RTL zeigt ab 2014 EM- und WM-Qualifikationsspiele der Nationalmannschaft – Spannend ist aber die Frage: „Wie sieht das TV-Team aus?“

Am Mittwoch ging der große Nationalmannschafts-Coup von RTL durch die Presse – Bis zu den ersten Live-Spielen müssen wir noch über ein Jahr warten, trotzdem ist es durchaus interessant, “wer” denn für das On Air Team in Frage kommt.

Es gab nicht nur Lob für die Kölner, nachdem bekannt wurde, dass sie ab September 2014 die Qualifikations-Spiele der Nationalmannschaft übertragen werden. ARD/ZDF werden zwar auch regelmäßig, vor allem für ihre Kommentatoren, kritisiert, dennoch gehört die Nationalmannschaft fast schon zur Tradition bei den ÖR.

Ohne HD Plus Abo, wird man in Zukunft die Qualifikationsspiele der Nationalmannschaft wohl nicht in mehr in HD verfolgen können. RTL gelingt damit ein weiterer Kauf-Anreiz, wobei man damit verständlicherweise auch Kritik erntet. Zudem wird kritisiert, dass es bei RTL zu viel Werbung gäbe, ebenso der Punkt, dass man vielleicht nicht “seriös” auftreten würde.

Persönlich finde ich den RTL-Deal gar nicht schlecht, auch um einfach mal etwas frischen Wind reinzubekommen. RTL zeigt beim Boxen, sowie vor allem auch bei der Formel 1, dass man gute, qualitativ hochwertige Berichterstattungen fahren kann. Natürlich steht damit fest, dass RTL etwas emotionaler mit dem ganzen Thema umgehen wird als ARD und ZDF, aber auch das muss nichts schlechtes bedeuten.

Die Kölner haben ein großes Imageproblem, was vor allem an vielen Trash/Casting-Formaten am Abend, aber auch an peinlichen und billig produzierten Scripted Reality Dokus liegt. Vielleicht kann man durch den Nationalmannschafts-Deal wieder etwas Boden bei den Kritikern gut machen.

Gespannt darf man sicherlich darauf sein, wie das On Air Team aussehen wird. Wunsch-Konstellation ist sicherlich Günther Jauch mit Jürgen Klopp als Experten, also das Duo, welches man auch zur WM 2010 in Südafrika aufstellte. Passend dazu könnte Florian König dann als Kommentator der Spiele fungieren.

Ob Günther Jauch aber Interesse daran hat, für RTL als Moderator der Nationalmannschaft zu arbeiten, gerade auch wegen seinem Engagement bei der ARD, ist zumindest für mich ein wenig fraglich. Jürgen Klopp halte ich nach wie vor für den heißesten Anwärter auf den Posten des Experten.

Macht es Jauch nicht, ist Florian König der fast schon sichere Moderator. Frei wäre dann aber der Platz des Kommentators. Da auch Klaus Veltman nicht mehr für RTL arbeitet, müsste man jemanden verpflichten. Wenn man das tut, dann in jedem Fall einen großen Namen, so viel ist sicher.

Spiegel Online” wünscht sich Wolff Fuss, der aktuell bei Sky unter Vertrag steht. Es ist jetzt keine Überraschung, dass Fuss genannt wird, da er einfach einer der beliebtesten Kommentatoren in Deutschland ist. Ich halte ein Engagement von Fuss bei RTL für absolut möglich, da er bei Sky noch immer Reif & Dittmann vor der Nase hat. Zudem gäbe es für Fuss auch noch andere Sender, wo er zusätzliche Arbeit finden würde.

Auch nennen muss man Frank Buschmann, der sicherlich für alle Sender interessant ist, aber aktuell bei ProSieben.Sat1 unter Vertrag steht.

Ganz spannend ist zudem der Name Marcel Reif. Wenn RTL genug bietet, könnte Reif noch ein paar Jahre Nationalmannschaft kommentieren und für rund 20 Spiele zu seinen alten Wurzeln zurückkehren.

Nennen muss man natürlich auch Tom Bartels, der viele Jahre für RTL arbeitete und als Nationalmannschafts-Kommentator der ARD natürlich eine Alternative wäre.

In jedem Fall halte ich die Position des “Kommentators” für eine sehr spannende Angelegenheit. Lassen wir uns überraschen.

Kommen wir aber nochmal zurück zum Posten des Moderators! Vielleicht überrascht man uns auch mit einem ganz neuen Gesicht?

Ich denke da an eine absolut unterforderte Moderatorin von “Sky Sport News HD” – Kate Abdo war bereits Teil einer RTL-Show und hat daher die entsprechenden Kontakte. Eine Verpflichtung von Kate für die Nationalmannschafts-Berichterstattung halte ich für mehr als nur eine Überlegung.

Es gibt in Deutschland nur wenige Sportmoderatorinnen, die mit Kate mithalten können. Bei “SSNHD” ist es höchstens Britta Hofmann, alle anderen wickelt Kate locker flockig um den kleinen Zeh. Das Problem ist schlichtweg, dass Kate in Deutschland bisher nie das zeigen durfte, was sie im Ausland auszeichnete.

Im Zusammenspiel mit Klopp gäbe es auch eine durchaus interessante Kombination. König könnte dann kommentieren oder als Fieldreporter arbeiten.

Für mich steht in jedem Fall fest – RTL kann was! Ich bin wirklich gespannt, wie das am Ende aussehen wird, hoffe aber auf die eine oder andere Überraschung, denn immer die gleichen Leute will irgendwann auch keiner mehr sehen.

Geschrieben von Florian Hellmuth

Veröffentlicht von Florian

Medien-Blogger, Community-Manager, Sportfan.

4 Kommentare zu „RTL zeigt ab 2014 EM- und WM-Qualifikationsspiele der Nationalmannschaft – Spannend ist aber die Frage: „Wie sieht das TV-Team aus?“

  1. Also ein Kommentatorenduo Reif und Jauch wie zu besten Champions League Zeiten wäre mal eine super Sache! Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Reif zu RTL gehen könnte. Man kennt das ja mit den exklusiven Bindungen, die Sky mit seinen Kommentatoren verlangt. Nicht umsonst hat sich ein Matthias Stach für Eurosport entschieden.

    Gab es nicht auch mal vor einigen Jahren das Duo Tom Bartels und Florian König? Das könnte auch mal eine Idee sein.

    Also man kann zwar von RTL halten was man will, aber beim Boxen und bei den Formel 1 Übertragungen liefern sie immer einen guten Job ab. Meine Sorge ist eben nur, dass die gesamte Halbzeit mit Werbung unterbrochen wird und man nach dem Spiel keine Zeit mehr für weitere Zusammenfassungen hat, weil man z.B zur DSDS Entscheidung oder ähnlichem schalten muss.
    Spannend darf man auch sein, wie sehr andere Sportevents mit in die Berichterstattung eingebunden werden, wenn beispielsweise ein Formel 1 Wochenende parallel stattfindet.

    Like

  2. Ich halte die Rechte für überbewertet.

    Die Qualifikation wird demnächst unattraktiver als bisher. Fast 50% aller Teams können sich schließlich qualifizieren. Außerdem wird es für eine deutsche Mannschaft schnell erledigt sein bis man durch ist, da man eben nicht zwingend Gruppensieger werden muss, sondern auch der zweite Gruppenplatz bereits genügen wird für die fixe EM-Teilnahme 2016. Die Quoten der deutschen Spiele dürften für RTL stimmen, aber der sportliche Wert empfinde ich als äußerst gering.

    Zudem bin ich der Meinung, dass die Rechte wertlos sind, wenn man das Endturnier nicht überträgt. So ist es ja schließlich bei RTL.

    Zur Personalfrage:
    Florian König ist nicht nur ein möglicher Kandidat als Moderator, sondern auch als Kommentator. Schließlich saß König auch bei der WM 2006 und bei der WM 2010 für RTL am Kommentatorenplatz. Problematisch ist nur, ob er Zeit für alle Spiele haben wird – immerhin gibt es auch noch die Formel1.

    RTL wird ein ordentliches Gehalt für einen guten Kommentator bieten müssen, denn wie gesagt: Sportlich sind die Spiele nichts dolles. Es sind lediglich Qualifikationsspiele – bei der Endrunde wird der Kommentator trotzdem nicht dabei sein. Da wäre man eigentlich bei jedem anderen Sender besser aufgestellt, was die Fußballrechte betrifft.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: