Guten Morgen von der Nordsee,
sehr überrascht habe ich gestern nach Hoffenheim geschaut. Luiz Gustavo wechselt für 15 Millionen zu den Bayern. Das ist jetzt nicht unbedingt ein Kracher-Transfer, aber wenn man die Vertragsauflösung mit Ralf Rangnick ebenfalls mit einbezieht, kann man zwischen den Zeilen eine Menge lesen. Wenn der Ex-Trainer Rangnick bei den Gesprächen um den Spieler Gustavo nicht dabei war, dann zeigt das ganz deutlich, wer in Hoffenheim die Entscheidungen trifft. Hopp wird nun geizig, will Geld wieder reinholen, verkauft Gustavo, nimmt viel Geld ein, verliert aber Qualität im Team. Das wird Rangnick nicht gepasst haben, denn dieser wollte mit der Mannschaft noch etwas erreichen. Interessant ist aber auch, wer in der Vereinsstruktur das sagen hat? Wer macht die Transfers, wer kümmert sich um diese Dinge? Ist es Dietmar Hopp? Zumindest gibt er den Zeitungen fröhlich Interviews und man hat das Gefühl, dass er alleine die Entscheidungen trifft. Aber wartet mal… Gibt es bei uns nicht die 50+1 Regel? Wir sind nicht England, wo der Aktionär das sagen hat, sondern in Deutschland.
Dazu schreibt Wikipedia:
Andererseits wird die 50+1-Regel als „stumpfes Schwert“ kritisiert, weil durch die Möglichkeit, dass ein Unternehmen die Mehrheit des Kapitals stellen kann, eine „extreme wirtschaftliche Abhängigkeit“ entstehe. Als Beispiel dafür wird die Betreibergesellschaft der TSG 1899 Hoffenheim genannt, deren Kapital zu 96 Prozent von Dietmar Hopp gestellt wird, obwohl sein Stimmrecht auf 49 Prozent beschränkt ist.
Das heißt für mich, dass Hopp auf dem Papier nur zu 49 Prozent etwas zu sagen hat. Aber seien wir ehrlich, würde dem Dietmar Hopp irgendjemand wiedersprechen? Es ist doch völlig egal, was auf dem Papier steht… Hopp ist der Chef und der macht, was er will.
Man wird sehen, wie die TSG ohne Gustavo auf die Spur kommen wird. Die nächste Frage ist dann natürlich die, wer denn nun Trainer in Hoffenheim wird? Freiheiten wird es da kaum geben, gerade weil Hopp überall seine Finger im Spiel hat. Wir sind gespannt und werden das beobachten.
——————————————————————————————————————————————————
Max Zeising von Soccer & Media hat einen wirklich guten Ausblick für Sky im Jahre 2011 veröffentlicht. Ob alles so kommt? Keine Ahnung, schaut doch einfach mal rein…
http://soccerandmedia.blog.de/2010/12/28/sky-jahresrueckblick-10266314/
PS: Kleiner Auszug:
März
Ulli Potofski wird immer beliebter. Laut Forenumfragen ist er jetzt bereits der beste Moderator des Jahres. Sky sieht sich aber dennoch wieder dem Live-Fußball verpflichtet, nachdem die Europa League aus dem Programm genommen wurde, und sendet ab sofort die polnische Liga. Chefkommentator ist Marco Hagemann, der sich sehr freut, schon wieder etwas mehr kommentieren zu dürfen. Indes hat es Michael Born wieder nach München geschafft. Und auch Fritz von Thurn und Taxis ist wieder dabei und darf dreimal hintereinander den 1. FC Nürnberg kommentieren. Kai Dittmann verpasst ihm einen neuen Spitznamen: „Fritz von Ekici und Gündogan“.Quelle: Soccer & Media
——————————————————————————————————————————————————
Tja, liebe Leser – Das Jahr ist noch jung, da möchte ich bei meinem ersten „Blog am Sonntag“ im Jahre 2011 nicht gleich mein ganzes Pulver verschießen… von daher wünsche ich euch noch einen angenehmen Tag und einen guten Start ins neue Jahr.
Geschrieben von Florian Hellmuth
Update zur TSG aus Hoffenheim… Trainer wird Marco Pezzaiuoli, der bisher als Co-Trainer fungiert hat. Dieser unterschrieb einen Vertrag bis 2014!!!
Da bin ich mal gespannt…
LikeLike
Mit dem Abgang von Gustavo scheint bei Hoffenheim eine Lawine ins rollen gekommen zu sein. Jetzt möchte auch noch Demba Ba weg. Ich denke er wird nicht der Letzte sein.
LikeLike