Plant Sky die Einführung von CI+? Gängelungen auch im Pay TV?

In einem kleinen Artikel von Infosat.de ist zu lesen, dass man bei Sky darüber nachdenkt, dass CI+ Modul einzuführen. Ist das ein Tod auf Raten für Sky?

Es gibt Meldungen, die schocken einen, dieser kleine Bericht gehört dazu. Wenn ich die Meldung richtig interpretiere, ist man sich bei Sky relativ sicher, dass man in Zukunft auf das CI+ Modul setzen wird.

„Da wird in naher Zukunft etwas passieren“

sagte Stephan Heimbecher, Head of Innovation and Standards bei Sky. Die Bezeichnung Innovation mit CI+ in Verbindung zu bringen ist alleine schon sehr grenzwertig. Wir sehen bereits, was CI+ bzw. HD+ anrichten kann. Die Sender können dem Zuschauer vorschreiben, wie und wann er TV schaut.

Dieser Satz kommt schon fast einer Drohung gleich:

„Wir erkennen den Reiz des CI+-Moduls“

Das lasse ich jetzt mal kommentarlos stehen…

Was könnte Sky in Zukunft tun, wenn sie auf CI+ setzen würden?

  • Die Aufnahme gänzlich unterbinden
  • Die Wiedergabe von TV-Aufnahmen zeitlich begrenzen (zwischen sechs Stunden und 61 Tagen)
  • Zeiversetztes Fernsehen gänzlich unterbinden oder begrenzen (zum Beispiel nur bis 90 Minuten nach Sendungsende)
  • TV-Aufnahmen unter Einsatz des individuellen Keys des DVB-Recoders an das jeweilige Gerät binden, die dann nicht von anderen Geräten wiedergegeben werden können
  • Festlegen, ob und in welcher Auflösung (evt. Downscaling auf SDTV) die Videoausgabe über den analogen Ausgang (z. B. SCART) erfolgen soll und ob diese mit einem Kopierschutz (Macrovision) versehen wird, wie etwa bei HDTV-Sendungen.
  • CI+ verschlüsselt den entschlüsselten TV-Content erneut, so dass er nicht an anderen Schnittstellen abgegriffen werden kann.
  • Es wird nicht mehr möglich sein, mehr als eine Sendung auf einmal zu entschlüsseln, so dass Twintuner-Lösungen nicht mehr sinnvoll sind.
  • Es wird nicht mehr möglich sein, mehr als ein Pay-TV-Angebot zu entschlüsseln, soweit diese unterschiedliche Verschlüsselungen anwenden (Twin- oder Multi-CAM), z.B. Arena+Sky oder ORF+SF+SkyAT. Damit ist der Endkunde noch enger an einen Broadcaster gebunden.
  • Die Ausgabe von HD-Signalen wird nur an HD ready-zertifizierten Geräten möglich sein, da nur diese eine durchgehenden Verschlüsselung des Datenstroms bis zum Display via HDCP unterstützen.
  • Das vom „CI+-Konsortium“ (CI Plus LLP) beauftragte Trustcenter kann CI+-kompatible Geräte beim Anwender vor Ort außer Betrieb setzen (z.B. wenn festgestellt wird, dass ein Gerät den Kopierschutz kompromittiert).

Quelle: Wikipedia

Natürlich muss man hier im Konjunktiv schreiben, dennoch besteht die Möglichkeit, dass Sky einige dieser Punkte umsetzt, genauso wie es bereits bei HD+ der Fall ist. Sky könnte z. B. eine Aufnahme eines Bundesliga-Spiels oder eines neuen Films verhindern. Möglich ist genauso, dass man die Werbung nicht mehr vorspulen kann. Für den TV-Liebhaber sind diese Dinge natürlich der Horror. Es gibt viele Gegner, die HD+, sowie das CI+ Modul nicht unterstützen, sondern sogar dagegen angehen. Es gibt nun auch einige Videos, z. B. bei YouTube über die HD+ Plattform, die aber leider größtenteils gelöscht worden sind.

Für Sky könnte eine Gängelung des Programms durch CI+ das Ende sein, denn viele Gegner dieses Moduls sind Sky-Abonnenten. Wenn man wirklich die Kunden hindern würde, Sendungen aufzunehmen, dann kann sich Sky auf eine Kündigungswelle gefasst machen. Gut fürs Image, ist CI+ sowieso nicht.

Aber noch ist nichts sicher, noch sind das alles Spekulationen. Es wäre auch irgendwie komisch, wenn man diese Gängelungen nun einbauen würde, erst setzt man mit Sky+ auf einen Receiver, der gerade zum aufnehmen gebaut wurde und dann würde man dies wieder verhindern… – Hoffen wir für den Abonnenten, für den freien Zuschauer, dass CI+ bei Sky und auch bei anderen Beitreibern schnell wieder in der Versenkung verschwindet. Auch im Jahre 2010 sollte man sich nicht vorschreiben lassen, wie, wann und was ich im TV schauen soll.

Geschrieben von Florian Hellmuth

PS: Die Meldung der Infosat:

http://www.infosat.de/Meldungen/?msgID=60038

Veröffentlicht von Florian

Medien-Blogger, Community-Manager, Sportfan.

6 Kommentare zu „Plant Sky die Einführung von CI+? Gängelungen auch im Pay TV?

  1. Ich glaube ihr habt das hier alle völlig falsch verstanden.
    Sky WECHSELT NICHT auf CI+ sondern ERWEITERT sein Angebot durch CI+!
    Sie bieten ab Dezember ein CI+ Modul an mit dem man Sky entschlüsseln kann um mehr Geräten und damit auch mehr Leuten die Möglichkeit zu geben Sky zu schauen!
    Somit muss man sich nicht zwingend eine Sky-zertifizierte Set-Top Box ins Zimmer stellen.
    Es besteht keinesfalls die Pflicht auf CI+ zu wechseln, jedoch die Möglichkeit auch für Bestandskunden.

    hier der Artikel dazu: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Sky-bringt-CI-Plus-Modul-bis-Weihnachten-1072990.html

    Like

  2. Es geht ja darum, dass CI+ irgendwann komplett als Verschlüsselungssystem übernommen werden könnte. Es besteht die Möglichkeit, dass man das spulen und das aufnehmen verhindert könnte… ob man es tun würde? Keine Ahnung… aber gut fürs Image ist CI+ nicht…

    Like

  3. Ich glaube nicht, dass Sky momentan finanziell in der Lage ist mal eben allen Bestandskunden neue Hardware und neue Smartcards zu schicken.
    Man will einfach nur mehr Leute erreichen, nicht mehr und nicht weniger…

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: