Die Sky Eigenproduktion „Kinopolis“ ist zurück aus der Sommerpause – Was hat sich getan?

Mit neuem Logo zurück aus der Sommerpause – In dieser Woche meldete sich Sarah Winkhaus von den Filmfestspielen in Venedig. Wie gut war der Auftakt?

Wie die Zeit vergeht, am 24. März 2011 veröffentlichte ich „hier“ im Blog meine erste Kritik über das Kinomagazin „Kinopolis“ – Über ein Jahr später gibt es das Format noch immer und kommt nun zurück aus der Sommerpause. Für die neue Ausgabe besuchte Sarah Valentina Winkhaus die Filmfestspiele in Venedig.

Via „Dein Sky Film“ konnte man sich bereits in den vergangenen Tagen ein paar Eindrücke zur Rückkehr von „Kinopolis“ machen, denn dort wurden einige Bilder vom Dreh der neuen Ausgabe gepostet.

Inhalt der neuen Ausgabe

Der Beginn der neuen Episode gefällt, da wir nach der Begrüßung ein wenig über die Geschichte der „Filmfestspiele in Venedig“ lernen. Wieso sind wir hier und warum gibt es diese Filmfestspiele überhaupt? Giuseppe Volpi ist schuld, denn er gründete in den 30ern die Filmfestspiele, weil er auf diesem Wege neue Gäste in sein Hotel locken wollte.

Es folgt ein kurzer Bericht, der sich noch intensiver mit der Geschichte des Filmfestivals beschäftigt. Wie war es damals und wie ist es heute? Mir hat der Beitrag richtig gut gefallen. Sehr informativ, dazu Bilder aus der Vergangenheit, sowie interessante Einblicke über Filme die damals in Venedig angelaufen sind. Eine kurze, aber interessante Zeitreise sozusagen.

Kurz darauf kommen wir bereits zu den Neustarts für diese Woche – Vorgestellt werden:

  • The Cabin in the Woods
  • The Watch – Nachbarn der 3. Art
  • Heiter bis Wolkig

… dazu gibt es einige Infos zu den vorgestellten Filmen vom Sprecher, sowie Ausschnitte zu sehen. Sehr kurzweilig, um einen kleinen Eindruck der Neustarts zu gewinnen.

Zurück zu Sarah Valentina, die uns etwas über das Wahrzeichen Venedigs erzählt, dem Löwen. Der goldene Löwe wird seit 1949 vergeben und gehört zu den Top-Preisen im Film-Business, wie uns Sarah mitteilt.

Der nächste Einspieler zeigt dann Bilder der diesjährigen Filmfest-Spiele mit Hauptaugenmerk auf einige Anwesende Schauspieler, die ihre Filme vorstellten. Das man gleich auf vier Filme eingegangen ist die dort gelaufen sind hat mir sehr gut gefallen. Die Redaktion hat dabei eine gute Mischung gefunden, denn nicht nur die Stars wurden in dem Einspieler hervorgehoben, sondern auch die Filme.

Im Anschluss gab es dann noch ein kurzes Interview mit Alex Schmidt, mit der Sarah in Venedig gesprochen hat. Ihr Film: „Du hast es versprochen“, bei dem sie Regie führte ist in Venedig gelaufen. Mit Sarah spricht sie u.a. darüber, wie sie davon erfahren hat, dass ihr Film tatsächlich in Venedig gespielt wird. Interessant auch die Frage, wie man auf das Genre „Grusel-Genre“ kommt oder was einem dabei fasziniert. Zusätzlich gab es eine Inhaltsangabe, sowie einige Szenen aus dem Film zu sehen.

Zum Schluss sahen wir noch die aktuellen „Top 5“ der deutschen Kinocharts.

Fazit:

Nach rund 13 Minuten ist die neue Episode auch schon vorbei – Von meiner Seite gibt es relativ wenig zu meckern. Es kam während der gesamten Ausgabe dieses Flair von Venedig rüber, was mir einfach sehr gut gefallen hat. Die Mischung aus Venedig „heute“ und „damals“ fand ich exzellent in Szene gesetzt. Für diese kurze Zeit konnte man einiges lernen und die Untermalung mit den alten Schwarzweißbildern fand ich wirklich gut.

Die Sendezeit wurde gut gefüllt, es kam keine Langeweile auf – Im Gegenteil: Die Sendung war sehr informativ. Auch die „Neustarts der Woche“ hat man gut untergebracht. Das Interview mit Alex Schmidt war sympathisch und wusste zu gefallen. Es wurde viel Content in wenig Sendezeit wirklich gut aufbereitet.

Was ich „wegoptimieren“ würde sind die Top 5 der aktuellen Kinocharts. Ich glaube nicht, dass diese „Hitliste“ viele Zuschauer interessiert. Wenn ich ins Kino gehe, dann weil mich ein Film interessiert und nicht weil ihn bereits viele Leute zuvor gesehen haben. Diese Sendezeit könnte besser genutzt werden.

Sonst war diese Episode aber wirklich richtig gut, kann man nicht anders sagen.

Vielleicht besteht in Zukunft die Möglichkeit die Sprachen von Sarah Valentina besser einzusetzen. Sie war zu Gast in Venedig, hat aber kaum italienisch gesprochen. Ein kleines Interview mit jemandem auf Italienisch wäre sicherlich gut angekommen. Sarah spricht Deutsch, Englisch, Italienisch und Spanisch.

Leider wird „Kinopolis“ nicht so wahrgenommen, wie es das Format eigentlich verdient hätte – Hier gilt es auch an Sky dem Format mehr Aufmerksamkeit zu schenken, damit auch mehr Leute einschalten. Aktuell läuft „Kinopolis“ mehr als „Geheimtipp“, dabei ist es viel mehr als das.

Von daher nochmal die Sendedaten – „Kinopolis“ läuft jeden Donnerstag ab 19:55 Uhr auf Sky Cinema und Sky Cinema HD!

Geschrieben von Florian Hellmuth

Veröffentlicht von Florian

Medien-Blogger, Community-Manager, Sportfan.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: