Nach der WM, ist vor der EM – So dachte sich das der DFB. Bereits vor dem DFB-Pokal, sowie dem Start der Bundesliga gibt es das erste Länderspiel gegen Dänemark – Nun gibt es Kritik an dieser Entscheidung!
In den letzten Tagen gab es viel Kritik am DFB – Der Grund ist schnell erklärt: Am 11 August soll sich die Nationalmannschaft zum ersten Länderspiel nach der WM treffen. Eigentlich kein Problem, wäre nicht wenige Tage später der Start der neuen Saison mit dem DFB Pokal. Einige Trainer wie Louis van Gaal und Felix Magath proben nun den Aufstand, was ich nachvollziehen kann. Es ist für einen Klub-Trainer die wichtigste Zeit der Saison – Die Vorbereitung. Der Trainer muss die Mannschaft richtig einstellen, neue Spieler integrieren, neue Konzepte vorstellen.
Wenn die Mannschaft dann ein paar Tage vor dem Start des Pokals und der Bundesliga wieder getrennt wird, dann kann man als Trainer natürlich nicht richtig arbeiten. Dem DFB wird vorgewurfen, dass sie sich nur um ihre Dinge kümmern und überhaupt nicht an die Vereine denken. DFB Generalsekretär Wolfgang Niersbach sagte: „Für den Bundestrainer ist das Spiel in Dänemark die einzige Möglichkeit, vor Beginn der EM-Qualifikation sein Team zu testen.“ Mein Konter darauf ist ganz einfach – Die Nationalmannschaft war in den letzten Wochen ohne Unterbrechung zusammen – Das Trainerteam weiß, wie die Mannschaft funktioniert und wie sie aufgestellt ist. Es gibt eigentlich nichts neues zum testen. Die Mannschaft hat bei der WM guten Fußball gespielt, wieso sollte das jetzt anders jetzt?
Man muss sich nun fragen, ob der Fehler bei der Bundesliga liegt? Die Fifa hat den 11. August als Termin für die Länderspiele vorgeschlagen und die Liga hat den Termin bestätigt. Daher kann man sich eigentlich nicht beschweren, bzw. man hätte auch einfach „Nein“ sagen können. Für den DFB ist klar, dass das Spiel wie geplant statt finden wird. Es wird keine Spielabsage geben. Damit werden dann wohl auch Magath und van Gaal leben müssen.
Auch in anderen Ländern gibt es Kritik – Weltmeister Spanien spielt am 11. August sogar in Mexiko. Der FC Barcelona will seine Spieler ebenfalls nicht freigeben. Spanies Trainer Del Bosque möchte dennoch nicht mit einer B-Elf nach Mexiko fliegen. Ich bin gespannt, wie man die Sache dort klärt. Ein Länderspiel in Mexiko ist natürlich schon relativ extrem, gerade in der wichtigen Vorbereitung auf eine lange Saison.
Meiner Meinung nach liegt der Fehler bei der Fifa – Nach einer WM sofort wieder Länderspiele anzusetzen, finde ich falsch. Ohne Frage müssen sich auch die Nationalmannschaften auf die EM-Qualifikation vorbereiten, dennoch sollte man vor allem an das Tagesgeschäft, an die Ligen denken. Viele Spieler haben nicht nur eine lange Saison, sondern auch eine lange und kraftraubende WM gespielt. Nun gibt es nicht mal ein „paar“ Wochen Urlaub, sondern man beginnt nach kurzer Zeit wieder mit den Länderspielen, um kurz darauf mit den Pokal-Wettbewerben, sowie in den Ligen durchzustarten. Zwischendurch gibts dann noch die Saisonvorbereitung der Vereine. Am Ende müssen sich die Fifa und die Verbände nicht wundern, wenn die Spieler ihre Leistungen nicht regelmäßig abrufufen können. Die Spieler sind eben auch keine Maschinen, sondern Menschen.
Geschrieben von Florian Hellmuth