Wie beschreibt man ein Spiel, dass man selbst kaum glauben konnte? Wie beschreibt man ein 0:4 gegen Argentinien? Ganz ehrlich? Keine Ahnung…
Als ich das Spiel zwischen Deutschland und Argentinien gestern mit meinem Vater verfolgte, da konnte ich es kaum glauben. Ich hatte am Anfang Angst, dass wir vielleicht ein frühes Gegentor bekommen und so vielleicht aus dem Konzept geraten … aber es kam anders … Nach knapp 3 Minuten fiel dann das 0:1 für Deutschland – Der Wahnsinn!
ZDF Kommentator Thomas Wark sagte bei uns im Interview vor der WM, dass der Begriff „Sommermärchen“ zu kitschig ist. Ich denke, dass er ganz gut passt, denn es ist wie ein Märchen – Das Land feiert in diesen 4 Wochen zusammen. Es herrscht eine unglaubliche Grundstimmung, wie man sie nur alle 2 oder 4 Jahre geboten bekommt. Man kann eigentlich nicht beschreiben, was hier im Land los ist, man würde kein passendes Wort finden. Nach dem Sommermärchen 2006 im eigenen Land und der EM in Österreich/Schweiz geht es nun für uns in die dritte Runde. Vielleicht klappt es ja diesmal mit dem Titel? Eines ist aber jetzt schon sicher: An diese Zeit, diese Gefühle, diese Emotionen werden wir uns immer gerne erinnern. Das ist einfach etwas Schönes, etwas Unbeschreibliches, einfach eine geile Zeit.
Zu verdanken haben wir das einer Mannschaft und einem Trainer, der viel kritisiert wurde, auch von mir, aber der Erfolg gibt ihm recht. Er vertraute Klose und Podolski, auch wenn sie im Verein keine gute Saison spielten. Dieses Vertrauen zahlen beide nun zurück … wie? Durch richtig tollen Fußball. Ich habe es gestern bereits bei Ligaline.tv gesagt, man kann es einfach nicht verstehen … wie kann ein Spieler in der Mannschaft so schlecht spielen und in der Nationalmannschaft … ja fast Weltklasse? Liegt das wirklich nur am Trainer, an der Grundstimmung und an der Euphorie? Ich weiß es nicht … es gibt Dinge im Fußball, die kann man nicht erklären, diese gehören dazu.
Bei jedem Tor der deutschen Mannschaft konnte ich nur mit dem Kopf schütteln und sagen: „Das ist unfassbar“ – Eben weil man es der Mannschaft vor dieser WM nicht zugetraut hat, dass sie eben so gut spielen können. Das ist taktisch super, dass ist spielerisch sehr ansehnlich und man merkt einfach, dass jeder mit jedem spielt und das man als Mannschaft auftritt. Das haben Mannschaften wie Frankreich, Italien und England nicht getan, daher sind sie schon zuhause. Unsere Mannschaft ist eine Einheit. Es gibt kein Neid, sondern nur Spieler, die dem anderen Glück wünschen. Wenn ich einen Mario Gomez sehe, der auf der Bank sitzt, dann aber nach dem Spiel einen Klose umarmt und dem zu seinen Toren gratuliert, dann ist das ganz großes Kino.
Es passt einfach alles in der Mannschaft, so ist zumindest mein Eindruck – Auch die Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern ist gegeben. Auch wenn man sich den Betreuerstab anschaut, alle fiebern mit, alle freuen sich für jeden. Diese WM ist wirklich etwas Besonderes – Ein Wintermärchen in Südafrika.
Das Beste ist aber, dass wir noch zwei Spiele haben – Nach dem Spiel gegen Spanien entweder um den Titel oder um Platz 3 – Freuen wir uns einfach drauf.
Genießt die Zeit, genießt die Emotionen, genießt die WM – Das ist Deutschland bei dieser WM – Und ja … Wir sind Schwarz–Rot–Geil! Und darauf sind wir stolz!
Geschrieben von Florian Hellmuth