Mit den Quartalszahlen kann man in Unterföhring relativ zufrieden sein – Dennoch gibt es einige Schwächen, vor allem im Programm – Man hat das Gefühl, dass Sky diese ein wenig unter den Tisch kehrt.
Am heutigen Freitag veröffentlichte Sky die Zahlen für das zweite Quartal des Jahres. Mit 33.000 neuen Abonnenten im zweiten Quartal kann man durchaus zufrieden sein, vor allem weil die Monate April, Mai und Juni nicht die stärksten für einen Abo-Abschluss sind. Zum Vergleich: Im letzten Jahr gab es nur rund 6.000 neue Abonnenten in diesem Zeitraum. 2,769 Millionen Abonnenten haben nun Sky abonniert. Bis man schwarze Zahlen schreibt, wird es aber noch ein wenig dauern. Etwas über drei Millionen Abonnenten benötigt Sky nach momentanem Stand, um schwarze Zahlen schreiben zu können.
Der ARPU, also der Umsatz pro Kunde ist ebenfalls gestiegen. Im Q2 des letzten Jahres bezahlte ein Sky-Abonnent im Durchschnitt 28,62 Euro für sein Abo. In diesem Jahr sind es 30,69 Euro. Man muss aber dazu sagen, dass Sky durch günstige Komplett-Angebote viele Abonnenten geködert hat, um den ARPU steigen zu lassen. Das Komplett-Paket gibt es in vielen Fällen bereits für 34,90 Euro im Monat. Vor allem Bestandskunden können momentan bei Kündigung ihres Vertrages dieses Angebot abschließen. Wenn man bedenkt, dass ein Neukunde momentan für 29,90 Euro nur Sky Welt + Bundesliga (Ohne HD) oder eines der anderen Premium Pakete bekommt, dann ist das schon ein sehr günstiges Angebot. Sky nimmt also mehr ein, weil man für zusätzliche Pakete bessere Angebote macht. Da greifen die Abonnenten zwar tiefer in die Tasche, bekommen aber vergleichsweise mehr für ihr Geld geboten. Wenn man bedenkt, dass Sky komplett zum „jetzigen“ Zeitpunkt 53,90 Euro kostet. Da aber viele Abonnenten momentan entweder 24,90 Euro, 29,90 Euro oder 34,90 Euro für ein Abo bezahlen, dann passt das schon mit dem derzeitigen ARPU von 30,69 Euro.
Mehr zum Thema Quartalszahlen gibt es bei „allesaussersport.de“ zu lesen:
http://www.allesaussersport.de/archiv/2011/08/12/skys-quartalszahlen-ii2011/
Vernachlässigt man aber andere Dinge? Zu viel Bundesliga?
Wer in den letzten Wochen die aktuellen News rund um Sky verfolgt hat, dem wird aufgefallen sein, dass man vor allem bei der Bundesliga-Berichterstattung vieles verändert hat. Da sind vor allem viele neue Mitarbeiter dabei, die On Air arbeiten. Zu nennen ist da vor allem Oliver Pocher, der als Moderator von Samstag Live! sicherlich gutes Geld verdienen wird. Dazu kommen Dr. Markus Merk, Steffen Freund, Jan-Aage Fjörtoft, Shary Reeves, Thomas Pommer oder auch Filiz Koc. Ebenso wurden viele neue Mitarbeiter für den im Winter geplanten News-Sender „Sky Sport News HD“ verpflichtet.
Der neue Sportchef Burkhard Weber drehte richtig auf und veränderte zu Beginn der neue Saison eine Menge. Ein neues On Air Design für Sky Sport und Sky Fußball Bundesliga, ein neues Konzept für das Topspiel am Samstag und weitere Veränderungen. Rund um die Bundesliga ist nun einiges geboten. Mit „Mein Stadion“ am Donnerstag beginnt auch in dieser Saison der aktuelle Bundesliga-Spieltag auf Sky.
Mit „Dein Sky Sport“ auf Facebook und Twitter ging die nächste Neuerung vor einigen Wochen auf Sendung. Ich finde die Umsetzung und die Idee dahinter gut, da nötig. Schaut man auf die Konkurrenz, dann war Sky im Bereich „Social Media“ ziemlich weit hinten. Der eigene Twitterkanal @Skyrelations wurde zwar gestartet, aber mehr als Pressemeldungen hat dieser auch nicht ausgespuckt. Senderkommunikation sieht anders aus, wie z. B. ProSieben.Sat1 immer wieder zeigt. Zurück zu „Dein Sky Sport“ auf Facebook – Es hat sich seit Beginn einiges geändert. Es wirkt alles nicht mehr so zugemüllt, die Administratoren sorgen mittlerweile dafür, dass die Seite einigermaßen übersichtlich ist. Auf einige Fragen zu Sky wird auch geantwortet, auch wenn einige Dinge in der Vergangenheit falsch kommuniziert wurden. Dabei ging es u.a. auch um den Sender „Sky Sport HD extra“, sowie um den möglichen Neuerwerb der Rechte an der Primera Division, die von verschiedenen Mitarbeitern auf „Dein Sky Sport“ immer wieder anders beantwortet worden.
Ebenso gab es seit Monaten große Diskussionen darüber, was man alles benötigt, um den Sender „Sky Sport HD extra“ zu empfangen. Klar war nach einiger Zeit nur, dass man die Pakete Welt + Sport + Bundesliga + HD abonniert haben musste. Das dies alleine aber nicht reicht, sondern das man sich auch in der „aktuellen“ Preisstruktur befinden musste, dass wusste fast niemand. Hintergrund: Seit Anfang des Jahres hat Sky seine Preise angepasst. Dabei geht es für die meisten größtenteils um einen Euro. Sky Welt + Premium Paket kostete lange Zeit 32,90 Euro. Seit dem 1. Januar aber 33,90 Euro. Wer also sein Abo (Nicht Komplettabo) vor dem 1. Januar abgeschlossen hat, der ist bei Sky sozusagen in der alten Paketstruktur und bekommt Sky Sport HD extra in der Regel nicht freigeschaltet. Wer dieses Problem hat, der sollte bei Sky anrufen und sein Abo auf die aktuelle Preisstruktur umstellen. Wie man hört, bezahlt man dann auch nur den einen Euro mehr und bekommt Sky Sport HD extra dann auch ohne Probleme freigeschaltet. Das sind alles so Probleme, die man unter den Tisch kehrt bzw. die nicht richtig erklärt wurden.
Positiv ist anzusehen, dass Sky ab dem 23. August auch etwas für Nicht-Bundesliga-Fans anbietet. Mit „Sky Anytime“ startet ein neuer Dienst, der es möglich macht aktuelle Filme aus dem Programm abzuspielen. So muss man nicht auf eine Wiederholung im Programm warten, sondern kann aktuelle Filmhighlights auf Knopfdruck abspielen. Viele Inhalte sollen auch in HD zur Verfügung stehen. bereits ab dem 17. August geht der neue „Sky Guide“ auf Sendung. Mit neuem EPG und neuer Software wird der Sky+ Receiver sicherlich um einiges besser werden. Leider wird der Dienst und die Software nicht auf allen Sky-Receivern verfügbar sein. Ein Umstieg auf Sky+ lohnt sich dennoch, vor allem wegen „Anytime.“

Die Probleme bei Sky liegen vor allem in der Breite. Es ist kein neues Problem, dennoch eines, dass in der Zukunft viele Kunden kosten könnte. Außerhalb der Bundesliga bietet Sky immer weniger. Auf Kosten der Bundesliga, wie man so schön sagt. Die Rechte sind teuer und man spart nun in anderen Programmpaketen für die Rechte-Kosten, so ist das zumindest im Internet häufig zu lesen. Benachteiligt sehen sich vor allem die Film-Abonnenten. Weniger Neustarts, mehr Trash. Vor einigen Jahren gab es im Monat noch 30 Neustarts bei Premiere. Diese wurden zuerst heruntergefahren auf 25, mittlerweile ist man bei 20 Neustarts angekommen. Logisch, dass das von den Filmfans alles andere als positiv aufgenommen wird. Interessant ist dabei auch, dass Mini-Serien als Film-Neustart gesehen werden.
Die Neustars für den September sehen momentan z. B. so aus:
02.09 Ticking Clock
03.09 Die Legende der Wächter
04.09 The Book of Eli
05.09 Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt
07.09 Groupies bleiben nicht zum Frühstück
09.09 Death Race II
10.09 Verrückt nach Dir
11.09 From Paris with Love
12.09 Das Leben ist zu lang
14.09 Any Human Heart
16.09 Shelter
17.09 Centurion
18.09 The Social Network
23.09 Takers
24.09 Briefe an Julia
25.09 Auftrag Rache
26.09 LXD Legion der außergewöhnlichen Tänzer
30.09 Mirrors 2
Sky gibt sogar zu, dass man die Miniserie „Amy Human Heart“ als Neustart im Filmprogramm sieht. Dazu schrieb man in einer Mail:
Die 3-teilige Miniserie „Any Human Heart“, bei welcher jede Episode eine Laufzeit von 90 Minuten hat, musste von uns ebenfalls entsprechend eingekauft werden. Somit wird diese wie drei Spielfilme beziehungsweise Erstausstrahlungen gewertet, wodurch wir auf die zugesicherten 20 Neustarts kommen.
Quelle: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/4908143-post140.html
Auf Deutsch: Sky berechnet die Mini-Serie als komplette „Neustarts“. Sky zeigt im September also insgesamt 17 neue Filme – Die fehlende drei Neustarts werden von der Miniserie „Amy Human Heart“ aufgefüllt. Für die Filmfans ist das natürlich alles andere als befriedigend. Vor allem, weil man sieht, dass Geld in die Bundesliga und in neues Personal gepumpt wird. Der Film-Sektor wird immer weiter heruntergefahren und nicht weiter aufgewertet. Viele Film-Abonnenten werden ihr Abonnement kündigen und in der Zukunft eine Online-Videothek wie „Maxdome“ aufsuchen oder sich Filme aus einer richtigen Videothek leihen. Sky muss sich diese Kritik gefallen lassen und sich genau überlegen, ob man den Verlust vieler Film-Kunden in Kauf nehmen will.
Aber auch im Sportprogramm gibt es Kritik. Hier geht es um die Premier League, die zur neuen Saison gekürzt wird. Es gibt zwar Aussagen auf „Dein Sky Sport“, dass es weiterhin bis zu fünf Spiele pro Spieltag gibt, aber in diesen Tagen wurde aus kommuniziert, dass es wohl nicht die Regel sei. Das kommt bei den Nicht-Bundesligazuschauern natürlich auch nicht gut an. Pay-TV lebt von der Breite und die möchte bedient werden. Nicht jeder schaut die Bundesliga, auch die Premier League hat in Deutschland einige Zuschauer. Wenn dann mal eben zwei Partien pro Spieltag wegoptimiert werden, dann tut das schon weh. Der neue Sky-Sportchef Burkhard Weber sagte im Interview mit Quotenmeter.de zu diesem Thema:
„Ich sage den Zuschauern, dass sie die drei Topspiele auch weiterhin sehen. Die Spiele, die direkt gegen die Bundesliga am Samstag liefen, wurden kaum genutzt von unseren Zuschauern. Wer sagt, Englischer Fußball ist mein Leben, der findet das nicht toll. “
Quelle: Quotenmeter.de
Da ist es wieder, dass große Zauberwort – „Bundesliga“ – Den Premier League Fans ist aber relativ egal, ob am Samstagnachmittag die Bundesliga gezeigt wird oder Hallenhalma. Fakt ist, dass sich Sky die Rechte an allen Partien der Premier League bis zur Saison 2013 gesichert hat. Auch hier sind es die Kosten, die gespart werden. Kommentator & Co arbeiten auch nicht umsonst. Zu diesem Thema veröffentlichte der Blog „Medien-Sport-Politik“ vor einiger Zeit einen entsprechenden Artikel – Auch die falsche Kommunikation wurde angesprochen – Ein Auszug:
„Ich freue mich schon auf die neue Premier League Saison. Am 13. August geht es in die neue Saison. Die Premier League ist der primäre Grund, warum ich noch ein Abo von Sky Sport habe. Letzte Saison konnte man bis zu fünf Spiele pro Spieltag sehen. Das war ein großartiges Angebot. Nun tauchten im neuen TV-Guide für den August bloß drei Übertragungen pro Spieltag auf. Bei mir setzten die Alarmglocken ein. Das riecht nach der alten PREMIERE-Strategie, mal wieder Programminhalte kürzen. Mittlerweile versucht Sky Deutschland via Twitter und Facebook eine engere Bindung zu seinen Abonnenten aufzubauen.
Via Twitter und Facebook gibt man (bewusst) falsche Informationen an die Abonnenten, auf der offiziellen Website zum internationalen Fußball wirbt man weiter für fünf Spiele pro Spieltag. Nur in den Untiefen des Kundencenters entdeckt der aufmerksame Abonnent, dass die Übertragungen gekürzt wurden. Und das ist zum Start eines dritten HD Sport-Kanals, der mit Wiederholungen vollgestopft wird statt Live-Fußball aus der Premier League zu zeigen. Und wie soll sich bei einem solchen Durcheinander ein Kunde informieren und längerfristig Vertrauen in das Unternehmen aufbauen. Ein Rückfall in alte, längst vergessene PREMIERE-Zeiten. Und dabei wollte Sky doch alles anders und besser machen. Vorerst ist davon nichts zu erkennen.“
Quelle: Medien-Sport-Politik vom 25. Juli
Ein anderes Thema ist aber fast noch schlimmer – Im Kabelnetzgebiet von Unitymedia gibt es mit Sky Sport HD1 weiterhin nur einen HD-Sender von Sky. Das kann es einfach nicht sein, zumal die HD-Kunden auch im Gebiet den gleichen Preis zahlen, wie Kunden mit Sat-Empfang. Dafür können die Sat-Kunden nichts, aber aus Sicht von Unitymedia-Kunden ist das natürlich eine Unverschämtheit. Von beiden Seiten ist noch immer zu hören, dass man verhandele, aber sich bisher noch nicht einigen konnte. Ob man das am Ende des nächsten Jahres auch noch hört? Für Meinungen und Diskussionen zu diesem sehr ärgerlichen Thema empfehle ich diesen Thread im Forum von Digitalfernsehen.de!
Zum Schluss noch etwas positives: Das HD-Angebot wird weiter ausgebaut. Aus diesem Grund bin ich vor einiger Zeit auch von Kabel auf Sat umgestiegen. Es hat sich ohne Frage gelohnt. Am 15. Oktober starten dann zwei weitere HD-Sender auf Sky, die beide ins Paket Sky Welt integriert werden. Es handelt sich um die Sender „FOX HD, sowie „Nat Geo Wild HD“ – Zwei Sender, die gut ins Welt Paket passen und die auch eine HD-Ausstrahlung verdienen. Sender wie TNT Serie HD fehlen aber leider noch immer. Ich bin mir aber sicher, dass diese in Zukunft ergänzt werden, vor allem da sie bei vielen Kabelnetzbetreibern bereits verfügbar sind. Ein Wunsch von mir bei Sky wäre in jedem Fall der Sender „Sportdigital HD“ – Wie vor einiger Zeit zu lesen war, gab es Pläne für eine HD-Ausstrahlung. Ob diese noch aktuell sind und ob Sky daran Interesse hätte, dass weiß ich nicht. Für die Abonnenten wäre es jedenfalls ein großer Gewinn. Das momentane HD-Angebot sieht dennoch sehr gut aus.

Wie man sieht, gibt es bei Sky momentan viele positive, aber auch negative Dinge zu beobachten. Wichtig ist meiner Meinung, dass man den Fokus in Zukunft nicht zu sehr auf die Bundesliga gelegt wird, denn nur von Bundesliga-Fans kann Sky nicht leben. Sky muss eine Mischung aus Sport, Film und Entertainment sein. Da darf man vor allem den Film-Bereich nicht zu stiefmütterlich behandeln.
Fazit: Sky ist auf einem guten Weg, aber viele Baustellen gibt es dennoch – Also Mr. Sullivan: Nicht mit dem zufrieden geben, dass man hat, sondern dieses weiter verbessern!
Geschrieben von Florian Hellmuth
PS: Passend zum Artikel!
http://www.satundkabel.de/index.php/nachrichtenueberblick/wirtschaft/82945-sky-will-mit-fussball-bundesliga-schwarze-zahlen-partnerschaft-fuer-30-jahre
LikeLike
Ich sehe es ähnliche wie Du, Sky pumpt zu viel Geld nur in die Buli und vergisst dabei den Rest. Die ganzen technischen Innovation SkyGo und SkyAnytime sind zwar auch nett und auch wichtig, aber am Ende zählt doch der Inhalt. Ich finde nicht mal die nur noch 20 Neustarts im Filmprogramm so schlimm, allerdings bieten auch die Archivkanäle kaum Abwechslung. Dort besteht das Programm auch aus ausgelaufenen Sky Cinema Filmen die schon 50-mal auf Cinema liefen, B&C TV-Filmen und einigen wenigen Highlight. Ich kann mir nicht vorstellen das TNT Film so viel mehr Geld für ein besseres Programm ausgibt. Dort laufen die Highlight die den Sky Archiv Kanälen fehlen, wie z.B. „Sleepers“, „About a Boy“, „Was Frauen wollen.“ Im Sport würde Abwechslung genau so gut tun. Vom Serienangebot brauche ich erst gar nicht schreiben.
Ich gehe mal davon aus das Sky den Break Even ohne neue Kapitalmaßnahmen schaffen will bzw. muss und deshalb auf Teufel komm raus gespart wird. Allerdings müssen sie rechtzeitig auch mal in neue Programmware investieren, bevor deswegen Kunden abspringen.
MfG
LikeLike
Mal wieder eine Klasse Übersicht in deinem Blog. Danke für die Zusammenfassung!
LikeLike
kleine Anmerkung: Sky Komplett kostet regulär nicht 53,90 €, sondern 55,90 € zuzüglich 4 € für HD
LikeLike
@Dread
Vielen Dank!
@Markus
Die 53,90 Euro stimmen – Hab ja geschrieben, zum „jetzigen“ Zeitpunkt.
+ 4 Euro für HD sind 53,90 Euro – Regulär sind es aber 55,90 Euro, dass stimmt schon.
LikeLike