Hallo liebe Leser,
in den vergangenen Wochen und Tagen wurde ich oft gefragt, wie gut Sky 3D ist bzw. ob es einen großen Unterschied zwischen HD und 3D gibt. Da ich mich sehr für Sky und die Sender interessiere, wüsste ich das natürlich auch gerne. Aber leider muss ich euch mitteilen, dass ich den Sender Sky 3D nicht empfangen kann und daher auch nicht bewerten bzw. testen kann. Da ich im Gebiet von Kabel Deutschland lebe, wird der Sender nicht eingespeist.
Zudem benötigt man für den Empfang von Sky 3D einen neuen 3D Fernseher + 3D Brillen, die auch nicht sonderlich billig sind. So einen TV werde ich mir wohl in den nächsten Jahren auch nicht leisten können, daher muss ich euch in der 3D-Sache leider enttäuschen.
Tja, was ist denn überhaupt der Unterschied zwischen HD und 3D? Eine kurze Erklärung zum Thema 3D gibt der Sky Chefkommentator – Marcel Reif
Quelle: YouTube
Ich habe vor einiger Zeit gelesen, dass ein Vorteil von 3D ist, dass die räumliche Wahrnehmung einfach viel komplexer und schöner aufgefangen wird. Man denkt wirklich, dass man mittendrin ist. Ein Beispiel aus dem Fußball habe ich gerade auf Lager – Man hat bei langen Flanken oder Kopfbällen oft das Gefühl, dass der Ball aufs Tor geht, aber wenige Sekunden später weiß man, dass der Ball komplett in die andere, in Richtung Außenlinie geht, mit 3D soll man diese Dinge sofort erkennen.
Vielleicht können ja einige Leser, die den neuen 3D-Sender empfangen können, etwas zu 3D & Co erläutern!
Geschrieben von Florian Hellmuth
Ich konnte Fußball in 3D auf der IFA testen und war wirklich begeistert.
Man hat teilweise das Gefühl, dass der Ball einem direkt ins Wohnzimmer fliegt.
Es gibt allerdings auch noch Probleme bei der 3D Technik: ich kann zwar nur für mich sprechen aber nach einer gewissen Dauer bekomme ich Kopfschmerzen bei der Verwendung von Shutter-Brillen. Desweiteren wirkte das Bild hier und da etwas unscharf und verwaschen.
Übrigens: wer über Sat sein Sky empfängt kann den 3D Sender auch ohne 3D Equipment empfangen. bringt an sich nix aber man sieht mal wie die Technik der Shutterbrillen funktioniert.
LikeLike
Ich habe zu 3D einen Eintrag in meinem Blog (globalinformations.de) gemacht. Ich kann zwar das „richtige“ 3D nicht testen, da ich nicht über die notwendige Hardware wie 3D fernseher und Shutter-Brillen verfüge, aber mit dem Programm DVBViewer kann man aus dem Side by Side Verfahren ein herkömmliches rot/grün erzeugen, das wiederum mit einer normalen rot-grün Brille geschaut werden kann.
Der Effekt ist sehr gut.
LG
Dirk
LikeLike
Also ich habe nur einen HD Fernseher und ein Sky HD Abo mehr als das selbe Bild was nebeneinander ist sehe ich auch nicht. Wie ist den der Unterscheid von der Technik her von 3D im Kino und 3D von sky ??? Also ich weiß ja nicht ob sky die WM 2014 überträgt aber wenn wird es sicher auch 3D Signale geben und sollte das der Fall sein verkaufe ich meinen HD Fernsehr und hole mir ein 3D Gerät. Blos die Technik muss erstmal ausreifen also ich will beim Fernsehen keine Brille aufsetzten müssen.
LikeLike
ja und die Preise für 3D Fernseher sind im Moment einfach noch zu hoch. Es wird genauso wie bei den LCD Fernsehern sein. Wenn man so überlegt was man vor ein paar Jahren noch für ein relativ gutes Gerät bezahlen musste und wie man die Fernseher heute schon regelrecht hinterher geworfen bekommt. Zudem mus die Technik erst noch richtig ausreifen.
In Deutschland muss sich erst mal HD noch nichtig durchsetzten. Sky ist hier klarer Spitzenreiter. Aber selbst das kam nicht von heute auf morgen.
Es gibt ja sogar noch Menschen die noch Analoges Fernsehen schauen. Normalerweise wollte man ja ursprünglich das Analoge Signal Ende 2010 abschalten. Jetzt sind wir schon bei 2012. Im Moment ist 3D eine nette Spielerei, mehr aber auch nicht meiner Meinung nach.
LikeLike