Jahren ein wichtiger Teil der Nationalmannschaft waren und in der Vergangenheit extrem wichtig für den Erfolg der Mannschaft waren. Problem für mich ist einfach, dass Löw sagte, dass bei ihm das Leistungsprinzip greift. Wenn man jetzt sieht, dass Klose und Podolski zur WM fahren, dann frage ich mich, wieso denn nicht Torsten Frings? Auch er war lange Nationalspieler, hat seine Leistungen gebracht und war in der Vergangenheit einer der wichtigsten Spieler … Also… was erlauben Löw?
Meiner Meinung nach gibt es hier nur eine Antwort auf alle Fragen … Löw ist ein Dickkopf … auch wenn er mit dem Kopf durch die Wand rennt, er bleibt sich selbst treu. Er sagte vor einigen Jahren, dass Kuranyi nicht mehr für die Nationalmannschaft spielen wird und so kommt es nun auch. Als Beobachter habe ich das Gefühl, dass Löw nicht gut mit Spielern umgehen kann, die den Mund aufmachen, die sagen, wenn etwas nicht gut ist. Löw ist der Chef und wer sich nicht richtig unterordnet, der ist einfach nicht dabei. Was die Presse schreibt oder die Fans fordern ist ihm auch relativ egal, dass haben wir in den letzten Monaten sehr deutlich gesehen.
Eines ist sicher: Wenn Löw bei der Weltmeisterschaft in Südafrika keinen Erfolg hat, dann ist er schneller weg, als er Nationalmannschaft sagen kann. Wenn es wiederum anders kommt, wenn wir erfolgreich sind, dann ist er der König von Deutschland. Auf der einen Seite finde ich es gut, dass er sich nichts sagen lässt, auf der anderen wirkt es einfach dickköpfig und vielleicht sogar idiotisch.
Spätestens bei der Weltmeisterschaft werden wir sehen, ob Löw mit seinen Entscheidungen richtig lag oder eben auch nicht …
Geschrieben von Florian Hellmuth
Für mich ist Reif die Nr 1…
Mußte des öfteren über seine Kommentare schmunzeln
LikeLike
@ Ralle!
Was hat denn das mit dem Eintrag zu tun^^
für mich ganz klar, ich vertrete die Meinung des Autors in allen Punkten.
Löw weg und van Gaal her,
und spätestens nach der nächsten WM wird erstgenanntes eintreffen.
LikeLike
Ich finde es richtig Frings nicht mitzunehmen. Er hat eben seinen Kreis um die Nationalelf und ein Frings würde nur als Störenfried dienen ich denke aber sowieso wird Löw nach der WM zurücktreten bzw. seinen Vertrag nicht verlängern. Ich denke wenn wir ins Halbfinale kommen wäre das schon ein großer Erfolg.
LikeLike
In den bisherigen Weltmeistermannschaften waren immer Männer. Richtige Männer. Mit Courage, Rückgrat und eigener selbstbewusst geäußerter Meinung. Mit dem jetzigen Kader kann Löw eigentlich nicht Weltmeister werden, es sein denn er bekommt so einen Dauer-Glückskuss beim Turnier vom Universum wie einst Rehagel mit Griechenland bei der EM 2004.
LikeLike
Die Hetzkampagne gegen Joachim Löw seitens ‚Planet of Sports‘ geht weiter …..
Leute:
Lasst die Jungs doch erstmal die WM-Spiele machen bevor ihr alle meckert!
Danach kann man noch genug meckern, aber lasst die Jungs doch erstmal spielen.
LikeLike