Es ist ein Thema, dass im Internet stark diskutiert wird – Viele TV Zuschauer fühlen sich durch HD Plus, mit dem man einige privaten Sender über Sat in HD empfangen kann, ziemlich hinters Licht geführt – In diesem Eintrag kann man das Thema HD Plus genauer diskutieren.
Ich gebe es zu, als Kabelkunde habe ich nicht viel Ahnung von HD Plus – Da das Thema aber für die Zukunft des Fernsehens ein sehr wichtiges ist, darf hier diskutiert werden. Seit vielen Monaten gibt es starke Kritik an dem Produkt HD Plus, weil viele Zuschauer nicht wissen, wie das System HD Plus funktioniert – In den Fachforen gibt es zu 90 % Gegner dieses Produktes, weil man nicht einsieht, dass man für Sender, die man normal empfangen kann Geld bezahlen soll, zumal auch diese Sender Werbung enthalten – Viele Kunden werden sich nun fragen, wieso Geld kosten? Das sind Dinge, die viele Verkäufer in den Fachmärkten nicht ansprechen. Nach dem ersten Jahr wird eine „Gebühr“ von 50 € fällig für alle Kunden, die die Sender weiterhin in (HD) sehen wollen.
Gestern gab es in der DF ein Interview mit dem Direktor Marketing und Vertrieb von Humax, dem Receiverhersteller. Dieser wurde gefragt, ob er von dem Produkt HD Plus überzeugt sei – Er sagte unter anderem:
Mit dem wachsenden Angebot an hochauflösenden TV-Sendern bietet HD Plus den Zuschauern einen attraktiven Mehrwert und zaubert die beliebtesten Programme der Privatsender in gestochen scharfer Qualität auf den heimischen Flachbildschirm.
Quelle: DF – http://www.digitalfernsehen.de/news/news_939498.html
Momentan gibt es bei HD Plus folgende Sender zu sehen: RTL HD, Sat1 HD, ProSieben HD, Vox HD und Kabel 1 HD – Interessant ist natürlich die Aussage von dem Humax Mann der sagt, dass die Bilder „gestochen scharf“ sind – Als Kenner würde man sich nun fragen, ob der Herr sich selbst in die Tasche lügt. Ohne Frage ist das Bild auf den HD Plus Sendern besser als im normalen TV, dennoch ist es meist kein „echtes“ HD – Die meisten Sendungen werden auf eine Höhere Auflösung, bei HD Plus auf 1080i hochskaliert – Das heißt, dass man das normale SD Bild, was wir alle empfangen können nutzen, um das Bild zu verbessern – Dennoch ist es kein Vergleich zwischen diesem Bild und dem, was echtes HD bietet – Der native, also der echte Anteil der HD Ausstrahlung ist sehr begrenzt, nur die wenigsten Sendungen und Filme werden nicht hochskaliert, sondern in echtem HD ausgestrahlt – Meist sieht man also nur eine „etwas“ bessere Bildqualität, als im normalem TV.
Der größte Kritikpunkt der Experten ist der, dass man nicht alles aufnehmen kann, was man will – Die Sender können durch ein Signal bestimmen, was man aufnehmen darf und was eben nicht – Aufnahmen, die erlaubt sind, kann man dann zwar anschauen, aber in den meisten Fällen nicht vorspulen – Das gilt vor allem für die Werbung. Wozu kaufe ich mir einen Festplatten-Receiver, wenn ich die Werbung nicht vorspulen kann? Ich mache das seit Jahren so und kann es mir nicht mehr anders vorstellen. Das sind Gängelungen, die den Zuschauer ziemlich sauer machen.
Ein guter Artikel zu diesem Thema veröffentlichte die taz:
http://www.taz.de/1/leben/medien/artikel/1/vernagelt-und-verkauft/
Die meisten Kunden werden nach dem ersten Jahr keine 50 € bezahlen um HD Plus weiter zu verfolgen. Dazu gibt es viel zu viele Kritikpunkte und Gängelungen – Man lässt sich doch nicht vorschreiben, wie man Fernsehen zu schauen hat.
Hier gibt es die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema HD Plus:
Nun seit Ihr dran – Wie steht ihr zu HD Plus? Könnt ihr es empfangen? Hier darf diskutiert werden!
Geschrieben von Florian Hellmuth
Hallo Florian,
das was bisher schon existiert mit den Einschränkungen und den 50 Euro, wer sagt denn , das ist das Ende. Für mich ist es der Anfang. Wenn das zum laufen kommt, dann geht es erst richtig los.
LikeLike
Ich denke, dass wir in einigen Monaten sehen werden, wie das „Projekt“ HD Plus wie ich es nenne, von den Konsumenten angenommen wird – Ich gehe davon aus, dass nicht so viele, die 50 € bezahlen werden. Wenn keiner Verlängert, dann kann kann dieses (Projekt) schnell Scheitern und die geldgierigen Manager sind mit einer weiteren Masche gescheitert.
LikeLike
Ich habe 15 HD Sender das reicht: Sky HD, Das Erste HD, ZDF HD, Arte HD, Servus TV HD, Anixe HD
HD+ is Verbrechertum am Kunden und kommt mir nicht in die Bude sollte sky das einführen dann ist die Kündigung ganz schnell auf dem Tisch.
LikeLike