Der Blog am Sonntag – 21. August – Markus Gaupp auf der Alm, Sportradio 360, Kritik an Premier League auf Sky und vieles mehr!

Die Themen – Ein Sky-Kommentator ist auf der Alm, ein anderer zu Gast bei Sportradio 360 – Dann haben wir noch die Kritik an der Premier League auf Sky, schlechte Quoten von „Mein Stadion“, sowie ein Bundesliga-Tippspiel, dass einfach mal gehackt wurde.

Vorweg erst mal Sorry dafür, dass ich in dieser Woche nicht so viel zum bloggen gekommen bin. Einige Dinge hatten leider Priorität. Ich gelobe Besserung :)

Etwas überraschend nahm ich in dieser Woche zur Kenntnis, dass Sky-Kommentator Markus Gaupp als Sprecher für die ProSieben-Show „Die Alm“ arbeiten wird. Ob das nun ein Auf- oder ein Abstieg ist, muss jeder selbst bewerten. So hat Gaupp in jedem Fall die Chance, sich auch vor einem breiten Publikum zu präsentieren. Das Markus Gaupp ein gradioser Sprecher ist, dass bewies er uns in der Vergangenheit oft bei der Vertonung der Premier League Magazine. Gaupp ist ein guter, egal ob bei der Premier League oder auch als Moderator bei Sportradio 360.

Bleiben wir bei Sportradio 360 – Markus Gaupp, der sonst durch den Podcast führt, war wegen der „Alm“ am Freitag nicht zu hören. An seiner Stelle moderierte Andreas Renner den Podcast und machte dies auch sehr gut. Zu Gast waren u.a. der Sky-Kommentator Fritz von Thurn und Taxis und Kai Pahl von „allesaussersport.de“

Die Themen der Sendung waren u.a.

  • Der FC Bayern in der Champions League: stark genug, um Gast in der eigenen Arena im Finale 2012 zu sein?
  • Those were the days: als der Nord-Süd-Schlager zwischen Hamburg und Bayern noch ein echtes Spitzenspiel war …
  •  Mit Dirk und Chris Kaman nach Litauen: können sich die deutschen Basketballer für die Olympischen Spiele 2012 qualifizieren? und möchte irgend jemand eigentlich Kobe Bryant in Istanbul sehen?

Es ist ein Podcast, den man als Pflicht-Termin für jeden Fußball- und Basketballfan ansehen muss – Auch für alle interessierten der Sportmedien lohnt sich ein Download der jeweiligen Sendungen. Ganz spannend ist auch der Ligaglobus, wo Fans und Blogger die Möglichkeit haben über ihren Verein zu sprechen.

Mehr Infos über Sportradio 360 findet ihr hier:

www.sportradio360.de

Für das Europa League Qualifikations-Rückspiel am Donnerstag zwischen dem FC Sevilla und Hannover 96 gibt es bisher noch keinen deutschen TV-Sender, der das Spiel überträgt. Das Rückspiel im Ramón Sánchez Pizjuán wird um 21:05 Uhr angestoßen. Es wäre keine Überraschung, wenn es das Rückspiel nicht live im TV zu sehen gibt. Grund dafür könnten evtl. die Rechtepreise sein, die in Spanien oft ziemlich hoch, fast schon irre sind. Wenn sich kein deutscher Sender mit den Rechteinhabern einigt, dann wird man dieses Spiel wohl nur per Liveticker oder über einen unterdurchschnittlichen Livestream verfolgen können. Nach dem tollen Hinspiel der Hannoveraner wäre das natürlich eine ziemliche Enttäuschung für die deutschen Fans. Noch sind aber ein paar Tage hin und vielleicht tut sich doch noch was.

In dieser Woche wurde bekannt, dass das Bundesliga-Tippspiel von Sky gehackt wurde. Viele Medienmagazine und sogar die Bild-Zeitung berichteten darüber und verbreiteten diese Meldung. Für Sky ist das natürlich alles andere als gute Presse, vor allem weil man als Abonnent, der am Tippspiel mitgemacht hat nicht weiß, ob wirklich keine Kundendaten geklaut wurden. Problem ist aber vor allem, dass die Daten, die man beim Tippspiel angegeben hat wohl weggekommen sind. Da wären E-Mail-Adressen & mehr zu benennen.

Am Donnerstagmittag bekamen dann alle Mitspieler des Tippspiels eine E-Mail von Sky, die auf den Hack hinwiesen. Da das Tippspiel von einer Agentur betrieben wird, trifft Sky hier natürlich keine Schuld. In der Mail an die betroffenen Abonnenten ist z. B. zu lesen:

„Wir haben sofort Vorsichtsmaßnahmen ergriffen, erste Untersuchungen durchgeführt, die zuständige Behörde unterrichtet und prüfen aktuell strafrechtliche Schritte.“

…sowie…

Nachdem wir von diesem Hacker-Angriff erfahren haben, haben wir unseren Dienstleister angewiesen, das Tippspiel unverzüglich vom Netz zu nehmen und werden es erst wieder online stellen, wenn wir vollständig sichergestellt haben, dass die Datensicherheit wiederhergestellt ist und dies durch eine unabhängige Sicherheitsüberprüfung bestätigt wurde.

Ich habe die komplette Mail einmal als PDF hochgeladen – Wer diese noch nicht kennt, kann sich diese nun durchlesen.

Mail zum Tippspiel

Wie gesagt, die Schuld daran trifft nicht Sky und dennoch ist das ganze sehr ärgerlich – Man geht einen guten Schritt und startet ein Tippspiel, dass dann bereits vor dem dritten Spieltag nicht mehr online ist. Im Laufe der Woche wollte ich bereits meine neuen Tipps abgeben, aber bereits da hatte es nicht mehr funktioniert. Von dem Hack weiß man also schon länger.

Das Sky-Format „Mein Stadion – Die Sky Bundesliga Vorschau“ hat ein Problem – Die Quoten sind einfach schlecht. Das ist zwar hart, aber leider die Realität. Am Donnerstag wurde eine Quote von 0 gemessen, was bedeutet, dass zu wenige Zuschauer eingeschaltet haben, um überhaupt eine Quote zu erfassen. Die Frage, die man sich hier stellen muss ist einfach – Lohnt sich „Mein Stadion“ wirtschaftlich oder ist es Geldverbrennung? Das Format ist gut, informativ und unterhaltsam – Aber darum geht es nicht. Wenn keiner zuschaut bzw. nicht genug, dann kann das schnell ein Ende einer Sendung bedeuten.

Viele vergessen, dass eine Live-Sendung viel Geld kostet. Mitarbeiter müssen bezahlt werden, dazu kommt die Technik, die jede Woche im „Stadion an der Schleissheimerstrasse“ zum Einsatz kommt. Es sind so viele Dinge, die an so einer Produktion dranhängen. Vielleicht sieht man in Unterföhring aber eben mehr, als nur die Quote – Ich würde mich dafür aussprechen, denn das Format mit Ulli Potofski und Esther Sedlaczek ist gut und als Rahmenprogramm für die Bundesliga ideal. Der Sendeplatz am Donnerstag ist zwar gut gedacht, weil die zweite Liga bereits am späten Freitagnachmittag läuft, aber da sich das Format vor allem mit der ersten Liga beschäftigt, wäre es sinnvoller „Mein Stadion“ direkt vor dem Freitagsspiel der Bundesliga auszustrahlen. Die Quoten wären sicherlich höher und man wäre aktueller als am Donnerstag. Ich werde die Quoten im Blick halten und bin gespannt, ob sich da in den nächsten Wochen noch etwas tut.

Mehr Kritik von außen gibt es seit Wochen über die Premier League Übertragungen auf Sky – Twitter, Facebook, Forum von Digitalfernsehen.de – Es ist völlig egal, wo man schaut. Die Kritik ist riesig und Sky bekommt das über die verschiedenen Kanäle auch zu spüren. Es war klar, dass es vielen auffällt, wenn Sky statt bisher fünf, nur noch drei Partien pro Spieltag live überträgt. Dass es auch Zuschauer gibt, die mit der Bundesliga nichts anfangen können bzw. lieber die Premier League sehen, damit hat man wohl in Unterföhring nicht geplant. Das Pay-TV soll durch seine Vielzahl an Auswahl im Programm für jeden das richtige bieten, mit der Premier League beschneidet man das nun. Die Erklärung von Sky ist immer dieselbe – Dabei ist es egal, ob man per Mail anfragt, per Facebook oder auf Twitter – Die Textbausteine sind alle schon vorgefertigt:

„Wir zeigen auch in Zukunft bis zu fünf Spiele aus der Premier League. Wir passen uns dabei aber dem Zuschauerverhalten an. Zuschauerbefragungen und Quotenmessungen haben ergeben, dass bestimmte Anstoßzeiten kaum wahrgenommen werden (zum Beispiel wenn parallel die Fußball Bundesliga läuft) und dass sich die Zuschauer nahezu ausschließlich auf die Topspiele konzentrieren. Auf diese Erkenntnisse hin haben wir unseren Ausstrahlungsmodus angepasst. Die Topspiele der Premier League werden auf jeden Fall zu sehen sein. “

Quelle: Sky

Das man es in den vergangenen Wochen z. B. nicht schaffte ein Spiel von Chelsea live zu übertragen, zeigt recht deutlich, wie Sky die Premier League mittlerweile beschneidet. Auch in der kommenden Woche gibt es kein Spiel vom FC Chelsea zu sehen. Hier mal einige Aussagen aus dem Netz dazu:

Wenn auf sky Sport weiterhin gerade mal 3 Spiele der Premier League pro Spieltag übertragen wird und kein einziges Chelsea Spiel von Spieltag 1-4 dabei ist (was der eigentliche Grund für unser Abo ist) und das ganze obwohl an diesen Tagen das Spiel so gelegt ist das es alleine übertragen werden kann zum Beispiel am 2 Spieltag um 18:30 und am folgenden Samstag wird um 18:30 aber ein Premier League Spiel live übertragen sehe ich mich gezwungen mein Abo zu beenden.

Verarschen lassen wir uns nicht denn ihr wollt für ein deutlich schlechteres Angebot das gleiche Geld. Da schau ich mir die Spiele lieber im Internet an.“

Quelle: Dein Sky Sport auf Facebook

Überträgt Sky ab jetzt immer nur noch 3 (!) Premier League Spiele pro Wochenende live oder gilt das nur zu Saisonbeginn? Und bleibt die zugehörige Highlight Sendung so kurz?

Nicht nur, dass „Rooaaarrr“ absolut billig wirkt (Name und die bunten Einblendungen), in meinen Augen macht sich Sky damit auch das Riesenplus, die englische Liga zu übertragen, kaputt!

Quelle: Dein Sky Sport auf Facebook

Ich halte das Argument mit den Quoten auch für eine faule Ausrede, oder Sky geht schon komplett am Zahnfleisch.

Wenn ich es richtig verstehe, haben sie die Rechte für alle PL-Spiele und müssten eigentlich nur einen Kanal für die jeweilige Übertragung öffnen. Was verursacht das für Kosten? Ach ja, den Kommentator, den sie ins Studio setzen müssen. Ich könnte auf den glatt verzichten und lieber die Stadionatmosphäre genießen!

So, wie sie es jetzt machen, vergraulen sie alle Abonnenten, die Sky Sport nur wegen der Premier League (noch) bezahlen.

Quelle: Forum.Digitalfernsehen.de

Aber auch auf Twitter (@DeinSkySport) wird ziemlich oft angefragt. Man hat dabei auch das Gefühl, dass die Fragen beim Team mittlerweile nicht mehr so gut ankommen. Ein verärgerte Abonnent äußerte zwar relativ stark seine Kritik, aber dennoch sachlich – Wenn man für etwas bezahlt, dann darf man auch Dinge kritisieren. Dies tat der User – Das schrieb Sky zurück:

Klingt ein wenig ungehalten, oder? Aber darum geht es nicht – Auf der einen Seite wird viel Geld für die ausgeweitete Bundesliga- und vor allem Topspiel-Berichterstattung ausgegeben und auf der anderen spart man an der Premier League. Das Thema Zuschauer halte ich hier ganz klar für eine peinliche Ausrede, um nicht mehr Spiele zeigen zu müssen. Freunde macht man sich damit jedenfalls nicht und die Kritik wird nicht aufhören. Im Gegenteil: Ich erwarte mehr Kritik an Sky, mehr Mails und viele böse Abonnenten. Sky hat das Zugpferd Bundesliga und alles andere muss dran glauben – So sehen das die Abonnenten, die ich gut verstehen kann. Ich werde die Situation rund um die Premier League genau beobachten und berichten, wenn es etwas Neues gibt. Nachtrag: Der Tweet mit dem Gemoser ist etwas aus dem Kontext gerissen, wie mir gerade erklärt wurde. Dennoch bleibt die Kritik an der Premier League natürlich bestehen.

Die WWE wird am 30. August, also in der übernächsten Woche (In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch) eine Live-Ausgabe von „Friday Night Smackdown“ ausstrahlen. In den USA ist diese auf dem Sender Syfy zu sehen. Ob auch Sky Deutschland live überträgt ist bisher nicht bekannt. Auf Info.Sky.de ist die aktuelle Smackdown-Ausgabe wie gewohnt für den Freitag um 22:00 Uhr auf Sky Sport1, sowie ebenfalls ab 22:00 Uhr auf Sky Sport HD2 gelistet. Das kann sich natürlich noch kurzfristig ändern – Vielleicht haben wir Glück und Sky überträgt ebenfalls live.

Ist Sky Sportvorstand Carsten Schmidt auf Twitter angemeldet? Zufällig habe ich ein Profil gefunden, dass seinen Namen trägt, über wenig Beiträge verfügt, aber auch Pressemeldungen verlinkt – Das angegebene Geburtsjahr stimmt jedenfalls. Keine Ahnung, ob das ein Fake ist oder nicht. Interessant ist es dennoch.

Carsten Schmidt oder nicht? Das ist die Frage :)

Zum Schluss noch etwas zum Sky+ Receiver, genauer gesagt zur neuen Software. Wenn man die überarbeitete Timeshift-Funktion in der Bundesliga nutzt, dann ist das ziemlich unbefriedigend. Das Problem ist nicht die Geschwindigkeit, sondern die Übersicht. Schaue ich ein Fußballspiel relive bzw. per Timeshift, dann sehe ich das Ergebnis nicht mehr und kann so bei aktuellen Toren nicht sofort anhalten. Anders noch, ich muss raten, wenn eines gefallen ist. Gerade bei der Konferenz ist das natürlich sehr nervig. Problem an der neuen Software ist zum einen, dass der Bildschirm oben „blau“ wird und zum anderen, dass die Uhrzeit im Weg ist und man so das aktuelle Ergebnis nicht mehr sieht.

So sieht das aus, wenn man weiter weg sitzt – Man kann den Spielstand beim Timeshift nicht mehr sehen. Vorher ging das ohne Probleme.

Hier sieht man es noch besser – Da die Software oben auch noch blau wird, sieht man noch weniger. Drückt man auf „OK“, dann ist auch unten so ein blauer Balken. Ich hoffe, dass mindestens die Uhr entfernt oder versetzt wird, denn sonst ist die Timeshift-Funktion zumindest bei der Bundesliga komplett wertlos.

Meine Liste ist abgearbeitet – Nun wünsche ich euch einen angenehmen Sonntag!

Geschrieben von Florian Hellmuth

Veröffentlicht von Florian

Medien-Blogger, Community-Manager, Sportfan.

3 Kommentare zu „Der Blog am Sonntag – 21. August – Markus Gaupp auf der Alm, Sportradio 360, Kritik an Premier League auf Sky und vieles mehr!

  1. zum Thema EPL: Sky kauft mit unserem Geld EPL Rechte für 380 Spiele, stampft Anzahl der Übertragungen und engl. Originalkommentar ein und wirkt dann ob der Kritik scheinbar genervt? Als Kunde fühl ich mich komplett verarscht von denen. Meine Kündigung zu September steht und mit einem Rückholangebot das auch noch teurer ist als das aktuelle Abo gewinnt man seine Kunden nicht zurück! Das Taschentuch im Brief dient eher dazu sich über die Preise auszuheulen! Ich hatte sky seit Jahren wegen der EPL im Abo aber nun ist Schluss! Zum Glück gibt es das Internet und ich verweise mal kurz auf Angebote wie viaplay.se und foxsoccer.tv. So ein Angebot zu solchen Preisen würde ich mir von sky wünschen!

    Like

  2. Zum Thema „Quoten für mein Stadion“:
    Sky hat sich der GfK Messung angeschlossen um höhere Werbepreise erzielen zu können. Aus meiner Sicht ein logischer und auch notwendiger Schritt für einen Sender am deutschen Fernsehmarkt. Fast schon zwingend, weils nunmal bei uns so ist wie es ist.
    Ansonsten ist die Quotenmessung in ihrer momentanen Form IMO das Übel des deutschen Fernsehens. 5.640 Haushalte bestimmen die Quoten. Bestimmen das Programm für 34 Millionen Haushalte!
    OK, nicht die Messung an sich ist das Problem, sondern das die Sender ihr Programm nur und ausnahmslos danach ausrichten. Anders geht es nur mit viel viel öffentlichem Druck (siehe Stromberg auf Pro7).
    Unter anderem deswegen wurden RTL, ProSiebenSat1 und ihre Schwestersender das hirnlose TrashTV was wir heute sehen (und ich boykottiere).
    Und wieviele der 5.640 Haushalte ein SkyAbo haben ist unklar. Und ob das dem Bundesschnitt enspricht auch. Meiner Meinung ist das mehr als fragwürdig.
    Aber wie gesagt: Für sky ein notwendiges Übel, dem man aber als Konsument wenig bis gar keine Beachtung schenken sollte.
    Es bleibt zu hoffen das O’Sullivan sein Versprechen hält das sky Programm nicht an den Quoten auszurichten.

    Thema Premier League:
    Sky begründet die PL Aktion mit „dem Zuschauerverhalten angepasst“. Was so schwammig ist wie die „Quelle: Internet“ Einblendung der Tagesschau.
    Wenn ich überhaupt irgendeinen Plan dahinter sehe ist es der das sky mehr Wert darauf legt die Spiele auch in HD zu zeigen. Und daher die Anstosszeiten Samstags 12 bis 15 Uhr BST aussen vor lässt weil dort die BL die HD Kanäle blockiert. Was minus 2 Spiele wären. Nur wenns die Paarung und/oder der Spielplan erfordert zeigt man Samstag nur in SD.
    Wenns so ist ist es nicht zuende gedacht. Aber da sky nicht mit dem wahren Grund rausrückt …..

    @jeffie: Zum Thema englische Tonspur bei der PL: Ich fürchte dafür kann sky nichts. Bereits letzte Saison hat die PL bei einzelnen Spielen den engl. Kommentar nicht mehr zur Verfügung gestellt. Und nun vermutlich ganz eingestellt. Hintergrund ist vermutlich das BskyB Druck macht und die PL nicht will das man aus Griechenland ein billiges PayTV Abo nach England reimportiert und dann die Kommentatoren von BSkyB hören kann. Aber auch hier: Nur Spekulation. Wenns von skyD kommen würde es keinen Sinn machen das man z.B. die CL Spiele weiterhin mit ausländischem Kommentar zeigt.

    Ups, sollte nur ein kurzer Kommentar werden :-)
    Ansonsten: Weiter so!

    Like

  3. Ein Nachtrag zum Sky+ Receiver und der Timeshift-Funktion – Danke hier an das Forum von Digitalfernsehen.de – Man kann beim spulen die Einblendung ausblenden, in dem man die Taste „Zurück“ drückt.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: