Sehr überraschend hat Sky heute die Quartalszahlen des vierten Quartals veröffentlicht – Die Zahlen können sich sehen lassen und man merkt dem Unternehmen einen Aufwärtstrend an.
Es ist nicht alles gold was glänzt, aber seit einigen Monaten merkt man, dass sich in Unterföhring etwas tut. Man hat sich in allen Bereichen verbessert, vom Programm bis hin zum Service. Neue Innovationen, neue Programme, es ist viel neu beim Sender. Das vieles gut angenommen wird, zeigen auch die Quartalszahlen.
Zusammenfassung:
Alle operativen Kennzahlen für Q4 2010 verbessert
• Nettowachstum von 131.000 auf insgesamt 2,653 Mio. Abonnenten – starker Anstieg im Vergleich zum Nettowachstum von 39.000 im Vorjahreszeitraum
• Bruttozuwachs von 208.000 Abonnenten (Q4 2009: 167.000), Anstieg um 24% im Jahresvergleich
• Rollierende Zwölf-Monats-Kündigungsquote fällt auf 16,2% (Q4 2009: 21,6%); annualisierte Quartals-Kündigungsquote fällt auf 11,8% (Q4 2009: 21,0%) – niedrigster Stand seit 21 Quartalen
• 133.000 neue HD-Kunden – Anteil an HD-Abonnenten steigt auf 22,4% (Q4 2009: 10,9%)
• ARPU-Rekord für Q4 2010 von ca. 30€ erwartetWesentliche Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2010
• Nettowachstum von 183.000 Abonnenten (2009: 70.000) – 2,5 Mal höher als im Vorjahr
• Zuwachs von 325.000 HD-Kunden (2009: 268.000) auf insgesamt 593.000 HD-Kunden
• EBITDA Verlust für das Jahr 2010 am unteren Ende der zuvor kommunizierten Bandbreite (derzeit zwischen 260 Mio. und 270 Mio. € erwartet)Erhöhung der Finanzierungsmaßnahmen, um Wachstum zu beschleunigen
• Erhöhung der Bruttogesamterlöse aus Finanzierungsmaßnahmen von 340 Mio. auf 400 Mio. € von News Corp voll abgesichert
• Noch ausstehender Betrag von 223 Mio. € wird durch die Ausgabe einer Wandelanleihe an News Adelaide Holdings, einer indirekten, hundertprozentigen Tochtergesellschaft von News Corp sowie durch Gesellschafterdarlehen der News Adelaide Holdings finanziert
Im vierten Quartal 2010 haben 92.000 Abonnenten mehr ein Abo abgeschlossen, als im gleichen Quartal des letzten Jahres. Das ist wirklich ein Aufschwung. Das die Kündigungsquote auf 16,2 Prozent fällt ist auch kein Wunder, da vieles besser geworden ist und die Rückholangebote unschlagbar waren. Mit 25,77 € ist der ARPU, also die Einnamen pro Kunden etwas gestiegen. Dafür haben viele Abonnenten aber auch größere Pakete, zahlen aber etwas mehr als zuvor.
Das sagt Sky CEO Brian Sullivan:
„Nach der guten Entwicklung im dritten Quartal haben wir uns in allen wesentlichen Kennzahlen im vierten Quartal weiter deutlich verbessert. Beschleunigtes Wachstum in der Neukundengewinnung und sinkende Kündigungsquoten – in Verbindung mit einem auf Rekordhöhe erwartetem ARPU – beweisen, dass unsere deutschen und österreichischen Kunden die Qualität und den Wert unseres Angebots schätzen. Auch wenn wir noch einen langen Weg vor uns haben, sehen wir uns durch die Entwicklung der Kennzahlen und Kundenzufriedenheit bestätigt. Unsere Initiativen in den Bereichen Inhalte, Innovationen und Dienste haben die notwendige Schwungkraft erzeugt, um unseren Kunden das bestmögliche TV-Erlebnis zu bieten, unser Wachstum zu beschleunigen und nachhaltige Wirtschaftlichkeit zu erreichen.“
Im Großen und Ganzen kann man sehr zufrieden sein. Wichtig ist, dass man in Zukunft die HD-Sender ins Kabel einspeist, neue HD-Sender aufschaltet, den Service verbessert, vielleicht neue Live-Rechte kauft und dann wird das sicherlich so positiv weitergehen. Man ist auf einem guten Weg und das ist eine tolle Neuigkeit.
Geschrieben von Florian Hellmuth
Haben die 34,90 € Komplettabos also Früchte getragen.
LikeLike
es geht also aufwärts. Sullivan weiß, dass man noch einen langen sehr steinigen Weg vor sich hat, aber wenn es einer schafft, Sky in die Erfolgsspur zu führen, dann nur er!!!!!
LikeLike