Bevor wir jetzt auf den Großen Preis der Türkei blicken, vorab noch ein Rückblick auf das vergangene Formel 1 Wochenende im Fürstentum Monaco.
Im Qualifying stahl Mark Webber Sebastian Vettel die Show, indem er seinen Red Bull zum wiederholten Male nach Barcelona auch in Monte Carlo auf die Pole stellte. Eine starke Performance zeigte auch Robert Kubica, der in seinem Renault eindruckvoll auf Startplatz 2 fuhr, vor Sebastian Vettel. Die beiden Mercedes Piloten starteten von den Plätzen 6 (Rosberg) und 7 (Schumacher). Ferrari Pilot Fernando Alonso musste nach einem Mauerkuss im 3. freien Training aus der Boxengasse starten, da es Ferrari nicht mehr gelang in der Kürze der Zeit bis zum Qualifying den havarierten Ferrari zu reparieren.
Vettel gelang es gleich am Start am Polen Kubica vorbeizuziehen, damit ging das Feld mit einer Red Bull Doppelführung durch die erste Runde. Auch Michael Schumacher konnte seinen Teamkollegen überholen. Beide Mercedes Piloten wurden während sie miteinander fighteten aber von Rubens Barichello überholt. Schon während der ersten Runde musste das SC erstmals ausrücken. Grund: Der deutsche Nico Hülkenberg hatte seinen Williams ausgangs Tunnel in die Mauer gesetzt. Der Clou: Ferrari holt Alonso bereits in Runde 2 unter SC an die Box. Der Spanier holt sich die härte Reifenmischung. Damit kann er das ganze Rennen durchfahren, ohne nochmals an die Box fahren zu müssen.
In Runde 32 erwischt es dann auch den zweiten Williams mit Rubens Barichello, was eine erneute SC-Phase auslöste. Alonso wurde derweil schon auf Position 5 vorgespült.
3 Runden vor Rennende dann folgende erschreckende Szene
Bildquelle: Sky Formel 1 Übertragung
Jarno Trulli setzte zum Überholmanöver auf Chandhok an. Dabei verkeilt sich sein Lotus, er hebt ab und fliegt unmittelbar über Chandhok. Dieser hatte unheimliches Glück, dass der „fliegende“ Lotus nicht sein Kopf berührte und so konnten beide glücklicherweise unverletzt ihren Wracks entsteigen. Natürlich musste aufgrund des Zwischenfalls das SC erneut auf die Strecke.
In der letzten Runde dann die Meldung der Race Control „Safety-Car in this Lap“, sprich das SC kommt in dieser Runde zurück an die Box.
In der Vergangenheit war es so, dass man erst ab Überfahren der Start-Ziel Linie überholen durfte. Seit diesem Jahr gilt diese Regelung jedoch nicht mehr, denn nun ist bereits ab Safety Car Linie 1 das Überholen gestattet. Und so gab die Mercedes Crew ihren Fahrern die Anweisung, ab eben jener Linie 1 versuchen zu überholen. Also heizte Schumacher aggressiv seine Bridgestone Pneus auf und setzte in der letzten Kurve den Überraschungsangriff auf Alonso um Position 6, was auch eindrucksvoll gelang.
Bildquelle: Sky Formel 1 Übertragung
Allerdings kam wenig später die Hiobsbotschaft. Das Manöver werde untersucht, hieß es. Nach Sage und Schreibe drei Stunden wurde das Ergebnis verkündigt. Michael wurde bestraft. Er bekam im Nachhinein eine 20-Sekunden Zeitstrafe aufgebrummt. Das bedeut er verliert seinen 6 Platz und fällt auf den 12. zurück.
Als Grund der Bestrafung nannte die FIA Paragraph 40.13.
40.13 besagt, dass wenn das Rennen unter SC beendet wird dieses in der letzten Runde in die Boxengasse einfährt und nicht mehr überholt werden darf.
Gleichzeitig gibt es aber auch Paragraph 40.11 der eben sagt, dass wenn das SC in die Box kommt Grüne Flaggen geschwenkt werden, das Rennen damit wieder freigegeben und somit Überholen ab SC-Linie 1 erlaubt ist. Und das war in Monaco Zweifellsohne der Fall. Es wurde definitiv grün gezeigt. Was eigentlich heißt Racing und damit Gas geben.
Schon alleine, dass die FIA drei Stunden für das Verkünden der Strafe brauchte, zeigt wie prekär die Entscheidung doch war. Meiner Meinung nach hat Schumacher nix falsch gemacht. Er hat nach SC-Linie 1, auf Anweisung des Teams überholt. Die Strafe sorgte auch für heiße Diskussionen im Forum von Digitalfernsehen
Bitter ist es für Schumacher allemal. Denn die Strafe bedeutet gleichzeitig auch null Punkte. Mercedes ist zwar in diesem Jahr noch kein WM Anwärter, allerdings können am Ende der Saison eben jene verlorene 6 bzw. 8 Punkte im Teaminternen Duell entscheidend sein.
Positiv bleibt nur, dass man diese ominösen Regeln überarbeiten möchte, damit es zukünftig nicht zu solchen Vorfällen kommt. Webber war der Sieger im Fürstentum, vor Vettel und Kubica.
Doch nun zum großen Preis der Türkei. Seit 2005 ist der Istanbul Street Park im Formel 1 Kalender. Der von Hermann Tilke gebaute Kurs hat eine Länge von 5,33 km und umfasst 6 rechts und 8 Linkskurven. Highlight der Strecke ist Turn 8, mit 4 Linkskurven in einem. 58 Runden mit einer Renndistanz von rund 309 km Renndistanz sind zu fahren. Abzuwarten bleibt, ob Rekordsieger Felipe Massa (3 Siege 06, 07, 08) auch am kommenden Sonntag ganz oben stehen wird.
Die Sieger der letzten 5 Jahre
2005 Kimi Raikkönen (Mc-laren Mercedes)
2006 Felipe Massa (Ferrari)
2007 Felipe Massa (Ferrari)
2008 Felipe Massa (Ferrari)
2009 Jenson Button (Brawn GP)
Der WM Stand vor dem Großen Preis der Türkei
1. M. Webber 78
2. S. Vettel 78
3. F. Alonso 75
4. J. Button 70
5. F. Massa 61
6. R. Kubica 59
7. L. Hamilton 59
8. N. Rosberg 56
9. M. Schumacher 22
10. A. Sutil 20
11. V. Liuzzi 10
12 R. Barichello 7
13. V. Petrov 6
14. J. Alguersuari 3
15. S. Buemi 1
16. N. Hülkenberg 1
Die TV-Zeiten im Überblick
Freitag 28.05.10
Sky
08:55 Uhr – 10:45 Uhr 1. freies Training live aus Istanbul
12:55 Uhr – 14:45 Uhr 2. freies Training live aus Istanbul
Sport 1
09:00 Uhr – 10:35 Uhr 1. freies Training live aus Istanbul
13:00 Uhr – 14:35 Uhr 2. freies Training live aus Istanbul
Samstag 29.05.10
Sky
09:55 Uhr – 11:15 Uhr 3. freies Training live aus Istanbul
12:45 Uhr – 14:35 Uhr Qualifikation live aus Istanbul
14:35 Uhr – 16:00 Uhr GP 2 live Rennen 1 aus Istanbul
RTL
11:30 Uhr – 12:20 Uhr 3 freies Training (relive) aus Istanbul
12:30 Uhr – 14:20 Uhr Qualifikation live aus Istanbul
Sonntag 30.05.10
Sky
10:30 Uhr – 11:30 Uhr GP 2 live Rennen 2 aus Istanbul
13:00 Uhr – 13:55 Uhr Vorberichte live aus Istanbul
13:55 Uhr – 16:00 Uhr Großer Preis der Türkei live aus Istanbul
16:00 Uhr – 16:30 Uhr Nachberichte live aus Istanbul
RTL
12:45 Uhr – 14:00 Uhr Vorberichte live aus Istanbul
14:00 Uhr – 15:45 Uhr Großer Preis der Türkei live aus Istanbul
15:45 Uhr – 16:25 Uhr Nachberichte live aus Istanbul
+++Viel Spaß beim großen Preis der Türkei+++
Geschrieben von Markus Krecker
Logoquelle: Formel 1