Bereits eine Woche nach dem ersten Europarennen der Formel 1 Saison 2010 in Barcelona, findet ab Donnerstag im Fürstentum Monte-Carlo der Große Preis von Monaco statt. Doch zuvor einen kleinen Rückblick auf den GP von Spanien vergangenes Wochenende.
Das ganze Wochenende hat Red Bull die Konkurrenz sang und klanglos dominiert. Man hatte die ganze Zeit das Gefühl, Red Bull würde in einer eigenen Liga fahren. Überraschend war nur, dass sich nicht Vettel die Pole sicherte, sondern dessen Teamkollege Mark Webber. Vettel musste sich damit erstmals in dieser Saison vom Australier geschlagen geben und sich mit Startplatz 2 vor Lewis Hamilton und Lokalmatador Fernando Alonso im Ferrari begnügen.
Auch Michael Schumacher gelang es erstmals in dieser Saison sich vor Teamkollege Rosberg (8.) auf Position 6 zu qualifizieren. Der runderneuerte MercedesW01 liegt dem Kerpener besser, als das Vorgängermodell.
Vettel konnte sich auch am Rennstart nicht an Webber vorbei arbeiten und Rosberg musste kurz neben die Strecke ausweichen und kam somit nur als 12. aus der ersten Runde.
Michael Schumacher konnte seinen 6. Platz derweil behalten. In Runde 15 kommt dieser dann zusammen mit dem 7. platzierten Massa zum Reifenwechsel an die Box. Die Mercedes Crew fertigt Schumacher in sagenhaften 3,8 Sekunden ab. Damit bleibt er auch nach dem Stopp vor Felipe. Auch Rosberg kam in die Box, um sich neue Pneus zu holen. Allerdings ging dieser Stopp mächtig in die Hose. Denn die Radmutter war nicht fest angezogen. Dadurch musste Rosberg, der schon zurück auf die Strecke fahren wollte, zurück geschoben werden und verlor dadurch wichtige Zeit. Ein verkorkstes Rennwochenende für den Wahlmonegassen. In Runde 17 kommt dann auch Weltmeister Button an die Box. Direkt an der Boxengassenausfahrt kommt es zum direkten Fight zweier Weltmeister Schumacher und Button. Michael gibt nicht nach, lässt seine ganze Klasse und Erfahrung glänzen und schiebt sich vorbei an Button. In den darauf folgenden 49 Runden versucht der Engländer, der mit dem F-Schacht System auf der Geraden im Vergleich zu Mercedes bis zu 10 km/h schneller fahren kann alles, um an dem Mercedes Piloten vorbei zu kommen. Muss aber irgendwann einsehen, dass ein Überholen unmöglich ist, da der 7-malige Champion im langsameren Mercedes sich geschickt verteidigt.
In Runde 58 beklagt sich Vettel, der nach dem Boxenstop von Alonso überholt wurde, über Bremsprobleme. Das Team will ihn deshalb reinholen. Doch Vettel fährt unbeeindruckt weiter. Er verlangsamt zwar seinen Speed, aber aufgeben, nein so was gibt es bei einem Vettel nicht. So lange das Auto vier Räder hat, wird gefahren Punkt!
Durch das Schalten bremst er seinen Red Bull ab. Keine Frage, ungefährlich war das ganze nicht. Aber er wird belohnt. In der 65. von 66 Runden erwischt es den Zweitplatzierten Lewis Hamilton mit Reifenschaden. Dadurch rutschen alle Piloten eine Position auf. Zur Freude der Spanier erbt ihr Held Alonso somit Platz 2 und Vettel kann angesichts der Umstände mit Platz 3 noch sehr zufrieden sein. Auch Michael konnte in seinem Mercedes mit Platz vier, sein bisher bestes Saisonergebnis einfahren. Ihm gelang es Button hinter sich zu halten, der wiederum mit seinem 5. Platz auch weiterhin die WM Wertung anführt. Sieger des Rennens wurde Mark Webber, der einen eindrucksvollen Start-Ziel Sieg demonstrierte. Aber was nützt es einem, das beste Auto im Feld zu haben, wenn jedes Mal die Zuverlässigkeit einem einen Strich durch die Rechnung macht (siehe Vettel). Lobend sei an dieser Stelle auch Adrian Sutil erwähnt, der mit seinem Force-India auf Position 7 das Rennen beendete. Rosberg wurde am Ende 13, Hülkenberg und Glock schieden beide aus.
Nun geht es also ins Fürstentum Monte Carlo, dem wohl glamourösesten GP des Jahres. Nirgendwo sonst gibt es so viel Reichtum an einem Fleck wie dort. Nirgendwo sonst, ist die Startposition so wichtig wie in den engen Leitblankenschluchten von Monaco. Denn hier wird jeder noch so kleine Fehler, jede noch so kleine Unachtsamkeit sofort knallhart bestraft. Auch kann es mal schnell zum Stau kommen, wenn sich in der Loews Kurve (der wohl langsamsten Kurve im gesamten Formel 1 Kalender) oder an sonstigen Stellen des rund 3,3 km langen Circuit de Monaco etwas ereignet. Ein Ausweichen ist hier nahezu unmöglich. Das Highlight ist natürlich der Tunnel, der gleichzeitig zusammen mit Start und Ziel die schnellste Stelle des Kurses darstellt. Hier erreichen die Formel 1 Boliden rund 260 km/h Spitze. 78 Runden, das entspricht einer Renndistanz von 269,52 km sind zu fahren, ehe der King an der Cote d´Azur feststeht. Aber durch SC-Einsätze kann der GP auch mal schnell an der zwei Stunden Marke knappern. Ich denke folgendes Zitat von Piquet Senior trifft den Nagel auf den Kopf. Dieser hat nämlich mal gesagt: „Monaco ist wie Hubschrauberfliegen im Wohnzimmer“. Ayrton Senna ist der Rekordsieger im Fürstentum mit 6 Siegen (87, 89, 90, 91, 92, 93) vor Michael Schumacher mit fünfen.
Die Sieger der letzten 5 Jahre
2005 Kmi Raikkönen (Mc-laren Mercedes)
2006 Fernando Alonso (Renault)
2007 Fernando Alonso (Mc-laren Mercedes)
2008 Lewis Hamilton (Mc-laren Mercedes)
2009 Jenson Button (Brawn GP)
Die Fahrerwertung vor dem GP von Monaco
1. J. Button 70
2. F. Alonso 67
3. S. Vettel 60
4. M. Webber 53
5. N. Rosberg 50
6. L. Hamilton 49
7. F. Massa 49
8. R. Kubica 44
9. M. Schumacher 22
10. A. Sutil 16
11. V. Liuzzi 8
13. R. Barichello 7
14. V. Petrov 6
15. J. Alguersuari 3
16. N. Hülkenberg 1
Achtung:
Traditionell finden in Monaco die Freitagstrainings (1. und 2. freies Training) bereits am Donnerstag statt!
Die TV-Zeiten im Überblick
Donnerstag 13.05.10
Sky
09:55 Uhr – 11:45 Uhr 1. freies Training live aus Monaco
13:55 Uhr – 15:45 Uhr 2. freies Training live aus Monaco
Sport 1
10:00 – 11:35 Uhr 1. freies Training live aus Monaco
14:00 – 15:35 Uhr 2. freies Training live aus Monaco
Freitag 14.05.10
Sky
11:10 – 12:30 GP2 live aus Monaco Rennen 1
Samstag 15.05.10
Sky
10:55 Uhr – 12:15 Uhr 3. freies Training live aus Monaco
13:45 Uhr – 15:30 Uhr Qualifikation live aus Monaco
16:05 Uhr – 17:00 Uhr GP 2 live aus Monaco Rennen 2
RTL
12:30 Uhr – 13:30 Uhr 3 freies Training (relive) aus Monaco
13:30 Uhr – 15:25 Uhr Qualifikation live aus Monaco
Sonntag 16.05.10
Sky
13:00 Uhr – 13:55 Uhr Vorberichte live aus Monaco
13:55 Uhr – 16:00 Uhr GP von Monaco live aus Monaco
16:00 Uhr – 16:30 Uhr Nachberichte live aus Monaco
RTL
12:45 Uhr – 14:00 Uhr Vorberichte live aus Monaco
14:00 Uhr – 15:45 Uhr GP von Monaco live aus Monaco
15:45 Uhr – 16:25 Uhr Nachberichte live aus Monaco
+++Viel Spaß beim Großen Preis von Monaco. Außerdem findet an diesem Wochenende der absolute Motorsportklassiker mit dem 24h Rennen am Nürburgring in der Eifel statt+++
Geschrieben von Markus Krecker
Logoquelle: Formel 1
Es heißt Leitplankendschungel…
LikeLike