Auf dem Papier war dieses Spiel nur eine Randnotiz, dennoch wurden 3 Punkte vergeben. Diese gingen nach 90 Minuten an Slowenien. Damit haben sie eine gute Chance in der Gruppe C zu bestehen.
Dieses Spiel war alles andere, als ein Topspiel, dennoch ging es wie oben beschrieben um 3 Punkte. Es war die Fortsetzung in Gruppe C, nachdem England und die USA bereits gestern Abend schon gespielt hatten. Große Erwartungen hatte ich nicht vor diesem Spiel und das war auch besser so. In den ersten gut 20 Minuten hatte man gesehen, in welche Richtung dieses Spiel gehen würde. Beide Mannschaften spielten sehr ruhig und auf Ballbesitz, es hatte schon fast etwas von Rasenschach, so schoben sich die Teams die Bälle hin und her. Von Tempo, von Leidenschaft sah man in der Anfangsphase überhaupt nichts. Diese Taktik konnte man natürlich verstehen, weil dieses Spiel das wichtigste für diese beiden Mannschaften war, denn die USA und England sind andere Kaliber. Wenn man eine Chance auf ein weiterkommen wollte, dann musste man hier gewinnen. Die beste Chance im bisherigen Spiel hatte dann Halliche nach einem Eckball für Algerien, aber sein Kopfball ging ganz knapp am Tor vorbei. Auch die nächste Chance hatte Algerien durch Matmour, der nach einem Dribbling den Ball knapp am Tor vorbeischoss. Kurz vor der Pause dann Slowenien durch Birsa, aber der Keeper von Algerien, Chaouchi konnte den Ball abwehren. Im Großen und Ganzen war es kein gutes Spiel, es gab wenig Chancen und ein sehr niedriges Tempo. In der zweiten Halbzeit wurde es nur bedingt besser. Einige Minuten nach der Pause gab es dann nach einem Freistoß wieder eine Chance für Algerien, aber die beiden Stürmer verpassten den Ball nur knapp. Es wirkte einfach alles nicht so richtig zwinkend. Um mehr Druck aufzubauen, wurde dann mit Ghezzal ein weiterer Stürmer für Algerien eingewechselt, der rund 1 Minute später schon die erste gelbe Karte bekam. Algerien wirkte nun etwas besser, etwas mutiger und Ghezzal hatte ein paar Chancen, die aber auch nicht zwingend waren, aber es kam ein Funke von Gefahr auf. Interessant in dieser Phase war, dass Slowenien selbst auch noch mitspielen wollte und durch Novakovic fast eine gute Chance herausgespielt hätte. In der 73. Minute gab es dann den vermeintlichen Knackpunkt im Spiel, als der bereits verwarnte Ghezzal nach einem absichtlichen Handspiel vom Platz flog. Slowenien machte nun mehr Druck und schoss dann in der 79. Minute das 0:1 für Slowenien durch Robert Koren. Aus knapp 18 Metern zog er ab und schoss den Ball in die linke lange Ecke, dennoch war der Schuss nicht so hart geschossen, dass er hätte reingehen müssen. Für einen Torwart war dieser Ball alles andere als unhaltbar, daher ist das für mich ganz klar ein Torwartfehler. Viel mehr passierte dann auch nicht mehr. Am Ende gewinnt Slowenien, was nicht unbedingt verdient war, weil Algerien mehr ins Spiel investierte, dann aber durch den Platzverweis und den Torwartfehler bestraft wurde. Slowenien hat nun gute Chancen in der Gruppe C zu bestehen, während Algerien vor dem Aus steht. So hart kann der Fußball sein.
Geschrieben von Florian Hellmuth