Seit Freitagmorgen ist Sky Sport News HD nur noch für Abonnenten zugänglich – Ich habe mich am Samstag mal mit der neuen Sendestrecke „Matchday“ befasst.
„Es gibt ja auch den einen oder anderen, der sich irgendwo hinstellt und die Niederlage auf irgendwelche Rasenverhältnisse schiebt oder sagt, der Ball ist mir da versprungen.“ – Diese Worte sprach SSNHD-Reporter Torben Hoffmann in einer Schalte zur Säbener Straße nach der Niederlage der Bayern im Rückrundenauftakt gegen Gladbach. Gemeint ist die Aussage von Bastian Schweinsteiger, der am Freitag nach der Niederlage im Sky-Studio dem Rasen die Schuld an der Niederlage gab. Positiv äußerte sich Hoffmann dazu, dass Manuel Neuer seinen Fehler im Spiel nicht schönredete, sondern diesen auf seine Kappe nahm.
13:26 Uhr auf Sky Sport News HD – Wir sahen deutliche Einschätzungen am Tag danach vom Trainingsgelände der Bayern. Seit knapp 90 Minuten bereitete „Matchday“ bereits auf den Bundesliga-Samstag vor. Die SSNHD-Reporter meldeten sich mit aktuellen Infos aus den Stadien. Wer sich also vor den Samstagsspielen bereits informieren möchte, der kann ohne Bedenken Sky Sport News HD einschalten. Aber nicht nur die Bundesliga war Thema am frühen Samstagnachmittag, sondern auch der Wintersport, die Serie A und die Premier League.
Matchday ab 15:00 Uhr
Wann gibt es erste Bilder aus den Stadien? Welche Veränderungen gibt es im Gegensatz zur Berichterstattung in der FTA-Phase?
Pünktlich um 15:00 Uhr startete „Matchday“ dann so richtig durch. Kate Abdo und Thomas Fleischmann machten Platz für Ursula Hoffmann und Marcus Fahn. Das erste Thema war der FC Schalke 04 vor dem Spiel gegen den Vfb Stuttgart, sowie Gerüchte über die Zukunft von Raul.
Direkt danach gab es kleines Highlight, denn die Schalte zu Dirk gr. Schlarmann nach Gelsenkirchen war mehr als unterhaltsam. Das Wort „Meisterschaft“ darf man auf Schalke nicht sagen, nur leider hat sich der SSNHD-Reporter nicht daran gehalten. Kurz danach kam dann der Regen, aber so richtig. Dirk gr. Schlarmann wurde nur so übergossen und sah aus wie ein nasser Pudel. Schlarmann konnte sich ein Lachen nicht verkneifen und nahm es mit Humor, genauso wie die Moderatoren im Studio.
Vor der Partie in Gelsenkirchen spielte man dann z. B. noch ein Interview von Rollo Fuhrmann mit Huub Stevens ein, dass kurz zuvor auf Sky Bundesliga geführt wurde. So wurden auch die SSNHD-Zuschauer aktuell informiert.
Kritisieren möchte ich ich den Videobericht um 15:15 Uhr über den VfL Wolfsburg. Es ging in diesem natürlich um die vielen Verpflichtungen von Felix Magath. Danach gab es zwar eine Schalte nach Wolfsburg zum SSNHD-Reporter, dennoch hätte ich eben diesen so kurz vor Spielbeginn weggelassen und dem Reporter mehr Zeit für aktuelle Infos eingeräumt. Da halfen auch die eingespielten Interviews mit Felix Magath und Stale Solbakken nichts. So kurz vor Beginn der Spiele sollte man so viel live fahren wie es geht und keine Videos aus der Konserve zeigen, die man bereits im Laufe des Nachmittags einige Male eingespielt hatte.
Aktuelle Interviews und Startformationen gab es kurz vor 15:30 Uhr auch noch zu den weiteren Partien. Es wurde also keine Partie übergangen, was man nur positiv zur Kenntnis nehmen kann. Dass man die Interviews der Bundesliga-Hauptberichterstattung auf Sky Bundesliga auch für SSNHD nutzt finde ich eine sehr gute Idee und einen großen Mehrwert für die Senderstrecke „Matchday.“
Um 15:34 Uhr gab es dann direkt vor der Werbung noch eine sehr wichtige Info – Erste Bilder und Tore von den Nachmittagsspielen gibt es so gegen 17:20 Uhr, also direkt nach Abpfiff auf Sky Sport News HD zu sehen. Da man seit Freitag verschlüsselt bzw. exklusiv für Abonnenten sendet, ist diese Ankündigung keine große Überraschung gewesen. Direkt nach der Werbung gab es dann übrigens sofort einen „Breaking News“ Hinweis, da das erste Tor am Samstagnachmittag gefallen ist. Torschütze war Joel Matip für Schalke 04.
Kurz danach ging es dann nicht mit der Bundesliga weiter, sondern mit Wintersport und einer Schalte zu Gernot Bauer nach Kitzbühel.
Ganz aktuell wurde es dann um 15:50 Uhr – Während parallel die Nachmittags-Partien liefen, schaltete man bei SSNHD nach Kaiserslautern zu Alexander Bonengel, der uns mit aktuellen Information zum „Topspiel am Samstag“ zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Werder Bremen versorgte. Wie ich finde ein super Service und vielleicht sogar ein Mehrwert für Abonnenten, die erst beim Topspiel am Samstag die jeweiligen Kanäle anwählen.
Etwas schade finde ich übrigens, dass man auf einen Experten für die Sendung „Matchday“ verzichtet hat. An den vergangenen Spieltagen gab es trotz FTA-Ausstrahlung einen Experten, der die aktuellen Ergebnisse einschätzte.
Gegen 16:04 Uhr gab es dann wieder etwas exklusives auf SSNHD. Reporter Stephan Schäuble informierte uns über das Spiel am heutigen Sonntag zwischen Hamburg und Dortmund. Vor allem das Torwartproblem beim BVB nach dem Ausfall von Roman Weidenfeller wurde thematisiert.
Während der Halbzeitpause schaltete man dann vor die Veltins Arena zu Dirk gr. Schlarmann, der uns seine Eindrücke des Spiels schilderte. Für Abonnenten die das Spiel nicht live sehen konnten sicherlich eine gute Lösung. Man merkte aber schon, dass SSNHD vor allem auf das Spiel zwischen Schalke und Stuttgart fokussieren war. Kurz darauf gab es eine weitere kurze Schalte nach Wolfsburg zu Marcus Jürgensen, der ebenso wie Dirk gr. Schlarmann seine Eindrücke vom bisherigen Spiel zusammenfasste.
Danach wurde es zumindest vom Ablauf etwas kurios. Erst gab es die Halbzeitstände der Bundesliga und direkt darauf eine kurze Zusammenfassung der PL-Partie Norwich vs. Chelsea. Dann hat man sich wohl gedacht: „Lass uns doch auch in den anderen Stadien mal nach aktuellen Eindrücken fragen“ – Also gab es eine Schalte zu Sky-Fieldreporter Hartmut von Kameke, der seine Eindrücke von der Partie Nürnberg vs. Berlin mit den SSNHD-Zuschauern teilte. Damit der Rhythmus beibehalten wird, gab es daraufhin einen Bericht über die Tottenham Hotspur vor dem Spiel heute gegen Manchester City, sowie Arsenal vs. Man Utd. – Nach diesem weiteren PL-Preview gab es „wieder“ eine Schalte in ein Bundesliga-Stadion, diesmal nach Freiburg zu Simon Südel, der uns ebenfalls etwas zum Spiel sagte. Vor der Werbung gab es dann noch einen Preview, sowie Sendehinweise zum Serie A Spiel zwischen Inter Mailand und Lazio Rom, bei dem natürlich auch Miro Klose heute Abend beteiligt sein wird.
Zwischendurch gab es dann immer wieder Live-Ergebnisse vom Wintersport. Was ich nicht so gut fand war die rechte Informationsleiste, die während der Partien weiterhin die aktuellen Transfers der Buli-Klubs anzeigte. Ich hätte mir aktuelle Torschützen und Statistiken, wie auf dem Sky-Datenkanal, gewünscht. Das wäre aktueller als die Transfer-Liste, die bei laufenden Spielen eh niemanden interessiert.
Die Bundesliga ist nicht alles, so sollte man an diesem „Matchday“ denken, denn um 16:56 Uhr gab es erneut eine Schalte zum Wintersport. Diesmal nicht zu Gernot Bauer, sondern zu Laura Lutz, die uns über die Biathlon-Staffel der Frauen informierte.
Kurz nach dem Ende der Nachmittagsspiele meldete sich SSNHD-Reporter Alexander Bonengel live aus dem Fritz-Walter-Stadion mit neuen Informationen zum „Topspiel am Samstag.“
Nach dem Ende aller Nachmittagspartien wurden dann alle Ergebnisse, sowie die Tabelle eingeblendet. Direkt danach gab es dann um 17:28 Uhr auch die Bewegtbilder dazu. Anmerken muss man hier vor allem, dass SSNHD die Spielberichte früher zeigte als „Alle Spiele, alle Tore“ auf Sky Sport HD2 und Sky Fußball Bundesliga. Wer ein Einzelspiel gesehen hat und die weiteren Tore sehen möchte, der kam bei Sky Sport News HD früher in den Genuss als auf dem regulären Sender. Neben den Spielberichten gab es dann nach und nach die Interviews der Protagonisten, sowie weitere Einschätzungen der SSNHD-Reporter aus den Stadien.
Um 18:00 Uhr gab es dann eine weitere Live-Schalte zu Alexander Bonengel, der uns weiterhin mit Infos zum Topspiel versorgte. Kurz darauf ging man dann auch in die Werbung und somit wurde auch die Sendestrecke „Matchday“ beendet.
Ein erstes Fazit:
Ich habe mir von der Bezeichnung „Matchday“ etwas mehr erwartet. Sehr vermissen tue ich einen Experten, der wie vor der Winterpause die Spiele einschätzt und einfach seinen Senf dazugibt. Es hört sich vielleicht blöd an, aber ich hätte mir „mehr“ Bundesliga gewünscht. Wer „Matchday“ einschaltet, der erwartet an einem Bundesliga-Samstag alles rund um die Bundesliga. Es gab zwar viele Schalten, aber vor allem während der Spiele gab es mir zu wenig Informationen. Ich hätte mir eine Berichterstattung wie bei Sport1 gewünscht. Dort gibt es an Champions League Spieltagen mit „Dienstag Live!“ eine Sendung, die sich ausschließlich mit diesen beschäftigt und von einem Experten eingeschätzt wird. Dazu gibt es dann Informationen passend zum Spiel.
Ich würde zumindest von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr komplett mit einem Experten über die Bundesliga berichten. Für weitere Informationen gibt es dann den Crawl. Es war gestern auf keinen Fall schlecht, aber irgendwie war mir die Mischung aus Bundesliga, Wintersport, US-Sport und Internationalem Fußball „to much“ – Die Nachmittagsspiele gingen zum Teil unter und bei der Bezeichnung „Matchday“ erwarte ich auch eine Berichterstattung, die sich über diese drei Stunden auch nur damit beschäftigt.
Das war es dann auch für diese Woche von mir – Der „Blog am Sonntag“ ist etwas ausführlicher geworden als eigentlich geplant, aber es gab eben so viel, über das man schreiben konnte.
Euch noch einen entspannten Sonntag!
Geschrieben von Florian Hellmuth