Ohne gute Spieler, kein WM Titel. Planet of Sports schaut sich den kompletten WM Kader an und analysiert die Saison der Spieler. Zeigt die Formkurve nach oben oder nach unten?
In der letzten Saison haben sich einige neue Spieler für die Nationalmannschaft empfohlen, einige sind bereits bei der WM 2010 in Südafrika im Einsatz. Konnten sie sich mit den erfahrenen Spielern messen? Blicken wir auf alle Spieler, die bei dieser WM im Kader stehen werden.
Das Tor
Manuel Neuer – Schalke 04 – 121 Bundesliga-Spiele – 3 Länderspiele
Mit dem FC Schalke 04 und dem neuen Trainer Felix Magath konnte Manuel Neuer in der abgelaufenen Saison Tabellenplatz 2 belegen. Man merkt ihm an, dass er viele neue Erfahrungen gemacht hat, reifer geworden ist und das konzentriertes Arbeiten am Ende belohnt wird. Neuer ist für viele junge Spieler ein Vorbild, weil er sich ein Ziel setzt und dieses erreichen will. Er meckert nicht, er arbeitet weiter an sich, um am Ende doch den Erfolg einzufahren.
Tim Wiese – Werder Bremen – 201 Bundesliga-Spiele – 2 Länderspiele
Für Wiese ist es wie immer. Er spielt eine tolle Saison, ist am Ende aber nur die Nummer 2. Es ist wie ein Fluch, er zeigt seine Leistungen, wird aber nie belohnt. Wiese ist kein leichter Mensch, er sagt, was er denkt. Seine Saison war wieder sehr gut, mit Werder ist er am Ende der Saison auf Rang 3 gelandet. Zur Nationalmannschaft: Am Ende kann nur einer im Tor stehen.
Hans-Jörg Butt – Bayern München – 362 Bundesliga-Spiele – 3 Länderspiele
Für Jörg Butt war es eine Saison wie aus dem Bilderbuch. Eigentlich war er Ersatz-Torwart, wurde dann aber zur Nummer 1 und gewann die Bundesliga, den DFB Pokal und fast die Champions League. Seine Leistungen auf dem Platz waren fast immer überragend. Er hat gezeigt, dass das Alter nichts mit den Leistungen zu tun hat. Bei der WM sitzt er zwar nur auf der Bank, aber er wird jede Sekunde genießen.
Fazit:
Wir haben drei tolle Keeper, jeder hätte es verdient im Tor zu stehen. Am Ende ist es Manuel Neuer und er muss nun zeigen, dass das Vertrauen von Jogi Löw gerechtfertig ist.
Die Abwehr
Arne Friedrich – Hertha BSC Berlin – 230 Bundesliga-Spiele – 70 Länderspiele
Eine Saison, wie sie Arne Friedrich hatte, wünscht man keinem Spieler. Als Kapitän der Mannschaft musste Friedrich oft den Kopf hinhalten. Seine Saison war durchschnittlich, was aber auch am Verein lag, denn wenn man absteigt, dann kann man keine gute Saison gespielt haben. Die WM sollte für Friedrich ein positives Erlebnis werden.
Dennis Aogo – Hamburger SV – 68 Bundesliga-Spiele – 1 Länderspiel
Aogo hat sich durch gute Leistungen beim HSV in die Nationalmannschaft gespielt. Mit 23 Jahren ist er noch ein sehr junger Spieler, der International noch seine Erfahrungen sammeln muss. Mit einem Länderspiel, hat er zwar noch nicht die große Erfahrung in der Nationalmannschaft, aber ich denke, dass er bei der WM seine Einsätze bekommen wird.
Holger Badstuber – Bayern München – 32 Bundesliga-Spiele – Keine Länderspiel
Er ist vielleicht die Entdeckung der Saison. Badstuber hat alle überrascht, denn seine Leistungen in dieser, in seiner ersten Bundesliga-Saison waren einfach grandios. Auch in der Champions League gegen große Gegner bewies er, dass in Zukunft mit ihm zu rechnen ist. Länderspiele hat er bisher keine, vielleicht bekommt er dann bei der WM in Südafrika seine Chance.
Andreas Beck – 1899 Hoffenheim – 81 Bundesliga – Spiele – 7 Länderspiele
Es war eine durchwachsene Saison für die TSG aus Hoffenheim. Am Ende erreichte man Platz 11 in der Tabelle. Mit Andreas Beck hatten sie einen sehr guten Verteidiger, der auch in dieser Saison wieder gute Leistungen zeigte. Das ist nicht selbstverständlich, da viele andere Spieler in Hoffenheim ihre Leistungen nicht zeigen konnten.
Jerome Boateng – Hamburger SV – 84 Bundesliga-Spiele – 4 Länderspiele
Für Boateng war es vielleicht seine bisher beste Saison in der Bundesliga. Seine Leistungs-Kurve bliebt stehts oben und er konnte oft beweisen, dass er in Zukunft ein Verteiger ist, auf den auch die Nationalmannschaft hoffen kann. Mit 4-Länderspielen beginnt seine Karriere in der Nationalmannschaft erst, aber viele Experten gehen davon aus, dass Boateng in der Startelf stehen könnte.
Phillipp Lahm – Bayern München – 190 Bundesliga-Spiele – 64 Länderspiele
Ich denke, wir sind uns einig, dass Lahm auch in dieser Saison gezeigt hat, dass er einer der besten Verteidiger Europas ist. Er bringt in fast jedem Spiel Top-Leistungen und setzt sich für die Mannschaft ein. Es ist keine Überraschung, dass Lahm nach der Verletzung von Michael Ballack bei der WM die Kapitäns-Binde bekommt. Lahm hat es sich verdient, hoffen wir, dass er diesen Posten gut ausfüllt.
Per Mertesacker – Werder Bremen – 186 Bundesliga-Spiele – 60 Länderspiele
Auch in der abgelaufenen Saison zeigte Mertesacker gewohnt gute Leistungen. Er ist ein Spieler, auf den man sich einfach verlassen kann, der seine Leistungen zeigt und mit Freude auf dem Platz steht. Für mich ist er in der Nationalmannschaft als Verteidiger gesetzt.
Serdar Tasci – VFB Stuttgart – 100 Bundesliga-Spiele – 11 Länderspiele
Auch wenn der VFB am Ende der Saison auf Platz 7 landete, konnte sich Tasci durch gute Leistungen in die Nationalmannschaft spielen. Mit 11 Länderspielen ist der 23-Jährige bereits einer der erfahrensten Spieler bei den Verteidigern. Ich bin gespannt, ob Tasci bei der WM von Anfang an spielen darf.
Fazit:
Die Abwehr besteht aus viele jungen Spielern, aber auch aus einigen erfahrenen. Eine gute Mischung, wie ich finde. Wie die Abwehr bei der WM genau aussehen wird, kann ich nicht sagen, hoffen wir, dass unsere Verteidiger bei der WM alle gut stehen und wenig Tore durchlassen.
Das Mittelfeld
Marcell Jansen – Hamburg – 133 Bundesliga-Spiele – 31 Länderspiele
Die Saison von Marcell Jansen war alles andere als gut. Oft verletzt, wenig Spielpraxis, dennoch für die WM nominiert. In dieser Saison war Jansen nur bei 18 Partien in der Bundesliga im Einsatz. Wenn er bis zur WM richtig fit ist, dann wird er wohl von Anfang an spielen, so sagen es viele Experten. Ich kann nur sagen, dass er nur spielen sollte, wenn er zu 100 % Fit ist, sonst bringt das alles nichts.
Sami Khedira – VFB Stuttgart – 97 Bundesliga-Spiele – 3 Länderspiele
In Stuttgart hat Khedira eine wirklich gute Saison gespielt. Im Mittelfeld soll er nun den verletzten Michael Ballack ersetzen. Wenn man sich seine gezeigten Leistungen anschaut, dann ist er dazu auch in der Lage. Er kann die Bälle schnell verteilen und hat eine gute Ordnung. Ganz Ballack ist er natürlich nicht, aber ich denke, dass er sich selbst etwas beweisen will und eine gute WM spielen wird.
Toni Kroos – Bayer Leverkusen – 61 Bundesliga-Spiele – 2 Länderspiele
Auch Kroos spielte eine gute Saison. Bei Bayer Leverkusen sah man endlich, was er wirklich drauf hat. Ich denke, dass er in Zukunft eine große Rolle spielen könnte in Europa. Er ist jung, er muss noch viel lernen, aber das Potenzial hat er einfach. Kroos kann immer ein Tor schießen, ist mit allen Wassern gewaschen und wird bei der WM sicherlich zum Einsatz kommen.
Marko Marin – Werder Bremen – 68 Bundesliga-Spiele – 7 Länderspiele
Marin spielte für mich eine überraschend gute Saison in Bremen. In Gladbach saß er relativ oft auf der Bank und konnte nicht immer zeigen, was er drauf hat. In Bremen konnte er sich zeigen, sich öffnen und sich gegen wirklich starke Konkurrenz in Bremen behaupten. In der Nationalmannschaft wünsche ich ihm viele Einsätze und das er mit seinen schnellen Drinbblings das ein oder andere Tor erzielt.
Mesut Özil – Werder Bremen – 100 Bundesliga-Spiele – 8 Länderspiele
Für mich ist Özil ein guter Mittelfeld-Spieler aber kein Star. Dafür fehlt ihm meiner Meinung nach die Stabilität. In vielen Spielen war er manchmal überhaupt nicht zu sehen oder es gelang ihm nichts. Er hat ein großes Potenzial, muss aber noch hart arbeiten, damit er das regemäßig abrufen kann. Für die Nationalmannschaft sollte er sich richtig reinhängen und dann kann er auch eine gute WM spielen.
Bastian Schweinsteiger – Bayern München – 216 Bundesliga-Spiele – 73 Länderspiele
Für mich einer der Spieler der Saison, weil er sich spielerisch wirklich weiterentwickelt hat. Von der ganzen Taktik, dem Passspiel und dem ganzen Spielgefühl hat er sich verbessert. Er kann ein Spiel lesen, verarbeitet Bälle schnell und direkt und ist torgefährlich. Alles Dinge, die die Nationalmannschaft in Südafrika braucht. Wenn er so spielt, wie bei den Bayern, dann ist Schweinsteiger der vielleicht wichtigste Spieler im deutschen Spiel.
Piotr Trochowski – Hamburger SV – 171 Bundesliga-Spiele – 29 Länderspiele
Trochowskis Saison war nicht überragend, aber auch nicht schlecht. Sagen wir es mal so… er war schon besser, aber jeder Spieler hat man eine Saison, die nicht so überragend ist. Dennoch ist er ein Spieler, der z.B. mit einem Weitschuss ein Spiel entscheiden kann. Außerdem ist er technisch sehr stark und kann so die ein oder andere Abwehr aus der Fassung bringen. Ich bin gespannt auf seine WM.
Fazit:
Das Mittelfeld besteht aus verschiedenen Spielern, die einen sind technisch stark, die anderen können einen Ball besser verarbeiten, ein Spiel einleiten. Ich denke, auch diese Mischung ist interessant, wie Löw das ganze das umsetzt, werden wir bei der WM sehen.
Der Sturm
Cacau – VFB Stuttgart – 220 Bundesliga-Spiele – 6 Länderspiele
Für mich einer der besten Stürmer in dieser Saison. Er hat immer seine Leistungen gebracht, viele Tore geschossen und er arbeitet vor allem auch nach hinten. Für den VFB war er einer der wichtigsten Spieler, er hat in den letzten Jahren gezeigt, was er drauf hat und daher bin ich froh, dass er mit zur WM fahren darf. Ich gehe aber nicht davon aus, dass er von Anfang an spielen wird, was ich sehr schade finde.
Mario Gomez – Bayern München – 150 Bundesliga-Spiele – 32 Länderspiele
Am Anfang der Saison ist er für 30 Millionen zu den Bayern gewechselt. Am Anfang schoss er ein paar Tore, aber irgendwann war die Luft raus. Er durfte kaum noch spielen und saß halt die meiste Zeit auf der Bank. Wie soll ein Spieler zeigen, was er kann, wenn er nicht spielt? Sehr schwer zu beurteilen, ob und wie er bei der WM spielen wird.
Stefan Kießling – Bayer Leverkusen – 188 Bundesliga-Spiele – 4 Länderspiele
Wenn es nach seinen Leistungen in der Bundesliga geht, dann muss Kießling bei der WM gesetzt sein. Kein deutscher Stürmer außer Kevin Kuranyi, der bei der WM nicht dabei ist, war so treffsicher wie Kießling. Er ist groß, Kopfballstark und hat auch einen guten Schuss. Kießling hat die Chance sind bei der WM der ganzen Welt zu präsentieren. Ich denke, dass er diese Chance auch nutzen wird.
Miroslav Klose – Bayern München – 286 Bundesliga-Spiele – 94 Länderspiele
Zur Saison von Klose braucht man nicht viel sagen, er saß wie Gomez mehr auf der Bank, als er spielte. Wenn er spielte, dann nicht so, wie man es von einem Nationalspieler erwarten darf. Er hat in 25 Spielen ganze 3 Tore erzielt, dass ist für einen Stürmer schlicht und einfach zu wenig. Wir können uns und ihm nur wünschen, dass er bei der WM seine Leistungen abrufen kann und endlich wieder der Klose wird, den wir kennen und lieben.
Lukas Podolski – 1. FC Köln – 149 Bundesliga-Spiele – 71 Länderspiele
Er wurde als Messias gefeiert und scheiterte kläglich. Podolski traf in 27 Partien genau 2 mal. Man fragt sich wirklich, was mit ihm los ist? Er hat uns immer so viel Freude gemacht und seit seiner Rückkehr zum 1. FC Köln klappt nicht, aber auch garnichts mehr. Von Spielfreude habe ich leider auch nicht viel gesehen. Es gilt das gleiche, wie für Klose… hoffentlich findet er in der Nationalmannschaft zu seinen Stärken zurück.
Thomas Müller – Bayern München – 37 Bundesliga-Spiele – 1 Länderspiel
Toller Spieler, tolle Saison. Er hat in dieser Saison alle überrascht, Müller war Stammspieler bei Bayern München und das mit 20 Jahren. Es war einfach eine Bilderbuch-Saison. Bei der WM sollte man nicht zu viel erwarten, eben weil er noch so jung ist. Müller hat aber das Potenzial, bei der WM eine große Rolle zu spielen. Ich freue mich auf ihn und bin gespannt, wie seine erste WM verläuft.
Fazit:
Mit Cacau, Müller und Kießling haben wir drei Top-Stürmer im Kader. Wie Gomez, Podolski und Klose spielen werden, dass vermag ich nicht zu sagen. Wir werden sehen, ob sie zu ihrer Form finden oder ob sie so spielen, wie in der Liga.
Schlusswort
Am Ende ist es eine Mannschaft, die Spiele gewinnt. Einzelne Spiele tragen zwar dazu bei, aber die Mannschaft gewinnt ein Spiel am Ende. Hoffen wir, dass diese Mannschaft gut zusammenpasst und das alle Spieler ihre Leistungen abrufen um sich und uns ein tolles Turnier bieten.
Geschrieben von Florian Hellmuth
Ein Kommentar zu “WM2010 – Unsere Spieler – Wie war ihre Saison und welche Rolle könnten sie bei der WM spielen?”