Morgen beginnt die Bundesliga, daher gibt es nun noch ein Interview mit einem Mann, der jahrelang in der Bundesliga gearbeitet hat und sich auch heute noch mit ihr beschäftigt – Christian Sprenger von ligaline.tv
Einen Interviewpartner zu finden ist nicht leicht, gerade wenn die Saison kurz bevor steht. Mir ist es nun gelungen, den früheren Premiere Moderator Christian Sprenger für ein Interview zu gewinnen. Heute ist er Chefredakteuer von ligaline.tv und zusätzlich schreibt eine Kolumne bei Kickwelt.de – Im Interview spricht er über die Transfers der Bundesliga, über Mesut Özil und über seine damalige Arbeit als Fieldreporter und Kommentator.
Hallo liebe Leser, ganz spontan gibt es nun noch ein Interview zum Start der neuen Bundesliga-Saison. Mein Gesprächspartner ist der frühere Premiere Moderator und heutige Chefredakteur von ligaline.tv Christian Sprenger. Hallo Christian!
Hallo Florian
Eigentlich bereite ich mich immer intensiv auf die Interviews vor, heute ist mal alles anders. Wie groß ist deine Vorfreude auf die neue Saison?
Sehr groß, weil dann endlich diese Kaffeesatzleserei aufhört, wie ich schon in meiner Kolumne bei Kickwelt.de geschrieben habe.
Für viele, die es nicht wissen: Christian Sprenger schreibt bei Kickwelt eine eigene Kolumne und ist auch bei ligaline.tv jede Woche zu hören. Wie siehst du die aktuellen Transfers der Bundesliga-Vereine? Die Bayern haben zum Beispiel noch kein Geld ausgegeben, dafür aber Schalke, sogar jede Menge…
Die Bayern haben ja auch ohne Geld Top-Zugänge. Ich bin ein Riesenfan von Toni Kroos und glaube, dass das eine Top-Verstärkung ist und wenn Ribery eine gute Saison spielt, dann haben die Bayern von allem genug. Die Wackelseite in der Verteidigung wäre noch zu stopfen gewesen, andererseits hat man gesehen, was das Vertrauen von van Gaal auslösen kann. Vielleicht hilft das Contento und keiner spricht mehr über eine notwendige Verstärkung. Bei Schalke muss man mal abwarten. Raul fand ich immer klasse, aber da heißt es abwarten. Und – die Mannschaft muss sich finden. Noch ein Vorteil für den Rekordmeister.
In den letzten Tagen gab es dann den Wirbel um Özil. Gestern wurde er sogar mit Liveticker der Bild in Madrid vorgestellt. Kannst du die ganze Aufregung um den Wechsel verstehen und kann er sich durchsetzen? Ich hab da so meine Bedenken…
Ich kann den Wirbel gut verstehen, was ich auch gut verstehen kann, ist dass Werder Bremen ihn abgegeben hat. Schade, jetzt Diego zu Werder, hätte was. Ansonsten glaube ich nicht, dass sich Özil durchsetzen wird, Khedira ja, bei dem habe ich keine Bedenken. Für Özil kommt der Wechsel zu früh, aber er bzw. sein Vater werden schon ihre Gründe haben:)
Ja, diesen Fehler machen leider viele junge Spieler. Gerade das Ausland lockt mit viel Geld, aber die meisten Spieler können sich nicht durchsetzen. Aber das gibt es auch in der Bundesliga, da fallen mir z. B. Podolski und Gomez ein. Beide haben in Stuttgart und Köln toll gespielt, spielen sie dann aber mit ebenfalls guten Spielern, dann ist es schwer sich durchzusetzen… man wird sehen, welche Entwicklung Özil nimmt, genauso wie auch Khedira. Wer könnte denn deiner Meinung nach für eine Überraschung in der neuen Saison sorgen?
Wie gesagt: Kaffeesatzleserei – aber: Toni Kroos glaube ich wird eine tolle Saison spielen.
Ich meine welche Mannschaft, könnte für eine Überraschung sorgen? Wer kann Bayern, Schalke usw. gefährlich werden? Wo siehst du großes Potenzial?
Der Hamburger SV hat glaube ich gute Chancen, weil eben keine Dreifachbelastung, ansonsten die üblichen Verdächtigen, wie Werder Bremen und evtl. auch Bayer Leverkusen
Und welche Teams werden es schwer haben? Ich freue mich auf St. Pauli, auch wenn sie im Pokal rausgeflogen sind. Bin auch auf Hannover gespannt.
Freue mich auch über Pauli und natürlich über den FCK – zu Lautern habe ich immer noch ein spezielles Verhältnis. Ich war zu Premierezeiten oft auf dem Betze und habe auch die vergangenen beiden Meisterschaften mehr als hautnah miterlebt. Wenn der FCK gut reinkommt in die Saison, dann muss er nichts befürchten. Und zu den Vereinen, die es schwer haben werden gehören auch die üblichen Verdächtigen: Nürnberg, Hannover, Mainz, Pauli sowie der SC Freiburg-
Wirst du eigentlich auch mal ins Stadion gehen? Du lebst in Köln, dass wäre eine Möglichkeit.
Wenn dann nur zum Länderspiel, denn nach den Bundesligaspielen gibt es ja direkt ligaline.tv, das Fantelefon im Internet – Das würde ich nicht schaffen zeitlich.Vielleicht mal freitags, da ist die Entscheidung noch nicht gefallen, ob wir ebenfalls ligaline.tv machen
Momentan machst du die ligaline, kribbelt es nicht dennoch manchmal, wieder an der Seitenlinie zu stehen und Fragen zu stellen? Ich kenne viele Leute, die dich vermissen, weil du eben nicht immer die gleichen Fragen gestellt hast, sondern auch gut nachhaken konntest.
Das ist schön zu hören, freut mich sehr, dass ich noch in Erinnerung geblieben bin, obwohl ich ja 2005 mein letztes Field-Interview gemacht habe.
Bei Arena warst du damals meist als Kommentator zu hören, was hast du denn lieber gemacht? Fragen gestellt oder Spiele kommentiert?
Das ist nicht zu vergleichen. Ich habe beides gerne gemacht. Durch Arena bin ich ja erst auf den Geschmack gekommen, auch als Kommentator zu arbeiten. Das war / ist ein komplett anderes arbeiten und hat mir viel Freude gemacht. Nach Arena habe ich noch zwei Jahre für Vodafone, die haben das damals auf dem Handy gezeigt, kommentiert. Natürlich auch das zwei paar Schuhe: Im Stadion zu kommentieren oder vom Bildschirm. Wie auch immer: Durch das Kommentieren hat sich natürlich auch die Sichtweise verändert, ich würde jetzt anders fragen als früher.
Ich persönlich würde mich freuen, wenn du irgendwann, irgendwo, noch einmal als Fieldreporter an der Seitenlinie stehen würdest. Man weiß ja nie, vielleicht klappt das noch in der Zukunft. Da ich weiß, dass du noch viel zu tun hast, darfst du unseren Lesern nun noch etwas mitteilen.
Mich würde das auch freuen, mich würde es auch freuen wenn ich mal wieder auf einem Kommentatorenplatz sitzen würde und – mich würde selbstredend freuen wenn viele der Leser die Chance nutzen, und mit mir telefonieren: ligaline.tv ist an diesem Wochenende auf Sendung. Zum Start am Freitag um 19.30 Uhr, und sonst heißt das Motto: Nach dem Abpfiff in den Stadien ist Anpfiff bei der ligaline. Da diskutieren die Fußballfans untereinander oder eben mit mir bei ligaline.tv.
In diesem Sinne – Vielen Dank fürs Interview! Alles gute für die Zukunft!
Gern geschehen, ich danke auch
Kein Problem!
Fragen von Florian Hellmuth
Schade, dass du mal nicht gefragt hast wie er zu seinem Kommentatorenjob für die Matches während der „Big Brother“-Sendungen gekommen ist, wie er das fand und ob er das weiterhin machen würde.
LikeLike
Soweit ich weiß, ist er nur eingesprungen, weil Ulli Potofski nicht konnte.
LikeLike