Kurze Analyse nach dem weiteren Quotenabstieg – Was passt nicht bei „Wetten, Dass..?

Nur 6,31 Millionen Zuschauer am Samstagabend – „Wetten, dass..?“ sicherte sich gestern Abend einen neuen Minusrekord. Für den in der Kritik stehenden Markus Lanz nicht unbedingt gute Nachrichten, aber die Schuld nur ihm zu geben, wäre falsch.

Das bisherige „Unwort des Jahres“ ist für Markus Lanz sicherlich die „Online-Petition“ – Es gibt Dinge, die möchte man als Moderator einfach nicht lesen. Eine Petition gegen die eigene Person gehört da sicherlich dazu. Kritik an Markus Lanz gibt es schon länger, nicht erst seit seiner ersten Ausgabe von „Wetten, dass..?“, sondern auch schon vorher für seine Talk-Show.

Man denke da nur an das #Lanztrinkspiel, welches sich im Netz großer Beliebtheit erfreut. „Darüber wird zu reden sein“ ist eine der vielen Floskeln, für die Markus Lanz steht. Das ist sicherlich auch eines der Probleme, welches Kritiker mit ihm haben. Lanz hat seinen Stil und kann sich nur schwer verbiegen. Selbst bei „Wetten, dass..?“ denkt man oftmals, man sitzt im kleinen Hamburger-Studio zur Talk-Runde. Es fehlt die Überraschung, die Abwechslung, vielleicht auch der Mut aus sich herauszugehen und von diesem steifen Prinzip Abstand zu nehmen.

Natürlich gibt es Sicherheit, wenn man sich treu bleibt, im Grunde ist es auch gut, aber eben für die große Samstagabendshow nicht, wo man unterhalten möchte. Wenn die Zuschauer während der Show einschlafen, dann muss der Moderator etwas dagegen tun.

Wenn man mit Menschen spricht, die Markus Lanz kennen, dann hört man nur positives. Er sei ein sympathischer, kumpelhafter, lockerer Typ. Im Grunde die Eigenschaften, die es braucht, um eine Samstagabendshow zu stemmen. Leider verstellt sich Lanz an diesen Abende und wird nicht zum Entertainer, sondern zum braven Schwiegersohn. Hier wären wir wieder bei den Vergleichen mit einem gewissen Thomas Gottschalk. Dieser ist ein Entertainer mit bissiger Zunge, Humor und einer Ausstrahlung, die einfach etwas hermacht. Genau diese kann ein Markus Lanz einfach nicht wiedergeben. Die Leuten haben „Wetten, dass..?“ damals auch wegen Thomas Gottschalk eingeschaltet. „Ich gucke heute Abend Gottschalk“. Der Star war der Moderator. Schaltet heute jemand wegen Markus Lanz ein? Eher nicht.

In Zeiten, wo die Konkurrenz am Samstagabend immer größer wird, ist es schwierig so gut zu sein, um sich von den anderen abzuheben. Dafür ist Markus Lanz einfach zu langweilig. Ob bewusst oder unbewusst.

Aber es ist nicht Lanz allein. Zum Teil ist es die Gästeliste, zum Teil die langatmige PR für Musik, Filme oder sonstiges. Das will halt niemand mehr sehen. Wenn ich in jeder Sendung gefühlt die gleichen Nasen sehe, die gefühlt die gleichen Dinge erzählen, dann interessiert das irgendwann niemanden mehr. Der Mainstream zieht ein, die Überraschung fehlt. Die Wetten sind meist gut, es geht mir um das Drumherum der Show. Die Redaktion wirkt für mich etwas gehemmt. Es fehlt der Mut etwas auszuprobieren, selbst wenn es nur kleine Dinge sind. Es ist einfach die Angst, dass es wie damals beim Relaunch in die Hose geht. Fakt ist aber auch: Gegen den Quotenabstieg muss man etwas tun. Nichts tun bringt nur eines: Noch schlechtere Quoten!

Das Format braucht mehr Leben, einen besseren Lanz, aber auch die Unterstützung des Publikums. Die Zuschauer müssen offen dafür sein, „Wetten, dass..?“ noch eine Zukunft zu geben.

Um auch nochmal auf Markus Lanz zu sprechen zu kommen. Es zeigt Charakter, bei all dieser Kritik einen klaren Kopf zu behalten, die Kritik zwar ernst zu nehmen, aber nicht komplett den Kopf in den Sand zu stecken. Lanz geht am Samstagabend raus, macht seine Show und versucht sein Bestes. Das sollte man bei aller Kritik, die auf ihn einprasselt, hoch anerkennen. Andere hätten schon gesagt: „Mach deinen Scheiß alleine“. Das nicht zu tun, spricht für Lanz.

Wir können sicherlich stundenlang über das Thema sprechen. Aber das würde hier den Rahmen sprengen. Gerne würde ich mal mit Lanz über „Wetten, dass..?“ diskutieren. Wenn er mag, darf er sich gerne mal melden.

So viel von mir für heute.

Allen einen entspannten Sonntag!

Geschrieben von Florian Hellmuth

Veröffentlicht von Florian

Medien-Blogger, Community-Manager, Sportfan.

Ein Kommentar zu “Kurze Analyse nach dem weiteren Quotenabstieg – Was passt nicht bei „Wetten, Dass..?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: