Hallo liebe Leser,
seit 10 Uhr läuft die Hauptversammlung 2010 von Sky Deutschland. Ich ticker die wichtigsten Infos live mit.
Der Live-Ticker
10:07 Uhr – Hallo zum Live-Ticker. Wer die Hauptveranstaltung live sehen will, der kann das hier: http://info.sky.de/inhalt/de/hauptversammlung-2010.jsp tun.
10:08 Uhr – Bisher gibt es Infos zur Tagesordnung. Wir hören zum Beispiel, dass man nicht rauchen darf.
10:11 Uhr – Noch nichts neues, wir hören Sicherheitshinweise usw…
10:14 Uhr – Nun gehts langsam los. Brian Sullivan spricht gleich über die Jahreszahlen.
10:15 Uhr – Brian Sullivan spricht über sich selbst. Er ist 48 Jahre, hat 3 Kinder und er ist davon überzeugt, dass Sky viele Menschen unterhalten kann. Bei Sky UK hatte er ein tolles Produkt, dass von der Preis und Leistung her den Kunden zufriedenstellte. Er sieht Parallelen zu Sky UK und Sky Deutschland.
10:17 Uhr – Er bedankt sich bei den Mitarbeitern für die tolle Leistung in den letzten Monaten. Für ihn hat Sky Deutschland eines der besten Pay TVs in Europa. Die Sendergestaltung ist flächendeckend und für alle Familienangehörigen ist etwas dabei.
10:19 Uhr – Pietro Maranzana, der Mann für die Finanzen ist nun am Podium. Im gesamten Geschäftsjahr 2009 gab es eine Steigerung von 600.000 neuen Abonnenten. Seit dem es Sky gibt, haben sich 390.000 neue Abonnenten gefunden.
10:21 Uhr – Die Kündigungsquote ist aber immernoch zu hoch, man will nun schauen, dass man die Kündigungsquote sinkt.
10:22 Uhr – Im Durchschnitt wird Pro Kunde 27 € eingenommen. Damit haben laut Mranzana, die Kunden die neuen Preise angenommen.
10:24 Uhr – Sorry… aber mit den Zahlen komme ich nicht so schnell mit, ich reiche das aber später nach. Der redet einfach zu schnell…
10:26 Uhr – Nun der Blick auf die korrekten Kosten und Umsätze:
10:27 Uhr – Der Jahresabschluss
10:31 Uhr – Gleich gehts weiter mit Brian Sullivan, der etwas über die Zukunft von Sky sagen wird.
10:32 Uhr – Die Märkte Deutschland und Österreich sind spezielle TV Märkte und sind eine größere Herausforderung. Der Markt wächst dennoch. 16 Millionen Zuschauer haben bereits HDTV Geräte. Die Zuschauer wollen bessere Bild und Tonqualität, weniger Werbung und gute Programmqualität. Sky zeigt das Besondere Fernsehen, egal wann man einschaltet. Man möchte einen besseren Service anbieten und das Programm verbessern um mehr Kunden anzusprechen.
10:34 Uhr – Brian Sullivan spricht wieder die Kaffee-Geschichte an…. wenn man sich jeden Tag eine Tasse Kaffee kauft, dann hat man im Moment mehr für Kaffee bezahlt, als für einen Monat Sky im Abo.
10:35 Uhr – Nun sehen wir ein paar Trailer von Sky.
10:36 Uhr – Laut Sullivan gibts Sender die sagen, hier ist der Fußball… aber das stimmt nicht, nur Sky bieten den ganzen Fußball. Er spricht die WM an und auch die Formel 1 mit dem Silberpfeilkanal und der Übertragung ohne Werbung. Nun sagt er, dass es bei Sky pro Tag knapp 100 Filme sehen können.
10:37 Uhr – Sullivan spricht das HD Paket an. Auch die 4 neuen HD Sender spricht er an. Er sagt aber nicht, welche… Der Service soll an erster Stelle stehen… im nächsten Monat gibts Sky +. Ein HD Angebot. Es hat wohl was mit aufnehmen usw zu tun. Sky Multi gibt es dann auch neu, damit es keine Kampf mehr um die Fernbedienung gibt. Man nennt es dann: „Anytime and Anywhere“
10:41 Uhr – Weitere Neuerungen werden in Kürze folgen.
10:42 Uhr – Die aktuellen Sky HD Receiver unterstützen auch das Sky 3D HD.
10:43 Uhr – Laut Sullivan wissen viele Kunden in Deutschland nicht, was Sky bietet und was an Sky besser ist als bei anderen Sendern… daher startete letzte Woche die neue Marketing-Kampagne. Nun sehen wir einen neuen TV Spot.
10:44 Uhr – Sky ist gerüstet für die Zukunft… so sieht es jedenfalls Brian Sullivan.
10:45 Uhr – Nun gehts um den Aufsichtsrat. Ich glaube, dass interessiert uns nicht wirklich…
10:50 Uhr – Hier die aktuellen Abonnentenzahlen:
10:53 Uhr – Der Aufsichtsrat geht davon aus, dass es ein schweres Jahr wird.
10:54 Uhr – Nochmal das Finanzergebnis:
10:57 Uhr – Kommen wir zur Sky Aktie
10:58 Uhr – Die Live-Übertragung auf Sky.de ist nun vorbei.
11:00 Uhr – Das ist die neue Sky Box mit den neuen Innovationen. Man wird es dann Sky+ nennen.
11:04 Uhr – So… ich hoffe, dass ich im Ticker keine Zahlen durcheinander gebracht habe, wenn doch, dann ignoriert das bitte, die Zahlen aus der Pressemappe liegen ja bereits vor.
11:06 Uhr – Die Kursentwicklung der Sky Aktie.
11:08 Uhr – Im Forum von Digitalfernsehen.de wird schon über das neue Sky + diskutiert.
11:10 Uhr – Mehr Infos gibt es bisher leider nicht. Daher beende ich den Live-Ticker nun und werde bei weiteren Infos hier weiterschreiben.
Bis dahin
Geschrieben von Florian Hellmuth
Bildquellen & Co: Alles Sky + Pressemappe
Update
Zum Thema Sky+ hab ich nun etwas gefunden. Eine Meldung von Digitalfernsehen.de
Der Bezahlsender Sky plant einen Ausbau seines Video-on-Demand-Service unter dem Namen Sky+ und setzt dazu auf Empfänger mit eingebauter Festplatte.
Mit einem Receiver mit eingebauter Festplatte könnten die Abokunden des Senders künftig Filme und Serien jederzeit, unabhängig von der Ausstrahlung auf den Sky-Sendern, anschauen, erklärte der designierte Vorstandschef Brian Sullivan in Hamburg.
Sky+ wird von Sky in England bereits seit Jahren angeboten. Anfangs war es lediglich ein Service zum komfortablen Aufzeichnen von Sendungen, inzwischen wird darüber auch Pay per View inklusive HDTV angeboten. Sobald ein Film das erste Mal angeboten werde, steht er zu jeder Tageszeit zur Verfügung. Außerdem bekommen Kunden eine Auswahl des Programms automatisch auf die Festplatte überspielt.
Der Abruf von einzelnen Filmen mittels Pay-per-View, also Einzelbezahlung, soll dann auch für Nichtkunden möglich sein.
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de/news/news_880926.html
Wir werden sehen, wie dieses Angebot ankommen wird und ob es diesen Receiver bzw. diesen Service nur für Sat oder auch für Kabel-Kunden geben wird.
Wie könnte das Angebot „Sky+“ aussehen?
Eifelquelle aus dem DF Forum hat schon eine Idee, wie das ganze aussehen könnte… einfach genauso wie bei Sky UK:
- Sky + = Select + ohne PPV zu sein, d.h. ausgesuchte Inhalte aus den Paketen werden über Nacht auf die Harddisk kopiert und sind frei Abrufbar über einen bestimmten Zeitraum
- Multiroom = Vergünstigtes Zweitabo => Receiver müssen registriert und ans Telefonnetz angeschlossen sein um zu gewährleisten, dass die Receiver den Haushalt nicht verlassen => Warscheinlich Verheiratung der Karten, wenn Multiroom genutzt werden soll
- Anytime, anywhere = Inhalte der Pakete gegen Aufpreis jeder Zeit abrufbar auf IP TV Basis entweder über die Boxen (Netzwerkanschluss bei IR, HD1 und HD2 wird genutzt) oder „anywhere“ über Browser ähnlich Maxxdome.
Sky + wäre praktisch der Service für Leute ohne schnellen Internetzugang! Leute mit schnellem Internet fahren mit Anytime, Anywhere besser.
Bzgl. A&A dürfte dann auch die Kooperation mit Vodafone greifen, dass man Sky in Verbindung mit Internet und Telefon vertickt.
Meine Meinung
Ich denke, dass das realistisch ist. Genauere Infos von Sky gibt es bisher leider noch nicht.
Brian Sullivan im Interview (Sat+Kabel vom 18.4)
Hier ist noch ein Artikel von SatundKabel.de – Es geht dabei um ein Interview, dass Brian Sullivan der FAZ gegeben hat. Dort verteidigt er zum Beispiel die Preise und verspricht, am Service zu arbeiten:
11:46 Uhr – Von den ganzen Medienseiten gibts leider noch keine Berichte zur Sky Hauptversammlung… sonst hätte ich ein paar Berichte verlinkt…
Sky verhandelt wieder mit der Telekom
Seit einigen Monaten strahlt Sky seine Sender nicht mehr im IP-TV Angebot der Telekom aus. Wie man nun lesen kann, könnte sich das in der Zukunft wieder ändern.
Um mehr Aufmerksamkeit der Kunden für das Bezahlfernsehen zu bekommen, scheint Sullivan sogar die wachsende Konkurrenz der Deutschen Telekom willkommen, die per Internetübertragung ihr Angebot in den Markt drückt. Der Bonner Ex-Monopolist buhlt um die Marktführerschaft und will bis 2012 für sein „Entertain“-Angebot bis zu 3 Mio Kunden gewinnen. „Je mehr Unternehmen in Deutschland erfolgreich Pay-TV machen, desto besser“, sagte der Sky-Vorstand.
Die Deutsche Telekom stecke viel Zeit und Energie in ihr Angebot, dennoch sei es weit vom umfassenden Sky-Angebot entfernt. DFB-Pokal und Champions League etwa gebe es bei der Deutschen Telekom nicht zu sehen. Er könne jedenfalls weder bei der Kündigungsrate noch beim Werben um neue Kunden Druck vom Angebot der Telekom fest stellen. Über die weitere Belieferung des Bonner Konzerns mit Sky-Inhalten werde es in den kommenden Wochen Gespräche geben. Sky sei für eine weitere Zusammenarbeit offen, doch wenn diese nicht gelinge, werde sich der Sender als „fairer, aber aggressiver“ Wettbewerber erweisen.
Quelle: maerkischeallgemeine.de – http://bit.ly/aYc02I
Damit könnte man natürlich wieder etwas Geld in die Kassen spülen. Wir werden sehen, ob es demnächst eine Einigung zwischen den Parteien geben wird.
Neuer Chef will Sky Deutschland zum Erfolg führen
Diese Überschrift hat ein kleiner Bericht von der Seite: Finanznachrichten.de – Dort gibt es ein paar kurze Statements von Brian Sullivan von der heutigen Hauptversammlung zu lesen.
Der neue Vorstandschef von Sky Deutschland , Brian Sullivan, will den defizitären Bezahlsender nachhaltig auf Erfolg trimmen. Er sei davon überzeugt, dass das Geschäftsmodell Abonnementfernsehen in Deutschland und Österreich funktionieren kann, sagte Sullivan am Freitag auf der Hauptversammlung in München. Neben der verstärkten Werbung um Neukunden will Sky vor allem die hohe Kündigungsrate eindämmen. Früheren Aussagen zufolge will Sky im kommenden Jahr zumindest operativ schwarze Zahlen schreiben.
Das vergangene Jahr sei nach dem Namenswechsel von Premiere zu Sky im Juli durch massive Veränderungen geprägt gewesen. „Es gibt noch jede Menge zu tun, aber das Fundament ist gelegt und wir haben alle Möglichkeiten“, sagte Sullivan, der den Posten am 1. April von seinem Vorgänger Mark Williams übernommen hatte. Der Amerikaner ist der dritte Vorstandschef des gebeutelten Unternehmens in rund 18 Monaten.
Quelle: Finanznachrichten.de – bit.ly/aYc02I
Das sagte Mark Williams auf der Hauptversammlung
Zu den Veränderungen:
2009 war ein historisches Jahr für Sky Deutschland. Seit dem 4. Juli ist das neue Sky Unterhaltungs-Angebot auf dem Markt und seit dem 7. August 2009 strahlen wir die Bundesliga auf der Grundlage unserer neuen vierjährigen Vertragsvereinbarung aus.
Das Jahr war durch massive Veränderungen geprägt, denn wir haben wesentlich mehr verändert, als wir haben bestehen lassen. So etwa die Einführung der Marke Sky, die neue Paket- und Preisstruktur, das neue TV-Erscheinungsbild, die Restrukturierung der meisten Vertriebs- und operativen Prozesse sowie neue Sender, die Vergrößerung des HD-Angebots bis hin zur Einführung eines neuen Kunden-Management-Systems.
Darüber hinaus haben wir für unser Geschäft wesentliche Ressourcen wie Creation Services wieder eingegliedert und Aktivitäten, die nicht zum Kerngeschäft gehören, verkauft. Wir haben eine Reihe Vertriebsmaßnahmen umgesetzt, um unser Abonnentenwachstum und den durchschnittlichen Umsatz pro Kunde (ARPU) zu erhöhen. Zu diesen Maßnahmen gehören der neu konzipierte Telesales, ein neuer Internetauftritt, verbesserte Instrumente zur Kundenakquisition im Internet, ein Außendienstnetz an Technikern, die nicht nur Geräte installieren und warten können, sondern auch für den Verkauf geschult sind.
Darüber hinaus haben wir unsere Verkaufsstellen im Einzelhandel von 3.500 auf 7.000 erhöht und die Zahl an Außendienstmitarbeitern drastisch aufgestockt. Durch die Restrukturierung und die Markteinführung von Sky war das gesamte Unternehmen erheblichem Druck ausgesetzt und der erfolgreiche Marktstart war nur dank des Engagements und der Motivation des gesamten Teams möglich.
Sky heute
Heute ist Sky Deutschland eine etablierte neue Marke und von allen mir bekannten Pay-TV Sendern das Unternehmen mit einem der weltweit besten Angebote an Premium-Inhalten. Der Grund dafür ist einfach: Wir konzentrieren uns auf das, was wir am besten können: Fernsehen machen. Sky ist der einzige echte Premium-Inhalte-Anbieter in Deutschland und Österreich. Und ich bin stolz sagen zu können, dass wir in den Bereichen Sport, Spielfilm und HD Marktführer sind. Denn das sind genau die Dinge, die Kunden am meisten von ihrem Unterhaltungsangebot zu Hause erwarten. Wir strahlen unser Premium-Programm über 15 eigene Sender 24 Stunden täglich aus.
Zudem bieten wir unseren Abonnenten 42 Partnersender mit einer breit gefächerten Auswahl für jeden Geschmack. Unser Angebot richtet sich an die ganze Familie, denn wir bieten auch jenseits von Sport und Spielfilmen ein Programm, das von Dramen bis zur Komödie, von Dokumentationen über Science-Fiction und deutsche Produktionen bis zum besten Kinderprogramm reicht. Wir senden über alle relevanten Distributions- Plattformen und erreichen dabei fast alle Fernsehhaushalte in Deutschland und Österreich.
Im Unterschied zu anderen Unterhaltungsangeboten bieten wir unseren Kunden ein Netz von 1.850 Service- und Installationsstellen, die für die meisten Kunden jeweils nur 15 Minuten entfernt sind. All das bieten wir zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Es gibt noch jede Menge zu tun, aber das Fundament ist gelegt und wir haben alle Möglichkeiten.
Was die Zuschauer wollen
Deutschland und Österreich sind, wie mir bereits von vielen bestätigt wurde, sehr spezielle Märkte mit großen Herausforderungen. Für unseren Erfolg ist die Breite unseres Programmangebots nicht der ausschlaggebende Faktor, denn es gibt hier viele Sender und das schon seit Langem. Darin unterscheiden sich die Märkte hier von anderen Märkten in einer frühen Entwicklungsstufe des Pay-TVs.
Die Realität zeigt allerdings, dass es auch in den meisten erfolgreichen Pay- TV-Märkten seit geraumer Zeit eine große Senderauswahl gibt und sich das Abonnentenfernsehen dennoch erfolgreich weiterentwickelt. Damit sehe ich die Angebotsbreite nicht als ein fundamentales Hindernis für unseren Erfolg.
Es ist eine Tatsache, dass wir rund 90 Millionen Menschen in deutlich über 40 Millionen Haushalten erreichen können und dass davon mindestens 16 Millionen über HD-fähige Fernsehgeräte verfügen. Und alle haben eines gemein: Sie lieben großartige Unterhaltung und sie haben sehr genaue Vorstellungen davon, was sie erwarten und wofür sie zu zahlen bereit sind.
Unsere Marktforschung zeigt, was die Fernsehzuschauer wollen:
- „Bessere Bild- und Tonqualität“
- „Immer etwas Interessantes“
- „Etwas für jedes Familienmitglied“
- „Weniger Werbeunterbrechungen“
- Und am Wichtigsten: „Programmqualität“
Das besondere Fernseherlebnis:
Das besondere Fernseherlebnis – das heißt, dass man immer etwas Besonderes findet. Das heißt exklusive Inhalte, die ein absolutes Muss sind und die man bei uns früher sieht als anderswo. Und – natürlich – ohne Werbeunterbrechungen.
Dabei ist ein komfortables und bedienungsfreundliches Angebot wichtig. Ein Angebot, das es den Zuschauern ermöglicht, ihre Lieblingssendung dann zu sehen, wann sie wollen, und sie in die Lage versetzt, sich ihr eigenes TVProgramm zusammenzustellen. Und das natürlich auch in brillanter HD-Qualität, in Dolby Digital sowie im Zweikanalton. Sky Deutschland bietet heute eine große Auswahl an Unterhaltungssendungen aller Genres und eines der besten Angebote an Premiuminhalten, die ich bislang im Bereich Pay-TV-Service kennengelernt habe.
Wenn Kunden dies alles zu einem monatlichen Preis erhalten können, der unter dem einer täglichen Tasse Kaffee liegt, oder wenn sie das komplette Angebot von Sky für weniger als für einen einzigen Kinoabend beziehen können, dann gibt es wirklich keinen Grund, warum sie nicht Abonnent werden sollten.
Zum HD Angebot
Was Kunden letztlich am meisten interessiert, ist die Qualität des Programms und die Qualität des Fernsehbilds. Und hier heben wir uns von allen anderen ab. Unser unschlagbares HD-Angebot umfasst sieben spezielle HD-Kanäle – und diesen Sommer werden weitere hinzukommen –, die alle Genres abdecken, die man in HD sehen möchte: Top-Sportereignisse live, Spielfilme,
Unterhaltungssendungen, hochwertige Dokumentationen und vieles mehr. Wir bieten das absolut beste Seherlebnis, unsere Bildqualität ist bis zu fünfmal besser als in der Standard-Auflösung und wir strahlen in Dolby Digital Surround aus – genau wie unsere Kunden es erwarten. Und mit einem Angebot aus mehr Programmen in ECHTER HD-Qualität – nicht in der üblichen Standardauflösung, die andere Anbieter als HD ausgeben – bietet Sky HD die perfekten Inhalte für die mehr als 16 Millionen HD-fähigen Fernsehgeräte in Deutschland und Österreich.
Zu den neuen Innovationen
Wir können nur dann langfristig unseren Erfolg sichern, wenn wir eine loyale und zufriedene Kundenbasis aufbauen. Neben unserem Angebot mit Top- Premium-Inhalten ist ein spannender und innovativer, aber gleichzeitig komfortabler und bedienungsfreundlicher Service eine wichtige Komponente. Unser Ziel ist es, die Komplexität auf allen Ebenen zu verringern. Dazu haben wir zunächst eine klare und prägnante Paketstruktur entwickelt und den Abonnierprozess vereinfacht.
Im nächsten Monat werden wir Sky+ auf den Markt bringen. Sky+ kombiniert das beste HD-Programmangebot in Deutschland und Österreich mit dem ersten voll integrierten HD-PVR von Sky. Sky+ ist die perfekte Möglichkeit für unsere Kunden, ihr Sky Abonnement umfassend zu genießen. Denn mit Sky+ verpassen sie nie wieder ihr Lieblingsprogramm. Der erste voll integrierte HDfähige Festplattenreceiver, von Sky wird die Art, wie unsere Kunden fernsehen verändern. Sky+ wird sicherstellen, dass sie nie wieder ihr Lieblingsprogramm verpassen. Unseren Kunden wird damit das ultimative Seherlebnis ermöglicht.
Mit dem Videorekorder können die Zuschauer Live-Sendungen anhalten oder zurückspulen, ganze Serien auf Knopfdruck aufzeichnen, ein Programm anschauen und gleichzeitig ein anderes aufnehmen sowie eine eigene TVBibliothek erstellen. Mit Sky+ können Kunden sicher sein, dass sie immer etwas finden, das ihnen gefällt! Im Mai werden wir außerdem unser neues Sky Multiroom-Angebot starten.
Mit Sky Multiroom kann jeder Zuschauer das Entertainment-Angebot von Sky in verschiedenen Räumen gleichzeitig verfolgen – damit setzen wir dem Kampf um die Fernbedienung ein Ende. All diese Dinge machen Sky aus – großartiges Entertainment, marktführende Innovationen, mit denen wir unsere Inhalte mit Leben füllen, und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir wollen unseren Kunden ermöglichen, überall und jederzeit ihre Lieblingsprogramme zu sehen. Und dazu sind Innovationen der Schlüssel. In Kürze werden wir weitere spannende Innovationen auf den Markt bringen, denn es gehört zu unserem ständigen Bestreben, für unsere Kunden immer das beste Fernseherlebnis zu bieten, wann und wo sie wollen.
Fazit:
Er wirkte auf mich ganz sympathischund hat eine Menge erklärt. Seine Ziele und seine Vorstellungen sind gut. Einige neue Infos haben wir auch bekommen. Ich denke, man kann von der Präsentation und von den Ideen eigentlich nur positves berichten. Wenn man dann ganze umsetzt, dann ist Sky auf einem guten Wege. Dennoch sind die Geschäftszahlen alles andere als gut und man muss weiterhin daran arbeiten, dass man neue Kunden generiert und somit irgendwann wieder schwarze Zahlen schreiben kann.
Sky startet im August einen zweiten HD Sportkanal
Nun wurde bekannt, dass einer von den vier neuen HD Sendern, die Sky im August starten will, ein HD Sport Kanal werden wird. Das berichtet Kress.de
Am Rande der Sky-Hauptversammlung in München wurde bekannt, dass die Pay-TV-Plattform im August das bisherige HD-Angebot von sieben Sendern kräftig aufstocken möchte. Von den vier neuen HD-Kanälen soll einer ein zweites Sport-Angebot werden.
Quelle: Kress.de – http://bit.ly/bOCxVw
Eine große Überraschung ist es zwar nicht, aber es ist gut, dass dies nun bestätigt ist.
Quotenmeter.de Redakteur Jan Schlüter zum Thema Sky
Bei Quotenmeter.de wurde gestern eine wie ich finde gute Kolumne von Jan Schlüter zum Thema Sky veröffentlicht. Schaut doch mal rein:
http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=41490&p3=
Viel Frust auf der Hauptversammlung
Laut Digitalfernsehen.de waren viele kleinere Aktionäre ziemlich fruststriert…
München – Auf der Hauptversammlung von Sky Deutschland sah sich Brian Sullivan mit dem Frust vieler Kleinaktionäre konfrontiert
Sky-Chef Sullivan betonte auf der Versammlung er sei davon überzeugt, dass das Geschäftsmodell Abo-Fernsehen in Deutschland und Österreich funktionieren könne und Sky so auf die Beine komme. Das Management des Bezahlsenders betonte noch einmal, im Gesamtjahr 2011 zumindest operativ schwarze Zahlen zu schreiben. Das geht aus einem Bericht des Onlineportals der Wochenzeitung „Die Zeit“ hervor.
Der Zorn der Anleger richtete sich demnach neben schlechten Zahlen 2009 vor allem auf die geplante Aufstockung der Aufsichtsratsvergütung und eine mögliche weitere Kapitalerhöhung und Anleihen in Höhe von bis zu 500 Millionen Euro. Erst im Januar hatte die News Corporation im Rahmen einer Kapitalerhöhung den Anteil auf 45,42 Prozent aufgestockt. Sky brachte das 110 Millionen Euro ein. Konkrete Pläne für eine neue Kapitalerhöhung gebe es aber nicht.
Sullivan will neben der verstärkten Werbung um Neukunden vor allem die hohe Kündigungsrate eindämmen und dafür den seit langem in der Kritik stehenden Kundenservice verbessern. Mitte Mai will Sky seine Zahlen für das erste Quartal vorlegen. Bereits vor dem Aktionärstreffen hatten die aktuellen Zahlen für schlechte Stimmung bei den Anlegern gesorgt
Quelle: Digitalfernsehen.de – http://www.digitalfernsehen.de/news/news_903066.html
Das schreiben die anderen Medienmagazine nach der Hauptversammlung
DWDL.de
http://www.dwdl.de/features/angacable2010/beitrag_25741.html
Zeit Online
http://www.zeit.de/newsticker/2010/4/23/iptc-bdt-20100423-426-24614562xml
Handelsblatt
Der Standart (Österreich)
http://derstandard.at/1271375097249/Sky-stellt-Aktionaere-auf-Durststrecke-ein
Kress.de
Digitalfernsehen.de
http://www.digitalfernsehen.de/news/news_903066.html
Wenn noch welche folgen, dann werde ich sie hier ergänzen…
Inside Digital
Sky+ = T-Home für Arme??
Hahaha
LikeLike
Was auf jeden Fall auch eine Überlegung wert ist mal eine Ausstrahlung über DVB-T und ein Gerät wo man dann seine Smartcard reinstecken kann und überall unterwegs sky gucken kann.
LikeLike
„Zu den neuen Innovationen“ – die alten Innovationen fand ich ja nicht so prickelnd, genauso wenig wie weiße Schimmel :-)
LikeLike