Viele Persönlichkeiten der TV-Sportberichterstattung sind mittlerweile in den sozialen Netzwerken aktiv – Wir sehen viele kleine Texte, manchmal Bilder, auch mal Videos. Manchmal aber, gibt es auch echte Highlights.
Heute Abend kommentiert Wolff Fuss für Sky die Partie zwischen Manchester United und dem VfL Wolfsburg. Im Vorfeld gab es dazu einige Bilder, erste Infos und auch coole Periscope-Eindrücke aus dem Old Trafford. Ganz exklusiv, ganz großartig. Wolff Fuss hat sich zu einem der besten SoMe-Persönlichkeiten in der Sportberichterstattung gemausert.
Wolff Fuss bleibt dabei authentisch, sympathisch und gibt vor allem Eindrücke, die es auf normalem Wege nicht gibt. Genau das kommt einfach an.
Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte, jeder kennt diesen Satz. Auf seiner Facebook-Seite postete Fuss gestern nun diesen Foto!
… da steht er also. An den Trainerbänken im Old Trafford. Einen Tag vor dem großen CL-Spiel zwischen Man Utd. und Wolfsburg. Es ist ein Foto mit Symbolcharakter. Ein Kommentator, ein Stadion, die Liebe zu diesem Sport, die Vorfreude auf die morgige Aufgabe. Dieses Bild vermittelt einfach mehr, als jeder Satz es je tun könnte.
Es sind diese Eindrücke, die Fußball-Fans, Fuss-Fans und andere Beobachter sehen wollen. Bilder mit Ausdruck, authentisch, einzigartig. Die Leute können sich damit identifizieren.
Warum ist Wolff Fuss also so beliebt? Nicht nur weil er ein guter Kommentator ist. Sondern auch, weil die Leute ihn für authentisch und interessiert halten. Fuss ist einfach nah dran an den Fans.
Wolff Fuss hat es geschafft, sich auch im Netz einen besonderen Respekt zu erarbeiten, die über die Arbeit als Kommentator hinaus geht.
Esther Sedlaczek
Ich habe das Bild fast als Kunst empfunden. Weil es so ausdrucksstark ist, wie kein anderes Bild, welches ich von einer TV-Persönlichkeit bisher gesehen habe. Im Grunde kann man dieses Bild auch auf dem Cover eines Hochglanzmagazines zeigen.
Viele kleine Details, hoch authentisch, Leichtigkeit, aber auch elegant. Die Trikots, die Namen, die Plätze, die Kabine, Esthers Schuhe, das Sakko, die Ausstrahlung, die Vorfreude. Das Bild ist durch seine vielen Details und Facetten extrem ausdrucksstark. Für mich ist es die perfekte Mischung aus Sport und Journalismus. Vorfreude & Berichterstattung. Esther gibt durch dieses Foto die Liebe für diesen Beruf, diesen Sport, auf imposante Weise einen großartigen Ausdruck!
Kristina Inhof
Auch TV-Persönlichkeiten sind ganz normale Menschen. Natürlich stehen sie mehr im Fokus, verdienen besser als viele andere. Und doch, haben sie ganz normale Eigenheiten, Probleme, Dinge, mit denen sie sich beschäftigen müssen. Kristina Inhof ist für mich ein Paradebeispiel für Authenzität. Sie liebt ihren Job, das Leben, geht immer positiv mit ihren Herausforderungen um.
… und gestern? War sie eben nicht die Frau, die bei SSNHD moderierte oder im teuren Kleidchen auf einer Promi-Party Smalltalk betrieb, sondern die Frau, der einfach kalt war. Der es ging, wie es uns auch manchmal geht.
Es sind Bilder wie diese, welche besondere Eindrücke vermitteln. Authentisch, aussdrucksstark, sympathisch und einfach ganz normal.
Reizvoll ist an Fotos aber auch, dass man sie komplett unterschiedlich interpretieren kann. Jeder von uns macht sich selbst ein Bild. Meine Ausführungen sind daher absolut Subjektiv.
Geschrieben von Florian Hellmuth