Bekommt Brian Sullivan Sky wieder auf die Beine? Gerüchte, Vorschläge und mehr

Hallo liebe Leser,

seit fünf Tagen gibt es mit Brian Sullivan einen neuen Vorstandsvorsitzenden bei Sky. Er löste am 1. April Mark Williams als CEO ab. Ob nun alles besser wird, liegt in den Sternen, aber man soll ja immer positiv in die Zukunft schauen und einfach offen für neues sein.

Das ist Brian Sullivan

Brian Sullivan ist ein versierter Kenner der Bezahlfernseh-Branche und verfügt über eine mehr als 20-jährige Berufserfahrung in den USA und Europa. Seit Januar 2010 war Sullivan stellvertretender
Vorstandsvorsitzender der Sky Deutschland AG, im April 2010 übernahm er den Vorstandsvorsitz bei dem Pay-TV-Anbieter. Davor war er seit Februar 1996 bei BSkyB und hatte seitdem unterschiedlichste Positionen, z. B. in den Bereichen Channel Marketing, Digital Transition, Kundenmarketing und -bindung sowie Produktstrategie und  -management. Zuletzt war Sullivan seit Dezember 2006 Managing Director der BSkyB Customer Group. Vor seiner Zeit bei BSkyB arbeitete Brian Sullivan überwiegend in der US-amerikanischen Pay-TV-Branche, etwa bei Viacoms Showtime Networks. Er stammt aus Philadelphia, besuchte die Villanova Universität und ist Fellow des Institute of Direct Marketing.

Quelle: Sky

In den Foren wird wie eigentlich immer viel diskutiert. Man fragt sich, ob nun alles besser wird oder ob es genauso weitergeht wie in der Vergangenheit. Im August 2007 trat Georg Kofler als Vorstandsvorsitzender bei Premiere zurück und verkaufte alle seine Aktien. Nach Kofler übernahm Michael Börnicke das Unternehmen. Nach nur einem Jahr war auch er wieder Geschichte. Dann ging es weiter… Mark Williams übernahm Premiere und wenige Monate später wurde aus Premiere eben Sky. Seit dem 1 April gibt es nun mit Brian Sullivan wieder einen neuen CEO. In den letzten Jahren gab es also relativ viele Wechsel in der Chefetage, ob das gut oder schlecht ist, kann ich nicht endgültig feststellen. Man kann es auch so sagen: Wenn man Erfolg hat, dann ist alles gut, wenn nicht, dann ist eben alles schlecht und man versucht neue Idee und Konzepte umzusetzen.

Positive Dinge in den letzten Wochen

In den letzten Tagen und Wochen gab es bereits einige Verbesserungen:

  • Unangekündigter Boxkampf / Woods PK
  • ManU – Chelsea mit anständiger Vorberichterstattung inkl eigener Beiträge
  • Die Buli-Berichterstattung gestern erstmalig abweichend vom eingefahrenen Muster (Hellmann macht 15:30 Vorberichte, offenbar sogar aus dem Stadion)
  • Der Sport-EPG seit vorgestern mit neuer Strukturierung (Paarung nicht erst in der Info ersichtlich)
  • Die Feeds heute mit beachtlicher Bitrate für sky-Verhältnisse (konstant oberhalb der üblichen 2500)
Danke an Markus1984 aus dem DF Forum für die Liste

Man merkt also langsam, dass sich etwas tut, dass sich etwas bewegt und das sehen natürlich auch die Abonnenten. Als Abonnent von Sky bzw. früher Premiere war man einiges gewohnt, bzw. fast schon verwöhnt und da es in den letzten Jahren von der Qualität und dem Programm (gerade Sport) abwärts ging ist man natürlich ein wenig sauer, weil die Preise sogar erhöht wurden.

Im Großen und Ganzen muss man diese Dinge oben in der Liste positiv sehen, ich denke, darauf kann man aufbauen, wenn man diese Dinge weiter verbessert und neue Dinge hinzufügt.

Gerüchte

Was wäre Sky ohne Gerüchte? In den letzten Wochen gab es in vielen Blogs und in vielen Foren einige Gerüchte über neue Pakete. Einige davon möchte ich euch nun einmal vorstellen.

Nummer 1:

Also sind es doch nicht nur Gerüchte: Wie mir eine SKY Mitarbeiterin verriet, sind die neuen Pakete schon fertig und waren ursprünglich tatsächlich für Ende März (Ostern?) geplant. Aufgrund der aktuellen Fristensituation bei Altverträgen will man aber noch so viel wie möglich heraus holen aus den Umstiegen von auslaufenden Verträgen auf das derzeitige Angebot. Man geht bei SKY wohl nicht ganz unberechtigt davon aus, dass Bestandskunden eher bereit sind, überteuert abzuschließen, als potenzielle Neukunden. Die Pakete werden deshalb intern zurück gehalten. Weder zu den Paketdetails, noch zu den planmäßigen Erscheinungsterminen gibt es Informationen. SKY-intern wird das so vertraulich behandelt, dass es zum Erscheinungstermin oder zu den Paketinhalten derzeit nur ganz wage Gerüchte gäbe, meinte die Dame. Weiß von euch jemand mehr darüber?

Quelle: DF Forum

Es ist immer schwer, sowas einzuschätzen. Ich persönlich glaube einem Sky Mitarbeiter, gerade im Callcenter eben nicht. Die erzählen relativ viel um ihre Pakete zu verkaufen oder eben den Kunden bei Laune zu halten. So ein Gerücht ist natürlich immer gut, denn so redet man über Sky und Presse ist eben Presse.

Das sich ab März etwas ändern sollte, dass liest man schon länger im Internet. Sogar die großen Medienmagazine haben darauf Anfragen bei Sky gestellt und als Antwort bekommen, dass man nichts plane. Auf Deutsch: Nur Gerüchte. Also ich halte dieses Gerücht für relativ unwahrscheinlich, weil es einfach nicht viel ausdrückt. Wenn jemand erfahren würde, dass man etwas plant, dann wüsste man auch Details und dann würde man nicht von zurückhalten reden.

Nummer 2:

Nach dem Abgang von Mark Williams soll nun unter Brian Sullivan offenbar kein Stein auf dem anderen bleiben. Die Gerüchte über neue Paket- und Preisstrukturen ab Sommer verdichten sich immer mehr. Sogar erste, unbestätigte Details sickerten in einschlägigen Blogs schon durch. So z. Bsp. das hier:

  • 6 Grundpakete: Fußball, Sport, Kino, Film, Serie, Junior
  • 2 optionale Pakete (nur zubuchbar): Sky HD, Science, News & Media
  • Preise Grundpakete (Anz.): 24,90 (1), 39,90 (2), 49,90 (3), 54,90 (4), 59,90 (5 + Science, News & Music), 64,90 (6 + Science, News & Music + Sky HD)
  • Preise optionale Pakete: 9,90 Sky HD; 5,90 Science, News & Music

Quelle: unitymediaforum.de

Ich habe in den einschlägigen Blogs ehrlich gesagt nichts gefunden, aber vielleicht kann mir ja jemand einen Link schicken, falls es wirklich irgendwo einen Bericht zu diesem Gerücht gibt.

Was mir hier schon auffällt sind die 6 Grundpakte. Serie, Film oder Junior als eigenständiges Grundpaket? Vielleicht wenn man dann pro Paket 9,99 € verlangt. Die Pakete Film und Kino verstehe ich so, dass im „Film“ Paket alte Filme sind und im „Kino“ Paket eben die neuen. Das würde natürlich wieder alles umdrehen… alles ändern. Das Paket „Fußball“ würde die Bundesliga, sowie die Champions League, Europa League, WM und die Premier League enthalten. Ich denke, dass das von der Planung her sehr gut passen würde. Momentan sind Sport und Bundesliga ja zwei getrennte Pakete. Das „Sport“ Paket wäre dann aber wieder eigentständig, also ohne Fußball. Meine Frage wäre jetzt aber, was wollen die dann zeigen? Ein bisschen Formel 1, alle 2 Wochen, ein DEL Spiel und ein bisschen Baskettball, sowie WWE. Viel mehr gibt es nicht mehr bei Sky Sport. Außer man verkauft auch dieses Paket für 9,99 €, denn mehr ist es einfach nicht wert.

Ihr merkt schon, dass diese Pakete relativ unrealistisch sind. Ich glaube nicht, dass es so kommen wird.

Die optionalen Pakete wären dann: Sky HD, sowie Science und News & Music. Sky HD ok… aber Science und News & Music? Was soll das sein? Will Murdoch einen News-Sender einbauen? Was ist Science? Man weiß es nicht, würde Stefan Raab jetzt sagen. Irgendwie hat das alles kein Hand und Fuß.

Ich glaube auch nicht, dass wie es oben beschrieben ist, jemand für das Grundpaket „Junior“ 24,99 € ausgeben würde, dass gleiche gilt für Serie oder Film (alte Filme).

Positiv wäre natürlich, wenn das Grundpaket oder von mir liebevoll „Zwangspaket“ Sky Welt verschwinden würde.

Im Großen und Ganzen muss ich zu diesem Gerücht sagen: Das wird so nicht kommen, die Grundpakete wären ein Witz, gerade Film – Kino zu trennen oder 24,99 € für Serie und gerade für Junior verlangen.

Es ist ein Gerücht, über das man gut diskutieren kann, aber mehr auch nicht… wenn sie das so umsetzen würden, wie dort beschrieben, dann würde das glaube ich nicht sonderlich gut ankommen.

Vorschlag von mir

Ich habe auch einen Vorschlag, der für die HD Fans sehr interessant sein dürfte. Ich würde neben den „einfachen“ Paketen ein zusätzliches HD Paket anbieten, das ganze ohne Zwanks-Premium-Paket. Das heißt, dass der HD Fan für 20 – 30 € im Monat ca. 11 HD Sender bekommt (Momentan sind es 7). HD zieht momentan wie nichts anderes, wenn man dann ein paar Dokusender, Sportevents und Filme in HD zeigt, dann wird das aufjedenfall Kunden mit sich bringen.

Man sollte dieses Paket von den anderen SD Sendern trennen und seperat anbieten. Man hat zwar weniger Programm als im SD Paket, aber eben das HD Bild. Für dieses würden viele Kunden mehr Geld in die Hand nehmen.

Im SD Bereich sollte man natürlich auch die Möglichkeit haben, die HD Sender zu abonnieren. Entweder komplett für 15-20 € zusätzlich oder z.B. 5 € pro Sender.

Ich würde 3 SD Pakete schnüren:

  • Sport – Bundesliga, Fußball , F1 und der Rest für 20 € im Monat
  • Film – Aktuelle Filme, Serien & Co für 15 € im Monat
  • Sky World – Dokus, Kinder & Co für 10 € im Monat

Die HD Sender dann für 20-30 € im Monat, je nach Anzahl der abonnierten SD Pakete.

Kombinieren würde ich so:

Sport + Film = 35 €

Sport + World = 30 €

Film + World = 25 €

Sport + Film + World = 40 €

Sport + HD = 40 €

Film + HD = 35 €

World + HD = 30 €

Sport + Film + World + HD = 50 €

Ich denke, es ist wichtig, dass man wirklich nur für das bezahlt, was man sehen möchte. Ich denke einfach, dass die HD Fans ihr exklusives HD Paket bekommen sollten und die SD Abonnenten sich ihr Paket zusammenstellen können. Die Preise sind denke ich ok und passend.

Die Grenze von 50 € finde ich perfekt. 50 € für alles ist in Ordnung, weil man dafür dann alles bekommt.

Zu den HD Sendern: Es müssen natürlich noch einige Sender dazukommen, damit man dieses HD Paket anstreben kann. Für den Sommer sind 4 neue Sender eh angedacht, welche das sind, weiß ich nicht… da kann man nur spekulieren. Insgesamt wären es dann ab Sommer 11 HD Sender bei Sky, ich denke, dass ist ein guter Anfang. Natürlich muss man da noch was tun, aber der Anfang wäre gemacht.

Was natürlich auch sehr wichtig ist, man muss schauen, dass man die Kabel, sowie die Sat Zuschauer gleich behandelt. Sky müsste sich mit den Kabelnetz-Betreibern einigen, dass man überall, also in jedem Gebiet alle Sender einspeisen und empfangen kann. Momentan haben die Sat-Zuschauer einige Vorteile gegenüber den Kabelnutzern.

Ob mein Paket gut oder schlecht ist, dass könnt ihr mir gerne sagen. Ich habe einfach ein bisschen gesponnen und würde mich da sehr auf eure Meinung freuen.

Fazit

Sky hat noch viel zu tun. Man wird sehen, wie sich der neue Sky Chef Brian Sullivan in München einlebt und welche Konzepte und Ideen er für Sky parat hat. Eines ist sicher: Es muss etwas getan werden. Im Programm und bei den Paketen. Erste Dinge wurden schon geändert oder sind für die Zukunft geplant.

Ich bin gespannt, wie sich Sky unter Sullivan entwickelt. Man sollte immer positiv in die Zukunft schauen, dass tue ich hiermit.

Geschrieben von Florian Hellmuth

Bildquelle: Sky

Veröffentlicht von Florian

Medien-Blogger, Community-Manager, Sportfan.

11 Kommentare zu „Bekommt Brian Sullivan Sky wieder auf die Beine? Gerüchte, Vorschläge und mehr

  1. Sehr guter Beitrag, man darf in der Tat gespannt sein, wie es mit Sky in den nächsten Wochen und Monaten weitergehen wird.

    Like

  2. Du schreibst, das es wichtig sei, dass der Kunde nur dafür zahlt was er sehen möchte. Gleichzeitig schnürst du aber ein Sport-Paket mit Unmengen an Fußball, welchen ein F1-Fan zwangsweise mitabonnieren müsste. Dies schlägt das aktuelle Zwangspaket Welt/Extra doch um längen, wo man hingegen immer noch etwas finden kann (zB anderen Motorsport auf ESP2).

    Like

  3. Das Problem ist einfach, dass das Paket Sport und Bundesliga momentan auch getrennt ist.

    Ein eigentändiges Paket nur für Sport würde sich meiner Meinung nach nicht lohnen, weil es zumindest momentan nicht genügend Rechte gibt… wie unten beschrieben, müsste mann das Paket Sport dann für 9,99 € anbieten, weil es einfach nicht mehr wert wäre…

    Wenn man es so nimmt… dann müssten sich auch die WWE Fans beschweren… natürlich kann man es nicht jedem recht machen, aber irgendwie muss man sich entscheiden…

    Like

  4. Ich werde zumindest Sky/Premiere solange nicht abonnieren, solange man den Fußball zwangsabonnieren muss. Dies ist in meinen Augen das größere Ärgernis als das Welt-Paket. So wird Sky nie die F1-Zuschauer von RTL gewinnen können.

    Der Motorsport-Fan ist im allgemeinen kein Fußball-Fan, zumindest nicht in der Art und Weise, das er dafür Geld ausgeben würde. Da sind die digitalen PayTV-Angebote der Kabelanbieter wesentlich attraktiver. Sky wird es so niemals schaffen diese Kunden zu gewinnen.

    Like

  5. Ja, da verstehe ich dich gut… die Fußballfans ärgern sich aber z.B. auch, dass sie Bundesliga und Sport abonnieren müssen um alles zu sehen…

    Als Formel 1 Fans würde ich es so machen:

    1: Nur Sky Welt abonnieren
    2: Für 5 € pro Renn-Wochenende ein F1 Ticket über Sky Select buchen.

    So kommste billiger weg und brauchst nicht für Fußball bezahlen ;)

    Like

  6. Also Beitrag von dir erstmal Respekt.

    Deine Pakete wären nicht schlecht nur ich würde das Sport Paket noch mit Eurosport 2 und ESPN A erweitern oder wie du schon gesagt hast das Welt Extra Paket ins Kabelnetz mit einfügen.

    Also für mich hat sich Sky in den letzten Tagen ins Gute bewegt nur wie ich immer Sage Rechte müssen her Schritt für Schritt. Sich im Sommer über die Primera Division Gedanken machen und und und aber man soll nichts überstürzen wegen mir kann es langsam vorran gehen aber es muss sich noch vieles ändern guter Anfang ist schon gemacht.

    Like

  7. Ich würde folgende Paketstrukturierung machen:

    BASISPAKETE: (pro Paket 12 EUR)
    • „Sport“
    • „Bundesliga“
    • „Film“

    ZUBUCHOPTIONEN: (pro Paket 5 EUR)
    • „Film/Serie Extra“
    • „Sport Extra“
    • „Dokumentationen“
    • „Kinder“
    • „Lifestyle“
    (Alle Zubuchoption-Paket bestehen aus den aktuellen Sendern von ‚Sky Welt‘)
    So muss man wirklich nur für das bezahlen, was man auch sehen möchte an Drittsendern.

    PREISE:
    1 Basispaket: 12 EUR
    2 Basispakete: 24 EUR
    3 Basispakete: 36 EUR

    Jedes Zubuchoption jeweils 5 EUR.
    KOMPLETT kostet 50 EUR.
    (Also wären 2 Zubuchoptionen geschenkt bei 3 Basispaketen)

    ——————–

    Würde es so begrüßen, da einfach nicht alle Drittsender für jeden interessant sind und mit einer Aufteilung bekommt jeder das was er möchte

    Like

  8. Das Problem ist einfach, dass man mit 12 € für die Bundesliga, die Rechte nicht bezahlen kann… 12 € finde ich zu wenig.

    Zumal man, wenn man Kinder, Film/Serie Extra haben will eben auch ein Paket buchen muss… wäre dann ja auch eine Art Zwangspaket…

    Hm… ich weiß nicht….

    Like

  9. Vorweg man wird es keinem Endverbraucher oder Abonnent wirklich recht machen können. Wir hatten über Jahre hinweg zig verschiedene Paketstrukturen und alle haben sie in der Regel nichts gebracht. Oder wurden von einem Teil der Abonnenten/User immer kritisiert, egal welche Pakete gebastelt wurden.

    Man sollte immer eines auch bedenken, die Probleme fangen an einer anderen Stelle an, als bei uns Abonnenten. Ob es Film, Sport, Fussball, Bundesliga, Drittsender sind, jede Gruppe verursacht mit ihrem Inhalt enorme Rechtekosten. Selbst die Filme, ob Kino/Direct2DVD, Archivware kosten heute mehr Geld als es vor einigen Jahren noch der Fall war. Genauso die Rechte an verschiedenen Sportarten, dies verlangen aber die Rechteinhaber die eindeutig am längeren Hebel sitzen. Die können sagen, wir verkaufen nicht für 2 Millionen und dann sieht der Deutsche Michel eben kein NBA Basketball! Und das stört die Rechteinhaber einfach nicht, so schlimm es auch sein mag. Sollte jetzt nur als Beispiel dienen, kann man auf andere Sportarten ummünzen aber sicher darf man nicht davor die Augen verschließen das Premiere/Sky manche Rechte einfach unbenutzt liegen gelassen hat. Wahrscheinlich aber auch um Kosten zu sparen, da man davon ausgehen kann dass diese Rechte keinen Zuwachs brachten.

    Was sind also Lösungsansätze? Die Bundesliga ist wahrscheinlich der Kostenintensivste Teil, dann müsste man prüfen wie es im Filmpaket aussieht. Werden auch hier zu hohe Rechtekosten gezahlt? Denn selbst mit knapp 2,5 Millionen Kunden oder vielleicht irgendwann 3,0 Millionen Kunden kann man mit PAY-TV erfolgreich wirtschaften. Nur müssen hier die Rechteinhaber mitspielen und vielleicht muss sich der Bürger davon verabschieden die Bundesliga in dieser Ausführlichkeit sehen zu dürfen oder ganz auf sie verzichten. Kein Sender wird bei diesen horrenden Summen die sich die DFL wünscht, genug Abos verkaufen können um Gewinne einstreichen zu können. Jeder darf sich also selbst einen Kopf machen wohin das mit dem Fussball gehen soll, auch ein eigener DFL Kanal wird die Summe die sie bis heute immer ausgehandelt haben nicht mehr einspielen, egal welche Variante man nimmt. Man stelle sich vor im IPTV Sektor würde LIGA TOTAL bombastisch einschlagen, glaubt ihr wirklich die DFL würde in der nächsten Ausschreibung wieder für Appel & Ei die Rechte abtreten? Das kann sich jeder selbst durch den Kopf gehen lassen….

    Hier mal mein Fahrplan welche Paketstrukturierungen ich im Augenblick anbieten würde. Muss sagen, da müssen vorher noch ein paar erhebliche Justierungen vorgenommen werden:

    – Transponder für HD Sender anmieten, Alle SKY Sender müssen über SAT&KABEL verfügbar sein (ich weiß, auch hier hat das Kabel eine Monopolstellung die den Einspeißungspreis diktiert und es für jeden Fremdanbieter umso schwerer macht)

    – Eigenständiges SKY HD-Paket mit allen Sky Movie Kanälen + Sport HD + Select HD ggf. Optionen zuzüglich den HD Fremdanbieter Sendern

    – SKY-Welt & SKY-Welt Extra in SKY WORLD als Basis zusammenfügen

    – SPORT & BUNDESLIGA zu nur noch SPORT vereinen + ESPNA/ESP2(Leute das ist alles Sport, egal ob jemand Fussball hasst oder nicht)

    – Qualitätet der Sender aller Pakete in SD anheben

    BASISPAKET: ( Preis 10,- EUR )
    SKY-World

    PREMIUMPAKETE: ( pro Paket 25 EUR )
    SKY-MOVIE
    SKY-SPORT

    ZUBUCHOPTIONEN: ( Preis 15 EUR o. 5 EUR )
    SKY-HD

    HD ONLY PAKET: ( Preis 30 – 40 EUR )

    PREISE:
    Basispaket: 10 EUR
    Basispaket + 1 Premium Paket: 35 EUR
    Basispaket + 2 Premium Pakete: 40 EUR
    Basispaket + 1 Premium Paket + HD Paket: 50 EUR
    Basispaket + 2 Premium Pakete + HD Paket: 45 EUR
    HD Paket: 35 EUR
    ————————
    1. Ziel von Mindest-ARPU: 30-35 EURO
    2. Ziel Voll Abo oder HD Abo Zahler gewinnen

    Ich weiß das wird auch niemanden schmecken, gerade wegen dem Einstiegspreis aber die Leute müssen in ihre Köpfe kriegen, niemand kann Sender für nen Euro anbieten. Geschweigedenn sich verschiedene, einzelne Sender zusammen buchen, kann sich ein Abieter nicht erlauben und muss seine Sender in Pakete bündeln.

    Like

  10. Ja, ich geb dir Recht. Eines der Grundprobleme sind die Rechtekosten, die mittlerweile wirklich enorm sind.

    Ich frage mich z.B. wieso damals Premiere, bzw. jetzt Sky sich die Bundesliga so viel kosten lassen hat.

    Wenn man Gewinn – Kosten zusammenrechnet, kommt 100% ein minus raus… Es sind ja nicht nur die Rechtekosten, sondern auch die Produktionskosten.

    Ich finde Sky bezahlt zu viel für die Bundesliga, zumal sie anstatt 3 nun sogar für 4 Jahre die Bundsliga-Rechte erworben haben. So ist Sky also nach dieser Saison noch 3 Jahre an die DFL gebunden.

    Dann hätten sie halt auf die Buli verzichtet, würden so aber finanziell viel besser dastehen… denn das Film-Paket ist das meist abonniert bei Sky… auch wenn das nicht viele wissen…

    Hätte man ein kleineres Paket genommen und eben nicht das komplette (falls das möglich ist) dann wäre man besser gefahren. Die Bundesliga bricht Sky das Genick.

    Gut hat es z.B. Liga Total, die einen Witz für die IP Rechte bezahlen…

    Sky hat viel falsch gemacht, die Bundesliga, die sich nicht refinanzieren lässt ist der vielleicht größte Brocken…

    Like

  11. Bei allen Überlegungen/Spekulationen/Gerüchten muss man eines berücksichtigen:

    Das Buy-Through-Modell wird bleiben. Alles andere ist Feintuning.

    Sky bzw. News Corp verwendet eine in Grundzügen identische Paketstruktur in allen Märkten, in denen man aktiv (und erfolgreich) ist. Offenbar nicht ganz zu Unrecht. Die machen das auch nicht erst nach gestern.

    Es ist eben nicht nur Wunschkonzert und nicht nur dem Kunden „nach dem Mund reden“. Auch wenn der Kunde im Mittelpunkt stehen sollte.

    Aber ohne Buy-Through und Bundling geht’s schlicht nicht.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: