Der Blog am Sonntag – 24. Februar – Kaum Änderungen zur neuen F1-Saison bei Sky!

Sascha Roos ist der neue Mann im F1-Team von Sky – Sonst ändert sich nicht viel, aber man will zumindest bei „allen“ Rennen live vor Ort sein!

Eigentlich möchte ich mein Konzept des „Blog am Sonntag“ ändern, aber da wir heute „Sonntag“ haben, nehme ich es doch nochmal in die Überschrift. „Quotenmeter.de“ hat heute einen ausführlichen Artikel über die anstehende F1-Saison bei Sky veröffentlicht. Es ändert sich so gut wie nichts, aber das ist keine Überraschung.

Die Übertragungen aus dem „SSNHD-Studio“ werden noch immer kritisiert, auch wenn sie in den vergangenen Monaten deutlich weniger wurden. Für Sky gibt es keinen Grund von diesem Konzept abzuweichen, auch wenn das viele Fans komplett anders sehen. Die Quoten sinken nicht, sie steigen sogar.

Auch bei den „Subfeeds“ wird sich zumindest von der Ausstrahlung her in Qualifikation und Rennen nichts ändern. In dieser Woche haben einige User aus dem DF-Forum durch eine PDF vom Werbemarkter gehofft, dass es die Optionen auch zu den Freien Trainings geben könnte. Hier kommt es natürlich immer darauf an, „wie“ die entsprechenden User gewisse Aussagen interpretieren. In diesem Fall lag man jedenfalls falsch. Eine genaue Info, welche Optionen angeboten werden, gibt es bisher nicht. Es wäre wünschenswert, wenn es einen reinen Cockpit-Kanal geben würde, um auch den Abonnenten entgegenzukommen.

Auf der Kommentatorenposition gibt es natürlich die größte Änderung – Jacques Schulz ist aus „persönlichen“ Gründen ausgestiegen. Im QM-Gespräch betont F1-Redaktionsleiter Udo Ludwig, dass der Grund für den Ausstieg von Jacques Schulz nicht die Unzufriedenheit über das Sendekonzept war, wie in Foren gemunkelt wurde.

Um noch etwas zu Sascha Roos zu schreiben: Er „kann“ Jacques Schulz nicht ersetzen. Das kann niemand. Jacques Schulz ist ein Typ, eine Legende, ein Teil der großen F1-Geschichte bei DF1/Premiere/Sky. Für Sascha Roos wird es vor allem beim ersten Rennen darauf ankommen, einen guten Job zu machen, gut vorbereitet zu sein und das Rennen zu lesen, emotional dabei zu sein und von der Erfahrung eines Marc Surer zu profitieren. Ob Roos in den vergangenen Jahren GP2 kommentiert hat oder nicht, ist dabei völlig egal. Es kommt darauf an, was er bei der F1 leisten kann. Er muss sich den Respekt bei den Zuschauern erarbeiten. Wer denkt, ein Sascha Roos hoppelt in die Kommentatorenkabine und wird freundlich von allen empfangen, der ist naiv. Fakt ist: Ich habe in den letzten Wochen „kein“ gutes Wort über Sascha Roos gelesen.

Kai Pahl schrieb bei „allesaussersport“

Entweder pöbelt, mich eingeschlossen, eine Gruppe nicht-relevanter F1-Fans in den luftleeren Raum rein, oder die Entscheider bei SKY haben in dieser Frage einen kompletten disconnect zu ihrer Kundschaft. Der äußere Eindruck ist jedenfalls: SKY macht bei der F1-Übertragung weiter mit seiner Billigschiene.
 
Quelle: AAS vom 6 Februar

Roos hat keinen guten Ruf bei den Motorsportfans. Nun hat er die große Chance es den Kritikern zu beweisen. Nicht aus der Box, sondern live von den Strecken. Vielleicht sieht er das auch als Ansporn.

Eine positive Randnotiz gibt es für die F1-Fans darin, dass beide Kommentatoren bei „allen“ Rennen vor Ort sind. Natürlich werden die Zuschauer die Verantwortlichen daran messen.

Das SSNHD-Studio bleibt auch ab der kommenden Saison ein fester Bestandteil der Berichterstattung. Ursula Hoffmann meldet sich mit verschiedenen Gast-Experten aus dem Studio in Unterföhring. Für die Zuschauer ist es eine Art „Hassliebe“, wobei mir hier die Ursula Hoffmann manchmal etwas leid tut, weil einige Zuschauer so tun, als wenn sie der Grund für das Studio ist. Man kann auch aus dem Studio gute Übertragungen fahren, aber natürlich gibt es Kritik, wenn man die Berichterstattung als Werbung für Sky Sport News HD missbraucht.

Ein wichtiger Faktor sind auch hier die SSNHD-Inserts, die wohl niemandem gefallen – Würde Sky auf diese verzichten, dann könnte man bei den Zuschauern sicherlich Pluspunkte sammeln.

1

2

Am Ende des Quotenmeter-Artikels gibt es noch einen Satz, der sicherlich im Internet noch groß diskutiert werden wird – Es geht um die Werbung!

Laut „QM“ wird aktuell noch diskutiert, ob man im Rennen gewisse „Werbeeinblendungungen“ zulässt. Wer Sky kennt weiß auch, dass man beim Thema „Werbung“ sehr kreativ sein kann. Fakt ist: Stört man mit gewissen Werbe-Einblendungen das Rennen und bricht damit den Slogan „Alle Rennen ohne Werbeunterbrechung“, dann darf man sich in Unterföhring auf viel „Feedback“ der Abonnenten freuen, um es liebevoll  auszudrücken.

Auch wenn das F1-Team mit Sascha Roos, Marc Surer, Ursula Hoffmann und Tanja Bauer komplett ist, möchte ich noch einen Namen nennen, der für die Berichterstattung oder für Infos drumherum durchaus geeignet ist – Hierbei handelt es sich um Sandra Baumgartner von „Sky Sport News HD“ – Sie war für SSNHD u.a. bei den Tests in Jerez. Durch ihre Infos über Twitter ist sie bei vielen F1-Fans sehr beliebt, auch weil sie immer ein offenes Ohr hat und an Diskussionen teilnimmt. Ihr Auftritt zuletzt im SSNHD-Studio war richtig gut und zeigte vor allem zwei Dinge – Leidenschaft und Fachkenntnis! Von daher wäre es sicherlich schön, wenn sie bei dem ein oder anderen Rennen als Boxengassenreporterin dabei sein könnte oder für SSNHD von vor Ort berichten würde. Auch via Twitter könnte sie entsprechende Infos posten.

—————————————————————————————–

Kleines Update von Sandra Baumgartner:

3

Sie wird übrigens in der kommenden Woche für „Sky Sport News HD“ bei den Tests in Barcelona sein!

—————————————————————————————–

Den kompletten „Quotenmeter-Artikel“ gibt es übrigens hier:

www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=62260&p3=

Euch einen entspannten Sonntag!

Geschrieben von Florian Hellmuth

Veröffentlicht von Florian

Medien-Blogger, Community-Manager, Sportfan.

7 Kommentare zu „Der Blog am Sonntag – 24. Februar – Kaum Änderungen zur neuen F1-Saison bei Sky!

  1. Ich finde es echt schade, das nicht mehr Details über die Subfeeds gibt. Grundsätzlich kann eine Berichterstattung aus dem Studio auch gut verkauft werden (siehe CL), aber nicht so wie sky es mit der F1 tut. Crawls, Fußball-News und ein steriles Studio mit aufgeregter Presenterin sprechen nicht gerade von einer sehenswerten Berichterstattung. Fakt ist sky verbessert kleine Dinge, bleibt aber trotzdem wie erwartet auf der Billigschiene.

    Like

  2. Gehe davon aus, dass es bisher wirklich noch keine „finalen“ Infos zu den Subfeeds gibt, sonst hätte man diese bereits kommuniziert.

    Like

  3. Also im Infodienst von Sky für März 2013 steht folgendes: „Sky zeigt alle Rennen vom 1. Freien Training bis zur Siegerehrung live und in HD
    aus verschiedenen Kameraperspektiven.“ Ich weiss nicht, wie man das anders verstehen soll, als alle Sessions mit Perspektiven. In der Präsentation von Sky Media Network oder auch der Programminfo, war das nicht so eindeutig formuliert.

    Like

  4. na ja wenn man die Buli und CL Vorberichte auch simultan auf Sky Sport News senden würde und zupflastern würde, wäre der Aufschrei groß. Die Inserts auf Sport HD wegzulassen wäre nicht zu viel verlangt.

    Like

  5. @Markus

    Den Sinn der SSNHD-Einblendungen versteht glaube ich niemand.

    Die Berichterstattung aus dem Studio genügt als „Werbung“ für den Sender locker. Hinzu kommt, dass durch die Werbung im „gesamten“ Programm, vor allem während Budesliga- oder Champions League Spieltagen mittlerweile fast permanent geworben wird.

    Wer sich für den Sender interessiert, der schaltet ein. SSNHD gibt es seit über einem Jahr und jeder weiß, dass es ihn gibt.

    Die Werbung ist meiner Meinung nach mittlerweile nur noch kontraproduktiv, weil sie den „Abonnenten“ nur noch auf den Sack geht.

    Werbung in einem geringen Maß ist völlig okay, aber nicht so penetrant.

    Für mich ist die Werbung ein Grund „nicht“ so regelmäßig einzuschalten. Ich möchte das tun, wenn ich Lust dazu habe und nicht weil mich eine Werbung penetrant darauf hinweist.

    Der Sender soll mich mit „Inhalten“ ködern und nicht mit lästiger Werbung.

    Ich sehe die Eigenwerbung, gerade bei Fußballspielen aktuell eh sehr kritisch, vor allem weil auch die Kommentatoren darauf hinweisen müssen und man so vom Spiel abgelenkt wird.

    Früher gab es oben links beim Logo kleine Hinweise, da können sie gerne so viel Werbung machen wie sie wollen, aber nicht unten dick und fett… Wir sind hier im Pay-TV und eigene Inhalte mit Eigenwerbung zukleistern ist ein No Go, dass immer mehr Leuten zurecht auf den Keks geht.

    Like

  6. Kann den Vorpostern nur zustimmen. Die Newseinblendungen und die Newsblöcke sind wirklich nervig bei den Vorberichten. Es sollen Vorberichte sein, aber es im Prinzip ist es nur der Newskanal und das sind dann für mich eben keine echten Vorberichte. Ich bin zwar auch großer Fußball-Fan, aber wenn ich Formel1 schaue, dann will ich nichts vom Fußball oder von irgendeiner anderen Sportart wissen, sondern ausschließlich etwas von der Formel1!

    Zu Sascha Roos: Man wird sehen wie er sich präsentiert. Einen ganz großen Ruf hat er zwar nicht, allerdings musste er immer aus München kommentieren. Kann mir eventuell auch vorstellen, dass er in der Formel1 vor Ort aufblühen wird, weil es einfach etwas völlig anderes ist. Zudem hat er jetzt mit Marc Surer einen besseren Experten an der Seite als zuletzt mit Sven Heidfeld.

    Inhaltlich erfoffe ich mir von Sky eine bessere Neutralität. Man will sich von RTL abheben, da würde mehr Neutralität nicht schaden. Wünsche würde ich mir mal eine Rubrik, die man immer in der Vorstartphase bringen könnte. Dass Sky pro Rennwochenenden einen ‚anderen Piloten‘ mal näher vorstellt, der nicht aus Deutschland kommt und auch nicht bei den fünf großen Teams fährt, sprich Red Bull, Ferrari, McLaren, Lotus und Mercedes. Das wäre doch mal eine interessante Rubrik – schön mit Bericht und kleinem Interview über einen, der gerade nicht so sehr in der deutschen Presse präsent ist, aber trotzdem nicht uninteressant sein muss.

    Like

  7. Ja der Newsblock den Basti anspricht kommt noch dazu. Sowas hat in den Vorberichten deffintiv nichts zu suchen.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: