In Deutschland gibt es mittlerweile einige HD Fernseher – Die wenigsten werden aber auch für HD genutzt – Einige Kunden würden es gerne, können es aber nicht. Das liegt oft am Kabel-Anbieter.
Es ist ein Thema, dass wir auch hier im Blog bereits des öfteren durchgekaut haben. HDTV ist in Deutschland angekommen, zumindest gibt es viele Haushalte, die bereits einen HD-Fähigen Fernseher haben. Problem ist einfach, dass viele nicht wissen, wie HD funktioniert oder ob und wie man es empfangen kann. Das nutzen natürlich auch viele Anbieter aus, um ihre Geräte zu verkaufen. Auch wenn es sich blöd anhört, aber viele Konsumenten glauben, dass bereits alles in HD ausgestrahlt wird, bzw. das sie den „analogen“ Stecker in den TV stecken und man so alles in HD sieht.
Wer einmal HD gesehen hat, der weiß, dass es ein riesiger Unterschied zum normalenSD-Bild ist. Um es klar zu sagen – Um HD empfangen zu können, braucht man neben dem Fernseher, auch einen HD-Fähigen Receiver. Je nach Empfangsart, versteht sich. Mit diesem kann man dann das digitale Programm empfangen und die HD Sender von ARD, ZDF und Arte HD empfangen – Mittlerweile gibt es auch HD + , bisher aber nur über Sat. Mit diesem „Abo“ kann man die privaten HD Sender von RTL, Sat.1, ProSieben, Vox und Kabel Eins sehen. Dafür braucht man aber auch eine spezielle Karte. Dann gibt es natürlich noch das Pay TV mit Sky. Auch dafür wird eine sogenannte „Smartcard“ benötigt.
Um aber wieder zum Thema zurückzukommen. Es geht nun um das Problem mit den Kabel-Anbietern. Sky bietet momentan z.B. 7-HD Sender an. Ab August kommen noch 3 weitere hinzu. Für Sat-Kunden sind alle Sender zu empfangen. Für Kunden mit Kabelanschluss sieht das leider anders aus. Beispiel Unitymedia – Man abonniert ein Sky Paket mit HD – Sat-Kunden könnten nun alle 7 bzw. bald 10 HD Sender empfangen – Empfängt man das Sky Programm über Kabel von Unitymedia, dann bekommt man nur Sky Sport HD ins Haus. Alle weiteren Sender, die man vielleicht sogar bezahlt, kann man nicht empfangen. Auf Deutsch: Man bezahlt für „alle“ HD Sender, kann aber nur einen empfangen. Bei Kabel Deutschland ist es in einigen Bereichen ähnlich – Ich zum Beispiel habe Sky HD abonniert, bekomme aber nur 4 von 7 HD-Sendern rein. Bei mir liegt es am Sendegebiet, bei mir sind eben nur diese 4 Sender eingespeist. In anderen teilen Deutschlands kann man die HD-Kanäle über Kabel Deutschland komplett sehen, also die 7 Sender. Nun aber wird Sky wie bereits erwähnt weitere HD-Sender einspeisen. Wie man aber nun lesen konnte, hat sich Sky mit Unitymedia und Kabel Deutschland noch nicht auf eine Einspeisung ins Kabelnetz geeinigt.
Das bedeutet, dass Kabel-Kunden ab dem 13. August in die Röhre schauen. Dadurch fühlen sich Kunden mit Kabelanschluss als „Kunden zweiter Klasse“, da man den gleichen Preis zahlt wie Kunden mit Sat, aber eben weniger Leistung, weniger Programme bekommt. In diesem Fall liegt die Kritik aber nicht bei Sky, denn diese wollen alle Sender im Kabel einspeisen, sie wären ja blöd, wenn sie es nicht wollen würden. Sky muss sich aber mit den Kabel-Anbietern, die die Sky-Sender in ihr Kabel einspeisen müssen, einigen… das ist leider nicht leicht, denn es geht um Geld und Kapazitäten – Die Verhandlungen mit Unitymedia (Über die alten 7-HD Sender) laufen z.B. schon mehr als 1 Jahr und eine Einigung ist nicht in Sicht. Auch wenn Kabel Deutschland bereits in „manchen“ Bereichen in ihrem Sendegebiet die alten 7-HD Sender anbietet, gibt es auch mit KDG keine Einigung für die neuen Sky-Sender. Das bedeutet auch, dass diese am 13. August nicht über Kabel zu empfangen sind.
Problem ist meiner Meinung nach einfach, dass sich viele Kabelnetzbetreiber kaum noch um den TV-Bereich kümmern, sondern viel mehr Zeit und Ideen in den Verkauf von Internet & Telefon investieren. Damit machen die Firmen nun Profit und vergessen daher oft, dass die Kunden mit Kabelanschluss in die Röhren schauen. Viele Kunden würden gerne zu Sat wechseln, können es aber nicht, weil sie z.B. in einer Mietwohnung wohnen, wo man „zwangsverkabelt“ ist.
Am Ende sind es einfach die Kabelnetzbetreiber, die etwas ändern müssen – Irgendwann werden die Kunden wegrennen, denn wenn sie die Chancen dazu haben, dann werden sie das tun… und das… zurecht.
Hoffen wir, dass sich vielleicht noch etwas tut.
Geschrieben von Florian Hellmuth
PS:
Einen kurzen Artikel zu diesem Thema gibt es auch bei Quotenmeter.de –
Wo kann man im Internet sehen, wie viele Sender welcher Kabelanbieter in HD überträgt? Gibts da ne Karte? Kann man die PLZ eingeben? o.ä?
LikeLike
Für Kabel Deutschland kann man hier:
http://helpdesk.kdgforum.de/sendb/belegung.html
nachschauen, wieviele Sender eingespeist sind… einfach Bundesland usw eingeben.
LikeLike
Cool. Danke. Wenn ichs richtig verstanden habe gibts in Hannover (I) sogar alle 10 HD Sender. 7x Sky und dazu ARD/ZDF/arte. Schon mal ein gutes Zeichen.
LikeLike
Ja, aber wie gesagt… über die Einspeisung der neuen Sender muss noch verhandelt werden… das ist noch nichts sicher.
LikeLike
Achja… am ersten Premier League Spieltag gibt es das Spiel zwischen Big4 Duell zwischen Liverpool und Arsenal auf Sky Sport HD 2 – Natürlich exklusiv über Sat! Weil die Kabelnetzbetreiber zu blöd sind, die Sender einzuspeisen… bzw. nur an Geld denken, nicht an ihre Kunden…
Ist bei Kabel Deutschland Sky Sport HD2 am 13 August nicht eingespeist, dann platzt mir der Arsch… und dann friert die Hölle zu ;)
Achja… die verkaufen jetzt auch den ganzen HD+ Schrott…
LikeLike