Der Blog am Sonntag – 11. November – Direkt, ehrlich und sympathisch – Lob an „FOX Deutschland“ auf Facebook!

Für den „FOX Channel“ ist die Serie „The Walking Dead“ eines der wichtigsten Bauteile des Pay-TV Senders – Vor dem Start der dritten Staffel von „TWD“ gab es Probleme mit der „FSF“ – Sympathisch kommt gerade deshalb die offene Kommunikation mit den Zuschauern daher.

Müssen Serien im Pay-TV eigentlich geschnitten werden? Scheint so, denn den „FOX Channel“ traf es mit der Serie „The Walking Dead“ wirklich knüppeldick. Um überhaupt eine Freigabe zur Ausstrahlung der Serie zu bekommen, musste die Schere ran. Die erste Episode der dritten Staffel wurde so um rund 32 Sekunden geschnitten.

Viele Sender hätten das ganze verschwiegen, „FOX“ aber hat es offen auf Facebook kommuniziert, Fragen beantwortet und regelmäßig Stellung bezogen.

Ein Beispiel:

Quelle: Fox Deutschland auf Facebook

Natürlich gab es zum Teil Kritik, aber die ging eher an die „FSF“, also die „Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen“ – Für Serienfans gibt es nichts schlimmeres als Serien, die geschnitten bzw. gekürzt sind. Wer eine Serie verfolgt, der will sie auch so sehen, wie sie produziert wurde. Zuschauer der Serie wissen, was sie erwartet, wenn sie eine Serie wie „The Walking Dead“ einschalten.

Zum Thema Jugendschutz muss man eigentlich nicht viele Worte verlieren. Natürlich ist der wichtig, aber es gibt zwei Punkte, die gegen eine Anwendung der Schere sprechen:

  1. Es ist Pay-TV! (inkl. Eingabe des Jugendschutzpin)
  2. Ausstrahlung erst um 22:05 Uhr!

Welches Kind schaut sich Freitagabends um 22:05 Uhr auf dem „FOX Channel“ die Serie „The Walking Dead“ an? Zusätzlich muss man vor jeder Episode den „Jugendschutzpin“ eingeben. Mehr Sicherheit geht eigentlich nicht, oder?

Nicht wenige Zuschauer werden nun wohl auf die TV-Ausstrahlung verzichten und sich die Serie entweder illegal im Netz oder ungeschnitten auf DVD/BluRay besorgen. Schädigen tut das nur den „FOX Channel“, der teure neue Serien einkauft,diese dann zurechtschneiden muss und dadurch Zuschauer verliert.

Positiv ist anzumerken, dass die Episoden vier und fünf „nicht“ beanstandet wurden. Natürlich wurde die frohe Botschaft auch schnell kommuniziert:

Quelle: Fox Deutschland auf Facebook

Nicht unmöglich ist natürlich, dass weitere Episoden geschnitten werden, von daher sollte man die genießen, die wirklich „Uncut“ ausgestrahlt werden.

Kompliment nochmal an die Social Media Arbeit von „FOX“, die wirklich richtig gut ist. Die 50.000 likes sprechen für sich und sind mehr als verdient – Weiter so!

Geschrieben von Florian Hellmuth

Veröffentlicht von Florian

Medien-Blogger, Community-Manager, Sportfan.

3 Kommentare zu „Der Blog am Sonntag – 11. November – Direkt, ehrlich und sympathisch – Lob an „FOX Deutschland“ auf Facebook!

  1. Moin Moin… dein Punkt 2 bei der Aufzählung stimmt nicht ganz… denn FSK 18 Sendungen dürfen im deutschen Fernsehen erst nach 23 Uhr gezeigt werden (http://de.wikipedia.org/wiki/Altersfreigabe#Fernsehen) Und mal ehrlich: Wir waren alle mal Kinder und wir waren alle mal Freitag oder Samstag Abend allein zu Haus weil die Eltern nicht da waren, einfach mal unterwegs waren. Was haben wir dann gemacht??? Richtig wir haben laaaaaange fern gesehen. In Verbindung mit dem Jugendschutz-Pin ist es natürlich wieder richtig. Aber wer weiß wie nachlässig viele Eltern sind und der Pin ist allgemein bekannt…

    Ich will die Schnitte natürlich nicht gut heißen. Was ich aber nicht verstehen kann ist, dass man in den ersten drei Folgen Szenen schneiden musste die in Folge 4 plötzlich zu sehen waren. Nicht gerade konsequent aber letztendlich gut für den Fan.

    Like

  2. Wobei auch das nur halbrichtig ist – So wie ich das verstehe ist diese Regelung mit den „FSK18“ ab 23:00 Uhr für das Free-TV.

    Bei deinem Wikipedia-Eintrag steht auch:

    „Kommt ein Altersnachweissystem zum Einsatz, wie zum Beispiel bei manchen Pay-TV-Sendern, so können alle FSK- oder FSF-geprüften Sendungen unabhängig von der Tageszeit und der Altersfreigabe gezeigt werden.“

    Damit ist der Pin gemeint und der wird angewendet.

    Ist ist zwar schon etwas älter, aber hier steht es auch nochmal:

    http://www.medienzensur.de/seite/zensur/paytv.shtml

    Natürlich hast du Recht mit den Kindern, aber wer für Pay-TV bezahlt, der möchte auch entsprechende Inhalte sehen, gerade wenn sie doppelt und dreifach gesichert sind.

    Like

  3. Wie schon woanders erläutert ich meinte den Punkt 2 als separaten einzelnen Punkt…

    Und das ich auch alles sehen will steht außer Frage. Leider wird dem deutschen da oft dennoch ein Stein in Weg gelegt… ich sage nur Index

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: