Schwache Leistungen, keine Mannschaft auf dem Platz, keine Mannschaft neben dem Platz, Beleidigungen gegen den Trainer, keinen Respekt, eine Schande für das Land Frankreich … das ist die Équipe Tricolore!
Man denkt, dass es Dinge im Fußball gibt, die es eigentlich nicht gibt … aber wie man sieht, gibt es sie doch. Die Rede ist von der Équipe Tricolore, der französischen Nationalmannschaft. Bei den Spielen gegen Uruguay und gegen Mexiko stand keine Mannschaft auf dem Platz, sondern Einzelspieler, die es nicht verdienen, bei einer Weltmeisterschaft auf dem Platz zu stehen. Ein Land bei einer Fußball Weltmeisterschaft zu vertreten ist eine Ehre, aber alles was in den letzten Tagen rund um die Mannschaft gelaufen ist, möchte man fast als „eklig“ bezeichnen. Was werden wohl die Zuschauer in Frankreich denken? Die werden sich nicht nur für ihre Spieler schämen, sondern auch für ihr Land.
Wenn man sich dazu entscheidet, für eine Nationalmannschaft zu spielen, dann hat man die Pflicht das Land im Ausland mit Respekt zu repräsentieren. Auch wenn es nur Fußball ist, wird diese Geschichte rund um die Mannschaft und dem Trainer Raymond Domenech noch lange nicht vergessen werden. Als Spieler hat man nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten und wenn man hört, dass eine Mannschaft nicht trainieren will, sondern Arbeitsverweigerung leistet, dann würde ich dieses Team sofort zurück nach Frankreich fliegen.
Im normalen Arbeitsleben kann man sich seinen Chef auch nicht aussuchen, wenn man einfach nicht zur Arbeit geht oder einfach nichts tut, dann wird man gefeuert … im Fußball, in dieser Mannschaft ist das anders. Es scheint so, als wenn sich die Spieler fast alles erlauben könnten. Wieso man nicht trainierte? Weil der Stürmer vom FC Chelsea, Nicolas Anelka suspendiert wurde. In der Halbzeitpause im Spiel gegen Mexiko machte ihn Domenech darauf aufmerksam, dass er einige taktische Dinge nicht korrekt ausführte – Das machte Anelka so sauer, dass er zu Domenech sagte: „Fick dich in den Arsch, du Hurensohn“ – Ganz ehrlich? Alles andere als eine Suspendierung wäre hier nicht gerechtfertig. Wenn ein Spieler keinen Respekt, keinen Anstand vor dem Trainer hat, dann gehört er rausgeschmissen und dabei ist es egal, ob der Spieler jung ist oder ein erfahrener Weltklassespieler. Man muss sich wirklich nicht alles bieten lassen. Wie Anelka nun bekannt gab, wird er nicht mehr für die Nationalmannschaft spielen – Ich persönlich finde das gut, denn so ein Spieler verdient es nicht für sein Land zu spielen.
Auf der einen Seite ist es natürlich toll von der Mannschaft, dass sie loyal zu Anelka halten, dennoch hat er eine Stufe überschritten, die man nicht überschreiten darf. Die Konsequenzen dafür hat er nun zu verantworten. Es ist kein Geheimnis, dass die Mannschaft kein Freund von Raymond Domenech ist, aber wie bereits erwähnt, man kann sich seinen Chef nicht aussuchen. Anstatt weiter zu trainieren, sich zu verbessern für das Spiel gegen Südafrika, wird gestreikt. Anders gesagt, der eigene Kopf ist wichtiger als die Spiele bei dieser WM, wichtiger als vielleicht doch noch die Gruppenphase zu überstehen. Da fehlt es mir dann wirklich an Verständnis.
Spox.com zitierte Frank Ribery – „Natürlich ist das Ganze explodiert. Ganz Frankreich leidet, ich leide und ich sage es ehrlich, die ganze Welt lacht uns aus. Ich bin frustriert, weil es ein Kindheitstraum und eine Ehre ist, in der französischen Nationalmannschaft zu spielen, aber seit der EURO 2008 bin ich dabei, zu leiden.“
Auch ich sage ganz ehrlich: Selber Schuld! – Wenn man nicht für das Land spielt, sondern gegen den Trainer, dann kann man nicht gewinnen, dann kann man kein Selbstbewusstsein aufbauen, dann kann man keine Spiele gewinnen. Die Franzosen haben so tolle Spieler und was machen sie? Sie spielen gegen den Trainer, anstatt der Welt zu zeigen, dass diese Mannschaft hungrig auf Erfolg ist.
Domenech ist seit 2004 Trainer der Équipe Tricolore, wie kommt es dann, dass er nun von allen Seiten gehasst wird? Da Domenech seit so vielen Jahren Trainer der Mannschaft ist, kann es nicht sein, dass alles schlecht war, was die Mannschaft erreichte. Viele Spieler arbeiten bereits seit einigen Jahren mit ihm zusammen, da frage ich mich, wieso das jetzt gerade eskaliert? Wenn man weiß, dass die Mannschaft ein Problem mit dem Trainer hat, wieso hat man dieses Problem nicht vor der WM gelöst? Vor einer WM sollte Harmonie und Vorfreude herrschen, aber keine Kämpfe zwischen Trainer und Mannschaft. Es sind viele kleine Dinge, die man als Außenstehender nicht kapiert oder kapieren will.
Interessant fand ich auch die Meldung, dass sich einige Spieler vor der Partie gegen Mexiko mit Zinedine Zidane trafen um eine Taktik auszuarbeiten. Es ging darum, dass Demonech seine Taktik ändert, um so hoffentlich mehr Erfolg zu haben. Heute gab Zidane auf einer Pressekonferenz bekannt, dass er sich nie in die Taktik eingemischt habe und das alles nicht wahr sei. Wie es nun wirklich war, weiß nur die Mannschaft, bzw. die Spieler, die angeblich an dem Treffen dabei gewesen waren.
Was kann man der Mannschaft nun wünschen? Ich persönlich wünsche der Mannschaft gegen Südafrika eine Niederlage, denn damit wären sie ausgeschieden. Meiner Meinung nach verdient die Mannschaft nach all diesen Vorfällen keine weiteren Spiele bei dieser WM, zumal die ganzen Meldungen wohl weitergehen würden. Ich will ein tolles Fußballturnier sehen und diese Mannschaft trägt dazu nicht gerade bei, schlimmer noch, sie produzieren Meldungen, die einer Fußball Weltmeisterschaft nicht würdig sind. Für Raymond Domench ist nach dieser WM Schluss, für ihn wird Laurent Blanc die Mannschaft übernehmen. Für Frankreich kann man nur hoffen, dass es dann endlich besser wird und vor allem, dass aus diesen Spielern wieder eine Mannschaft wird, die es verdienen, ihr Land im Ausland zu repräsentieren.
Geschrieben von Florian Hellmuth
Also wirklich, dieses Verhalten der Franzosen ist dermaßen unter aller Sau! Unglaublich. Mir tut es vor allem für diejenigen Spieler leid, die nicht an der ganzen Sache beteilgt sind und unter den arroganten Großmäulern, Ribery, Anelka, Evra und Co zu leiden haben. Der Keeper, z.B., hätte diese WM als große Chance zum internationalen Durchbruch nutzen können…
Beste Grüße aus Berlin,
http://www.aufsteigerliga.de
LikeLike
Natürlich ist das Verhalten der französischen Spieler nicht akzeptal. Dennoch ist es bis zu einem gewissen Grad nachvollziehbar. Bereits bei der Qualifikation spielten sie sehr ungern unter dem eitlen und arroganten Trainer Domenech. Er hätte viel früher rausgeschmissen werden sollen. Das hat der französische Verband aber leider verpennt. Ich bin mir sicher, diese Querelen, die wir heute sehen, wären vermeidbar gewesen. Mit einem rechtzeitigen Rauswurf Domenechs!
LikeLike