F1: Rückblick auf den Großen Preis von Spanien & Sendezeiten Monaco

Zum fünften Rennen ging es ins Alonso Land Spanien. An diesem Wochenende sollte aber erstmals nicht Weltmeister Vettel auf der Pole Position stehen, sondern sein Teamkollege Webber. Der Australier beendete den Spanien GP im Vorjahr als erster und deshalb wollte er natürlich genau dort anknüpfen und den Vorjahressieg wiederholen. Lewis Hamilton startete als Dritter vor Fernando Alonso & Jenson Button.

Dem Spanier im Ferrari gelang ein Spitzenstart und so konnte er sich gleich überraschend in Führung setzen. Sehr zur Freude der spanischen Fans, die auf den Tribünen jubelnd aufsprangen. Vettel konnte sich ebenfalls am Teamkollegen vorbei arbeiten und ging als Zweiter durch die erste Kurve.

Auch Michael Schumacher überzeugte wieder mit einem Klasse Start, nachdem er als Zehnter ins Rennen ging und gleich zu Beginn an Maldonado, Massa, Teamkollege Rosberg und Petrov vorbei ging. Tags zuvor konnte er im Top Ten Qualifying (Q3) keine schnelle Runde setzen, da das KERS System streikte.

Ein weiterer Deutscher konnte gezwungenermaßen erst gar nicht am Qualifying teilnehmen, nämlich Nick Heidfeld. Als sein Renault während des dritten freien Trainings plötzlich Feuer fing, war an einer Teilnahme am Zeitfahren nicht zu denken, da das Auto einfach zu beschädigt war. Heidfeld entstieg dem Feuerwrack völlig gelassen unverletzt. Etwas Gutes hatte das ganze für ihn allerdings auch, wie sich am Rennsonntag zeigte. So musste er zwar als letzter und damit 24. ins Rennen gehen, hatte aber im Vergleich zur Konkurrenz noch frische Reifensätze, die er im Qualifying logischerweise nicht nutzen konnte, was sich gerade zum Rennende hin als riesengroßer Vorteil erwies.

Vettel kam bereits in Runde 10 zum ersten Reifenstopp. Alonso konnte die Pace von Vettel und Hamilton sowie Button nicht weiter mitgehen und musste sich von selbigen geschlagen geben So kam er schließlich hinter Webber auf Platz 5 ins Ziel. Vorne lieferten sich aber Vettel und Hamilton einen harten Fight um den Rennsieg, der bis zur letzten Kurve andauerte. Am Ende kam Vettel zwar als Sieger ins Ziel, aber nur hauchdünn vor Hamilton (+0:00.630). Beruhigend ist hierbei die kleine Erkenntnis, dass zumindest Mc-laren im Rennen mit Red Bull mithalten kann und sie sie wenn alles passt auch schlagen können. Gerade im Hinblick auf die derzeitige Dominanz der Bullen, insbesondere von Vettel, ist das spannungsmäßig zumindest ein kleiner Trost, denn 4 Siege aus 5 Rennen ist bisher eine fast optimale Ausbeute des amtierenden Weltmeisters.

Heidfeld konnte sich am Ende des Rennens durch seine frischen Reifen erwartungsgemäß recht einfach, gar spielend durchs Feld kämpfen. Während die anderen auf den alten Pneus nur noch vor sich her gurkten, in der Hoffnung, dass es die Reifen ja bis ins Ziel schaffen. Am Ende kam er so direkt hinter Schumacher, der sechster wurde und Rosberg (7.) auf Position acht ins Ziel. Das verdeutlicht wieder einmal, dass in diesem Jahr frische Reifen im Rennen wertvoller sind, als ein Startplatz unter den ersten zehn.

Wie schnell die Red Bulls und Mclaren in diesem Rennen waren, wurde nicht zuletzt daran deutlich, dass ab Position 5 (Alonso) aufwärts alle Fahrer überrundet wurden.

Nun geht es nach Monte Carlo. Eine Strecke, die bekanntlich jeden noch so kleinen Fehler knallhart bestraft. Hier kommt es nicht unbedingt darauf an, dass schnellste Auto zu haben, sondern fehlerfrei durch das Labyrinth und die Kurvenschluchten des Fürstentums zu kommen.

Der WM Stand vor dem Großen Preis von Monaco

1. S. Vettel 118

2. L. Hamilton 77

3 M. Webber 67

4. J. Button 61

5. F. Alonso 51

6. N. Rosberg 26

7. N. Heidfeld 25

8. F. Massa 24

9.V. Petrov 21

10. M. Schumacher 14

11. K. Kobayashi 9

12. S. Buemi 6

13. A. Sutil 2

14. P. di Resta 2

Die ersten drei des letztjährigen Spanien GP (2010)

1. M. Webber

2. S. Vettel

3. R. Kubica

+++Achtung!!!+++

In Monte Carlo findet das 1. und 2. freie Training traditionell bereits am Donnerstag statt.

Die TV-Zeiten im Überblick

Donnerstag 26.05.11

+++Sky+++

09:55 Uhr – 11:45 Uhr 1. freies Training live aus Monte-Carlo

13:55 Uhr – 15:45 Uhr 2. freies Training live aus Monte-Carlo

+++Sport 1+++

10:00 Uhr – 11:35 Uhr 1. freies Training live aus Monte-Carlo

14:00 Uhr – 15:35 Uhr 2. freies Training live aus Monte-Carlo

Freitag 27.05.11

+++Sky+++

11:10 – 12:20 Uhr GP 2 Rennen 1 live aus Monte-Carlo (auch auf Sky Sport HD1)

Samstag 28.05.11

+++Sky+++

10:55 Uhr – 12:15 Uhr 3. freies Training live aus Monte-Carlo

13:45 Uhr – 15:35 Uhr Qualifikation live aus Monte-Carlo

16:05 Uhr – 17:00 Uhr GP2 Rennen 2 live aus Monte-Carlo (auch auf Sky Sport HD1)

+++RTL+++

12:30 Uhr – 13:30 Uhr 3. freies Training relive aus Monte-Carlo

13:30 Uhr – 15:20 Uhr Qualifikation live aus Monte-Carlo

Sonntag 22.05.11

+++Sky+++

09:40 Uhr – 10:30 Uhr Porsche Supercup live aus Monte-Carlo (auch auf Sky Sport HD1)

12:45 Uhr – 13:55 Uhr Vorberichte live aus Monte-Carlo

13:55 Uhr – 16:00 Uhr Großer Preis von Monaco live aus Monte-Carlo

16:00 Uhr – 16:30 Uhr Nachberichte live aus Monte-Carlo

+++RTL+++

12:45 Uhr – 14:00 Uhr Vorberichte live aus Monte-Carlo

14:00 Uhr – 15:45 Uhr Großer Preis von Monaco live aus Monte-Carlo

15:45 Uhr – 16:25 Uhr Nachberichte live aus Barcelona

+++Viel Spaß beim Großen Preis von Monaco+++

Geschrieben von Markus Krecker

Veröffentlicht von Florian

Medien-Blogger, Community-Manager, Sportfan.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: