Vor dem Derby am Freitag gegen den BVB schrieb der „Supporters Club“, also einer der größten Fan-Vereinigungen auf Schalke einen offenen Brief an den Aufsichtrat. Ist die Kritik berechtigt?
Ob es klug ist, etwas mehr als 24 Stunden vor dem Derby gegen den BVB einen offenen Brief an den Aufsichtsrat von Schalke 04 zu schicken, möchte ich nicht beurteilen. Fakt ist aber, dass die Fans von Schalke 04 alles andere als zufrieden mit der aktuellen Situation sind. Felix Magath steht in der Kritik!
Folgende Verhaltensweisen werden Schalke 04 vorgewurfen!
- eine intakte Gemeinschaft planlos zerschlagen
- die beste Abwehr der Liga ohne Not zerstört
- ohne ersichtliches Konzept unzählige Spieler verpflichtet und wieder vom Hof gejagt
- ein kaltes Klima der Angst im gesamten Verein geschaffen zu haben.
Desweiteren:
- einen verantwortungs- und planlosen Umgang mit ohnehin knappen Vereinsgeldern
- auch in finanzieller Hinsicht kein ersichtliches Konzept geschaffen zu haben, dass darauf hoffen lässt die Finanzlage des Vereins wesentlich zu stabilisieren und zu verbessern
- die fahrlässige Zerstörung der Identifikation Verein <> Fans <> Mannschaft
- das Streben nach kurzfristigem Erfolg um jeden Preis (innerhalb seiner Amtszeit) und eine Mentalität von „nach mir die Sintflut“ > keinerlei nachhaltige Vereinspolitik
Quelle: http://bit.ly/gNxyrX
Vor einigen Monaten habe ich mich in einem Eintrag intensiv mit Schalke 04 befasst. Einige Auszüge passen auch heute noch perfekt zur Situation und zum Trainer Felix Magath.
Momentan habe ich persönlich das Gefühl, dass Magath eine teure Söldner-Mannschaft aufbaut, die viel Geld verdienen will, aber die einfach keine Mannschaft, keine Einheit ist. Man kann nicht erwarten, dass man viele Leistungsträger abgibt, man teure Spieler dazuholt und am Ende alles, wie von selbst funktioniert. Die ersten Spiele haben gezeigt, dass eine Mannschaft zusammenwachsen muss. In der letzten Saison war die Mannschaft eine Einheit, es gab kaum neue Spieler, man machte etwas aus dem, was da war. Am Ende wurde man Zweiter und qualifizierte sich für die Champions League. Und in dieser Saison?
Ich hoffe für den Verein, dass sie sich fangen und das Magath, den Zug zur Realität wiederfindet und nicht nur an sich und den Erfolg denkt, sondern auch an die Fans und an den Verein. Ist der Verein Pleite, dann ist Magath schnell weg, aber der Verein muss die Löcher dann stopfen. Mir fällt der Vergleich zum BVB ein, denn die Story ist ähnlich. Wenn man zu schnell, zu viel will, dann kann man schnell auf die Schnauze fallen.
Quelle: Artikel vom 31. August 2010
Für mich als außenstehenden ist es natürlich schwer alle Konzepte und Ideen von Felix Magath zu verstehen, dennoch ist unstrittig, dass die Transferpolitik von Schalke 04 alles andere als nachvollziehbar ist. Da wären die Gerüchte um einen möglichen Verkauf von Manuel Neuer, der gescheiterte Transfer von Jefferson Farfan nach Wolfsburg, sowie die beiden Verpflichtungen von Ali Karimi und Angelos Charisteas. Was will Magath mit den beiden? Karimi hat die letzten Jahre im Iran gespielt und Charisteas beim AC Arles-Avignon in Frankreich. Nun stellt man sich natürlich die Frage, ob beide überhaupt noch Bundesligatauglich sind? Wenn ein Spieler wie Charisteas mit seiner Mannschaft in Frankreich abgeschlagen auf dem letzten Platz stand und dann in die Bundesliga zu Schalke 04 wechselt, dann ist das schon ein großer Sprung auf der Karriereleiter.
Gibt es ein kaltes Klima auf Schalke? Ich denke, dass sich auf Schalke auch daran etwas geändert hat. Felix Magath ist einfach kein Knuddelbärchen, dass einen auf Fanliebe macht, sondern schnellen Erfolg will. Schalke erinnert mich ein wenig an die Bayern, nicht im Umgang mit den Fans, sondern am Spaß, an der Körpersprache. Beim FC Bayern steht der Erfolg im Vordergrund und das merkt man vielen Spielern auch an. Es kommt meiner Meinung nach wenig Spaß an der Arbeit rüber. Vergleicht man das z. B. mit dem BVB, wo sie lachend und locker auf dem Platz stehen, dann ist das schon ein Unterschied. Bei Schalke ist es momentan anders. Es wird trainiert, gespielt und fertig ist. Man tut seinen Job, man merkt aber auch, dass es wenig Harmonie gibt.
Warum wurde eine junge, erfolgreiche und engagierte Mannschaft, hinter der die Fans zu 100 % standen, zerschlagen, anstatt sie als Basis für den Aufbau einer erfolgreichen Mannschaft zu nutzen? Die Chance zu einem strategischen und vernunftbeseelten Neuaufbau wurde fahrlässig vertan!
Quelle: Offener Brief – Supporters Club
Diese Frage habe ich mir auch gestellt. Eine befriedigende Antwort habe ich aber leider auch nicht gefunden. Die Abgänge vor der Saison, also von Kuranyi, Bordon, Rafinha & Co konnten nicht kompensiert werden. Das war aber schon vor der Saison kein Geheimnis. Wenn man sieht, wer dafür als Ersatz kam… Da waren Metzelder, Raul, Uchida, Jurado, Escudero und Papadopoulos. Einige Spieler standen kaum auf dem Platz, haben der Mannschaft in keinster Weise weitergeholfen, im Gegenteil. Man hat teure Söldner zusammengekauft, die zwar viel Geld kosten, aber kaum Leistung zeigen. Einziger Lichtblick ist Raul, der seine Leistungen zeigt und mir noch sympathisch vorkommt. Heute steht man auf Rang 11, weil es im Team und neben dem Team einfach nicht passt. Es gibt überall im Verein Unstimmigkeiten und daher ist es kein Wunder, wieso Schalke da steht, wo sie stehen.
Gibt es noch Identifikationspersonen auf Schalke? Außer Manuel Neuer, der wohl im Sommer zu den Bayern wechselt gibt es keine, nicht mal annähernd. Kuranyi ist weg, Bordon ist weg, Asamoah ist weg. Auch wenn Asamoah in den letzten Jahren nicht mehr viel gespielt hat, er war ein wichtiger Spieler für die Fans. Er war immer einer, den man in den Derbys einwechseln konnte, der einfach für Schalke gelebt hat. Nun ist es nur noch Manuel Neuer, der mit seinen 24 Jahren einen ganzen Verein auf den Schultern hat.
Wo sind die Verantwortlichen, die endlich mal den Mut aufbringen Tacheles zu reden und das Zahlenwerk zu präsentieren, welches die Ernsthaftigkeit der Situation wirklich darstellt?
Quelle: Offener Brief – Supporters Club
Wo ist eigentlich Horst Heldt? Seit dem 3. Juli 2010 steht er unter Vertrag von Schalke 04. Was er dort wirklich macht, weiß niemand so richtig. Ich sehe ihn immer nur auf der Tribüne sitzen und gelangweilt die Spiele verfolgen. Will er nicht? Darf er nichts sagen oder tun? Wieso hat man Heldt verpflichtet, wenn er denn nichts tut? Da hätte er gleich beim VfB bleiben können, die hätten ihn mit Sicherheit gebraucht. Magath ist der Chef und lässt sich scheinbar nicht reinreden. Über den restlichen Aufsichtsrat sage ich lieber nichts, denn die haben eh keine Ahnung von Fußball… die sehen nur Zahlen… vergleichbar mit dem HSV ;)
Stoppt diesen Irrsinn, der in den letzten Tagen auf Schalke eskaliert ist! Er ist nicht nur finanziell vereinsschädigend, sondern dabei auch noch rufschädigend, wie die öffentlichen Reaktionen gezeigt haben!
Quelle: Offener Brief – Supporters Club
Auch das kann ich nur so unterschreiben. Schalke ist das Gespött bei den Fans anderer Vereine und in den Medien. Mir tun die Fans leid, die das alles ertragen müssen. Man kann für den Verein Schalke 04 nur hoffen, dass sie irgendwann wieder zu Verstand kommen und einige Dinge ändern, bevor es zu spät ist.
Geschrieben von Florian Hellmuth
Mit Ali Karimi und Angelos Charisteas wird S04 noch Deutscher Fußballmeister! 8)
LikeLike
Darf ich lachen?
LikeLike