Nach dem Regenbedingten Chaos Qualifying tags zuvor, bei dem gerade die Topteams Ferrari & Mc-laren Mercedes schwächelten, da sie zu spät aus der Box fuhren (Startplatz 21 für Massa, 20 für Hamilton, 19 für Alonso und 17 für Button), sollte es am Rennsonntag trocken bleiben.
Zwar bestand auch im Rennen eine 60 % ige Regenwahrscheinlichkeit, aber der Wettergott hat den Sepang Circuit dann doch verschont.
Die Startaufstellung versprach ein spannendes Rennen. Gerade die Underdog Teams wie Force India mit Adrian Sutil auf P4, Newcomer Hülkenberg im Williams auf P5 sowie Nico Rosberg, der den Mercedes W01 erstmals auf Position 2 in der Startaufstellung stellen konnte, konnten im Regen überzeugen. Teamkollege Schumacher startete auf Platz 8. Seine Reifen ließen einfach keine Verbesserung mehr zu. Insgesamt war es ein ziemliches Glückspiel das Qualifying in Sepang.
Vettel startete von P3 und musste sich damit zumindest in der Qualifikation Teamkollege Webber geschlagen geben, der im strömenden Regen die Übersicht behielt und seinen Red Bull Boliden auf die Pole Position stellte.
Vettel konnte sich bereits am Start an Rosberg, der einen schlechten Start hatte vorbei arbeiten und auch Teamkollege Webber musste sich dem Heppenheimer geschlagen geben. Vettel beendete als Führender die erste Runde vor Webber und Rosberg.
Schumacher legte wieder mal einen starken Start hin und konnte 2 Plätze gut machen. Dann kam Runde 10. Michael drehte stark am Lenkrad und wurde zusehends langsamer. Schließlich musste er seinen Mercedes am Streckenrand abstellen. Eine Radmutter hatte sich gelöst. Ein bitterer Ausfall, denn es wären wichtige Punkte für ihn gewesen.
Hamilton kämpfte sich derweil eindruckvoll durchs Feld. Bald befand er sich schon hinter Adrian Sutil auf Platz 6. Bitter auch für Alonso: 2 Runden vor Schluss des Rennens verabschiedet sich das Ferrari Aggregat des Spaniers, auch er verließ damit Malaysia mit 0 Punkten.
Nach den ersten beiden GP´s wo Vettel zwar jedes Mal eindrucksvoll führte, dann aber doch technisch bedingt ausfiel, sollte diesmal alles glatt gehen und so demonstrierte Red Bull mit dem Doppelsieg, dass mit ihnen im Kampf um die WM mehr als zu rechnen ist. Auch Rosberg, der mit einer starken Erkältung ins Rennen ging, konnte seinen Podiumsplatz halten und bescherte Mercedes damit erstmals seit 1955 ein Podiumsplatz.
Adrian Sutil, der Lewis Hamilton bis zum Schluss hinter sich halten konnte, konnte mit Platz 5 im Force India ebenfalls dick Punkten.
Das Rennergebnis sowie den aktuellen WM Stand könnt ihr dem „Blog am Sonntag 04. April“ entnehmen.
In zwei Wochen geht es mit dem GP von China weiter.
+++Demnächst: Vorschau auf den Großen Preis von China+++
Geschrieben von Markus Krecker
Logoquelle: Formel 1