Schalke und das liebe Geld – Verzockt man sich? – Ein Blick auf die Gesamtsituation

Ein Rückfall in alte Zeiten? Vor einem Jahr angeblich „fast“ Pleite und nun Millionensprünge? Man fragt sich wirklich, ob man auf Schalke weiß, was man tut? Millionen haben oder nicht haben, dass ihr hier die Frage!

Gestern schrieb ich über den Hamburger SV und deren Personalpolitik – Auf Schalke sieht es ähnlich aus, auch dort herrschen Diskussionen über die Transfers zur kommenden Saison. Ohne Frage spielte Schalke in der letzten Saison grandiosen Fußball und das mit einer Mannschaft, der man es nicht zutraute. In der neuen Saison geht es dann sogar in die Champions League. Einen großen Anteil daran hat natürlich auch der Trainer, Felix Magath. Er ist ein Trainer, der weiß, was er will, bekommt er es nicht, dann findet er einen Weg, seinen Willen zu kriegen. So auch in diesen Tagen – Magath fordert mehr Geld vom Aufsichtsratschef Clemens Tönnies für Transfers. Auf dem normalen Wege hat es bisher „angeblich“ nicht geklappt, mehr Geld aufzutreiben. Nun geht Magath einen anderen Weg und macht durch die Presse bzw. einer Pressekonferenz hinterum Druck auf Tönnies. Ausgang? Offen…

Mit Horst Held gibt es nun auch einen neuen Manager auf Schalke – Überraschend wechselte er vom VFB Stuttgart nach Gelsenkirchen. Mit ihm will Magath die Meisterschaft nach Schalke holen. Dazu braucht man laut Held und Magath neue Spieler, die auch in der Champions League bestehen können. In einem Interview merkte Held an, dass ein Transfer von Raul von Real Madrid der Bundesliga gut tun würde – Dieses Gerücht über den Wechsel von Raul wurde ja bereits von Magath bestätigt, dennoch ist es noch nicht sicher, ob er kommt. Aber Held möchte gerne noch mehr Spieler kaufen – Keine Frage, dass möchte jeder Verein, dennoch muss man sich fragen, ob Schalke mehr ausgibt, als sie einnehmen?

In einem Interview sagte Held außerdem, dass Tönnies der Mann auf Schalke ist, der die Verantwortung hat, dass Schalke wirtschaftlich stabil bleibt und nicht wieder in die Krise stürtzt. Diese Aussage sehe ich als „extrem“ wichtig an. Es bringt nichts, wenn man nun Millionen aus dem Fenster schmeißt und am Ende hinter den Erwartungen zurück bleibt und vielleicht sogar die Champions League verpasst. Das ist theoretisch möglich. Diese Dinge müssen besprochen und genau verhandelt werden.

Um Zahlen zu nennen: Bisher hat Tönnies 10 Millionen € für Transfers zugestimmt. Felix Magath fordert aber 30 Millionen € – Wenn man die Einnahmen aus der Champions League sieht, dann hat man das Geld zwar nicht komplett, aber fast schon wieder drin. Je nachdem wie weit man kommt, erhöhen sich die Gelder durch die Champions League Teilnahme.

In der letzten Champions League Saison hat jeder Teilnehmer mindest 7,1 Millionen € verdient. Wie bereits erwähnt, bekommt man für alles, was man gewinnt oder erreicht zusätzliches Geld.

Das sieht so aus:

Gruppenphase:

  • 800.000 € pro Sieg
  • 400.000 € für ein Unentschieden

Achtelfinale:

  • 3 Millionen €

Viertelfinale:

  • 3,3 Millionen €

Halbfinale:

  • 4 Millionen €

Finale:

  • Sieger: 9 Millionen €
  • Verlierer: 5,2 Millionen €

Zusätzlich kommen natürlich auch noch TV-Gelder und zusätzliche Einnahmen hinzu. Die Bayern haben in der abgelaufenen Champions League Saison Einnahmen in Höhe von 70,3 Millionen € verdient. Wer sich das genau anschauen will, der kann das im Blog „Fritten, Fußball und Bier“ tun. Dort wurden alle Preisgelder aufgelistet.

Der Blick auf die bisherigen Zu- und Abgänge

Quelle: Transfermarkt.de

Es ist keine Frage, dass man für Kevin Kuranyi einen Ersatz verpflichten muss. Dieser steht mit Raul wohl bereits fest. Mit Christoph Metzelder hat man nun einen bekannten Spieler verplichtet, der die Mannschaft weiterbringen kann, wenn er denn fit ist. Sein Problem war in der Vergangenheit, dass er relativ oft verletzt war. Kleine Statistik dazu, Metzelder war von 2007-2010 bei Real Madrid, absolvierte aber nur 23 Partien. Natürlich muss man sehen, dass er eine starke Konkurrenz hatte, dennoch war er sehr oft verletzt. Auch wenn er ablösefrei kommt, wird er ein „gutes“ Gehalt verdienen, da bin ich mir sicher. Für Papadopoulos und Uchida wurden bereits 3,8 Millionen € ausgegeben – Zu diesen Spieler kann ich nicht viel erzählen, weil ich sie so nicht kenne… wir werden in der Saison sehen, wie sie sich präsentieren und ob sie der Mannschaft weiterhelfen können.

Ein interessanter Abgang ist natürlich die Personalie Gerald Asamoah – Für mich das einzig noch verbliebene Aushängeschild des Vereins. Nun wechselt er nach Hamburg zu St. Pauli – Ich denke, dass das einigen Fans sehr wehtut, man muss aber Asamoah auch verstehen, denn unter Magath durfte er kaum spielen. In 279 Spielen für Schalke schoss er 44 Tore. Schalke wird ihn vermissen, nicht nur auf dem Platz. Auch Marcelo Bordon verlässt Schalke 04 – Wie Asamoah ebenfalls ablösefrei. Für die Hintermannschaft wird es nun einige Änderungen geben, denn Bordon war der Chef da hinten drin und muss nun ersetzt werden, vielleicht ja von Metzelder?

Alle weiteren Zu- und Abgänge sind nicht der Rede wert. Natürlich kann es sein, dass er ein oder andere Zugang noch verkauft wird und man so noch Geld einnehmen kann. Ich weiß jetzt nicht, ob von den „Zugängen“ noch einer ausgeliehen war.

Wenn es um Geld geht, gerade bei Schalke 04, dann sollte man wirklich an alles denken, besonders an den Verein – Das Spieler verpflichtet werden müssen ist klar, da man mit Bordon und Kuranyi zwei Stammspieler verloren hat. Dennoch sollte man eine bestimmte Grenze nicht überschreiten, sonst kann das böse Folgen haben. Im schlimmsten Fall würden Magath und Held ihren Hut nehmen und sich einen neuen Verein suchen, aber Schalke wäre dann am Ende. Daher stehe ich eher zu einer „realistischen“ Transferpolitik, als zu einer, die zwar viel kostet, aber am Ende teurer wird, als alle denken. Wie gesagt, es geht um den Verein und der ist wichtiger als ein paar zusätzliche Millionen, die den Verein ruinieren könnten.

Geschrieben von Florian Hellmuth

Veröffentlicht von Florian

Medien-Blogger, Community-Manager, Sportfan.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: