Mehr Neuabonnenten, höherer ARPU, niedrigere Kündiungsquote – Ein erfreuliches Quartal!

In Unterföhring darf man zufrieden sein – Die Zahlen des ersten Quartals können sich sehen lassen. Der ARPU ist so hoch, wie noch nie und die Kündiungsquote sinkt weiter.

Man hat wirklich das Gefühl, dass mit Brian Sullivan als CEO etwas passiert in Unterföhring. Von außen wirkt er wie der Lila Launebär, der immer gut drauf ist und an das glaubt, was er tut. Blickt man auf die aktuellen Zahlen, dann wird seine gute Arbeit bestätigt. Der Mensch Brian Sullivan kommt rüber wie ein Kumpeltyp und das macht sympathisch. Sullivan redet nicht alles schön, er spricht auch Probleme an und kritisiert Dinge. Im Gegensatz zu vielen vorherigen CEO, ist Sullivan vor allem eines: Glaubhaft – Man nimmt ihm ab, dass er das Beste für den Kunden will und das er hart daran arbeitet, dass das auch in Zukunft so ist.

Ein Blick auf die nackten Zahlen:

  • Nettozuwachs von 73.000 Abonnenten (Q1 2010: 1.000) auf 2,726 Mio. Abonnenten
    (Q1 2010: 2,471 Mio.)
  • Annualisierte Quartals-Kündigungsquote fällt auf 9,9% (Q1 2010: 19,8%)
  • Über 1,1 Mio. Haushalte mit Sky HD – inklusive 664.000 Premium-HD-Kunden
    (Q1 2010: 323.000)
  • ARPU mit 30,57 € solide (Q1 2010: 28,85 €)
  • Umsatz auf 269,6 Mio. € gestiegen (Q1 2010: 234,7 Mio. €)
  • EBITDA auf -55 Mio. € verbessert (Q1 2010: -64,5 Mio. €)

Vor allem fällt auf, dass man nach dem schlechten Q1 im letzten Jahr wieder neue Abonnenten verkünden kann. Die Zahl 73.000 liest sich jedenfalls sehr gut. Mit 2,726. Mio Abonnenten ist man wieder bei diesen meistzitierten 3. Mio, die Sky angeblich braucht, um gut wirtschaften zu können. Aber selbst diese Zahl wurde von Sullivan in der Vergangenheit oft dementiert.

Die Kündigungsquote liegt im ersten Quartal bei 9,9 %, also fast 10% besser als im ersten des letzten Jahres. Sind die Kunden nun zufriedener? Das ist natürlich sehr schwer zu sagen. Die Quote ist dennoch sehr positiv zu bewerten.

Noch positiver ist der ARPU, also die Einnahmen pro Kunde. Sky wird oft vorgeworfen, dass sie noch immer Billigabos an den Mann bringen. Das stimmt zum Teil, denn viele zahlen nicht den Vollpreis für ihr Abo. Dennoch nehmen viele Abonnenten eben nicht nur Sky Welt + 1 oder 2 Premium-Pakete, sondern viele wollen eben alles. Regulär bezahlt man für Sky Welt + einem Premium Paket 33,90€ – Viele haben aber rabattierte Abos und bezahlen z. B. für Welt + zwei Premium Paketen um die 25 Euro im Monat. Komplett sagt man, gibt es mittlerweile für knapp 35 Euro. Wenn man Glück hat, sogar mit der HD-Freischaltung. Was ich damit sagen will: Früher ging es eher darum, so wenig Geld wie möglich zu bezahlen. Heute will man eher mehr sehen und ist bereit, auch etwas mehr zu bezahlen. So kann man auch den heutigen ARPU begründen.

Ein weiterer positiver Faktor sind sicherlich die HD-Kunden. Von den 2,726 Mio. Abonnenten, haben bereits 664.000 Kunden zusätzlich das HD-Paket, bzw. je nach Abo die HD-Sender abonniert. Ob die Zahl genauso stimmt, kann ich nicht sagen, da es auch einige Abonnenten gibt, die zwar Sky Sport HD, Sky Cinema & Co empfangen können, diese aber zum Teil nicht bezahlen. Bei mir ist es momentan ähnlich, da ich Sky Welt + Sky Sport abonniert habe, aber zusätzlich für 12 Monate „alle“ HD-Sender geschenkt bekam.

HD+ bei Sky

Für viele ist HD+ alles andere, als ein gutes Geschäft. Für 50 Euro im Jahr können Sat-Kunden die privaten „Free-TV“ Sender von RTL, Sat & Co abonnieren. Einige Inhalte werden sogar in HD aussgestrahlt. Dennoch bietet HD+ viele Restriktionen, die z. B. verhindern, dass man mit einem HD-Festplattenreceiver ausgestrahlte Inhalte aufzeichnen kann. Manche kann man aufnehmen, sogar Vor- und zurückspulen, aber eben nicht die Werbung. Das Wort „Gängelung“ wird auch sehr gerne mit HD+ in Verbindung gebracht. Man zahlt 50 Euro im Jahr für Free-TV-Sender mit Werbung, die man auch ganz normal kostenlos sehen kann.

Dennoch gibt es jetzt eine Kooperation zwischen Sky und HD+. Ab dem 1. Juni können Sky-Abonnenten, die Sky über Sat abonniert haben, ohne Gebühr die HD+ Sender empfangen. Erst ab dem zweiten Jahr, werden dann diese 50 Euro fällig. HD+ hofft darauf, dass viele diese nach dem kostenlosen Jahr auch verlängern. Da HD+ oft in der Kritik steht, stellt man sich natürlich auch die Frage, ob diese Kooperation ein Imageschaden für Sky ist, gerade weil man oft mit den eigenen HD-Sendern wirbt. Sky sendet z. B. auf Sky Sport HD1 oder Sky Cinema immer in „echtem“ HD. Bei HD+ werden nur wenige Sendungen in „echtem“ HD ausgestrahlt. Einige Sender im HD+ Paket senden überhaupt keine HD-Inhalte. Es ist also auch ein bisschen, wie auf einer Rasierklinge.

Sky Go

Die Sky Sport App wurde eingestellt, Sky Multiroom wurde eingestellt. Nun gibt es den Oberbegriff „Sky Go“. Egal ob am heimischen PC, auf dem iPad, dem iPhone oder in einem anderen Raum. Als das ist nun Sky Go. Ich persönlich nutze Sky Go nicht, da ich keine Apple-Produkte besitze und eine zweite Smartcard bisher nicht benötigte, aber wenn man sich im Internet so umschaut, dann wird Sky Go schon recht oft abonniert und benutzt. Gerade die App für das iPhone ist sehr beliebt. Einziges Problem ist bisher, dass es nicht immer funktioniert. Gerade bei wichtigen Sport-Übertragungen, gab es in der Vergangenheit Verbindungsprobleme. Wenn man diese noch in den Griff bekommt, dann kann Sky Go zusätzliches Geld in die Kassen spülen. Desweiteren sollte man schauen, dass man die Mobile-Version auch für andere Smartphones bereitstellen kann. Nutzer von Nokia & anderen Firmen würden sich da sicherlich freuen und sich nicht so ausgeschlossen fühlen.

Kurzes Fazit

Sky ist auf einem guten Weg. Man hat bereits seit Monaten das Gefühl, dass sich etwas tut. Brian Sullivan ist mit seinem Team auf einem guten Weg. Natürlich braucht es noch viel Arbeit, aber man sieht auch an den heutigen Zeiten, dass sich diese Arbeit zum Teil schon gelohnt hat. Sullivan ist hungrig auf Erfolg. Hoffen wir, dass er diesen Weg auch in den nächsten Monaten, vielleicht auch Jahren mit dieser Intensität weiterführen wird.

Geschrieben von Florian Hellmuth

Veröffentlicht von Florian

Medien-Blogger, Community-Manager, Sportfan.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: