Morgen Nacht geht der #Superbowl im MetLife-Stadium von New York über die Bühne – Amerika wartet auf ihr Mega-Event. Aber auch in Deutschland ist die Vorfreude bei den „Fans“ riesig. Ich werde mit dem Superbowl aber nicht so richtig warm.
Im vergangenen Jahr bin ich kurz nach der Halfime-Show eingeschlafen. Ich habe es versucht, ja wirklich. So richtig fesseln konnte mich der Football noch nie, selbst der Superbowl schafft es nicht. Was in den USA eines der absoluten Highlights des Jahres ist, wird in Deutschland eher als absolute Randerscheinung wahrgenommen. Die echten „Fans“ schauen es, aber es ist wie bei anderen „Randsportarten“ eben keine Vielzahl.
Blicke ich auf meine Twitter-Timeline, dann ist diese schon richtig heiß auf den Superbowl. Viele meiner Follower sind generell große Fans des US-Sports, für mich war das irgendwie noch nie so richtig fesselnd. Einzige Ausnahme waren die Nascar-Übertragungen, die ich immer sehr gerne gesehen habe. Aber auch das kommt mittlerweile zu kurz.
Ich werde morgen Nacht wohl schauen, weil viele meiner Follower die Nacht durchmachen werden und ich die Hoffnung habe, vielleicht doch von der Superbowl-Euphorie angesteckt zu werden. Richtig warm werde ich aber vor allem mit dem Spiel nicht. Es ist mir zu langatmig, zu viele Unterbrechungen, zu wenig Spannung, zu schwere Regeln. Es hat irgendwie nichts, was auf mich interessant wirkt. So geht es mir beim Baseball übrigens auch. Eishockey oder Basketball ist dann schon eher meins.
Jetzt werden viele sagen: „Was schreibt der da?“ – Ich denke, dass nicht wenige einer Meinung mit mir sind und diese Sportart vielleicht hier bei uns nicht die Akzeptanz hat, wie in den USA oder anderen Ländern. Die Amerikaner können ja als Beispiel auch nicht so viel mit Fußball anfangen. Von daher ist das schon eine ganz spannende Geschichte, wie verschieden die Auffassungen von Sportarten in den einzelnen Ländern sind.
Echte Fans gibt es überall, ich kenne wie gesagt viele NFL-Fans und auch Journalisten, die diese Sportart lieben. Durchgesetzt hat sie sich bisher aber nicht, da sind bei uns Eishockey, Basketball, aber auch Handball deutlich weiter. Eine deutsche Football-Liga mit der GFL gibt es ja. Man hört nur nichts von ihr.
Für mich ist das jedenfalls ein durchaus spannendes Thema, was man auch mal diskutieren kann. Vielleicht ergibt sich ja daraus die ein oder andere Diskussion.
In jedem Fall wünsche ich allen Football-Fans morgen Nacht einen tollen Superbowl!
Geschrieben von Florian Hellmuth