Guten Morgen liebe Leser,
beim letzten Mal habe ich euch ja bereits berichtet, dass es Probleme mit dem Aufbau der Sat-Schüssel gibt.
Gestern war es dann an der Zeit den Aufbau weiter voranzutreiben. Es ist nicht leicht, dass passende Zubehör, dass man zur Befestigung einer Eisenstange benötigt, irgendwo zu finden. Nicht im Praktiker, nicht bei Max Bahr und erst nicht im Media Markt… oder doch? Ein Teil meiner Familie fragte dort gestern nach, brachte dann aber das falsche Teil mit, ein anderes hatten sie nicht, sagte zumindest der Service. Nach einer kurzen Recherche im Internet war klar, dass sie dieses Teil, dass wir benötigten, um die Eisenstange zu befestigen eben doch im Media Markt zu kaufen gab. Also sind wir noch einmal in die Stadt gefahren und haben dieses Teil gekauft.
Das Nordsee-Wetter hat gestern leider auch nicht so richtig mitgespielt und dennoch haben wir den Aufbau der Eisenstange, sowie der Schüssel in Angriff genommen. Das sah dann am Ende so aus:
Befestigt an den Schellen, die wir dann im Media Markt bekommen haben.
Die Schüssel dranbauen ging dann relativ schnell, da wir diese vor einigen Tagen bereits komplett zusammengebaut hatten…
Und so schaute die Schüssel dann in die richtige Richtung… dachten wir jedenfalls…
Im Nachhinein stellte sich die Suche nach dem Satelliten aber schwerer dar, als vorher angenommen. Die benötigten Daten haben wir dazu aus dem Internet herausgesucht. Das hörte sich auch gut an, also stellten wir Schüssel nach diesen Daten ein. Nur leider sagte der Sky+ Receiver, dass er 0% Empfang hat. Was dabei interessant war… nach mehr oder weniger verzweifelten versuchen etwas zu finden, schaltete ich die Suche nach dem Satelliten unbewusst auf „Astra 2“ – Und was passierte? Hohe Signalqualität. Der Sendersuchlauf lief und ich bekam alle Sender von Sky UK & Co in meine Senderliste… naja – Trotz richtiger Daten aus dem Internet, war ich dann leider auf dem falschen, also auf dem Astra 2 Satelliten – Selbst die Homepage von „Astra“ gab und diese Koordinanten für Astra 1 – Komisch, oder?
Ich stellte den Receiver also zurück auf die Werkseinstellungen und wir drehten weiter. Im Internet las ich, dass nach links drehen immer gut ist. Und siehe da, er fand „Astra 1“, sogar mit einer guten Signalqualität. Sendersuchlauf gemacht und 0 Sender gefunden? Wie kann das sein? Ich hatte darauf keine Antwort. Nun… ich hatte die Idee, wir drehen statt nach links, einfach mal nach rechts und schauen, was passiert… nach langem drehen nach rechts, hatte ich dann wieder ein Signal, ein ebenfalls gutes. Sendersuchlauf gemacht und hey… er findet Sender. Es hatte geklappt und alle Sender waren da. Wieso mir der Receiver bei einer Einstellung weit weg von meiner jetzigen den Astra 1 Satelliten angezeigt hat, wird wohl ein Geheimnis bleiben. Die Daten aus dem Internet waren in meinem Fall jedenfalls unbrauchbar.
Nach langem telefonieren mit Sky wurde dann auch meine Smartcard freigeschaltet. Es sind „alle“ Sender da und sogar die HD+ Sender funktionierten auf Anhieb, so dass ich gestern Abend noch Klitschko vs. Haye in HD sehen konnte. Man glaubt es kaum, aber es war wirklich HD bei RTL.
Heute werden dann noch Kabel gelegt. Ich bin gespannt und freue mich, dass der Umstieg auf Sat wohl dann doch geglückt ist.
Euch einen tollen Sonntag!
Florian
Freut mich, dass nun doch noch alles geklappt hast und immerhin hast du sogar Gewissheit, dass du sogar Astra 28,2° Ost empfangen könntest, wenn du denn wolltest :-)
LikeLike
Danke Markus!
Mittlerweile sind auch die Kabel verlegt! Ich melde Vollzug! Der Umstieg von Kabel auf Sat ist gelungen!
LikeLike
und endlich hast auch du die volle Sky Programmvielfalt
LikeLike
Ja, dann bin ich auch froh drüber. Ich finde das Bild sogar noch einen Tick besser als über Kabel.
Hab zwar keinen 3D-TV, mir aber den Sender mal freischalten lassen. Bisher ist die Freischaltung aber noch nicht durch.
LikeLike