Kommentarverbot für Marcel Reif? Eine Facebook-Gruppe mit über 14.000 Anhängern ist dafür!

Auf Facebook gibt es mittlerweile eine Gruppe, die ein Kommentarverbot für Marcel Reif fordert – In den vergangenen Tagen gab es dort erneut viele Beiträge zu lesen!

Meinen Artikel zur Halbzeitpause des Spiels zwischen Bayern München und Manchester City wurde mehrere hundert Mal gelesen. Auch diese Zahlen sprechen dafür, dass Marcel Reif noch immer stark polarisiert und auch für wütende Zuschauerreaktionen sorgen kann.

Dabei hat man doch bei Sky sogar die Wahl auf Tonoption 2 zu schalten, wenn einem der Kommentator nicht gefällt. Bei einer Live-Übertragung, vor allem in der Champions League ist es sachlich gesehen eigentlich relativ egal, wer da kommentiert. Nicht der Kommentator sollte im Mittelpunkt stehen, sondern das Spiel. Wie im vorherigen Bericht erwähnt, war z. B. auf „Dein Sky Sport“ das Spiel am Dienstag nur Nebensache. Da fragt man sich als Beobachter natürlich, welche Prioritäten viele Zuschauer haben, dass sie sich lieber mit der Personalie „Marcel Reif“ beschäftigen, als mit dem eigentlichen Champions League Spiel.

Die Redaktion von „Kickwelt.de“ veröffentlichte heute ebenfalls einen Artikel über die Leistung von Marcel Reif am Dienstag – Das passierte in ihrer Kategorie „Tops & Flops“ – Reif wurde hier zum „Flop der Woche“ erkoren. In der Begründung heißt es:

Der Hauptgrund für die Berufung hier ist für uns aber etwas ganz anderes: Reif nimmt sich anscheinend vor dem Spiel regelmäßig vor, bestimmte Spieler entweder in den Himmel zu loben oder zu zerreißen. Sein „Opfer“ am Dienstag war Manchester-Keeper Joe Hart. Richtig schön boulevardesk nutzte der Grimme-Preisträger jede Gelegenheit, um Hart zu „bashen“, weil ja eben in Reifs Weltanschauung der englische Nationaltorhüter einfach schlecht sein muss. Bei beiden Gegentoren gab Reif Hart die Schuld. In unseren Augen waren beide Gegentreffer unglücklich, aber keineswegs Fehler – im Gegenteil, bei beiden Toren reagierte der Gescholtene gegen Müller und gegen van Buyten erst einmal hervorragend. Beim ersten Tor war vorher bei Riberys Schuss klar die Sicht versperrt. Für Reif waren beide Tore aber passende Gelegenheiten seine Linie durch zu ziehen.
 
Quelle: Kickwelt.de

Den kompletten Artikel findet ihr unter:

http://www.kickwelt.de/topsundflops.phtml?p=452

Selbst am heutigen Tage liest man auf „Dein Sky Sport“ noch negative Kommentare gegen Marcel Reif. Aber nicht nur dort, sondern auch in der Facebook-Gruppe „Marcel Reif – Kommentarverbot!“ – Es gibt zwar einige Gruppen, die sich negativ mit Kommentatoren auseinandersetzen, aber mit über 14.000 Anhängern ist diese Gruppe natürlich schon enorm groß.

Dort gibt es zum Teil sehr sachliche Kommentatore (Vorsicht Ironie) wie diesen hier zu lesen…

„Ich hatte gegen Manchester so die schnauze voll, das ich über Facebook alle Handy online Freunde die in der Alianz Arena waren dazu aufgerufen habe dem Reif doch bitte eine in die fresse zu Hauen !!!!“

Es gibt sogar Pläne in der Gruppe, wie es mit Marcel Reif weitergehen soll, oder eben auch nicht…

„Leute ich finde es klasse dass nun fast 15.000 Menschen zusammen halten und mal das Kind beim Namen nennen! Nur: Wie geht es weiter? Was erreichen wir? Meiner Meinung nach gibt es nur 2 Möglichkeiten: ALLE User hier (egal ob Sky Kunde oder nicht) schreibt eine Mail an Sky!!! Außerdem schreiben ALLE User hier eine Mail an den FC Bayern München! Ich hab mich schon vor Jahren bei Sky beschwert aber das juckt die gar nicht, wenn das ein paar Einzelne tun. Wenn aber Woche für Woche 15.000 Mails eintreffen, dann MUSS das was bewirken! Steter Tropfen höhlt den Stein! WIR SIND DAS VOLK! Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass dieser PIEEEEEEEEEEEEEEEEEP aus dem Deutschen Fernsehen verschwindet. Ich bin mir sicher, GEMEINSAM schaffen wir das!!! Bitte macht hier Vorschläge wie wir das am besten umsetzen können, ich habe Kontakt zu großen Bayern Fanclubs und ich denke wir packen das! In diesem Sinne: WEG MIT REIF!!!!“

Kann man Marcel Reif kritisieren? Natürlich, aber es muss im Rahmen bleiben. Wenn ich die vielen Einträge lese, dann vermisse ich vor allem die Sachlichkeit – Was bringt es, wenn bei jeder zweiten Aussage das Wort „Scheiße“ genannt wird. Was bringt das? Auf der einen Seite fehlen mir die Argumente der User gegen Reif und auf der anderen auch der Respekt für den Menschen Marcel Reif. Man muss diese Dinge trennen. Marcel Reif macht seinen Job, wenn dieser dann sachlich kritisiert wird, dann gibt es auch keine Probleme. Aber das man dann auch noch den Menschen „Marcel Reif“ beleidigt, dass geht meiner Meinung nach zu weit.

So wird man bei Sky übrigens auch nur lachen. Wie soll ein Medienunternehmen so etwas ernst nehmen? Das es Kritik an Marcel Reif immer gab und auch heute noch gibt ist kein Geheimnis. Und dennoch gibt es viele die Reif mögen, weil er eben auch Dinge anspricht, die zutreffen und die viele seiner Kollegen aber nicht aussprechen. Auch ich habe noch Spiele im Hinterkopf, die Reif meiner Meinung nach verkommentiert hat, aber das geht mir bei anderen Kommentatoren zum Teil auch so. Man muss auch bedenken, dass Reif als Chefkommentator die wichtigen Spiele kommentiert und auch deshalb mehr im Vordergrund steht, als viele seiner Kollegen. Logisch, dass es da dann auch mehr Meinungen gibt, positive wie negative.

Also Leute, schreibt sachlich was ihr meint oder was ihr zu kritisieren habt. Dann nimmt man euch auch ernst und setzt sich sicherlich mit einigen Dingen auseinander. Wütende Mails an Sky werden hier wenig bringen.

Geschrieben von Florian Hellmuth

Veröffentlicht von Florian

Medien-Blogger, Community-Manager, Sportfan.

12 Kommentare zu „Kommentarverbot für Marcel Reif? Eine Facebook-Gruppe mit über 14.000 Anhängern ist dafür!

  1. Ich glaube hier puscht sich gerade eine Gruppe ziemlich hoch und verliert dabei etwas die Objektivität aus den Augen. Marcel Reif ist streitbar, man muss ihn nicht mögen und zugegeben werden seine lichten Momente immer weniger. Aber die Aktion ist doch ziemlich übertrieben.
    Das Schöne ist: Man weiß dass Reif arrogant genug ist das er solche Gruppierungen gegen ihn eher noch als Bestätigung für sein Wirken sieht. Und somit ist es nur ein großer Spaß für über 14.000 Facebook-User um nach Feierabend mal etwas den Frust vom Tag abzubauen.

    Like

  2. Der Ton in der Debatte und insbesondere regelmäßig auf der Sky-Facebook-Seite ist ja bekanntlich eh fast immer daneben. Ich frage mich, warum Sky da nicht ein wenig Arbeit in die Moderation und generell in das Zeigen von Präsenz steckt, denn scheinbar besteht bei vielen Abonnenten ja doch der Wunsch nach einer regen Community. Dafür würden anfangs ja sogar ein paar Werksstudenten zum Gegenlesen und zeitweisen Antworten genügen. Zum Thema Reif: Ich habe in den zwei Jahren, in denen ich jetzt Sky im Abo habe, nicht ein einziges Spiel mit Reif als Kommentator gesehen, das ich genossen habe. Ich teile die Kritik an ihm zumeist vollkommen. Zum einen ist er in meinen Augen absolut zum Bayern-Anhänger geworden. Das alleine wäre für mich überhaupt kein Problem. Was mich einfach nervt, ist zum einen dieses versteckte Getue. So spricht er vor einem Lautern-Spiel noch von seiner Sympathie für diesen Klub und seine Vergangenheit dort (au ja, ein paar Jährchen in der Jugendmannschaft dort hängen ihm emotional noch ganz arg nach, das merkt man immer wieder…) und dass er sich nun anstrengen müsse, neutral zu bleiben (er ist in diesem Spiel sogar über das Ziel hinaus geschossen, denn der Gegner hieß … ja, ja? … genau: FC Bayern München). Und andererseits sitzt er, egal wer der Gegner ist, jede Woche bei den Bayern-Spielen auf der Tribüne, was sich dank des neuen Kommentatoren-Konzepts in dieser Saison ein wenig geändert hat. Und das übliche Gegenargument, dass er bei schlechten Spielen die Bayern ja umso härter ‚runterkommentiert, ist in meinen Augen keins, denn das ist für mich nur der normale Anhängerfrust, den wohl jeder Fan hat, wenn die eigene Truppe schlecht spielt. Und der zweite Punkt an dieser Sympathie für die Müncher, der mich stört, ist die Motivation für selbige, die man immer wieder durchschimmern sieht oder besser, wenn auch falsch: hört. Denn er ist ja kein Vollblutfan, sondern einer, der sich an der ganzen Schicki-Micki-Szenerie rund um die Allianz-Arena ergötzt. Denn im Ruhrpott stehen ja die Prolls, im Norden sieht es auch nicht viel anders aus, doch in München, ja in München, da ist es gar kein Stadion mehr, da ist es ein „Opernhaus“. Wie mehr oder minder geschrieben: Ich hätte gar kein Problem damit, wenn ein Kommentator offen sagen würde, dass er es mit einem Verein hält und wenn er diesen dann vielleicht sogar ausnahmsweise mal begleiten würde – solange er natürlich nicht über Gebühr die Neutralität verlassen würde. Punkt Zwei von oben führt übrigens direkt zu der zweiten ganz großen Negativ-Eigenschaft von Reif: seiner Arroganz. Denn er tut ja ohnehin immer so, als wäre der ganze Fußball im Grunde nicht gut genug für ihn (oder eben umgekehrt) und wenn er sich schon aus seinem Feuilleton-dekorierten Elfenbeinturm herablässt, dann hat gefälligst auch eine Mannschaft bestehend aus (in gleichen Anteilen) Lionel Messi, Mario Götze, Bastian Schweinsteiger und Arjen Robben den Rasen zu betreten. Doch für jeden echten Fan besteht dieser Sport eben auch aus bedingungslosem Einsatz, hartem Kampf und dem Charme von uralten, von unverzierten Beton-Tribünen umrandeten Bolzplatz-Stadien. Zumal Reif ja auch den künstlerischen Aspekt dieses Sports nicht (mehr?) versteht, für dessen Beschreibung ein von Zeit zu Zeit hingeraunztes „diese Ballannahme“ anno 2011 nicht mehr genügt. Und zu guter Letzt nervt bei Reif das unselige Herbeireden von außergewöhnlichen Spielverläufen, bzw. Spielereignissen, wie etwa roten Karten („das geht heute nicht mit 22 Mann zuende“), brutalen Fouls („…das Tricksen sollten sie nicht tun, sonst verliert hier jemand die Nerven und tritt zu“) oder Kantersiegen („das kann heute böse enden“). Negativer Höhepunkt in dieser Reihe war für mich das WM-Finale 2010, das sicherlich kein schönes Spiel war. Doch mit Reif als Aggressions-Katalysator auf den Ohren war man je nach vorherigem Gesundheitszustand hinterher entweder reif (ha, ha) für die kardiologische Abteilung oder aber für die Jahreshauptversammlung der Hells Angels. Ich finde ein gutes Gegenbeispiel ist Thurn und Taxis. Nach einem Spiel mit ihm hat man hinterher auch zwar leichte bis mittelschwere Ohrenschmerzen und Kopfsausen, ob des Unsinns, den er manchmal daher redet. Aber er ist zumindest eines: authentisch. Und man nimmt ihm den Spaß am Fußball ab – egal wo er gerade sitzt und egal wer da spielt. Und das kann man von Marcel Reif zumindest in den letzten Jahren nicht mehr sagen.

    Like

  3. Auch ich bin Sky Kunde und kann Marcel Reif einfach nicht mehr ertragen! Dennoch finde ich, dass man immer sachlich diskutieren soll und einen gewissen Anstand wahren muß!!!
    Aber ich bin mir auch sicher, dass Sky reagieren wird, wenn über 15000 Kunden mit Kündigung drohen!!!!

    Like

  4. Mag sein, dass Marcel Reif sich ein wenig abgenutzt hat. Aber er versteht eines, dass andere nicht können: eine Pause einlegen. Unentwegtes Geplapper über Dinge, die man sowieso sieht, brauche ich nicht. Ein negatives Beispiel ist dazu Kai Dittmann. Und brauch man unbedingt einen Co-Kommentator, nur weil es in den USA üblich ist? Ich denke nein. Dafür sind Expertenrunden vor und nach dem Spiel da.

    Like

  5. Leider, besteht nicht wie von Florian Hellmuth angeregt bei Champions-League Spielen die Option den Ton zu wechseln, sondern man ist auf das Angebot des Bezahlsenders sky angewiesen, wenn man nicht den restlichen Fußballabend in totaler Stille verbringen möchte.

    Marcel Reif war lange Zeit einer der wichtigsten Sportreporter Deutschlands. Doch mittlerweile nagt der Zahn der Zeit an ihm, peinliche Aussetzer häufen sich. Wer sagt ihm, dass er aufhören soll, bevor es zu spät ist? Leider Keiner
    Er hat sich ins Abseits fabuliert. Nur scheint bei seinem Arbeitgeber sky niemand den Mut zu besitzen, ihn darauf hinzuweisen. Dort ist niemand, der ihm einfach freundlich lächelnd das Mikro aus der Hand nimmt.
    Dabei wäre es langsam Zeit.
    Seine destruktive Art der Kommentation, alles 90 min lang schlecht zu reden, zweifelhafte Schiedsrichter Entscheidungen mit den Worten “ und da lag er wieder genau richtig “ veranlassen einen immer wieder den Ton abzustellen.
    Ich bezahle für Sky-Buli und möchte unterhalten/informiert und nicht geärgert werden!
    Das Wort Kritik,bezeichnet „die Kunst der Beurteilung, des Auseinanderhaltens von Fakten, der Infragestellung“ in Bezug auf eine Person oder einen Sachverhalt.
    Umgangssprachlich beinhaltet der Begriff zumeist das Aufzeigen eines Fehlers oder Missstandes, verbunden mit der impliziten Aufforderung, diesen abzustellen.Und nichts anders fordern wir von sky. Aus diesem Grund haben wir aus der facebook – Gruppe „Marcel Reif – Kommentarverbot!“ heraus eine Petition/Unterschriftensammlung „http://www.petitiononline.de/petition/marcel-reif-kommentarverbot/623“ gestartet um diese dann bei sky einzureichen. Es liegt mir fern den Menschen Marcel Reif verbal zu attackieren, aber seine Art ein Fußballspiel zu kommentieren, ist für einen echten Fan einfach nur anstrengend!

    Like

  6. @ Riccardo

    Natürlich besteht die Chance die Option zu wechseln – Wenn man Reif nicht hören will, dann kann man auf Option 2 gehen. Da hört man dann den Kommentator der gegnerischen Mannschaft, bei einem Spiel gegen Manchester City dann z. B. den englischen.

    Nur in der Bundesliga, sowie im Pokal gibt es „nur“ den Stadionton auf Option 2.

    Wenn man Reif nicht hören möchte, dann muss man das auch nicht.

    Auch ich erinnere mich an Spiele, bei denen mir Reif nicht gefallen hat bzw. die er sogar verkommentiert hat.

    Reif hat zwei Eigenschaften, die bei einigen Zuschauern nicht gut ankommen…

    1. Wenn er sich in eine Mannschaft verliebt… dann lobt er jeden Pass, jeden Schuss und jeden Spieler. Wenn er ins Schwärmen kommt, dann hört er nicht mehr auf. Er ist eben Fan von gutem Fußball.

    2. Wenn eine Mannschaft schlecht spielt, von der er guten Fußball gewohnt ist, dann beerdigt er diese vom Kommentatorenplatz aus. Wenn er meckert, dann meckert er richtig. Auch das ist dann unerträglich. Also – sieht er keinen guten Fußball, dann würde er am liebsten aufstehen und gehen.

    Wenn keiner dieser Fälle eintritt, dann ist Reif meiner Meinung nach noch der beste in Deutschland, da er fachlich gut ist, emotional sein kann und ehrlich seine Meinung sagt.

    Man kann Reif durchaus kritisieren, aber man sollte auch sachlich bleiben und auf eurer Facebook-Seite ist das oft leider nicht der Fall.

    Ich werde die Petition natürlich beobachten und bin gespannt, wie viele Unterschriften ihr zusammenbekommt.

    Like

  7. Interessant, dass man sich auf M.R. einschießt. Viel schlimmer als ihn finde ich Fritz von Thurn und Taxis. Er kann m.E. Situationen nicht situationsgerecht einschätzen und plaudert ununterbrochen Stuss.
    Außerdem habe ich den Eindruck, er bekommt sein Gehalt zu Teil von den Bayern.
    Ihne würde isch als ersten ausmustern

    Like

  8. Besser Marcel Reif wie 10 andere s.g.Fußballkommentatoren die nicht mal ausländische Namen unser Bundesliga aussprechen können-FURCHTBAR!
    Z.B. fast keiner außer M.Reif kann Namen wie:Blaszczykowski,Piszczek,Szalai u.v.a.richtig aussprechen.Für die hochbezahlte „Fußball kenner“ spielen: Blaszykowski,Piszek und heute im Spiel Bremen-Mainz spielte nicht Szalai nur Soloi.Manche sollen besser was anderes machen als Sport kommentieren.

    Like

  9. Marcel Reif geht überhaupt gar nicht mehr. Er ist der Grund, dass ich mein Sky Abo gekündigt habe. W.C. Fuss tritt in die Fussstapfen von Prof. Reif; ein weiterer Grund, das Abo zu canceln. Und bei Fritz vom Tun und Taxifahren (Mr. Bayuwarisch schlechthin) bekomme ich Haarausfall.

    Like

  10. Abgesehen davon, das der Ton von manchen Leuten zu wünschen übrig lässt, unterstütze ich den Aufruf. Herr Reif ist arrogant und selbstverliebt. Abgesehen davon kennt er die Namen mancher Spieler nicht. Die werden mal eben im verlauf eines Spiels geändert. Ausserdem ist er parteiisch, was für einen Kommentator gar nicht geht. Und…. was niemand sieht, und selbst nach Einspielen diversere Kameraeinstellungen… das ist für ihn völlig klar. Ich könnte nun Litaneien von solchen Dingen aufzählen, aber das spar ich mir.

    Like

  11. Ich bezahle ein heiden Geld bei SKY um mir das inkompetente Gesabbel von Marcel Reif anzuhören.Bin dann immer froh wenn ZDF auch überträgt.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: