Was kommt nach Oliver Pocher? „Samstag Live!“ weiterhin auf der Suche nach sich selbst!

Es war einmal ein Format mit Seele, mit frischen Ideen und dem gewissen etwas – In den vergangenen Monaten war einzig das Studio geil an Samstag Live! – Nach dem Abgang von Oliver Pocher bietet sich eine neue Chance dem Format wieder Leben einzuhauchen!

Auch wenn aktuell wieder viele auf Oliver Pocher einhauen. Bei Sky hat er gezeigt, dass er auch „seriös“ kann, wenn er es denn will. Ich erinnere an die Anfänge von Pocher neben Jessica Kastrop bei „Samstag Live!“ – Das war absolut gut, informativ und durch Pochers Humor auch gerne mal sehr unterhaltsam. Nach dem Relaunch mit den wechselnden Moderatorinnen ging es dann leider abwärts mit dem Format.

Erste Ausgaben von „Samstag Live“ hatten es in der Vergangenheit nie leicht. Die allererste Ausgabe damals mit Jessica Kastrop und Simon Südel war so schlecht, dass sie heute fast schon Kultstatus innehat. Nach und nach wurde es deutlich besser bis gut. Feedback wurde angenommen und entsprechend umgesetzt.

Nach dem Relaunch im neuen Studio gab es ebenso eine Sendung, die bis heute legendär ist. Daran beteiligt war vor allem auch Co-Moderatorin Charlotte Engelhardt, heute Würdig. Wer an diesem Tag in den Foren, sowie Tweets gelesen hat, der wurde ordentlich unterhalten.

Für mich sind das Sendungen, die es geben „muss“, auch um zu sehen, wie Formate bei den Zuschauern ankommen. Lieber einen Totalausfall als eine Sendung, die einfach nur lahm ist. Man hat über die schlechten Ausgaben im Internet gesprochen und das zeigt auch ein gewisses Interesse der Zuschauer an dem Format.

Denke ich an „Samstag Live!“, dann sehe ich nicht nur Dinge die schlecht waren, sondern auch durchaus gute Sendungen und Ansätze. Ich erinnere mich an „Samstag Live!“ aus Istanbul beim F1-Rennen. Das war großartig, nah dran und einfach besonders. Auch einige Studio-Sendungen konnten durch gute Gäste oder Aktionen punkten. Auch in der aktuellen Staffel gab es ein Highlight: Die Sendung mit Oliver Pocher und Harald Schmidt, moderiert von Johanna Klum. Diese Ausgabe war speziell, absolut unterhaltsam und einfach nur großartig.

Eine Entscheidung, die ich im Vorfeld nie verstanden habe, waren die wechselnden Co-Moderatorinnen. Pocher musste sich so jede Woche auf eine andere Partnerin einstellen. Worin der Sinn lag, weiß ich leider bis heute nicht. Das Problem bei der Sache ist, dass man jede Woche fast schon neu anfängt – und ohne Konstanz  kannst du als Duo einfach nicht so arbeiten und dich auf deinen Partner einstellen, als wenn du regelmäßig mit ihm/ihr vor der Kamera stehst. Das merkte man selbst einem Profi wie Pocher an. Ohne Harmonie, ohne blindes Verständnis keine gute Moderation.

Neben Jessica Kastrop, die sich in „Samstag Live!“ weiterhin gut gemacht hat, ist mir nur Johanna Klum positiv aufgefallen, die immer gut vorbereitet war und sympathisch durch die Sendungen führte. Bella Lesnik gab sich Mühe, war durchaus sympathisch, aber der Funke wollte nie so richtig überspringen. Charlotte Engelhardt war leider ein Totalausfall.

Laut der „SZ“ wird der Vertrag von Oliver Pocher nicht verlängert. Wie „DWDL“ heute berichtet, möchte Sky in Zukunft wieder auf einen festen Moderator setzen.

„Samstag Live!“ braucht zukünftig vor allem eines: Ein Profil!

„Was will Samstag Live! sein?“

Sky braucht kein Format, welches versucht witzig zu sein, ohne es zu sein. Das ist einer der größten Fehler gewesen, den „SL!“ in den vergangenen Monaten machte. Möchte „SL!“ eine Sport-Show sein, dann muss man am Konzept drehen und versuchen den Sport wieder in den Mittelpunkt zu stellen.

Ohne Musik, ohne Fremdschäm-Beiträge oder Gäste, ohne Studio-Spiele! „Samstag Live!“ ist nicht „Deutschland sucht den Superstar“, nicht „Wetten, Dass ..?“ und nicht „Schlag den Raab“ – „Samstag Live!“ muss „Samstag Live!“ sein!

Das aktuelle „Konzept“, wenn es denn eines ist wirkt wie eine Kopie des Konkurrenz-Programmes am wohl schwersten Sendeplatz überhaupt. Genau an diesem muss man sich von der Konkurrenz abheben, um die Zuschauer einzufangen, die keine Lust auf „DSDS“ & Co haben. Schmeißt den Mainstream aus dem Studio und produziert ein Format, welches eines Pay-TV Senders würdig ist!

Was war zu Beginn von „Samstag Live!“ gut und was kam bei den Zuschauern an? Zwei Dinge fallen mir ganz spontan ein:

  • Besprechung eines Bundesliga-Spiels vom Samstagnachmittag mit einem Sky-Kommentator
  • Die Einspieler von Rollo Fuhrmann (Zum Teil mit Claudio Luciani)

Gibt es das noch? Natürlich nicht!

Ein Format, welches Erfolg haben will muss sich absetzen von anderen. Es muss eine Seele, sowie eine gewisse Einzigartigkeit haben.

Mein persönliches Beispiel ist immer wieder „Mein Stadion“ – Für mich weiterhin das mit „Abstand“ beste Format von Sky!

Absolut authentisch, sympathisch, unterhaltsam und informativ.  „Mein Stadion“ hat seinen ganz eigenen Charme und punktet nicht nur mit den wöchentlich wechselnden Kulissen, sowie den Gästen, sondern auch mit den perfekt eingespielten Moderatoren. Auch vom Design/Einblendungen/Berichten her wirklich klasse!

Würde Sky aktuell eine Umfrage zu „Samstag Live!“ machen, dann wäre das Ergebnis sicherlich sehr traurig. Für viele Abonnenten und Beobachter ist das Format schon begraben.

Wie holt man sich das Vertrauen wieder? Natürlich mit einem neuen Moderationsteam, einem neuen Konzept, mehr Leidenschaft, weniger Show und mehr Mut beim umsetzen von neuen Ideen!

Sky hat in den eigenen Reihen gutes Personal, welches so eine Show locker und vernünftig auf die Kette bringen kann. „Samstag Live!“ ist ein Format von „Sky“, da will ich auch Sky-Personal sehen, welches mich am Samstagabend nach der Bundesliga mit allem, was sie haben unterhält und informiert.

Wer muss in jedem Fall rein in das Format?

Na klar, Rollo Fuhrmann! Als Moderator? Nein, aber dennoch „muss“ er ein Bestandteil der Sendung sein! Wolff Fuss? Vielleicht ergibt sich da etwas! Analyse? Holt mir den Tobi Gensler in das Format, arbeitet Dinge vom Spieltag auf. Exklusive Interviews? Wie wäre es mit Jan Henkel? Gerne etwas provokativ, authentisch. Henkel ist der vielleicht beste Fieldreporter/Moderator in Deutschland! Auch Kate Abdo könnte man mit einer Interviewstrecke mit internationalen Stars einbauen. Mehr exklusive Interviews, mehr Content! Nicht nur auf Fußball beschränken, die Formel 1 und weiterer Sport muss besser eingebunden werden.

Verzichten würde ich in „jedem“ Fall aufs Publikum!

Social Media ist natürlich auch ein Thema. Muss aber im Hintergrund bleiben, vielleicht Livechats mit den Gästen nach der Sendung. Eher Drumherum für die Netzgemeinde über die Sendung twittern.

Wer Samstag Live! schaut, der soll sich auch am nächsten Tag an das Format erinnern können. Es muss eine Sendung sein, die man als Sky-Abonnent nicht verpassen darf.

SL! muss eine neue Form der Relevanz schaffen und das geht nicht mit Mainstream, sondern mit Qualität.

Geschrieben von Florian Hellmuth

Veröffentlicht von Florian

Medien-Blogger, Community-Manager, Sportfan.

2 Kommentare zu „Was kommt nach Oliver Pocher? „Samstag Live!“ weiterhin auf der Suche nach sich selbst!

  1. Frederik vom „Kommentatorenblog“ sieht viele Dinge sehr ähnlich:

    http://kommentatoren.blog.de/2013/05/06/kommentatoren-blog-15840552/

    Ein weiterer Name der dort fällt und den ich unterstütze ist Fritz von Thurn und Taxis!

    Frederik schreibt:

    „Fritz von Thurn und Taxis kannst du wahrscheinlich eine Stunde allein mit einem guten Glas Rotwein in ein Studio setzen und es wäre bessere Unterhaltung als es Samstag LIVE! jemals war. „

    … und er hat Recht!

    Fritz von Thurn und Taxis ist ein toller, sympathischer Typ, der in Talk-Runden immer gut rüberkommt und der auch bei „SL!“ durchaus für eine gute Rubrik/Talk eine mögliche Besetzung wäre. Er ist genauso Kult wie Rollo und ein bisschen polarisieren tun sie doch alle! … und ja, dass ist auch gut so!

    Ich stell mir gerade vor, wie Fritz in einem abgedunkelten Raum sitzt, ein Rotweinglas in der Hand und genüsslich aus einem Buch vorliest. Hach, Grandios!

    Like

  2. Wow, Premium-Moderatoren bei Sky. Wie gut das ich kein Sky habe, da muss ich nicht noch für diesen Grottenolm bezahlen. Viel Spaß den Sky-Abonnenten mit Pocher dem Quotenzombie.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: