Alle wollen ins Champions League Finale am 19. Mai in München – Aber nur zwei Teams dürfen in der Allianz Arena um den größten Titel im europäischen Vereinsfußball spielen!
Es ist für die Bayern mehr als nur ein Spiel, das morgen im Estadio Santiago Bernabeu über die Bühne geht. Es ist ein Traum der in Erfüllung geht, wenn man gegen Real Madrid besteht. Es ist der Traum vom Finale im eigenen Stadion, wie es Uli Hoeneß in den vergangenen Monaten mehr als deutlich klarstellte. Geht dieser in Erfüllung oder platzt er so kurz vor dem Ziel?
Für beide Halbfinalspiele ist der Ausgang des „El Clasico“ nicht unwichtig, das Real Madrid am vergangenen Samstag mit 1:2 für sich entschied. Für den FC Barcelona ist die Meisterschaft mit sieben Punkten Rückstand kaum noch zu gewinnen, von daher hat die Champions League nun oberste Priorität. Barcelona ist es nicht gewohnt zu verlieren, von daher wird die Mannschaft nach Niederlagen gegen Chelsea und Real mit etwas Wut im Bauch aufspielen. Nach der knappen 0:1 Niederlage an der Stamford Bridge ist für Barca noch alles möglich, sie müssen zuhause nur das machen, was sie in London vergaßen: Tore! Chelsea wird mit einer ähnlichen Taktik spielen wie im Hinspiel – Hinten gut verteidigen und versuchen einen erfolgreichen Konter zu setzen.
Favorit bleibt trotz der Niederlage dennoch der FC Barcelona, gerade weil sie zuhause enorm stark sind. Am Ende gewinnt vielleicht der bessere Taktiker.
Im Spiel der Bayern ist für beide Teams alles drin. Die Bayern konnten am Samstag einige Stammspieler für die Partie am Mittwoch schonen, dass konnte Real durch das „El Clasico“ eben nicht. Das kann ein kleiner Vorteil sein, muss es aber nicht. Nach dem Sieg von Real gegen Barca könnten sie im Spiel gegen die Bayern aber vielleicht mit zu viel Selbstvertrauen aufspielen und dadurch Fehler machen, die die Bayern nutzen könnten. Fakt ist auch, dass die Bayern immer für ein Tor gut sind. Die ersten Minuten im Bernabeu werden entscheidend sein. Lassen sich die Bayern hinten reindrängen oder wird es ein offenes Spiel?
Einen Favoriten gibt es hier nicht, im Gegenteil – Das Rückspiel ist nach dem 2:1 in der Allianz Arena relativ offen. Beide Teams haben gute Chancen das Finale zu erreichen. Am Ende werden kleinere Fehler über den Einzug ins Finale entscheiden. Es wäre den Bayern zu gönnen, dass sie am 19. Mai in ihrer Hütte das Champions League Finale bestreiten dürften.
Geschrieben von Florian Hellmuth