Der Blog am Sonntag – 16. September – Die Harald Schmidt Show auf Sky – Wer nur auf die Quoten guckt, der hat nichts verstanden!

Seit rund zwei Wochen ist Harald Schmidt wieder auf Sendung – Nicht mehr bei Sat1 im Free-TV, sondern bei Sky im Pay-TV – Die Quoten sind bisher nicht sonderlich gut, aber wer im Pay-TV nur auf die Quoten schaut, der macht etwas falsch.

Am 4. September hatte die gesamte Presselandschaft einen Job – Entweder die Redakteure waren live bei der Aufzeichnung der Premieren-Sendung für Sky im Studio 449 in Köln oder sie saßen gemeinsam mit ihrem Sky-Receiver gebannt vor dem Fernseher und schauten was „Dirty Harry“ an diesem Abend abliefern würde. Die Kritiken der verschiedenen Redaktionen gingen größtenteils gegen Mitternacht online. Viel Positives war nicht dabei, was ehrlich gesagt so auch völlig in Ordnung ging. Die erste Ausgabe bei Sky war nicht gut, da sind sich eigentlich alle einig.

Die Quoten waren seit Beginn kaum messbar, auch deshalb hatten die Redaktionen innerlich nicht wenig Spaß daran nach der schlechten Premieren-Sendung auf den Entertainer einzuprügeln und ihn fast schon für tot zu erklären. In den folgenden Tagen wurde die Quote nicht besser, weshalb sich auch immer jemand gefunden hat, der sich darüber lustig machte. Was die vielen Redaktionen aber nicht getan haben – Die Show erneut eingeschaltet!

Täglich wird über die Quoten berichtet, aber das sich die Sendung deutlich verbesserte, bzw. sogar sehr gut bei den verbliebenen Zuschauer ankommt, darüber berichtet niemand. „Dirty Harry“ wird mittlerweile nicht mehr an der „Qualität“ seiner Sendung gemessen, sondern nur noch an der „Quote“.

Nach der ersten Sendung wurde vor allem folgendes kritisiert:

  • Sendung nicht in nativem HD
  • Werbeunterbrechung
  • Sendung zu kurz

Bereits nach der dritten Sendung war es den Zuschauer völlig egal, ob die Sendung in SD, HD oder 3D gesendet wird. Die Werbeunterbrechung störte auf einmal auch nicht mehr. Mit der kürzeren Sendezeit konnte man sich ebenso arrangieren.

Wer im „Pay-TV“ nur auf die Quoten schaut, der hat meiner Ansicht nach wenig Ahnung vom Bezahlfernsehen. Die Quote ist zwar nicht völlig egal, aber eben auch nicht alles. Das messen der Quoten ist in diesem Bereich sehr sehr ungenau, denn es sind nur Hochrechnungen von wenigen Quotenboxen, die die Quote ermitteln.

Passend dazu auch folgender Tweet:

Liest man sich aktuell durch die Foren, dann hat man den Eindruck, dass nicht wenige Abonnenten die Show entweder aufzeichnen oder via Sky Anytime/Sky Go zeitversetzt verfolgen. Wer die Sendung sehen möchte, der tut das nicht unbedingt von Dienstag bis Donnerstag um 22:15 Uhr auf Sky Hits/HD oder ab 23:00 Uhr auf Sky Atlantic HD. Wer Sky abonniert hat, der ist nicht nur beim gucken der „Harald Schmidt Show“ sehr flexibel, sondern generell – Willkommen beim Fernsehen von heute!

Das die „Harald Schmidt Show“ auch bei Sky kein Selbstläufer werden würde konnte man sich denken, auch in Unterföhring – Wer die Show für viel Geld kauft weiß, dass es auch in die Hose gehen kann. Nicht ohne Grund ist die Sendung bei mehreren Sendern gescheitert. Jetzt kann man darüber streiten, ob die Sendung nicht gut ist oder das Publikum seinen Witz nicht versteht?

Fakt ist doch: Eine Sendung kann so gut sein wie sie will, schaltet niemand ein, dann wirst du abgesägt. Im Pay-TV schaut man dennoch nicht „nur“ auf die Quote. Formate wie „Kinopolis“ würde es in diesem Rahmen im Free-TV wohl nicht geben. Ich wette, wenn die Medienmagazine die Quote von „Kinopolis“ messen lassen würden, dann wären wir auch bei einer Quote von 0,0. Die Sky-Eigenproduktion gibt es nun seit über einem Jahr und fällt nicht weiter auf, dennoch bin ich froh, dass es dieses Format gibt. Vor kurzem habe ich eine „Kritik“ über das Format veröffentlicht – Fazit: Richtig tolles Format, dass leider ein wenig untergeht, aber qualitativ sehr hochwertig ist. Wären wir nicht im Pay-TV, würden wir „Kinopolis“ wohl nicht mehr zu sehen bekommen.

Ein weiteres von mir sehr gerne gesehenes Format ist die Sky Eigenproduktion „Mein Stadion“ – Die Quoten sind zwar messbar, aber sie könnten sicherlich noch besser sein. Ich habe mir die Ausgabe am vergangenen Freitag angeschaut und hätte genau „nix“ anders gemacht. Informativ, amüsant und kurzweilig. Für mich weiterhin ohne Einschränkung die beste Sky-Eigenproduktion überhaupt.

„Dirty Harry“ läuft nun bei Sky, liefert meiner Ansicht nach richtig gute Shows ab und wer sich wirklich die Mühe macht einmal zu gucken was die Zuschauer zur Sendung schreiben, der merkt schnell, dass diese zufrieden sind. Auch wenn es keine 100.000 sind, den Zuschauern gefällt die Sendung und alles andere ist mehr oder weniger egal. Wenn den Zuschauern ein Format gefällt, dann kannst du dir selbst wenig vorwerfen.

Amüsant finde ich übrigens viele „Internet-Nutzer“, die unter großen Presse-Artikeln über Schmidt herziehen, ihn beleidigen und schreiben wie schlecht er oder seine Sendung ist. Nur blöd, dass nicht wenige dabei zugeben noch keine Sendung bei Sky gesehen zu haben.

Bei der Vorstellung von Harald Schmidt beim Senderstart von „Sky Atlantic HD“ in Hamburg war Schmidt der gefeierte Mann, als er auf die Bühne gerufen wurde. Natürlich kostet Harald Schmidt dem Sender viel Geld, aber Sky profitiert als Sender von dem Namen und der Ausstrahlung, die er ohne Zweifel noch immer hat. „Man muss ihn sich leisten können“ schrieb jemand vor kurzem.

Der öffentliche Druck wurde für Sky in den vergangenen Tagen dennoch ziemlich hoch, weshalb man nun reagiert – Die „Harald Schmidt Show“ läuft an Champions League Spieltagen im Anschluss an die Übertragungen auf den Sport-Sendern. Durch die Ausstrahlung via Sky Sport kommen nun weitere Abonnenten in den Genuss der Show. Mehr Ausstrahlungen im „TV“ bietet natürlich für mehr Abonnenten die Möglichkeit die Sendung zu verfolgen. Es hat nicht jeder Abonnent einen Sky+ Receiver mit Zugang zu Sky Anytime und eine Freischaltung der Show über Sky Go gibt es nur mit Film-Abo. Von daher ist es für die Show der richtige Weg, auch wenn einige meckern, dass das Format auf einem „Sport-Sender“ nichts zu suchen hat.

Ich bin froh, dass Sky den Weg mit Harald Schmidt gegangen ist. Sie haben einfach Mut bewiesen und glauben an „Dirty Harry“, der dies aktuell mit wirklich guten Sendungen zurückzahlt.

Mehr kann auch ein Harald Schmidt nicht tun.

Geschrieben von Florian Hellmuth

Veröffentlicht von Florian

Medien-Blogger, Community-Manager, Sportfan.

3 Kommentare zu „Der Blog am Sonntag – 16. September – Die Harald Schmidt Show auf Sky – Wer nur auf die Quoten guckt, der hat nichts verstanden!

  1. „Bereits nach der dritten Sendung war es den Zuschauer völlig egal, ob die Sendung in SD, HD oder 3D gesendet wird. Die Werbeunterbrechung störte auf einmal auch nicht mehr. Mit der kürzeren Sendezeit konnte man sich ebenso arrangieren.“

    Sagt wer?

    -> Es ist ein Armutszeugnis von Sky, die Sendung weiterhin nur in SD produzieren zu lassen. Immerhin brüstet man sich immer und immer wieder mit ihren „echten HD“-Slogan und dann sendet man ein Aushängeschild auf u. a. einen „Only-HD“-Sender nur hochskaliert. Das geht gar nicht. Und nein, jeder der die Sendung sehen will, schaut diese auch in SD an. Das ist das gleiche bei der Bundesliga. Soll man seinen Verein nur nicht anschauen, weil man jeden Pixel einzeln sehen kann?

    -> Die Werbeunterbrechung stört keinen mehr? So kann man es auch nicht schreiben, immerhin schalteten sogar am ersten Sendetag knapp die Hâlfte der Zuschauer ab. (Erinnerung) Dies wird wohl auch weiterhin so sein. Werbung im (Premium-)PayTV ist ein no-go. Es verschlingt unheimlich wichtigen Sendeplatz und vergrault die Zuschauer. Z. B. bei der Bundesliga besteht die Halbzeit nur noch aus Werbung, bis auf vier Minuten. Was soll das? Dafür zahlt man dann auch noch min. 30 € und irgendwelche Schlipsträger (ok: Hemdträger) verkünden in Interviews, es gäbe keine Unterbrechungswerbung und der Interviewer lässt diese Lüge einfach unkommentiert stehen.

    – Kurze Sendezeit: 35 Min für eine Late-Night-Show sind schon etwas wenig. Aber muss man bei jeder Sendung nochmals und nochmals schreiben, dass dies zu wenig sei? Irgendwann hört die Kritik auf, aber nur, weil man sich mit den 35 min arrangiert hat, ohne damit zufrieden zu sein.

    Und nun, ich bin nicht der Harald Schmidt-Fan. Früher, wo es noch SAT1 Comedy gab, habe ich mir aber gerne alte Wiederholungen angeschaut. Diese liefen sogar werbefrei. Von der neuen HSS auf Sat1 habe ich fast nichts gesehen und jetzt auf Sky gerade einmal 1,5 Folgen. Nur die Sendung Schmidt und Pocher (?) im Ersten lief bei mir regelmäßig am Donnerstagabend. Mehr nicht. Da bin ich dann doch lieber beim 45-min-TV-Total zu Hause, was mich mehr unterhâlt.

    Ach ja, Quote sei nicht wichtig? War das nicht das Argument für die Optimierungen im Sportbereich?

    Like

  2. @Max

    Lies dich durch Twitter und die Foren – Nach der dritten Sendung hat sich niemand mehr über (SD) beschwert. Es lässt sich doch aktuell eh nicht ändern und wenn du gerade jetzt mit der „Quote“ kommst, dann könnte man sagen: „Ist doch egal, schaut doch eh niemand, egal ob SD, HD oder 3D“

    PS: Sky strahlt die Sendung nur aus, sie kaufen das fertige Produkt, von daher hat man da keinen großen Einfluss – Wenn die Produktionsfirma kein Geld in die Hand nimmt, dann ist das leider so – Harald hat sich sogar lustig gemacht über das HD-Thema – Ich finde es auch ziemlich „bescheiden“, dass man SD-Material auf nem HD-Sender sendet.

    Zur Werbung:

    Du sprichst die erste Sendung an – Da störte die Werbung viele, wie ich auch geschrieben habe. An den Tagen darauf war kaum noch was zu lesen.

    Wer Sky Go, Anytime oder nen Festplattenreceiver nutzt, der braucht keine Werbung sehen. Die Werbung wollte Schmidt, nicht Sky – Steht bei DWDL glaube ich.

    Zur Sendezeit:

    Ist aktuell leider so, würde auch gerne eine längere Sendung sehen.

    … und wie du schreibst: Du hast nur 1,5 Folgen gesehen, nicht mehr, nicht weniger. Von daher gibst du nur das wieder, was nach der ersten Folge im Netz kritisiert wurde.

    Ich habe mir alle Folgen angeschaut und regelmäßig im Netz gelesen, was zur Sendung, gerade nach der ersten über Twitter und in den Foren zu lesen war.

    Auch für diesen Blog habe ich mich nochmal durch unzählige Beiträge gelesen.

    Zur Quote: Ich habe u.a. „Kinopolis“ genannt, ein Format, dass unter geht, aber trotzdem sendet.

    Gerade du solltest doch als Pay-TV-Fan zustimmen, das es nicht nur um die Quote geht, sondern um die Qualität eines Formates.

    … wie war das damals mit IPTV bei Premiere? Wie viele haben da geschaut? 25? Da hast du dich auch nicht beschwert, dass du einer von ganz wenigen warst und sogar die Übertragungen gelobt ;)

    Like

  3. 1,5 Folgen von 6 Folgen gesehen. Genau das ist der Knackpunkt den Florian schon angesprochen hat. Man hat die erste Folge gesehen, danach oder davor die dwdl Kritik, auf die dann noch mehr aufgesprungen sind. Man hat nur die negativen Meinungen der ersten Sendung gelesen oder war der selben Meinung und man sieht nur die Quote…

    ich habe alle 6 Folgen gesehen und mich hat jede hervoragend unterhalten. Ich habe zuletzt bei Sat1 auch nicht alle Folgen gesehen… Warum??? Ständig andere Sendezeiten… Was hab ich bei Sky… Flexibilität. Ich kann die Sendung sehen wann ich will. Gerade in den Zeiten wo ich persönlich mich immer mehr vom linearen Fernsehen verabschiede enorm wichtig. Und gerade diese Entwicklung ist für mich das Ende der aussagekräftigen Quotenmessung, zumindest im Pay TV mal abgesehen von Live-Sport.

    SD/HD: ist mir bei so einer Sendung tatsächlich total Rille. Die größtenteils negativen Kommentare kamen wahrscheinlich eh weil man aufgrund der Ausstrahlung auf Sky Atlantic HD wohl gedacht hat es kommt in HD. Übrigens gibt es bei Sky Atlantic mit Sicherheit genug ältere Serien die kein HD haben

    Sendezeit: Ok ok… manchen Witz könnte man bestimmt noch unterbringen. Zu Anfangszeiten im Ersten gabs HSS genau 1 mal die Woche für 30 Minuten. also auch nix neues

    Werbeunterbrechung: Ok eigentlich schon ein NoGo im Pay TV, das stimmt schon. Aber von der Produktionsfirma gewünscht. Das gab es übrigens auch im Ersten… hätte man dort die rechtliche Erlaubnis gehabt dann hätte man bestimmt auch Werbung gesendet. Allerdings komme ich da wieder auf meinen Weggang vom linearen Fernsehen zurück… schon ist die Werbung weg. Zum Thema verschwendet wichtigen Sendeplatz… dann ist man halt 3 Minuten früher fertig und bringt anschließend noch mehr Filmtrailer oder nach der Sendung die Werbung, da für die HSS programmplanungstechnisch immer bis 23 Uhr reserviert ist was auch bei anderen Sendungen im Pay TV nicht ungewöhnlich ist (bei den Sportsendern sieht man desöfteren einfach nur Formel1 Sequenzen mit Musik)

    So unterschiedlich sind die Meinungen denn nun meine zu deinem vorletzten Argument… Ich sehe lieber 3 mal die Woche 35 Minuten HSS als TV Total… denn ich werde bei HSS wesentlich besser unterhalten.

    PS: Auch TV Total wird nur SD produziert meines Wissens nach… da regt sich auch keiner auf

    PSS: Die alten HSS Sendungen kannst übrigens noch auf Sat1 Emotions sehen

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: