Laut „Wirtschaftswoche“ verhandelt UFA mit Sky über exklusive TV-Formate – Ob das ein Erfolg wird?

Beliefert die UFA den Pay-TV Sender Sky demnächst mit exklusiven TV-Formaten? Das berichtet die „Wirtschaftswoche“ heute auf ihrer Homepage. Ich stelle mir die Frage – Braucht Sky überhaupt exklusive TV-Formate?

Manchmal gibt es Meldungen, die muss man wirklich doppelt und dreifach lesen um sie zu verstehen. Aber auch nach mehrmaligem lesen wird mir die Meldung der „Wirtschaftswoche“ nicht sympathischer. In den vergangenen Wochen gab es viele positive Meldungen aus dem Hause Sky. Über allem steht der Start von Sky Atlantic HD am 23. Mai. Außerdem sind neue HD-Sender gestartet und auch in der Zukunft sollen neue hinzukommen. Am Dienstag entscheidet sich nun, ob Sky den Zuschlag für die Bundesliga-Rechte erhält oder auch nicht. Gerade in diesem Hinblick finde ich die Meldung einer möglichen Partnerschaft zwischen UFA und Sky alles andere als passend.

Hier ist erst mal die Meldung der Wirtschaftswoche:

www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/sky-ufa-verhandelt-ueber-exklusive-formate/6506456.html

Wieso abonnieren Leute Pay-TV? Genau, um exklusive Inhalte ohne Werbeunterbrechung sehen zu können, dazu noch in HD. Pay-TV: Das klingt wie toller Sport, große Blockbuster, atemberaubende Serien und informative Dokumentationen. Wonach klingt Pay-TV nicht? Genau, nach exklusiven TV-Formaten. Wieso? Weil viele Zuschauer ein Pay-TV Abo abonnieren, damit sie den ganzen TV-Formaten entgehen, gerade aus dem Privat-Fernsehen. Pay-TV ist eine Oase an qualitativ hochwertigem Fernsehen.

Wenn Sky in Zukunft wirklich auf exklusive TV-Formate setzen sollte, dann kann das vom Image her ziemlich in die Hose gehen. Sky tat in der Vergangenheit gut daran eigene Wege zu gehen und ihre Formate selbst zu entwickeln. Beispiele sind u.a. Mein Stadion, Samstag Live! und Sky90, sowie Kinopolis aus dem Film-Bereich. Braucht man da wirklich eine externe Lösung?

Ich vermisse heutzutage einfach den Mut etwas selbst zu probieren, seine eigenen Ideen zu verwirklichen und an etwas zu glauben. Viele Sender kaufen sich bei Produktionsfirmen alles Mögliche ein, geben dafür viel Geld aus und am Ende profitiert nur die Produktionsfirma, weil der Sender mit vielen Produktionen eben nicht den Geschmack der Zuschauer trifft.

Sky ist Pay-TV, dort kann man etwas ausprobieren, aber eine gewisse Art an TV-Formaten und Shows gehören meiner Einschätzung nach nicht ins Pay-TV. Wenn man Geld ausgeben will, dann sollte man dieses Geld in exklusive Serien investieren und nicht in TV-Formate. Vor einigen Monaten war die Serie „Homeland“ auf dem Markt. Eine absolute Top-Serie, die Sky perfekt zu Gesicht gestanden hätte. Mittlerweile ist klar, dass „Homeland“ an ProSieben.Sat1 gegangen ist.

Was ich vorhin auch im Netz gelesen habe ist ebenfalls ein guter Vorschlag. Wieso gibt es keine Kooperation zwischen Sky Deutschland, BSkyB, Sky Italia und anderen Pay-TV Sendern, um vielleicht mal eine eigene Serie zu produzieren? Auch da fehlt scheinbar der Mut.

Ebenfalls könnte Sky im Filmbereich wieder mehr bieten. Seit Jahren gibt es Kritik am Filmprogramm, also wieso investiert man nicht in diese Sparte? Die Meinungen zum Launch von Sky Atlantic HD zeigen doch, dass die Abonnenten diese Inhalte wollen, Filme & Serien in HD, dafür zahlt man gerne seine Abo-Gebühren, aber für eingekaufte TV-Formate? Daran habe ich starke Zweifel.

Sky wirbt mit dem Slogan „Ich seh was Besseres“ – Ich hoffe, dass das auch in der Zukunft so bleibt.

Geschrieben von Florian Hellmuth

Veröffentlicht von Florian

Medien-Blogger, Community-Manager, Sportfan.

3 Kommentare zu „Laut „Wirtschaftswoche“ verhandelt UFA mit Sky über exklusive TV-Formate – Ob das ein Erfolg wird?

  1. man weiß ja noch nicht was da eventuell eingekauft werden soll… vielleicht ist es ja ein deutsches Romanzo Criminale oder was ähnliches… das wurde in Italien ja auch als TV Serie produziert. Es müssen ja nicht unbedingt TV Shows oder so was sein

    Like

  2. Natürlich weiß man nicht, was wirklich geplant ist. Ich finde den aktuellen Trend wirklich gut und sehe nicht, wieso man in diesen Bereich investieren sollte, wenn in den anderen Bereichen, die ohne Frage sehr beliebt sind noch etwas geht? Kann ich nicht nachvollziehen, alleine den Gedanken finde ich gruselig…

    Like

  3. Sky ist wie Du richtig schreibst auf einem richtigen Weg.Ich denke man wird den Markt sondieren und wahrscheinlich Formate für einen möglichen Start von Sky One sichten. Den ein Entertainment Channel ist immSky Paket Fehlanzeige.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: