Man stelle sich vor, ein Spieler gibt nach einem Spiel ein Interview bei einem TV-Sender, der Sportvorstand kommt hinzu und meint, wir geben denen keine Interviews – Ist das okay? Man darf zumindest drüber streiten.
Sachliche Kritik ist gut, gerade wenn man sich schlecht behandelt fühlt – Dennoch bin ich alles andere als ein Freund davon Kritik in der Öffentlichkeit zu äußern, wenn man diese auch intern lösen kann. Aus dieser eigentlich „kleinen“ Sache wurde nun ein Medienthema und sowohl Sky, als auch Fortuna Düsseldorf schadet dies eher, als es hilft.
Mehr Infos zu den Vorwürfen gibt es bei „Spiegel-Online“
www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliga-duesseldorf-verbietet-lambertz-tv-interview-a-869770.html
Zum Spiel am Freitag kann ich nicht viel sagen, da ich es nicht verfolgt habe. Ein paar negative Kommentare zum Dittmann-Kommentar habe ich aber auf „Dein Sky Sport“ gelesen. Wenn der Kommentar unangemessen oder zu hart war, dann geht man auf den Sender zu und spricht sachlich darüber.
Trotz allem muss ein Kommentator eine gewisse Freiheit im Kommentar haben und darf sich nicht vorschreiben lassen, was er zu tun oder zu lassen hat. Ein Kommentator soll unparteiisch und sachlich kommentieren, aber nie eine Leistung einer Mannschaft als unwürdig darstellen. Die Meinung des Kommentators bei Spielen ist natürlich Subjektiv, von daher lässt sich über dieses Thema auch gut diskutieren.
Darf ein Kommentator eine rote Karte fordern? Er darf seine Meinung abgeben, mehr aber auch nicht.
Das gestrige Spiel zwischen Dortmund vs. Düsseldorf habe ich komplett verfolgt und kann daher auch eine Einschätzung geben. Müsste ich Wolff Fuss eine Note geben, dann wäre es eine 3+.
Zum Teil hat er die Leistung der Fortuna schon etwas klein geredet und Chancen eher wie Unfälle kommentiert. Vor allem in der zweiten Halbzeit war vom BVB kaum noch etwas zu sehen und die Fortuna war deutlich am Kommen. Im Kommentar hörte sich das manchmal aber nicht so an, eher wurde der BVB für einzelne kleine Dinge gelobt. Die Leistung der Fortuna, gerade in der zweiten Halbzeit ging im Kommentar so etwas unter und mit dem Ausgleich musste auch Fuss etwas zurückrudern. Man hatte den Eindruck, er hätte nie gedacht, dass die Fortuna noch ein Tor erzielt, obwohl man nach dem Spielverlauf damit rechnen konnte.
Eine Aussage wie:
“Was die Fortuna hier macht ist völlig legitim denn sie wissen was sie können und vor allem: Sie wissen, was sie NICHT können.” Quelle: Live-Kommentar Wolff Fuss
… ist übrigens völlig okay, auch wenn diese bei einigen Fortuna-Fans auch als „Respektlosigkeit“ angekommen ist. Ein paar positive und respektvolle Kommentare für die Fortuna waren in jedem Fall dabei, aber meiner Ansicht nach dennoch etwas zu wenig, gerade wegen dem Spielverlauf, vor allem in der zweiten Halbzeit.
Via „Dein Sky Sport“ auf Facebook war heute folgendes zu lesen:
Das Spiel des BVB hätte er deutlich kritischer sehen „müssen“, denn nach der Führung und einem kurzen Versuch auf das 2:0 zu Beginn der zweiten Halbzeit zu gehen, kam nicht mehr viel von der Borussia. In dieser Phase wurde die Fortuna besser, nur der Kommentator merkte das nicht so richtig.
Fortuna Düsseldorf hat das Spiel gestern für ihre Möglichkeiten richtig gut gespielt und das ist keine Kritik, sondern ein Kompliment. Das die Fortuna mit dem BVB von der Klasse her nicht mithalten kann, sondern eher durch Kampf, Mut und Leidenschaft zum Ziel kommen muss weiß jeder, aber genau das muss ein Kommentator auch betonen und entsprechend anmerken.
Wolff Fuss hat alles andere als schlecht kommentiert, aber eine gewisse Kritik muss er sich dennoch gefallen lassen.
Kritik ist nichts schlechtes, sondern sollte einfach als Feedback aufgenommen werden, denn perfekt ist niemand.
Eine weitere Meinung gibt es im Blog „direkt-verwandelt“
www.direkt-verwandelt.de/einwurf-kurz-notiert/werner-verbietet-lambertz-das-interview-mit-sky/
Um zum eigentlichen Thema zurückzukommen – Wenn Werner Kritik äußern möchte, dann in Zukunft intern, denn das bringt deutlich mehr als so ein Kindergarten wie gestern.
Geschrieben von Florian Hellmuth
Hallo!
„Wenn Werner Kritik äußern möchte, dann in Zukunft intern, denn das bringt deutlich mehr als so ein Kindergarten wie gestern.“
Wirklich? Erstens: Woher wissen wir bitte, ob dies nicht auch schon getan wurde? Scheinbar hat sich hier ja schon über einen längeren Zeitraum hinweg bei den Fortunen Frust angestaut und ist keinesfalls eine direkte Reaktion auf die Leistung von Wolff Fuss beim Spiel gegen Dortmund…
Zweitens: Hätte Werner die Kritik intern geäußert, hätten wir keine mediale Diskussion über dieses Problem. Und ganz unabhängig von Fortuna, es ist einfach nicht zu übersehen, dass kleine Vereine bei der Berichterstattung von Sky schlechter wegkommen als die großen Elitevereine….
Wenn man da wirklich was ändern möchte, dann braucht man den Aufschrei, den Skandal heutzutage….irgendwie traurig, aber nun mal leider Realität…..
Zu Wolff Fuss:
Ich bin ja, ist ja auf Twitter mittlerweile denke ich bekannt, ein großer Fan von Wolff Fuss. Aber den Wechsel von LT zu Sky habe ich schon etwas skeptisch gesehen, weil Herr Fuss eben genau dann richtig gut ist, wenn er eben nicht neutral sein muss. Seine richtige Sternstunden hat der Mann in der CL… Daher hätte ich ja einen Wechsel zum ZDF (CL + Länderspiele) deutlich lieber gesehen…aber nun gut. Das nun ausgerechnet sein Name mit der Diskussion in Verbindung gebracht wird, ist daher weniger überraschend, aber auch nicht wirklich fair. Das trifft andere mindestens genauso (Reif *hust*)
Gruß
Audax19
LikeLike
@Jens
Auslöser war der Kommentar von Kai Dittmann am vergangenen Freitag. Laut Spiegel-Online war man aber auch am Dienstag mit dem von Wolff Fuss nicht zufrieden.
Hätte man vorher mit dem Sender darüber gesprochen, da würden wir über dieses jetzt sicherlich nicht diskutieren. Fortuna Düsseldorf hat als Verein auch nicht viel davon, diese ganze Situation öffentlich breitzutreten.
Ein Gespräch hat es laut QM aber mittlerweile gegeben. Zwischen Werner und Sky-Sportchef Burkhard Weber.
Zu den kleinen Vereinen:
Das ist schon immer so und eigentlich bei allen Sendern das gleiche Thema. Die kleinen Vereine wissen das doch selbst, aber mittlerweile leben sie damit.
Mich als Zuschauer nervt das auch, gewaltig sogar. Ein Grund, wieso ich z. B. Sky90 oder den Doppelpass nicht mehr schaue. Ich kann diese Diskussionen über Bayern und Dortmund nicht mehr hören.
Christian Streich hat doch gestern auch ein entsprechendes Interview bei Sky gegeben, wo das sehr gut rüberkommt.
http://www.sky.de/web/cms/de/videos-bundesliga.jsp?bctid=1995235139001&wkz=wxfsl1
Zum Thema Fuss – Jeder der mich kennt weiß, dass ich extrem viel von ihm halte und seine Karriere schon lange verfolge.
Aber auch der „beliebteste“ Kommentator in Deutschland ist nicht Kritikfrei und das ist auch gut so. Das genau jetzt der Name Fuss fällt ist eben so, ich hätte auch was geschrieben, wenn es um einen anderen geht.
Zu Reif – Klar, wenn er nicht das Spiel sieht, was er sehen will oder enttäuscht von einer Mannschaft ist, dann kommentiert er die eine in die Hölle und die andere lobt er dann „Weltklasse“ in den Himmel.
Aber auch das ist bekannt und wird nicht selten kritisiert.
LikeLike
Tja, anscheinend gibt es nun Vereine, die das nun nicht länger hinnehmen möchten und fangen an etwas zu rebellieren gegen die einseitige Berichterstattung. Und womit? MIT RECHT!
Nur wenn man sich wehrt, kann man auch was verändern.
(wobei man es der Mannschaft vielleicht besser vorm Spiel mitteilt, dass man Sky keine Interviews zu geben hat und erspart sich dann so dann doch eher peinlich anzuschauende Szenen)
Am Sonntag gibt es übrigens wegen dem Bayern/Dortmund Spiel eine dreistündige Sonder-/XXL-/Premium Sendung.
Das ist doch zum Kotzen.
LikeLike
Da kann ich dir nur zustimmen. Finde das auch positiv, wenn die ihrem Ärger Luft machen. Ein Grund, warum ich mittlerweile kaum noch Vor- und Nachberichte schaue, weil ich da immer das gleiche höre und mir die Berichterstattung über Bayern, Dortmund & Co auf die Nerven geht und das sage ich als BVB-Fan.
Ich sehe aktuell nur die normale Berichterstattung – http://info.sky.de/inhalt/de/popup/popup_listendetail.jsp?ausstrahlungsID=80331
Von 17:30 Uhr bis 20:35 Uhr.
LikeLike
Huch, da hab ich aus Versehen ein Wort zuviel rausgemacht beim Fehler korrigieren. *an Kopf greif*
*+ Doppelpass fehlt da. (Wurde gerade während der 2BL Berichterstattung von Hermann durchgesagt)
LikeLike
Ah, okay.
Heißt auf Deutsch:
Gewinnt der BVB, dann wird drei Stunden darüber gesprochen, ob die Bayern noch einbrechen und der BVB doch noch Meister werden kann.
Gewinnen die Bayern, dann fragt man sich, wieso der BVB in der CL so gut ist und in der Liga nicht, ebenso wie gut die Bayern doch harmonieren in dieser Saiso und wie unschlagbar sie doch sind.
So kann ordentlich Sendezeit füllen ;)
LikeLike
Treffende Zusammenfassung ;-)
LikeLike