Es ist ein Wochenende ohne Bundesliga und dennoch habe ich einige Themen zusammengekratzt – Heute gibt es eine Mischung aus aktuellen News von Sky, sowie einem Internet-Portal, dass sich mit dem Thema „Fußballtraining“ beschäftigt.
Zu Beginn gibt es etwas Positives zu berichten – Sky zeigt in den nächsten Wochen nicht drei, sondern vier Premier League Partien pro Spieltag. Nach der Champions League Auslosung will man nun den deutschen Fans auch die Gegner von Borussia Dortmund, Bayern München und Bayer Leverkusen live übertragen. Interessant wird zu beobachten sein, ob man dies auch in der Zukunft beibehält, oder ob Sky nach der Gruppenphase wieder auf nur drei Partien pro Spieltag runterschraubt.
Zeigt Sky in der Zukunft eine „deutsche Konferenz“ in der Champions League? Das würde sich anbieten, da Borussia Dortmund am gleichen Tag auf den FC Arsenal trifft, wie eben Bayer Leverkusen auf den FC Chelsea. Frederik vom „Kommentatoren-Blog“ fragte auf Twitter mal nach.
Auf Twitter schließt Sky eine deutsche Konferenz für die Zukunft nicht aus, begründet eine mögliche Ausstrahlung am ersten Spieltag aber damit, dass die nötigen Kapazitäten fehlen.
Die Aussage mit den Kapazitäten kann ich hier nicht so richtig nachvollziehen, da der Aufwand an jedem Champions League Spieltag gleich ist. Auf den SD-Sendern gibt es alle Einzelspiele, zudem auf HD1 oder HD2 die Konferenz, sowie zwei Einzelspiele in HD. Die Möglichkeit besteht also, dass man die normale Konferenz auf HD2 legt, die deutsche Konferenz auf HD1, sowie ein Einzelspiel auf HD Extra. Natürlich wäre der Aufwand einer deutschen Konferenz deutlich höher, aber das ist kein Geheimnis. Man benötigt einen zusätzlichen Kommentator, sowie eine eigene Regie. Es wäre für die deutschen Fans dennoch ein hübscher Bonus gewesen. Positiv dennoch, dass Sky eine mögliche deutsche Konferenz, vielleicht für die Rückspiele nicht ausschließt.
Im Winter startet auf Sky der neue Sender Sky Sport News HD – In der aktuellen „TV Digital“ ist momentan ein doppelseitiger Bericht über den Sender, sowie über die Moderatoren-Castings zu finden. 52 Bewerber wurden an drei Tagen auf Herz und Nieren getestet. Nur 14 Bewerber erhalten daraufhin einen Job bei Sky.
Mit dabei ist u.a. Ruth Hoffmann, die viele aus dem Sky Moderatoren-Casting kennen. Momentan absolviert Ruth ein Volontariat bei Sky und kann sich Hoffnung auf einen festen Platz als Moderatorin machen. Auch hier muss man Sky loben, denn neben der Gewinnerin Esther Sedlaczek (Fieldreporterin und Mein Stadion), die im letzten Jahr das Moderatoren-Casting gewann, ist mit Sarah Valentina Winkhaus eine weitere Teilnehmerin als Moderatorin (Kinopolis) bei Sky tätig.
Der Name Martin Winkler wird in der TV Digital sehr positiv erwähnt. Er sei einer, der gute Chancen auf einen festen Job hat, wenn man der Zeitschrift glauben darf. Seine Arbeit beim Casting soll jedenfalls sehr eindrucksvoll gewesen sein. Die neuen Moderatoren sollen zwischen 30 und 35 Jahren jung sein, um dem Sender ein eigenes Gesicht zu geben, so der SSN-Chef Roman Steuer. Ich gehe dennoch davon aus, dass wir einige bekannte Gesichter sehen werden. Die Idee auf junge, frische Gesichter zu setzen finde ich positiv, aber ein bisschen Erfahrung dürfte dem Sender sicherlich gut tun.

Positiv ist auch die Rolle von Kate Adbo zu erwähnen. Mit ihren 29 Jahren wirkt sie fast noch wie ein Küken. Aber das Alter hat in diesem Fall nichts mit der Qualität oder der Erfahrung zu tun. Bis 2009 war sie für DW-TV tätig, bis sie dann zu CNN International wechselte und dort die Sportnachrichten moderierte. In den vergangenen zwei Jahren moderierte sie ebenso die Auslosung der Gruppenphase in der Europa League. Mit Kate Abdo hat Sky ein Sendergesicht gefunden, dass nicht nur vor, sondern auch der hinter der Kamera weiterhelfen kann.
Seit etwa zwei Tagen scheint es bei einigen Nutzern von Sky Anytime Probleme mit dem Ton zu geben. Im Forum von Digitalfernsehen.de gibt es nun mehrere Einträge zu diesem Thema. Fast 5 Sekunden unterscheidet sich der Ton laut Aussage vom Bild. Ebenso soll es dieses Problem in Einzelfällen auch mit der Timeshift-Funktion geben. Ich kann dieses Problem aber nicht bestätigen. Was können die Nutzer aber tun? Stecker ziehen und den Receiver neu laden wäre eine Möglichkeit. Sonst empfehle ich einen Tag zu warten, damit der Receiver Anytime in der Nacht aktualisieren kann. Hilft auch das nicht, dann einfach bei Sky anrufen, Problem schildern und den Receiver tauschen. Laut Sky ist dieses Problem übrigens noch nicht bekannt, wie man im Forum lesen kann.
Was benötigt man, um Sky Anytime zu schauen? Genau, einen Sky+ Receiver. Wo bekommt man den? Genau, bei Sky…. oder nicht nur? Der Sky+ Receiver ist wie die meisten wissen ein Leihreceiver. Es ist dennoch sehr interessant, wie viele Sky+ Receiver bei Ebay „verkauft“ werden. Aber es ist nicht nur Ebay, auch auf anderen Portalen mit Kleinanzeigen findet man die Sky+-Receiver zum Kauf. Bei Ebay bekommt man den Receiver für 179 Euro. Einige Anbieter verkaufen sogar mehrere. Da man den Receiver nicht kaufen kann, handelt es sich um Betrug.
So schreibt es auch ein Amazon-Nutzer, der einen entsprechenden Receiver kaufte:
Auch ich bin darauf „reingefallen“ und habe diesen SAT-Receiver für SKY gekauft. Die Sonderfunktionen wie Aufnahme und Timeshift funktionieren nicht!!! Nach Rücksprache mit Sky und der Bitte um Klärung des Problems hat man mir gesagt, daß der Verkauf dieses Receivers den Tatbestand eines Betruges erfüllt, da er einem Sky-Abo zugeordnet ist und Eigentum von Sky ist.
Quelle: Amazon.de
Wäre ich Sky, würde ich vor allem gegen die Verkäufer bei Ebay vorgehen. Ebenso würde ich mir wünschen, dass man die Abonnenten, aber auch die Nicht-Abonnenten darüber aufklärt, dass dieser Receiver ein Leihreceiver ist und man diesen nicht legal erwerben kann. Die Geschädigten sind dann nicht nur Sky, sondern auch die Leute, die den Receiver bei Ebay & Co für teures Geld kaufen und diesen nicht in vollem Umfang nutzen können. Momentan sind es die Verkäufer, die viel Geld mit Receivern machen, die ihnen überhaupt nicht gehören. Hier muss Sky handeln.
Uli Hoeneß war vor kurzem auf der IFA in Berlin zu Gast in der LIGA total! Lounge und stellte sich den Fragen von Klaus Gronewald. Offen und ehrlich wie immer, sprach der Präsident der Bayern über einen möglichen Wechsel von Mario Götze zu den Bayern oder zur aktuellen Situation rund um Michael Ballack. Die komplette Sendung kann man sich nun im Internet unter www.ligatotal.de anschauen.
Die deutsche Nationalmannschaft gewann am Freitag ihr Qualifikationsspiel gegen Österreich eindrucksvoll mit 6:2 – Somit ist man bereits für die Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine qualifiziert. Auch wenn man hinten ein wenig gepennt hatte, konnte man durch viel Spielwitz auf dem Weg nach vorne glänzen und tolle Chancen herausspielen und diese auch zum Torerfolg nutzen. Das Buch von Philipp Lahm hat der Stimmung und der Leistung in der Nationalmannschaft keinen Abbruch getan.
Unserer Mannschaft droht bei der EM 2012 dennoch eine Hammergruppe, wenn wir viel Pech bei der Auslosung haben. Läuft es ganz schlecht, kann man in eine Gruppe mit Spanien, Portugal und Frankreich kommen. Mit etwas Glück, kann man dies aber noch verhindern, wenn man auf der einen Seite alle weiteren Qualifikationsspiele gewinnt und die Türkei, sowie Belgien ebenfalls alle Spiele siegreich absolvieren und die Niederlande eben nicht alle Spiele gewinnt. Zur Begründung: Deutschland ist momentan in der Uefa-Rangliste nur auf Rang drei. Da es bei der EM 2012 mit Polen und der Ukraine aber zwei Gastgeber gibt, sind diese beiden als Gruppenköpfe gesetzt. Spanien und die Niederlande sind bisher in der Liste vor Deutschland und wären daher im ersten Topf gesetzt. Im zweiten Topf mit Deutschland könnte man dann in die obengenannte Hammergruppe kommen. Noch sind aber einige Spiele in der EM-Quali zu spielen, von daher muss man weiter abwarten.
Zum Schluss noch etwas für Fußballtrainer und Fußballspieler – Auf der Seite „Soccerdrills.de“ kann man sich viele nützliche Informationen zur Gestaltung eines Fußballtrainings besorgen und auch Hinweise im Umgang mit einer Mannschaft erfahren. Auch Hinweise zur Taktik, zu Zweikämpfen, zu Tricks, zum Torwarttraining und noch vieles mehr, kann man sich auf dieser Seite Informieren. Für einen Trainer, der z. B. das Training seiner Jugendmannschaft abwechslungsreicher gestalten will, ist diese Seite sicherlich eine tolle Informationsquelle. Wer mag, kann die Seite unter: www.soccerdrills.de besuchen.
Euch noch einen angenehmen Sonntag!
Geschrieben von Florian Hellmuth
Wie immer ein Klasse Blog am Sonntag! Gehört für mich neben dem Frühstück dazu. :)
LikeLike