Mit „Sky Sport News HD“ startet am 1. Dezember der erste Sportnachrichtensender in Deutschland – Mit einem Blog wollte Sky alle Interessenten über den Aufbau des Senders informieren – Aber wie hat sich der Blog nach dem Launch entwickelt?
Die Idee von Sky, den Aufbau von „Sky Sport News HD“ mit einem Blog zu begleiten, habe ich sehr schnell geliebt. Gerade für uns Beobachter ist es etwas tolles, wenn man intensiver hinter die Kulissen schauen darf. Mit diesem Blog, der unter der Adresse: www.skysportnewshdblog.de an den Start ging, wurde dieser Traum wahr. Aber nur weil eine Idee super ist, muss es die Umsetzung nicht sein.
Senderchef Roman Steuer in der Pressemeldung zum Start des Blogs:
„Sky Sport News HD ist eines der spannendsten Projekte, das wir in den letzten Jahren in Angriff genommen haben. Ich glaube, dass die Entstehung des ersten 24-Stunden-Sportnachrichtensenders auch für die Öffentlichkeit hochinteressant ist. Mit dem Blog schaffen wir eine topaktuelle Informationsquelle, zu der alle Interessierten unmittelbaren Zugang haben und die Vorfreude auf den neuen Sender wachsen lässt.“ Quelle: Sky Pressemeldung vom 21. September
Als der Blog am 21. September „offiziell“ online ging, da fanden die Leser bereits drei Artikel vor, die bereits einen Tag vor dem eigentlichen Start geschrieben und veröffentlicht worden. Das kam im Internet nicht ganz so gut an, weil in der Pressemitteilung versprochen wurde, dass man aktuelle News veröffentlicht und eben keine, die schon etwas älter sind – Oder anders geschrieben: Wenn man einen Blog am 21. September startet, dann veröffentlicht man keine Artikel bereits einen Tag vorher. Hätte man sie erst einen Tag später gepostet, hätte dies auch keiner kritisiert.
Der erste Eintrag im „SSN-Blog“ war ein Promo-Trailer zum Start des Senders, den man bereits im damals aktuellen Sky-Programm sehen konnte. Im Gegensatz zu manch anderem war ich der Meinung, dass dieses Video durchaus in den Blog gehöre. Was ich nicht sonderlich toll fand, war der zweite Eintrag, da dieser absolut nichtssagend war.

Wir sahen ein Bild, dass man nicht vergrößern konnte, sowie einen einzigen Satz – Hier fragte ich mich, was das denn solle? Ein Blog-Eintrag? Wirklich? – Der nächte Artikel mit der Überschrift „Rückblick: Mitarbeiter Get-Together“ war dann schon um einiges besser. Wir erfuhren, dass am 12. September insgesamt 200 neue Mitarbeiter ihren Dienst bei Sky angetreten haben. Man schrieb zwar nicht sonderlich viel, aber es war ein Anfang.
Ganz schlecht wurde es dann am 21. September, als die ersten interessierten Leser die Blog-Adresse in ihren Browser eingaben. Diese trauten ihren Augen kaum, als sie diesen lieblosen Eintrag sahen:

Für mich war dieser Eintrag der negative Höhepunkt eines Blogs, der sich mit der Zeit klar verbesserte, aber am Startdatum zu einer Peinlichkeit wurde. Wie konnte man einen Link ohne echte Beschreibung in einen Blog eines TV-Anbieters kopieren? Die Kritik im Internet darauf war dann keine große Überraschung. Der erste Eindruck war einfach nicht gut, dass musste man klar so sagen.
Aber es gab an diesem Tag auch etwas positives, etwas sehr positives sogar – Denn Kate Abdo selbst veröffentlichte ihre erste Kolumne, die in den folgenden Wochen für uns Leser zum heimlichen Highlight dieser Webpräsenz wurde. Sie schrieb ganz offen über die Dinge, die in den vergangenen Tagen in Unterföhring passiert sind. Die erste Begegnung der neuen Kollegen mit CEO Brian Sullivan, ihr Treffen mit den Moderatoren von SSN, die sie bisher nur im Casting gesehen hatte, sowie das man noch auf der Suche nach einem Stylisten war.
Ein zweites Video veröffentlichte Sky dann bereits einen Tag später – In diesem durften wir einige Szenen zur „Einschulung“ der neuen Mitarbeiter sehen, die von Brian Sullivan begrüßt wurden. Ebenso gab es erste Meinungen der neuen Mitarbeiter zum Projekt „Sky Sport News HD.“
Am 23. September wurde dann der Name des ersten Reporters für „Sky Sport News HD“ öffentlich – Es handelte sich um den Ex-Profi Torben Hoffmann, der sich bei „SSN“ um die bayrischen Fußballklubs kümmern soll.

Dies sollte sich aber am 27. September ändern. Mit Gernot Bauer wurde ein weiterer Mitarbeiter des Reporterteams offiziell vorgestellt. Bauer wird Chefreporter für die Olympischen Sportarten. Zusätzlich beantwortete er einige Fragen in Form eines Interviews. Kritisieren musste man hier, dass der Name Gernot Bauer im Internet bereits einige Tage zuvor kein Geheimnis mehr war – Wieso? Weil er und weitere SSN-Mitarbeiter auf der Social Media Plattform „XING“ ihren zukünftigen Job veröffentlichten – Wer bei „XING“ also Sky Sport News HD eingab, der bekam eine ganze Liste voller Namen angezeigt.
Hier hat Sky im Bereich der Kommunikation ein wenig gepennt, denn es war sicherlich nicht gewünscht, dass Namen vor der offiziellen Bekanntgabe öffentlich werden.
Oktoberfest in München – Was macht eine zukünftige Nachrichten-Moderatorin da natürlich? Klar, einen Dirndl kaufen. Dieser wurde uns dann auch präsentiert, natürlich mit Nennung der Designerin, denn Werbung kann ja nie schaden – Ich fand es als Abwechslung ganz witzig, denn auch Unterhaltung gehört in einen Blog. Es darf aber nicht zu viel werden.

Was haben wir gelernt? Die Reporter schauen Sky Sport News in England, viel mehr neues haben wir an diesem Tag leider nicht erfahren.
Dies sollte sich aber am 27. September ändern. Mit Gernot Bauer wurde ein weiterer Mitarbeiter des Reporterteams offiziell vorgestellt. Bauer wird Chefreporter für die Olympischen Sportarten. Zusätzlich beantwortete er einige Fragen in Form eines Interviews. Kritisieren musste man hier, dass der Name Gernot Bauer im Internet bereits einige Tage zuvor kein Geheimnis mehr war – Wieso? Weil er und weitere SSN-Mitarbeiter auf der Social Media Plattform „XING“ ihren zukünftigen Job veröffentlichten – Wer bei „XING“ also Sky Sport News HD eingab, der bekam eine ganze Liste voller Namen angezeigt.
Hier hat Sky im Bereich der Kommunikation ein wenig gepennt, denn es war sicherlich nicht gewünscht, dass Namen vor der offiziellen Bekanntgabe öffentlich werden.
Oktoberfest in München – Was macht eine zukünftige Nachrichten-Moderatorin da natürlich? Klar, einen Dirndl kaufen. Dieser wurde uns dann auch präsentiert, natürlich mit Nennung der Desginerin, denn Werbung kann ja nie schaden – Ich fand es als Abwechslung ganz witzig, denn auch Unterhaltung gehört in einen Blog. Es muss darf aber nicht zu viel werden.

Die zweite Kolumne von Kate Abdo wurde dann am 28. September veröffentlicht – In dieser schrieb sie u.a. darüber, dass sie vom Sky-Partnersender „Goldstar TV“ zum Oktoberfest eingeladen wurde. Das sie da einen Roberto Blanco, Jürgen Drews oder auch Marianne und Michael kennenlernte, war mir dann etwas „to much“ – Das ging etwas weit vom Thema ab. Aber sie schrieb auch über Schulungen und Workshops, die sie und ihre Kollegen in diesen Tagen absolvieren mussten. Es wurde also auch ein wieder ein bisschen ernster und man konnte erneut ein wenig hinter die Kulissen blicken.
Am 29. September erfuhren wir dann, dass das SSN-Studio endlich fertig gebaut wurde. Dazu gab es dann auch einige Bilder zum Anschauen:

Für uns Leser erneut ein besonderer Tag, denn auch von außen war das alles spannend zu lesen und durch die Bilder auch zu sehen. Man war zwar nicht live dabei, aber durch die Berichterstattung fühlte man sich fast wie ein Teil davon und genau das, war ja auch das Ziel dieses Blogs.
Einen Tag später wurde dann ein weiteres Video veröffentlicht – Wir sahen, wie spezielle Scheiben für das Studio eingesetzt werden – Dazu gab es dann auch Aussagen des Architekten zu hören, der uns die Schwierigkeiten erläuterte, wieso überhaupt spezielle Scheiben nötig waren. Das Video wurde sicherlich zu einem Zeitpunkt produziert, als der Blog noch gar nicht online war, denn zu dieser Zeit war das Studio fast leer und ohne Farbe. Dennoch ein sehr interessantes Video.
Am 4. Oktober das nächste Highlight im Blog – Der erste Werbespot für „Sky Sport News HD“ mit Kate Abdo in der Hauptrolle wurde veröffentlicht.

Hier bin ich mir jetzt nicht mehr sicher, ob der Werbespot „exklusiv“ im Blog gestartet ist oder ob man diesen bereits vorher sehen konnte. Ist mittlerweile aber auch egal… – Der Spot selbst machte wirklich Lust auf SSN und wirkte vor allem „natürlich“ – Wenn man sich die letzten Sky-Werbespots anschaut, dann hatte dieser endlich wieder eine gewisse Qualität. Mit den letzten Sky-Sports konnte ich überhaupt nichts anfangen, zumal sie einfach nur langweilig und zum Teil auch arrogant waren. Als Zuschauer möchte man sich damit identifizieren, mit dem SSN-Werbespot war das nun möglich.
Einen Tag später veröffentlichte Sky einen „Making Of“ Artikel mit Bildern, der uns die Entstehung des Werbespots erklärt und uns die Info gibt, wo man überall gedreht hatte.
Zwischendurch gab es leider wieder Artikel bzw. Einträge, die diesen Namen nicht verdient haben…

Man hätte z. B. eine Information geben können, welche Aufgaben diese neuen Mitarbeiter haben – Namen bräuchte es hierfür auch nicht. Aber nur zu schreiben, dass 20 neue Mitarbeiter angefangen haben, dass brachte es nicht unbedingt.
Dennoch kam uns Kate mit ihrer wöchentlichen Kolumne zur Rettung: Auch sie ging noch einmal genauer auf den Dreh zum Werbespot ein – Mit dem Produktionsteam „Sky Creative Service“ war sie an zwei Tagen unterwegs – Dieses Produktionsteam gewann in diesem Jahr übrigens „drei Preise“ bei einer Verleihung in New York – Ebenso schrieb sie darüber, wie sie das erste Mal selbst das Konzept von „Sky Sport News HD“ vorstellte und dort auch noch auf Sebastian Hellmann traf.
Am 6. Oktober erfuhren wir, dass alle zukünftigen Reporter von „Sky Sport News HD“ in Unterföhring zu Gast waren. Dort wurden z. B. einige Live-Schalten geprobt, wie uns der Blog informierte. Ähnlich wie bei Gernot Bauer wurde uns SSN-Reporter Florian Eckl im Rahmen eines Interviews vorgestellt.
Einen Tag später durften wir dann einen ersten Blick in das „fertige“ SSN-Studio werfen:

Da im Studio vieles ferngesteuert funktioniert, benötigen die Mitarbeiter eine Schulung – Zu diesem Thema gab es dann ebenfalls am 7. Oktober einen entsprechenenden Artikel, der dazu noch sehr interessant war. Seit dem 10. Oktober dürfen auch die Redakteure ins SSN-Studio bzw. an ihren neuen Arbeitsplatz. Wenn die Moderatoren in die Kamera schauen, dann sehen sie nicht nur diese, sondern ganz hinten auch die Redakteure, die dort arbeiten. Es ist sozusagen alles in einem großen Raum. In einem entsprechenden Artikel klärte man die Leser auf, dass rund 40 Mitarbeiter dort ihren Arbeitsplatz finden.
Auch Moderatoren müssen mal Urlaub machen, deshalb war die Kolumne von Kate Abdo am 11. Oktober sehr kurz. Sie teilte uns mit, dass sie für eine Woche nach Spanien in den Urlaub fährt, um neue Kraft zu tanken. Das war für uns Leser natürlich nicht besonders interessant, aber sie hat uns nicht vergessen und daher war ein kurzer Eintrag besser als überhaupt keiner.
Am 12. Oktober wurde bekannt, dass Uli Köhler als Reporter für „Sky Sport News HD“ arbeiten wird. Das war für viele Beobachter überraschend, da der frühere ran-Reporter erst vor etwas mehr als einem Jahr zum BR wechselte.
In den folgenden Tagen wurden mit Dirk große Schlarmann und Carolin Blüchel zwei weitere Reporter mit Namen vorgestellt. Am 14. Oktober veröffentlichte man einen Artikel zum Sky-Presseevent „Sky Futures“ , bei dem auch ich anwesend war. Zusätzlich wurden einige Bilder veröffentlicht, u.a. mit Kai Dittmann, Karl-Heinz Rummenigge, sowie Sky Pressesprecher Dirk Grosse im neuen Studio.
In ihrer Kolumne vom 18. Oktober gab uns Kate Abdo einen interessanten Blick hinter ihre eigenen Kullissen – Viele von euch haben sich sicherlich gefragt, wie Kate Abdo überhaupt zu Sky gekommen ist? Daran ist eigentlich nur ein Mann Schuld und das sage ich im positiven Sinne – Der Chefreporter himself, Marcel Reif – Wer es noch nicht gelesen hat, sollte es spätestens jetzt tun – Einfach „hier“ klicken.
Auf den Medientagen in München wurden alle Moderatoren für Sky Sport News HD offiziell vorgestellt. Im SSN-Blog gab es dazu die Steckbriefe der neuen Moderatoren.

Ebenfalls am 19. Oktober wurde eine Video-Botschaft von Franz Beckenbauer veröffentlicht, der uns erklärt, wieso er sich auf „Sky Sport News HD“ freut. Aber nicht nur das, auch ein weiterer „Trailer“ , der exklusiv für die „Medientage München“ produziert wurde, konnte man sich im SSN-Blog anschauen. Diesen möchte ich an dieser Stelle allen empfehlen, die ihn noch nicht gesehen haben.
Einen Tag später wurde ein Bericht über die „Medientage München“ veröffentlicht, der sich u.a. auch mit der Vorstellung der neuen Moderatoren beschäftigte. Aber auch einen kleinen Blick hinter die Kulissen der Medientage gab es in diesem wirklich interessanten Artikel.
Am Freitag wurde dann der bisher letzte Artikel veröffentlicht, der uns mitteilt, dass in dieser Woche das Studio ausgeleuchtet wurde. Wer etwas über das Licht im Studio erfahren möchte, der sollte diesen „Artikel“ lesen.
Fazit nach einem Monat „skysportnewshdblog.de“
Am Anfang tat man sich sehr schwer und man hatte das Gefühl, dass die Redakteure ein wenig ahnungslos waren, wie ein Blog funktioniert – Das einige Einträge nur aus „Links“ bestanden, dass war einfach unter aller Kanone. Mit der Zeit wurden die Artikel und die Informationen aber besser. Es funktioniert nicht alles von jetzt auf gleich, von daher war eine gewisse Eingewöhnungszeit sicherlich erforderlich.
Das Herzstück des Blogs ist für mich die wöchentliche Kolumne von Kate Abdo, die nicht nur gut geschrieben ist, sondern auch tiefere Einblicke in ihren Alltag bietet. Man fühlte sich einfach gut und sympathisch informiert – Die Vorfreude darauf, dass sie am 1. Dezember endlich live im Studio sitzt steigt jeden Tag mehr.
Todschweigen möchte ich aber auch einige Pannen nicht, die u.a. auch im Zusammenhang mit dem Blog standen – Es gab einige Informationen, die zu spät im Blog erschienen sind, darunter sind z. B. Neuigkeiten zum Personal. Vor allem die manchmal nicht vorhandene Aktualität wurde im Internet kritisiert. Das Personal via „XING“ geoutet wird, hat man sich genauso anders vorgestellt, wie Reporter, die über Facebook den Starttermin von „Sky Sport News HD“ veröffentlichten – Aber auch das macht den Sender und deren Mitarbeiter sympathisch. Es klappt nicht immer alles und diese Pannen wirkten sich auch ein bisschen auf die Unterhaltung im „SSN-Blog“ auf – An mangelndem Gesprächsstoff über den Blog, konnte sich jedenfalls niemand beschweren.
Im Großen und Ganzen hat sich der Blog von Woche zu Woche positiv entwickelt. Von daher wurde diese Idee nicht nur umgesetzt, sondern auch gut umgesetzt. Natürlich gibt es Dinge, die man noch ändern könnte, aber bis zum Start von „SSN“ ist es noch ein bisschen hin, von daher geht in diese Richtung vielleicht auch noch etwas.
Ich bin übrigens dafür, dass es diesen Blog auch nach dem Start von „Sky Sport News HD“ in irgendeiner Form weitergibt – Es gibt sicherlich viele Menschen, die auch weiterhin hinter die Kulissen von Deutschlands erstem Sportnachrichtensender blicken möchten.
Nach knapp vier Stunden Arbeit bin ich nun durch mit meinem Rückblick auf einen Monat skysportnewshdblog.de!
Euch noch einen tollen Sonntag!
Geschrieben von Florian Hellmuth